bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Getriebe hinüber? - Mex83 17.09.2020
      [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber? - mex83 19.09.2020
        [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber? - Lothar 20.09.2020
          [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber? - Heiko R. 20.09.2020
          [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber? - mex 83 20.09.2020
      [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber? - Feinbein 18.09.2020
        [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber? - mb 18.09.2020
          [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber? - Mex83 18.09.2020
        [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber? - Feinbein 18.09.2020

       


    [GETRIEBE] Getriebe hinüber?

    geschrieben von Mex83 am 17.September 2020 um 21:00:52 Uhr:

    .....oder nur das Ausrücklager?
    Leider gibt es seit einiger Zeit Geräusche aus dem Getriebe oder, eventuell sogar vom Motor. Wenn mann z.B. Im 4. Gang so bei 100 gleichmässig fährt, etwas vom Gas geht so dass keine Last auf dem Antrieb ist, ist ein schleifendes/schepperndes Geräusch zu hören, als ob irgendwas lose mitdreht (z.B. Ein Ausrücklager?).
    Unter Last ist nichts. Sonst teilweise ganz leichtes singen vom Getriebe, könnte aber im normalen Bereich sein.
    Das Ausrücklager ist im Leerlauf hörbar, scheppert etwas... wird wohl auf jeden Fall (auch) durch sein. Wenn der Motor heiß ist, z.B. Nach Autobahnfahrt und man anhält, gibt es manchmal resselnde Geräusche, als ob ein Zahnrad im Getriebe lose wäre oder etwas ähnliches. Bei kaltem Motor nicht.
    Kann das alles vom Ausrücklager kommen, oder eher vom Getriebe?
    Oder, irgendwas übles wie Kurbelwellenlager etc?
    Der Motor läuft sons ganz normal, Leistung normal, Temperatur auch.
    (1,6 AS Motor mit 2Vergasern drauf)
    Wer hat eine idee?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber?

    geschrieben von mex83 am 19.September 2020 um 13:22:00 Uhr:

    Antwort auf: Getriebe hinüber?, geschrieben von Mex83 am 17.September 2020 um 21:00:52 Uhr:

    OK, An der Riemenscheibe ist wenn man wackelt minimal Spiel fühlbar, aber wirklich sehr wenig - das sollte im Bereich des zulässigen sein.
    Dann habe ich den Motor mal mit dem Stetoskop abgehört (wie beim Doktor...) geht natürlich nur im Stand. Motor warm aber nicht heiß, vielleicht deswegen weniger Geräusche.... Also -Befund:

    - Motorblock (Lneben der Benzipumpe): Lauft alles ruhig, ganz leichtes klickern, könnte aber von einem Ventil oder der Benzinpumpe sein.


    - Lüfterkasten: rauscht ordentlich, bei steigender Drehzahl heult es aber dann immer mehr

    - Lichtmaschine: im Leerlauf relativ ruhig, aber bei steigender Drehzahl stärker werdendes Heulen, quietsch fast - kann man im Stetoskop dann nicht mehr aushalten....

    Es sieht so aus, als wäre das Lager der Lichtmaschine das Problem - gar nicht das Getriebe.


    Ohne Stetoskop hört sich das bei offener Haube und steigender Drehzahl fast wir ein Kompressormotor an (ganz nett, aber leider ohne die Leistung...)

    Sonst bollert es im Lüfterkasten ab und an, könnte auch von der Lichmaschine sein...

    Sonst läuft der Moteo ganz normal, verliert leider Öl am Simmerring und im Bereich Riemenscheibe und / oder Ölpumpe

    Was meint Ihr?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber?

    geschrieben von Lothar am 20.September 2020 um 09:34:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebe hinüber?, geschrieben von mex83 am 19.September 2020 um 13:22:00 Uhr:

    : OK, An der Riemenscheibe ist wenn man wackelt minimal Spiel fühlbar, aber wirklich sehr wenig - das sollte im Bereich des zulässigen sein.
    : Dann habe ich den Motor mal mit dem Stetoskop abgehört (wie beim Doktor...) geht natürlich nur im Stand. Motor warm aber nicht heiß, vielleicht deswegen weniger Geräusche.... Also -Befund:

    : - Motorblock (Lneben der Benzipumpe): Lauft alles ruhig, ganz leichtes klickern, könnte aber von einem Ventil oder der Benzinpumpe sein.

    :
    : - Lüfterkasten: rauscht ordentlich, bei steigender Drehzahl heult es aber dann immer mehr

    : - Lichtmaschine: im Leerlauf relativ ruhig, aber bei steigender Drehzahl stärker werdendes Heulen, quietsch fast - kann man im Stetoskop dann nicht mehr aushalten....

    : Es sieht so aus, als wäre das Lager der Lichtmaschine das Problem - gar nicht das Getriebe.

    :
    : Ohne Stetoskop hört sich das bei offener Haube und steigender Drehzahl fast wir ein Kompressormotor an (ganz nett, aber leider ohne die Leistung...)

    : Sonst bollert es im Lüfterkasten ab und an, könnte auch von der Lichmaschine sein...

    : Sonst läuft der Moteo ganz normal, verliert leider Öl am Simmerring und im Bereich Riemenscheibe und / oder Ölpumpe

    : Was meint Ihr?


    Also ich würde den Motor ausbauen und dann alle in Frage kommenden Fehlerquellen abarbeiten: Ausrücklager, Lima etc. und dann noch den Simmerring wechseln und die anderen Ölundichtigkeiten beseitigen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber?

    geschrieben von Heiko R. am 20.September 2020 um 18:29:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebe hinüber?, geschrieben von Lothar am 20.September 2020 um 09:34:10 Uhr:

    : : - Lichtmaschine: im Leerlauf relativ ruhig, aber bei steigender Drehzahl stärker werdendes Heulen, quietsch fast - kann man im Stetoskop dann nicht mehr aushalten....

    Moin,
    na das lässt sich doch einfach testen: Einfach mal den Keilriemen abbauen und dann nochmasl kurz laufen lassen und abhören. Ist das Geräusch weg, ist es die Lima.

    Und wenn der am Simmering Öl verliert, dass muss der Motor sowieso raus, um den Simmering und die Rundschnurdichtung zu ersetzen. Dann weisst Du auch, ob es von Kupplung oder Ausrücklager kommt.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber?

    geschrieben von mex 83 am 20.September 2020 um 16:09:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebe hinüber?, geschrieben von Lothar am 20.September 2020 um 09:34:10 Uhr:

    .. Darauf wird es wohl hinauslaufen, heute ist das Auto auch noch auf dem Weg zur Garage stehengeblieben - und nach einer Minute auch wieder angesprungen.... Jetzt kommt sowieso der Winter, da werde ich das wohl mal auseinandernehmen müssen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber?

    geschrieben von Feinbein am 18.September 2020 um 05:59:28 Uhr:

    Antwort auf: Getriebe hinüber?, geschrieben von Mex83 am 17.September 2020 um 21:00:52 Uhr:

    Ich hatte mal ein kaputtes Ausrücklager. Das ist aber eher so nach einem Heulen wenn die Kupplung betätigt wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber?

    geschrieben von mb am 18.September 2020 um 07:30:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebe hinüber?, geschrieben von Feinbein am 18.September 2020 um 05:59:28 Uhr:

    schwungscheibe locker?

    Motor sofort raus und keinen Meter mehr damit fahren !


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber?

    geschrieben von Mex83 am 18.September 2020 um 19:09:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebe hinüber?, geschrieben von mb am 18.September 2020 um 07:30:08 Uhr:


    : schwungscheibe locker?

    : Motor sofort raus und keinen Meter mehr damit fahren !


    Das wäre der Hammer..... leider war ich grade in München mit dem Auto (600km)....
    Die Schwungscheibe war vor 12 Jahren mal ab (wg dem Simmerring...). Alles schön mir Drehmomentschlüssel festgemacht , Spiel der Kurbelwelle vermessen, war alles OK - aber eben vor 12 Jahren...
    Wie kann man das feststellen ob das Ding lose ist, ohne den Motor rauszunehmen?
    Vibrieren oder so tut es allerdings nicht.... ich werde mal vesuchen ob ich das Geräusch aufnehmen kann.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebe hinüber?

    geschrieben von Feinbein am 18.September 2020 um 06:00:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebe hinüber?, geschrieben von Feinbein am 18.September 2020 um 05:59:28 Uhr:

    Ich meinte: Das klingt aber eher so nach einem Heulen wenn die Kupplung betätigt wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]