bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Geräusch beim Bremsen - Opa Eastwood 12.09.2020
      [FAHRWERK] Re: Geräusch beim Bremsen - Bender 13.09.2020
        [FAHRWERK] Re: Geräusch beim Bremsen - Opa Eastwood 15.09.2020
      [FAHRWERK] Zu lange Radschraube - Goldy 12.09.2020
        [FAHRWERK] Re: Zu lange Radschraube - Opa Eastwood 12.09.2020
          [FAHRWERK] Re: Zu lange Radschraube - vwexport 13.09.2020
            [FAHRWERK] Re: Zu lange Radschraube - Opa Eastwood 13.09.2020
              [FAHRWERK] Re: Zu lange Radschraube - Eifelonkel 14.09.2020
              [FAHRWERK] Was hast du denn für Bremsen vorne? - Goldy 13.09.2020
                [FAHRWERK] Re: Was hast du denn für Bremsen vorne? - Opa Eastwood 13.09.2020
                  [FAHRWERK] Scheibenbremsen - Goldy 14.09.2020
                    [FAHRWERK] Re: Scheibenbremsen - Fussel 23.09.2020
                      [FAHRWERK] Re: Scheibenbremsen - Andreas 27.09.2020
                        [FAHRWERK] Vielleicht ist auch ein Staubblech verbogen? [n/t] - Vuchl 22.11.2020

       


    [FAHRWERK] Geräusch beim Bremsen

    geschrieben von Opa Eastwood am 12.September 2020 um 18:20:40 Uhr:

    Moin,

    bei meinem 1303 habe ich folgendes Problem: wenn ich langsam z.B. an eine Ampel heranfahre, entstehen klackende Geräusche, die mit abnehmender Achsumdrehung langsamer werden (also irgendwie damit zusammenhängen). Dieses „Klack, Klack, Klack“ entsteht erst, wenn ich langsam werde (so ab 15 km/h abwärts) und auch nur, wenn ich die Bremse trete.

    Hinten habe ich mal ein sehr ähnliches Geräusch gehabt und das Radlager wechseln lassen. Dann war es okay.

    Kann es das Radlager vorn sein oder ist es etwas anderes, weil es nur bei Betätigung der Bremse zu hören ist?

    Danke für eure Tipps & Meinungen
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Geräusch beim Bremsen

    geschrieben von Bender am 13.September 2020 um 12:31:22 Uhr:

    Antwort auf: Geräusch beim Bremsen, geschrieben von Opa Eastwood am 12.September 2020 um 18:20:40 Uhr:

    : Moin,

    : bei meinem 1303 habe ich folgendes Problem: wenn ich langsam z.B. an eine Ampel heranfahre, entstehen klackende Geräusche, die mit abnehmender Achsumdrehung langsamer werden (also irgendwie damit zusammenhängen). Dieses „Klack, Klack, Klack“ entsteht erst, wenn ich langsam werde (so ab 15 km/h abwärts) und auch nur, wenn ich die Bremse trete.

    : Hinten habe ich mal ein sehr ähnliches Geräusch gehabt und das Radlager wechseln lassen. Dann war es okay.

    : Kann es das Radlager vorn sein oder ist es etwas anderes, weil es nur bei Betätigung der Bremse zu hören ist?

    : Danke für eure Tipps & Meinungen
    : Andreas

    Moin Namensvetter!

    Hast Du mal kontrolliert, ob wirklich alle Radschrauben festgezogen sind?! Ich hatte so ein Geräusch auch mal und es kam von einer Radschraube, die schon relativ locker war.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Geräusch beim Bremsen

    geschrieben von Opa Eastwood am 15.September 2020 um 12:17:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Geräusch beim Bremsen, geschrieben von Bender am 13.September 2020 um 12:31:22 Uhr:

    : : Moin,

    : : bei meinem 1303 habe ich folgendes Problem: wenn ich langsam z.B. an eine Ampel heranfahre, entstehen klackende Geräusche, die mit abnehmender Achsumdrehung langsamer werden (also irgendwie damit zusammenhängen). Dieses „Klack, Klack, Klack“ entsteht erst, wenn ich langsam werde (so ab 15 km/h abwärts) und auch nur, wenn ich die Bremse trete.

    : : Hinten habe ich mal ein sehr ähnliches Geräusch gehabt und das Radlager wechseln lassen. Dann war es okay.

    : : Kann es das Radlager vorn sein oder ist es etwas anderes, weil es nur bei Betätigung der Bremse zu hören ist?

    : : Danke für eure Tipps & Meinungen
    : : Andreas

    : Moin Namensvetter!

    : Hast Du mal kontrolliert, ob wirklich alle Radschrauben festgezogen sind?! Ich hatte so ein Geräusch auch mal und es kam von einer Radschraube, die schon relativ locker war.

    : Gruß
    : Andreas

    Moin Andreas,

    Kontrolliere ich gern nochmal!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Zu lange Radschraube

    geschrieben von Goldy am 12.September 2020 um 19:59:35 Uhr:

    Antwort auf: Geräusch beim Bremsen, geschrieben von Opa Eastwood am 12.September 2020 um 18:20:40 Uhr:

    Ich hatte mal Ähnliches. Bei mir war es eine Radschraube, die länger war, als vorgesehen. Und die hat dann beim Bremsen, aber eben nur beim Bremsen, an irgendeiner Feder oder sonst einem Teil der Bremsmechanik der Trommelbremse gestreift.

    Ich weiß jetzt nicht, ob du vorne Scheiben-, oder Trommelbremsen hast...

    Also erst mal die Schrauben rausdrehen und nach Streifspuren untersuchen, eventuell Trommel wegmachen und schauen, ob irgendein Bremsteil Streifspuren zeigt. Muss nicht sein, dass man das auch an der Schraube sieht.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Zu lange Radschraube

    geschrieben von Opa Eastwood am 12.September 2020 um 21:52:52 Uhr:

    Antwort auf: Zu lange Radschraube, geschrieben von Goldy am 12.September 2020 um 19:59:35 Uhr:

    : Ich hatte mal Ähnliches. Bei mir war es eine Radschraube, die länger war, als vorgesehen. Und die hat dann beim Bremsen, aber eben nur beim Bremsen, an irgendeiner Feder oder sonst einem Teil der Bremsmechanik der Trommelbremse gestreift.

    : Ich weiß jetzt nicht, ob du vorne Scheiben-, oder Trommelbremsen hast...

    : Also erst mal die Schrauben rausdrehen und nach Streifspuren untersuchen, eventuell Trommel wegmachen und schauen, ob irgendein Bremsteil Streifspuren zeigt. Muss nicht sein, dass man das auch an der Schraube sieht.

    Moin,

    Danke für den Hinweis. Werde ich mal prüfen, aber weil sich das Problem erst jetzt ergeben hat, fürchte ich, dass das noch nicht die Lösung ist. Sonst wäre es eher anders herum: Klack-Geräusche, wenn man die zu lange Schraube drin hat und die Geräusche werden eher weniger, „wenn die Schraube abgefahren“ wird. Ist bei mir aber nicht so - wird eher mehr!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Zu lange Radschraube

    geschrieben von vwexport am 13.September 2020 um 07:03:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zu lange Radschraube, geschrieben von Opa Eastwood am 12.September 2020 um 21:52:52 Uhr:

    Wenn das Geräusch von hinten kommt schau mal nach der Klammer um die Feder und die Bremsstange der Handbremse. Wenn man die beim Zusammenbau der Bremse vergisst klingt es genauso wie Du sagst bei niedriger Geschwindigkeit. Ein Klapperndes Radlager nur beim Bremsen halte ich für eher unwahrscheinlich. Dann eher eine leicht unrunde Steckachse hinten. Bist Du einem Bordstein zu nahe gekommen?

    Gruß Volker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Zu lange Radschraube

    geschrieben von Opa Eastwood am 13.September 2020 um 11:53:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zu lange Radschraube, geschrieben von vwexport am 13.September 2020 um 07:03:35 Uhr:

    : Wenn das Geräusch von hinten kommt schau mal nach der Klammer um die Feder und die Bremsstange der Handbremse. Wenn man die beim Zusammenbau der Bremse vergisst klingt es genauso wie Du sagst bei niedriger Geschwindigkeit. Ein Klapperndes Radlager nur beim Bremsen halte ich für eher unwahrscheinlich. Dann eher eine leicht unrunde Steckachse hinten. Bist Du einem Bordstein zu nahe gekommen?

    : Gruß Volker

    Hallo Volker,

    Vielen Dank für deine Hilfe. Nein, kein Unfall oder dergleichen. Das Geräusch kommt definitiv von vorn und wird, je mehr Kilometer ich fahre, lauter im Sinne von deutlich vernehmbar und reproduzierbar: langsamer fahren und ab ca. 15 km/h bremsen: Klack, Klack, Klack bis zum Stillstand. Kein Bremsen, kein Geräusch. Ich meine sogar, das Geräusch leicht (!) über das Bremspedal zu spüren. Kann aber auch Einbildung sein. Aber definitiv vorn. Und an der Handbremse habe ich auch nicht gebastelt! Eigentlich kann ich so viele Dinge ausschließen, dass man eigentlich darauf kommen müsste, was es ist.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Zu lange Radschraube

    geschrieben von Eifelonkel am 14.September 2020 um 14:02:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zu lange Radschraube, geschrieben von Opa Eastwood am 13.September 2020 um 11:53:36 Uhr:

    Hallo Andreas,
    ich hatte auch schon verschiedene „Klackerreien“.
    Beim Käfer waren es die Bremsklötze die etwas zu klein waren und zu locker im Bremssattel rumgewackelt sind. Und beim Bus war es echt mal eine Radkappe die geklackert hat.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Was hast du denn für Bremsen vorne?

    geschrieben von Goldy am 13.September 2020 um 12:14:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zu lange Radschraube, geschrieben von Opa Eastwood am 13.September 2020 um 11:53:36 Uhr:

    Das wird ja wohl kein Geheimnis sein...

    Vorstellbar ist zum Beispiel ein Haarriss oder ein Lunker in der Bremsscheibe, alternativ etwas Ähnliches in der Trommel. Ziemlich selten, aber nicht unmöglich.

    Bei Scheiben kommt es manchmal vor, wenn sie weit abgefahren sind, dass der Grat am Rand stückchenweise abbricht. Wenn dann Bremsbeläge warm geworden sind, stoßen sie an die noch stehenden Gratreste an udn geben ähnliche Geräusche. Hatte ich (bei einem anderen Auto) schon mal. Harmlos, aber lästig.

    Du wirst schon mal die Trommel aufmachen müssen bzw. das Rad abbauen und am besten, wenn jemand die Bremse leicht betätigt, das Rad drehen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Was hast du denn für Bremsen vorne?

    geschrieben von Opa Eastwood am 13.September 2020 um 17:22:50 Uhr:

    Antwort auf: Was hast du denn für Bremsen vorne?, geschrieben von Goldy am 13.September 2020 um 12:14:45 Uhr:

    : Das wird ja wohl kein Geheimnis sein...

    : Vorstellbar ist zum Beispiel ein Haarriss oder ein Lunker in der Bremsscheibe, alternativ etwas Ähnliches in der Trommel. Ziemlich selten, aber nicht unmöglich.

    : Bei Scheiben kommt es manchmal vor, wenn sie weit abgefahren sind, dass der Grat am Rand stückchenweise abbricht. Wenn dann Bremsbeläge warm geworden sind, stoßen sie an die noch stehenden Gratreste an udn geben ähnliche Geräusche. Hatte ich (bei einem anderen Auto) schon mal. Harmlos, aber lästig.

    : Du wirst schon mal die Trommel aufmachen müssen bzw. das Rad abbauen und am besten, wenn jemand die Bremse leicht betätigt, das Rad drehen.

    Moin,

    Vorne sind Scheibenbremsen drauf.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Scheibenbremsen

    geschrieben von Goldy am 14.September 2020 um 11:16:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Was hast du denn für Bremsen vorne?, geschrieben von Opa Eastwood am 13.September 2020 um 17:22:50 Uhr:

    Nun, wenn vorne Scheibenbremsen dran sind, dann ist das mit der zu langen Radschraube natürlich gegenstandslos. Die Schrauben sind alle fest angezogen?

    Bin auf die Auflösung gespannt....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Scheibenbremsen

    geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 22:02:41 Uhr:

    Antwort auf: Scheibenbremsen, geschrieben von Goldy am 14.September 2020 um 11:16:22 Uhr:

    Hallo Andreas,

    wenn Du einen großen Platz zur Verfügung hast, kann sich jemand vorne in den Kofferraum setzen und bei langsamer Fahrt hören, ob das Geräusch von links oder rechts kommt. Als nächstes würde ich dann diese Seite (oder falls Du es nicht auf eine Seite lokalisieren kannst, beide Seiten) aufbocken und das Rad drehen. Da es mit langsamer Raddrehzahl hörbar *klackt* sollte man es ja auch hören. Anschließend Rad runter und nur die Bremsscheibe drehen. Falls Du es im aufgebockten Zustand nicht hörst, hängt es mit der Belastung am Rad zusammen und das Geräusch ist erst hörbar, wenn der Käfer wieder auf allen vieren steht.

    Ich hatte ein Klackern an der Hinterachse (Audi 100 Avant): erst hatte ich den Auspuff in Verdacht, den also dann mit Sektkorken überall fixiert und andere Räder drauf. Klackert immernoch. Rad hinten leicht angehoben, Klackern beim Wippen am Aufbau weg. Stoßdämpfer ausgebaut und gesehen, dass das Gewinde am Domlager zu weit rausschaute und im Radhaus gegen die Karosserie geschlagen hat. Dann hab ich links und rechts zwei Unterlegscheibe untergelegt. Seitdem ist Ruhe!

    Luftgekühlte Grüße, Fussel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Scheibenbremsen

    geschrieben von Andreas am 27.September 2020 um 11:28:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenbremsen, geschrieben von Fussel am 23.September 2020 um 22:02:41 Uhr:

    : Hallo Andreas,

    : wenn Du einen großen Platz zur Verfügung hast, kann sich jemand vorne in den Kofferraum setzen und bei langsamer Fahrt hören, ob das Geräusch von links oder rechts kommt. Als nächstes würde ich dann diese Seite (oder falls Du es nicht auf eine Seite lokalisieren kannst, beide Seiten) aufbocken und das Rad drehen. Da es mit langsamer Raddrehzahl hörbar *klackt* sollte man es ja auch hören. Anschließend Rad runter und nur die Bremsscheibe drehen. Falls Du es im aufgebockten Zustand nicht hörst, hängt es mit der Belastung am Rad zusammen und das Geräusch ist erst hörbar, wenn der Käfer wieder auf allen vieren steht.

    : Ich hatte ein Klackern an der Hinterachse (Audi 100 Avant): erst hatte ich den Auspuff in Verdacht, den also dann mit Sektkorken überall fixiert und andere Räder drauf. Klackert immernoch. Rad hinten leicht angehoben, Klackern beim Wippen am Aufbau weg. Stoßdämpfer ausgebaut und gesehen, dass das Gewinde am Domlager zu weit rausschaute und im Radhaus gegen die Karosserie geschlagen hat. Dann hab ich links und rechts zwei Unterlegscheibe untergelegt. Seitdem ist Ruhe!

    : Luftgekühlte Grüße, Fussel

    Moin Fussel,

    Danke für die ausführlichen Hinweise. Bin noch in Urlaub und kann erst ab Donnerstag wieder loslegen. Mein Verdacht geht verstärkt Richtung Bremsscheibe, da ich erst immer etwas fahren muss, bevor das Klacken einsetzt (Bremse warmfahren?). Ich werde berichten!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Vielleicht ist auch ein Staubblech verbogen? [n/t]

    geschrieben von Vuchl am 22.November 2020 um 21:56:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenbremsen, geschrieben von Andreas am 27.September 2020 um 11:28:34 Uhr:

    *


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]