bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zündkerzengewinde reparieren. - greasypete 31.08.2020
      [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren. - dikonese 31.08.2020
      [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren. - Junebug 31.08.2020
        [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren. - Greasypete 31.08.2020
      [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren. - Lothar 31.08.2020
        [MOTOR] Stahlbuchse ist die beste - jh 01.09.2020
        [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren. - convertible02 01.09.2020
          [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren. - Greasypete 01.09.2020

       


    [MOTOR] Zündkerzengewinde reparieren.

    geschrieben von greasypete am 31.August 2020 um 16:35:51 Uhr:

    Hallo

    leider hat sich bei meinem Motor das Zündkerzengewinde des ersten Zylinders beim Wechsel der Zündkerzen verabschiedet. Beim Ausdrehen war Aluminium im Gewindegang der Zündkerzen und die neue Zündkerze drehte beim festschrauben durch.

    Ich möchte nun mit einem üblichen Zündkerzen-Gewinde Reparatursatz einen Gewindeeinsatz einsetzen. Vorgehen ist soweit klar. Ordentlich Fett auf das Schneidewerkzeug um möglichst viele Späne aufzusammeln.

    Frage: Muss der Motor dazu zwingend raus oder hat das jemand von Euch schonmal bei eingebautem Motor gemacht? Am ersten Zylinder hat man ja etwas mehr Platz um zu arbeiten.
    Im Zweifel baue ich ihn halt dazu raus.

    Danke.

    Greasy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren.

    geschrieben von dikonese am 31.August 2020 um 22:42:29 Uhr:

    Antwort auf: Zündkerzengewinde reparieren. , geschrieben von greasypete am 31.August 2020 um 16:35:51 Uhr:

    : Hallo

    : leider hat sich bei meinem Motor das Zündkerzengewinde des ersten Zylinders beim Wechsel der Zündkerzen verabschiedet. Beim Ausdrehen war Aluminium im Gewindegang der Zündkerzen und die neue Zündkerze drehte beim festschrauben durch.

    : Ich möchte nun mit einem üblichen Zündkerzen-Gewinde Reparatursatz einen Gewindeeinsatz einsetzen. Vorgehen ist soweit klar. Ordentlich Fett auf das Schneidewerkzeug um möglichst viele Späne aufzusammeln.

    : Frage: Muss der Motor dazu zwingend raus oder hat das jemand von Euch schonmal bei eingebautem Motor gemacht? Am ersten Zylinder hat man ja etwas mehr Platz um zu arbeiten.
    : Im Zweifel baue ich ihn halt dazu raus.

    : Danke.

    : Greasy

    Ich hab das mal gemacht bei eingebautem Motor, lange ists her. Mit viel Fett, immer wieder das Fettaus dem Gewindeschneider entfernt, um die Späne weg zu bekommen. Als ich fertig war, habe ich den ganzen Motor zum Glück erstmal von Hand durchgedreht, und er drehte nur bis zu einer bestimmten Stelle, dann ging nichts mehr.
    Also Motor raus, Kopf runter, und siehe da: ein Daumenglied großer Klumpen aus Fett und fiesen Spänen war vom Kolben gegen den Kopf gedrückt worden. War also der ein oder andere Span doch im Zylinder gelandet, und hätte womöglich Übles angerichtet.
    Ich würde beim nächsten Mal den Motor ausbauen und den Kopf demontieren.
    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren.

    geschrieben von Junebug am 31.August 2020 um 19:28:45 Uhr:

    Antwort auf: Zündkerzengewinde reparieren. , geschrieben von greasypete am 31.August 2020 um 16:35:51 Uhr:

    : Hallo

    : leider hat sich bei meinem Motor das Zündkerzengewinde des ersten Zylinders beim Wechsel der Zündkerzen verabschiedet. Beim Ausdrehen war Aluminium im Gewindegang der Zündkerzen und die neue Zündkerze drehte beim festschrauben durch.

    : Ich möchte nun mit einem üblichen Zündkerzen-Gewinde Reparatursatz einen Gewindeeinsatz einsetzen. Vorgehen ist soweit klar. Ordentlich Fett auf das Schneidewerkzeug um möglichst viele Späne aufzusammeln.

    : Frage: Muss der Motor dazu zwingend raus oder hat das jemand von Euch schonmal bei eingebautem Motor gemacht? Am ersten Zylinder hat man ja etwas mehr Platz um zu arbeiten.
    : Im Zweifel baue ich ihn halt dazu raus.

    : Danke.

    : Greasy

    Was ist denn bei dir ein üblicher Reperatursatz? Bei Helicoil hast du ja immerhin noch einen Anteil Führung im Restgewinde durch den Helicoil-Gewindebohrer. Wenn`s so ne hübsch hässliche Buchse ist - naja. Ich persönlich würde den Fummel bei eingebautem Motor nicht anfangen - das Ding ist doch locker in ner halben Stunde raus und selbst wenn`s ne Stunde dauert. Meine persönliche Meinung dazu. Viel Erfolg!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren.

    geschrieben von Greasypete am 31.August 2020 um 20:40:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündkerzengewinde reparieren. , geschrieben von Junebug am 31.August 2020 um 19:28:45 Uhr:

    Hallo Andreas

    Ich hab den Satz von KS Tools. Da ist der Schneider in drei Stufen. Somit sollte er beim eindrehen gut geführt werden.

    Ja, Ausbau ist wahrscheinlich besser. Habe nur gerade „Rücken“ und wollte darum fragen, ob das schonmal jemand ohne Ausbau gemacht hat?

    Muss mein Sohn wohl mit anpacken ;-)

    Greasy


    : Was ist denn bei dir ein üblicher Reperatursatz? Bei Helicoil hast du ja immerhin noch einen Anteil Führung im Restgewinde durch den Helicoil-Gewindebohrer. Wenn`s so ne hübsch hässliche Buchse ist - naja. Ich persönlich würde den Fummel bei eingebautem Motor nicht anfangen - das Ding ist doch locker in ner halben Stunde raus und selbst wenn`s ne Stunde dauert. Meine persönliche Meinung dazu. Viel Erfolg!

    : Gruß
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren.

    geschrieben von Lothar am 31.August 2020 um 17:05:37 Uhr:

    Antwort auf: Zündkerzengewinde reparieren. , geschrieben von greasypete am 31.August 2020 um 16:35:51 Uhr:

    : leider hat sich bei meinem Motor das Zündkerzengewinde des ersten Zylinders beim Wechsel der Zündkerzen verabschiedet. Beim Ausdrehen war Aluminium im Gewindegang der Zündkerzen und die neue Zündkerze drehte beim festschrauben durch.
    : Ich möchte nun mit einem üblichen Zündkerzen-Gewinde Reparatursatz einen Gewindeeinsatz einsetzen. Vorgehen ist soweit klar. Ordentlich Fett auf das Schneidewerkzeug um möglichst viele Späne aufzusammeln.
    : Frage: Muss der Motor dazu zwingend raus oder hat das jemand von Euch schonmal bei eingebautem Motor gemacht? Am ersten Zylinder hat man ja etwas mehr Platz um zu arbeiten.
    : Im Zweifel baue ich ihn halt dazu raus.


    Hallo Greasy, hängt von der Länge des Gewindeschneiders ab - ausprobieren!
    Wenn`s klappt - prima - wenn nicht nicht, kann man immer noch ausbauen.
    Viel Erfolg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Stahlbuchse ist die beste

    geschrieben von jh am 01.September 2020 um 11:10:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündkerzengewinde reparieren. , geschrieben von Lothar am 31.August 2020 um 17:05:37 Uhr:

    Hallo,
    es gibt von Beru den kompletten Reparatursatz in der Holzkiste.
    Mit viel Fett, Geduld und vor allem Zeit, hat das schon mehrfach gut geklappt.
    Immer wieder nach ca. 2 Gänge Schneider raus und neues Fett, vorher Späne entfernen.
    Riechert u.a. haben früher komplette Köpfe mit Stahlbuchsen verkauft.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren.

    geschrieben von convertible02 am 01.September 2020 um 09:03:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündkerzengewinde reparieren. , geschrieben von Lothar am 31.August 2020 um 17:05:37 Uhr:

    Hallo Greasy,

    habe vor vielen Jahren das Ganze mit einem Satz von Lamberti (hiess zumindest früher so) mit den Hart-Stahlhülsen gemacht und das bei eingebautem Motor an Zylinder 1.
    Fett, nicht allzuviel !,auf dem speziellen Gewindebohrer verteilen, Gewinde schneiden, alles nochmals mit Pfeifenreinigern ausputzen, Hülse mit Loctite einsetzen, fertig. Hält seit vielen Jahren bestens.
    Im übrigen war es vielfach so, dass auch die Tuner diese Hülsen eingestzt hatten, da dann die Kerzen nicht mehr im "weichen" Alu sitzen.

    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündkerzengewinde reparieren.

    geschrieben von Greasypete am 01.September 2020 um 18:59:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündkerzengewinde reparieren. , geschrieben von convertible02 am 01.September 2020 um 09:03:32 Uhr:


    Danke. Klingt gut.

    Ja, der Schneidsatz den ich habe hat auch Stahleinsätze dabei, die man mit Loctite hochfest und der Zündkerze dann eindreht.

    Ich habe überlegt, auf den Werkstattsauger einen dünnen Auquariumschlauch zu montieren, und damit den Brennraum auszusaugen.

    Greasy

    : Hallo Greasy,

    : habe vor vielen Jahren das Ganze mit einem Satz von Lamberti (hiess zumindest früher so) mit den Hart-Stahlhülsen gemacht und das bei eingebautem Motor an Zylinder 1.
    : Fett, nicht allzuviel !,auf dem speziellen Gewindebohrer verteilen, Gewinde schneiden, alles nochmals mit Pfeifenreinigern ausputzen, Hülse mit Loctite einsetzen, fertig. Hält seit vielen Jahren bestens.
    : Im übrigen war es vielfach so, dass auch die Tuner diese Hülsen eingestzt hatten, da dann die Kerzen nicht mehr im "weichen" Alu sitzen.

    : Grüsse

    : Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]