bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] elektr. VDO Tankuhr 1958-1960, Verschaltung - Florian Kalff 09.09.2020
      [ELEKTRIK] Re: elektr. VDO Tankuhr 1958-1960, Verschaltung - RalphMH 09.09.2020
        [ELEKTRIK] Re: elektr. VDO Tankuhr 1958-1960, Verschaltung - Florian Kalff 09.09.2020

       


    [ELEKTRIK] elektr. VDO Tankuhr 1958-1960, Verschaltung

    geschrieben von Florian Kalff am 09.September 2020 um 16:08:01 Uhr:

    Hallo zusammen,


    habe hier eine seltene VDO-Tankuhr für Käfer 58 - 60. Sie sieht aus wie die Uhr ´61 - ´67, ist aber elektrisch statt mit Seilzug.

    Beim Anschluss wundere ich mich über folgendes Phänomen: schließe ich Klemme 15 und Masse wie beschriftet an, dann schlägt die Uhr voll aus ohne daß ein Geber anliegt. Schließe ich den Geberanschluss kurz zeigt die Uhr null. Die Sache ist also genau umgekehrt wie bei allen gewöhnlichen elektrischen Benzinuhren und somit würde diese Uhr einen gegenläufig gepolten Geber erfordern. Das wäre m. E. sehr, sehr ungewöhnlich, aber natürlich nicht ausgeschlossen.

    Kennt sich jemand aus?

    beste Grüße

    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: elektr. VDO Tankuhr 1958-1960, Verschaltung

    geschrieben von RalphMH am 09.September 2020 um 20:15:50 Uhr:

    Antwort auf: elektr. VDO Tankuhr 1958-1960, Verschaltung, geschrieben von Florian Kalff am 09.September 2020 um 16:08:01 Uhr:

    Hallo Florian!

    Dein Post hat mich neugierig gemacht, da er mir einen Geber von VDO von 5/61 in Erinnerung gebracht hat, den ich hier schon länger rumliegen habe. Ich vermute bzw. bin mir recht sicher, dass er zu so einer Zubehör-Tankuhr gehört.

    Nach ein wenig stöbern hab ich auch ein Bild bei TheSamba gefunden, dass m.E. die Tankuhr zeigt, von der Du sprichst. Genau so sieht auch mein Tankgeber aus.
    Interessant ist, dass er im Einfüllstutzen des Tanks montiert wird !

    Nun habe ich mal die Widerstände in den VOLL und LEER Positionen gemessen - und siehe da, 180 Ohm bei VOLL und 10 Ohm bei LEER. Das würde zu Deiner Beschreibung passen.

    Da ich mich für alles ab 65 nie wirklich interessiert habe, kenne ich mich mit den verschiedensten "gewöhnlichen" Tankuhren und Gebern der späteren Jahre nicht aus. Aber zwei Fotos mit Messdaten der späteren Schwimmer-Geber scheinen zu bestätigen, dass es da wohl tatsächlich umgekehrt ist. Wie es bei den Tauchrohrgebern aussieht kann ich nicht sagen.

    Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel,
    luftgekühlte Grüße,

    Ralph

    P.S. Ich habe auch noch einen frühen Schimmmer-Geber von Motometer gemessen, da ist es genauso. LEER kleinster Widerstand, VOLL höchster Widerstand


    • Widerstände spätere Schwimmer-Geber

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: elektr. VDO Tankuhr 1958-1960, Verschaltung

    geschrieben von Florian Kalff am 09.September 2020 um 21:49:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: elektr. VDO Tankuhr 1958-1960, Verschaltung, geschrieben von RalphMH am 09.September 2020 um 20:15:50 Uhr:

    Vielen Dank Ralph!

    Jetzt weiß ich, wo ich dranbin, das ist schon mal viel wert. Mal sehen, ob ich den "modernen" Tauchgeber umbauen kann.

    Gruß aus Bonn

    Florian

    : Hallo Florian!

    : Dein Post hat mich neugierig gemacht, da er mir einen Geber von VDO von 5/61 in Erinnerung gebracht hat, den ich hier schon länger rumliegen habe. Ich vermute bzw. bin mir recht sicher, dass er zu so einer Zubehör-Tankuhr gehört.

    : Nach ein wenig stöbern hab ich auch ein Bild bei TheSamba gefunden, dass m.E. die Tankuhr zeigt, von der Du sprichst. Genau so sieht auch mein Tankgeber aus.
    : Interessant ist, dass er im Einfüllstutzen des Tanks montiert wird !

    : Nun habe ich mal die Widerstände in den VOLL und LEER Positionen gemessen - und siehe da, 180 Ohm bei VOLL und 10 Ohm bei LEER. Das würde zu Deiner Beschreibung passen.

    : Da ich mich für alles ab 65 nie wirklich interessiert habe, kenne ich mich mit den verschiedensten "gewöhnlichen" Tankuhren und Gebern der späteren Jahre nicht aus. Aber zwei Fotos mit Messdaten der späteren Schwimmer-Geber scheinen zu bestätigen, dass es da wohl tatsächlich umgekehrt ist. Wie es bei den Tauchrohrgebern aussieht kann ich nicht sagen.

    : Vielleicht bringt das etwas Licht ins Dunkel,
    : luftgekühlte Grüße,

    : Ralph

    : P.S. Ich habe auch noch einen frühen Schimmmer-Geber von Motometer gemessen, da ist es genauso. LEER kleinster Widerstand, VOLL höchster Widerstand


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]