bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen - Olli 17.09.2020
      [SPASS] Re: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen - kaefermeier 18.09.2020
      [MOTOR] Re: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen - Lothar 17.09.2020
      [MOTOR] Re: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen - Cherryfields 17.09.2020
        [MOTOR] verschiebung Richtung Ot - der carologe 18.09.2020
        [MOTOR] Oktanzahlbedarf - Goldy 17.09.2020
          [MOTOR] missverständlich - Goldy 17.09.2020
            [MOTOR] Richtung OT - der carologe 17.09.2020
              [MOTOR] Genau - Goldy 17.09.2020
                [MOTOR] Re: Genau - cherryfields 18.09.2020
                  [MOTOR] Danke für Eure ausführlichen Antworten - Olli 19.09.2020
                    [MOTOR] Laubersheimer, eine gute Wahl ! - der Carologe 19.09.2020

       


    [MOTOR] Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen

    geschrieben von Olli am 17.September 2020 um 08:44:54 Uhr:

    Hallo zusammen,

    vor längeren hat mir ein älterer Werkstattmeister mal gesagt, dass er den Zündzeitpunkt
    meines 03ers geringfügig Richtung OT verstellt hat, da die heutigen Kraftstoffe
    besser sein als die Alten.

    Vor einigen Jahren hatte ich das wieder exakt auf die Kerbe eingestellt.

    Da ich eigentlich nur noch Super oder Super+ fahre, stelle ich mir die Frage, ob das nicht
    wieder sinnvoll wäre, den Zündzeitpunkt zu verstellen.

    Wenn ich da richtig verstehe bedeutet eine geringfügige Verschiebung,dass die Zündung bei
    etwas höherer Kompression geschieht. Dadurch müsste doch der Wirkungsgrad erhöht werden.
    Was wiederum bedeuten würde, dass der Wagen bei gleichen
    Kraftstoffverbrauch etwas mehr Leistung hat, aber der Motor dadurch heißer wird.

    Ist das richtig?
    und macht das Sinn? (Habe keine Temperaturprobleme)

    Falls das Richtig ist und bei mir 7,5° Standard ist, was kann man dann sinnvoll einstellen?

    Viele Grüße
    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen

    geschrieben von kaefermeier am 18.September 2020 um 00:54:10 Uhr:

    Antwort auf: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen, geschrieben von Olli am 17.September 2020 um 08:44:54 Uhr:

    Servus an alle,

    früher, bei mir so ganz frühe 80er..... als ein Käfer noch ein Alltags-TÜV-ENDE-Wegwerfauto war,
    ging Zündungseinstellung so: Motor warm, rechte Hand am Vergaser hält den Motor auf über 3000,
    linke Hand dreht den Verteiler so weit auf früh, bis die höchste Drehzahl erreicht wird...... Das war
    zugleich das einfachste "Tuning". Nur einmal ist mir so ein Motor gestorben, bevor der TÜV zu
    Ende war: aber der 34PS 1200er hat immerhin eineinhalb Jahre extrem Frühzündung überlebt.
    Bis zu einem Samstagabend auf dem Weg ins Nachtleben.... grade den 2.Gang ausgedreht und
    schaltbereit, gibt`s einen Mega Schlag vom Schalthebel und der Vortrieb ist weg.....2km zu Fuß zum
    Kumpel heim gelaufen und auf seinen Simca umgestiegen. Am Tag danach mit Seil zum Käfer, der
    springt kurz an und bleibt mit einem Schlag wieder stehen. Also Seil dran und zum Kumpel ziehen.
    Unterwegs paarmal im 2.Gang probiert, ob er wieder anläuft.... jeweils kurz... dito dann auf dem Hof
    vom Kumpel: läuft kurz an und blockiert wieder. Motor raus und zerlegen.....nachdem der Auspufftopf
    weg war, lief Motoröl aus dem linken Wärmetauscher.....ah ja, wohl ein Loch im Kolben....linken
    Kopf runter und Überraschung: Kolben komplett weg, nur noch der Bolzen im etwa 45° Winkel.....
    im Pleuel. Alles zerlegt und alle Teile des dritten Kolbens (max 10x10mm groß) aus dem Gehäuse
    eingetütet... Die restlichen Koben alle mit starken Rissen, aber noch am Stück. Wahnsinn, was
    das Serienzeug aushält...
    HEUTE: besser so nicht nachmachen.........
    Der Leerlauf Zündzeitpunkt ist in der Praxis relativ egal, da kaum Last anliegt. Je nach verbautem
    Material würde ich bei Ausregeldrehzahl im Bereich von 32° bis max 38° früh einstellen.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen

    geschrieben von Lothar am 17.September 2020 um 15:05:41 Uhr:

    Antwort auf: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen, geschrieben von Olli am 17.September 2020 um 08:44:54 Uhr:

    : vor längeren hat mir ein älterer Werkstattmeister mal gesagt, dass er den Zündzeitpunkt
    : meines 03ers geringfügig Richtung OT verstellt hat, da die heutigen Kraftstoffe
    : besser sein als die Alten.
    : Vor einigen Jahren hatte ich das wieder exakt auf die Kerbe eingestellt.
    : Da ich eigentlich nur noch Super oder Super+ fahre, stelle ich mir die Frage, ob das nicht
    : wieder sinnvoll wäre, den Zündzeitpunkt zu verstellen.
    : Wenn ich da richtig verstehe bedeutet eine geringfügige Verschiebung,dass die Zündung bei
    : etwas höherer Kompression geschieht. Dadurch müsste doch der Wirkungsgrad erhöht werden.
    : Was wiederum bedeuten würde, dass der Wagen bei gleichen
    : Kraftstoffverbrauch etwas mehr Leistung hat, aber der Motor dadurch heißer wird.
    : Ist das richtig?
    : und macht das Sinn? (Habe keine Temperaturprobleme)
    : Falls das Richtig ist und bei mir 7,5° Standard ist, was kann man dann sinnvoll einstellen?


    Hallo Olli,
    Dein Werkstattmeister hat Recht, bei den heutigen Kraftstoffen kannst Du problemlos 10° vor OT fahren. Ausnahmen bilden tonnenschwer beladene Busse und Cabrios mit heruntergeklapptem Verdeck, die dann Vollgas gefahren werden...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen

    geschrieben von Cherryfields am 17.September 2020 um 10:09:33 Uhr:

    Antwort auf: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen, geschrieben von Olli am 17.September 2020 um 08:44:54 Uhr:

    Hallo Olli,

    Frühzündung deshalb, weil die Flammfront nur so genug Zeit hat, sich im gesamten Brennraum auszubreiten, bis der Kolben sich wieder abwärts bewegt.

    Je später die Zündung, umso mehr trift die voll ausgebildete Flammfront auf den sich bereits nach unten bewegenden Kolben, so daß ein Teil der Leistung verpufft.

    Daher wird auch mit zunehmender Drehzahl (= Kolbengeschwindigkeit) die Zündung Richtung früh verstellt, denn die Flammfront breitet sich immer mit nahezu gleicher Geschwindigkeit aus und würde ohne Verstellung nur dem schnelleren Kolben hinterher hecheln.

    Eine Verstellung Richtung spät ist also Unsinn, gerade bei den modernen klopffesten Kraftstoffen.

    Gruß
    Thorsten


    : Wenn ich da richtig verstehe bedeutet eine geringfügige Verschiebung,dass die Zündung bei
    : etwas höherer Kompression geschieht. Dadurch müsste doch der Wirkungsgrad erhöht werden.
    : Was wiederum bedeuten würde, dass der Wagen bei gleichen
    : Kraftstoffverbrauch etwas mehr Leistung hat, aber der Motor dadurch heißer wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] verschiebung Richtung Ot

    geschrieben von der carologe am 18.September 2020 um 08:40:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen, geschrieben von Cherryfields am 17.September 2020 um 10:09:33 Uhr:


    Hallo,
    eine Verschiebung Richtung OT, also einen späteren Zündzeitpunkt, hat man bei der Einführung von bleifreiem Benzin und Eurosuper 95, gemacht, um Klingeln zu vermeiden. Ein weiterer Effekt, niedrigere Brennraumtemperaturen, geringere Verbrennungsspitzendrücke. Dadurch weniger NOX Bildung, ja auch beim Benziner, höhere Abgastemperatur, dadurch schnellere Aufheizung des damals noch ungeregelten Katalysators.
    Lg Thomas


    : Hallo Olli,

    : Frühzündung deshalb, weil die Flammfront nur so genug Zeit hat, sich im gesamten Brennraum auszubreiten, bis der Kolben sich wieder abwärts bewegt.

    : Je später die Zündung, umso mehr trift die voll ausgebildete Flammfront auf den sich bereits nach unten bewegenden Kolben, so daß ein Teil der Leistung verpufft.

    : Daher wird auch mit zunehmender Drehzahl (= Kolbengeschwindigkeit) die Zündung Richtung früh verstellt, denn die Flammfront breitet sich immer mit nahezu gleicher Geschwindigkeit aus und würde ohne Verstellung nur dem schnelleren Kolben hinterher hecheln.

    : Eine Verstellung Richtung spät ist also Unsinn, gerade bei den modernen klopffesten Kraftstoffen.

    : Gruß
    : Thorsten

    :
    : : Wenn ich da richtig verstehe bedeutet eine geringfügige Verschiebung,dass die Zündung bei
    : : etwas höherer Kompression geschieht. Dadurch müsste doch der Wirkungsgrad erhöht werden.
    : : Was wiederum bedeuten würde, dass der Wagen bei gleichen
    : : Kraftstoffverbrauch etwas mehr Leistung hat, aber der Motor dadurch heißer wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Oktanzahlbedarf

    geschrieben von Goldy am 17.September 2020 um 15:33:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündzeitpunkt geringfügig Richtung OT verstellen, geschrieben von Cherryfields am 17.September 2020 um 10:09:33 Uhr:

    Die Käfermotoren benötigten relativ geringe Oktanzahlen: der 1200er nur 87 ROZ, die 1300er und 1600er 91 Oktan. Normalbenzin (den es so heute nicht mehr gibt) hatte 91 Oktan, Superbenzin 95 und Super Plus 98. Höhere Oktanzahlen braucht auch kein anderes Auto, weil meines Wissens auch moderne Superleistungsmotoren nur auf 98 Oktan ausgelegt sind und innerhalb gewisser Grenzen durch Zündzeitpunktregelung (Klopfregelung) nach unten flexibel sind (in der Regel bis 95 Oktan), aber nicht nach oben regeln.

    Wenn du also in deinem Käfer ohnehin (zwangsläufig) nur Super mit 95 Oktan oder sogar Superplus mit 98 Oktan (bringt aber null Vorteile) tankst, kannst du ohne Bedenken den Zündzeitpunkt in Richtung früh verstellen, wie Thorsten oben schon schrieb. Also nicht in Richtung OT, sondern weiter vom OT weg. Wie weit, das sind mehr oder weniger Erfahrungswerte. Ich denke, dass 10 Grad ok sind, beim 1200er vielleicht noch zwei Grad mehr, weiter würde ich aber nicht gehen. Eventuelles Klopfen oder Klingelnd hört man beim Käfer schlecht...

    Aber frag doch mal einen Motorenbauer, der auch ein bisschen frisiert. Die haben gewiss belastbarere Erkenntnisse und dann muss man nicht so viel raten. Gewiss sind hier Leute, die das ziemlich kompetent beantworten könnten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] missverständlich

    geschrieben von Goldy am 17.September 2020 um 15:36:42 Uhr:

    Antwort auf: Oktanzahlbedarf, geschrieben von Goldy am 17.September 2020 um 15:33:36 Uhr:

    Wie weit, das sind mehr oder weniger Erfahrungswerte. Ich denke, dass 10 Grad ok sind, beim 1200er vielleicht noch zwei Grad mehr,

    Das soll nicht heißen, zehn Grad vor den 7,5 Grad (also 17,5°), sondern insgesamt 10°, wie von Lothar geschrieben


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Richtung OT

    geschrieben von der carologe am 17.September 2020 um 16:33:22 Uhr:

    Antwort auf: missverständlich, geschrieben von Goldy am 17.September 2020 um 15:36:42 Uhr:

    Hallo,
    entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch oder du hast da was verdreht dargestellt.
    Wenn ich den Zündzeitpunkt Richtung OT verschiebe , verschiebe ich in Richtung spät. Wenn ich mich von OT wegbewege in Richtung früh.
    LG Thomas

    Wie weit, das sind mehr oder weniger Erfahrungswerte. Ich denke, dass 10 Grad ok sind, beim 1200er vielleicht noch zwei Grad mehr,

    : Das soll nicht heißen, zehn Grad vor den 7,5 Grad (also 17,5°), sondern insgesamt 10°, wie von Lothar geschrieben


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Genau

    geschrieben von Goldy am 17.September 2020 um 20:11:53 Uhr:

    Antwort auf: Richtung OT, geschrieben von der carologe am 17.September 2020 um 16:33:22 Uhr:

    : Hallo,
    : entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch oder du hast da was verdreht dargestellt.
    : Wenn ich den Zündzeitpunkt Richtung OT verschiebe , verschiebe ich in Richtung spät. Wenn ich mich von OT wegbewege in Richtung früh.
    : LG Thomas

    Der normale Zündzeitpunkt der Motoren (1200er, 1300er, 1600er) ist mindestens seit 1975 bei 7,5° vor OT. Wenn ich schlechteren, also weniger klopffestigen Sprit verwende, muss ich den Zündzeitpunkt auf später verschieben, also zum Beispiel 5° vor OT, 0°...
    Wenn ich besseren, also klopffesteren Sprit (i. e. höhere Oktanzahl) habe, kann ich "mehr Frühzündung" geben, also mehr Grad vor OT zünden. Statt 7,5° zum Beispiel 10° vor OT.

    Faustregel: Wenn ich später zünde habe ich weniger Leistung, kann aber schlechteren Sprit verwenden. Wenn ich früher zünde habe ich mehr Leistung, brauche aber entweder höheroktanigen Sprit oder der Motor fängt irgendwann zu klopfen und/oder zu klingeln an und geht dabei kaputt.

    Wenn der (alte) Mechanikermeister also den Zündzeitpunkt in Richtung OT verschiebt (z. b. nicht mehr 7,5° VOR OT, sondern nur noch 5° VOR OT), bewirkt er das Gegenteil dessen, was er (angeblich) gesagt hat bzw. er hat einen Denk- oder Formulierungsfehler oder es gab einen Hör- oder Verständnisfehler: Wenn höheroktaniger Sprit verwendet wird, kann ich den Zündzeitpunkt weiter Richtung früh verstellen, also vom OT weg. Habe also ein bisschen mehr Leistung.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Genau

    geschrieben von cherryfields am 18.September 2020 um 08:24:48 Uhr:

    Antwort auf: Genau, geschrieben von Goldy am 17.September 2020 um 20:11:53 Uhr:


    : Wenn der (alte) Mechanikermeister also den Zündzeitpunkt in Richtung OT verschiebt (z. b. nicht mehr 7,5° VOR OT, sondern nur noch 5° VOR OT), bewirkt er das Gegenteil dessen, was er (angeblich) gesagt hat bzw. er hat einen Denk- oder Formulierungsfehler oder es gab einen Hör- oder Verständnisfehler: Wenn höheroktaniger Sprit verwendet wird, kann ich den Zündzeitpunkt weiter Richtung früh verstellen, also vom OT weg. Habe also ein bisschen mehr Leistung.

    Genau. Da hat der Mechaniker etwas verwechselt.

    Ich halte aber eine zusätzliche Frühverstellung für wenig sinnvoll. Besser ist, aus eigener Erfahrung mit verschiedenen Zündsystemen, eine 123ignition (einfache Ausführung mit Unterdruckverstellung). Und zwar VIEL besser. Die zündet bei jeder Drehzahl genau dort, wo sie soll, besser als jeder Original-Bosch-Verteiler, der außerdem aktuell genauso viel kostet.

    Es bleibt zu erwähnen, daß bei mehr Frühzündung der Motor heißer wird, was beim Käfer nicht unbedingt erstrebenswert ist.

    Und zum Schluß noch die Empfehlung, mit einer Lambda-Sonde zu arbeiten und das Gemisch geringfügig auf der fetten Seite von Lambda = 1 einzuregeln. Senkt die Temperatur, gibt ein hervorragendes Ansprechverhalten und ist unter allen Bedingungen alltagstauglich (falls das gewünscht ist).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke für Eure ausführlichen Antworten

    geschrieben von Olli am 19.September 2020 um 10:11:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Genau, geschrieben von cherryfields am 18.September 2020 um 08:24:48 Uhr:

    Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!
    Jetzt blicke ich endlich besser dadurch!

    ... das mit der Verstellung Richtung OT muss ich wohl verdreht haben. Mein alter Werkstattmeister
    ist dafür einfach zu gut. Habe verstanden, wenn dan eher nach vorne verlegen. :-)

    Jetzt muss ich mal überlegen, was ich da mache. Den 1-2-3 Verteiler hatte ich schon einmal
    in Betracht gezogen, habe mich letztendlich vor Jahren für einen Laubersheimer Umbau entschieden, von dem ich total begeistert bin.
    Da ich zwar ein Cabrio habe, habe ich trotz der Weber (seit dem diese überholt sind) überhaupt
    keine Temperaturprobleme mehr und das obwohl ich viel Autobahn fahre. Ich glaube ich werde
    testweise die Zündung mal ein Grad nach vorne verlegen und das Ganze beobachten, wie sich das
    verhält.

    Herzlichen Dank!
    und Euch allen ein schönes Wochenende

    Viele Grüße
    Olli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Laubersheimer, eine gute Wahl !

    geschrieben von der Carologe am 19.September 2020 um 13:12:34 Uhr:

    Antwort auf: Danke für Eure ausführlichen Antworten, geschrieben von Olli am 19.September 2020 um 10:11:17 Uhr:

    : Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!
    : Jetzt blicke ich endlich besser dadurch!

    : ... das mit der Verstellung Richtung OT muss ich wohl verdreht haben. Mein alter Werkstattmeister
    : ist dafür einfach zu gut. Habe verstanden, wenn dan eher nach vorne verlegen. :-)

    : Jetzt muss ich mal überlegen, was ich da mache. Den 1-2-3 Verteiler hatte ich schon einmal
    : in Betracht gezogen, habe mich letztendlich vor Jahren für einen Laubersheimer Umbau entschieden, von dem ich total begeistert bin.
    : Da ich zwar ein Cabrio habe, habe ich trotz der Weber (seit dem diese überholt sind) überhaupt
    : keine Temperaturprobleme mehr und das obwohl ich viel Autobahn fahre. Ich glaube ich werde
    : testweise die Zündung mal ein Grad nach vorne verlegen und das Ganze beobachten, wie sich das
    : verhält.

    : Herzlichen Dank!
    : und Euch allen ein schönes Wochenende

    : Viele Grüße
    : Olli
    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]