bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Mexico - Steffen 09.09.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Luftschlitze und so - Goldy 09.09.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Luftschlitze und so - Cherryfields 09.09.2020
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Mexico - Onkel_e 09.09.2020
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Mexico - Steffen 11.09.2020

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Mexico

    geschrieben von Steffen am 09.September 2020 um 08:11:10 Uhr:

    Hallo, an alle Spezialisten
    ab welchem BJ hat der Mexkäfer
    den Heckdeckel ohne Luftschlitze,
    den Motorblock mit Hecho en Mexico
    den elektrischen Wischwasserbehälter / änderung des Lekstockschalters?

    Finde in der Literatur nur sehr wenig , in den Repleitfäden wiedersprechen sich zum Teil die Angaben

    Noch was, was mich beschäftigt

    Wieso gibt es diese runde Prägung hinter dem Nummernschild
    die offenbar keinen Nutzen hat und ab welchem BJ


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Luftschlitze und so

    geschrieben von Goldy am 09.September 2020 um 15:50:06 Uhr:

    Antwort auf: Mexico, geschrieben von Steffen am 09.September 2020 um 08:11:10 Uhr:

    Die Luftschlitze entfielen am 31.05.1981 - sagt Etzold. (Der Käfer. Eine Dokumentation Teil 1)
    VWs Ersatzteilekatalog sagt aber, dass bis Fg-Nr. 11 B 020000 mit Luftschlitzen verbaut wurde, das entspricht (laut VWs Ersatzteilkatalog) dem 31.07.1981.

    Wegen des "Hecho en Mexiko" hab ich leider keine Informationen.

    Der "elektrische" Wischwasserbehälter kam laut Etzold gleitend im Modelljahr 1981. Im Modelljahr 1982 heißt es: "Seit Mitte Mai wird der Käfer offiziell mit einer elektrischen Waschwasserpumpe ausgestattet."
    Der Ersatzteilekatalog gibt für diese Änderung die Fg.-Nr. 11 B 010 819 an.

    Meiner Erfahrung nach stimmen die Angaben des Ersatzteilekataloges meistens, aber nicht immer. Gelegentlich wurde wohl auch einfach verbaut, was gerade da war bzw. noch oder eben schon da war.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Luftschlitze und so

    geschrieben von Cherryfields am 09.September 2020 um 19:48:10 Uhr:

    Antwort auf: Luftschlitze und so, geschrieben von Goldy am 09.September 2020 um 15:50:06 Uhr:

    Hier das, was Nicolas Rosenow dazu schreibt:

    1. August 1980 bis 31. Juli 1981
    Ab F 11.BM.010.819 ff. neue fülligere Lenkradschalter links und rechts
    Ab F 11.BM.010.819 ff. elektrische Scheibenwaschpumpe mit 1,6 Liter Volumen
    Ab F 11.BM.010.819 ff. rechteckiger Behälter im Reserverad mit Gummibandbefestigung

    1. August 1981 bis 31. Juli 1982
    Motorhaube ohne die vier Luftschlitzpakete, aber jetzt mit umbördelten oberen Ecken

    Hecho en Mexico wird wohl direkt ab Januar 1978 auf dem Motor gestanden sein, da dieser Motor nur noch dort produziert wurde. Das ist aber eine Vermutung. Immerhin: Auf dem Abschlußblech hinten steht auch "Hecho en Mexico", wenn es niemand zugespachtelt hat.

    Als Literatur kann ich das Rosenow-Buch "Volkswagen Käfer 1938 - 2003" empfehlen, da einerseits das Etzold-Buch fortgeschrieben wird und andererseits der Käfer für Mexiko parallel betrachtet wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Mexico

    geschrieben von Onkel_e am 09.September 2020 um 11:50:53 Uhr:

    Antwort auf: Mexico, geschrieben von Steffen am 09.September 2020 um 08:11:10 Uhr:

    Die runde Prägung ist, meines Wissens nach, ein Überbleibsel der Hauben mit zusätzlich thermostatgesteuerten Luftklappen. Bei dem runden saß innen ein Thermostat, darunter die längliche Prägung war geöffnet für den Luftklappeneinsatz.
    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Mexico

    geschrieben von Steffen am 11.September 2020 um 06:54:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mexico, geschrieben von Onkel_e am 09.September 2020 um 11:50:53 Uhr:

    Danke für eure Infos , arbeite mich weiter durch den Schrotthaufen hier bis er wieder auf der Strasse ist
    Da ich meine selten sind die mittlerweile alle , aber der ist aus der ersten Serie ,
    und schon was besonderes


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]