bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Fettkappe lösen - Fury 30.08.2020
      [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen - Doug68 31.08.2020
      [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen - Bender 30.08.2020
        [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab? - Fury 30.08.2020
          [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab? - Bender 30.08.2020
            [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab? - Gerhard 05.09.2020
            [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab? - ulli 30.08.2020
              [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab? - buk 31.08.2020
              [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab? - Eifelonkel 30.08.2020

       


    [FAHRWERK] Fettkappe lösen

    geschrieben von Fury am 30.August 2020 um 15:28:10 Uhr:

    Hallo zusammen,

    mein Achslager vorne rechts hat Spiel. Ich wollte mir das mal ansehen, scheitere aber bereits an der Entfernung des Nabendeckels. Es handelt sich um einen 1300er von 68, der auf Scheibenbremse umgerüstet wurde. Ein großer Schraubendreher zum Hebeln tut es nicht. Eine "dicke" Wasserpumpenzange überredet das gute Stück auch nicht. Die Kappe dreht sich zwar, will sich aber nicht aushebeln lassen.

    Hat noch jemand Ideen für mich?

    Mit freundlichen Grüßen

    Marc

    ....der doch nur die TÜV-Prüfung bestehen möchte :-(


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen

    geschrieben von Doug68 am 31.August 2020 um 10:15:23 Uhr:

    Antwort auf: Fettkappe lösen, geschrieben von Fury am 30.August 2020 um 15:28:10 Uhr:

    Also, einen Schraubendreher quer mit dem Teil zwischen Schaft und Klinge (Sollte rund sein und nicht eckig) in den Spalt zwischen Staubkappe und Bremsscheibe legen und mit Gefühl "draufhauen" das Rad drehen so das du die Kappe rundum abgehebelt wird.Funktioniert wunderbar und nix wird zerdenggelt.

    Gruß, Dirk

    : Hallo zusammen,

    : mein Achslager vorne rechts hat Spiel. Ich wollte mir das mal ansehen, scheitere aber bereits an der Entfernung des Nabendeckels. Es handelt sich um einen 1300er von 68, der auf Scheibenbremse umgerüstet wurde. Ein großer Schraubendreher zum Hebeln tut es nicht. Eine "dicke" Wasserpumpenzange überredet das gute Stück auch nicht. Die Kappe dreht sich zwar, will sich aber nicht aushebeln lassen.

    : Hat noch jemand Ideen für mich?

    : Mit freundlichen Grüßen

    : Marc

    : ....der doch nur die TÜV-Prüfung bestehen möchte :-(


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen

    geschrieben von Bender am 30.August 2020 um 16:33:51 Uhr:

    Antwort auf: Fettkappe lösen, geschrieben von Fury am 30.August 2020 um 15:28:10 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : mein Achslager vorne rechts hat Spiel. Ich wollte mir das mal ansehen, scheitere aber bereits an der Entfernung des Nabendeckels. Es handelt sich um einen 1300er von 68, der auf Scheibenbremse umgerüstet wurde. Ein großer Schraubendreher zum Hebeln tut es nicht. Eine "dicke" Wasserpumpenzange überredet das gute Stück auch nicht. Die Kappe dreht sich zwar, will sich aber nicht aushebeln lassen.

    : Hat noch jemand Ideen für mich?

    : Mit freundlichen Grüßen

    : Marc

    : ....der doch nur die TÜV-Prüfung bestehen möchte :-(

    Ich nutze immer die Stange des Wagenhebers als Hebelpunkt für einen großen - damit meine ich wirklich großen - Schraubendreher oder Montiereisen Zum Abnehmen. Immer schön rundherum, dann kommt die Kappe irgendwann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab?

    geschrieben von Fury am 30.August 2020 um 17:29:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettkappe lösen, geschrieben von Bender am 30.August 2020 um 16:33:51 Uhr:

    : : Hallo zusammen,

    : : mein Achslager vorne rechts hat Spiel. Ich wollte mir das mal ansehen, scheitere aber bereits an der Entfernung des Nabendeckels. Es handelt sich um einen 1300er von 68, der auf Scheibenbremse umgerüstet wurde. Ein großer Schraubendreher zum Hebeln tut es nicht. Eine "dicke" Wasserpumpenzange überredet das gute Stück auch nicht. Die Kappe dreht sich zwar, will sich aber nicht aushebeln lassen.

    : : Hat noch jemand Ideen für mich?

    : : Mit freundlichen Grüßen

    : : Marc

    : : ....der doch nur die TÜV-Prüfung bestehen möchte :-(

    : Ich nutze immer die Stange des Wagenhebers als Hebelpunkt für einen großen - damit meine ich wirklich großen - Schraubendreher oder Montiereisen Zum Abnehmen. Immer schön rundherum, dann kommt die Kappe irgendwann

    Hallo Bender,

    nimmst Du das Rad dafür ab? Mir fehlt irgendwie eine Wulst, unter der ich drunterpacken kann. Durch die Scheibenbremsen liegt die quasi in einem Kranz.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab?

    geschrieben von Bender am 30.August 2020 um 17:34:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettkappe lösen / Rad ab?, geschrieben von Fury am 30.August 2020 um 17:29:00 Uhr:

    : : : Hallo zusammen,

    : : : mein Achslager vorne rechts hat Spiel. Ich wollte mir das mal ansehen, scheitere aber bereits an der Entfernung des Nabendeckels. Es handelt sich um einen 1300er von 68, der auf Scheibenbremse umgerüstet wurde. Ein großer Schraubendreher zum Hebeln tut es nicht. Eine "dicke" Wasserpumpenzange überredet das gute Stück auch nicht. Die Kappe dreht sich zwar, will sich aber nicht aushebeln lassen.

    : : : Hat noch jemand Ideen für mich?

    : : : Mit freundlichen Grüßen

    : : : Marc

    : : : ....der doch nur die TÜV-Prüfung bestehen möchte :-(

    : : Ich nutze immer die Stange des Wagenhebers als Hebelpunkt für einen großen - damit meine ich wirklich großen - Schraubendreher oder Montiereisen Zum Abnehmen. Immer schön rundherum, dann kommt die Kappe irgendwann

    : Hallo Bender,

    : nimmst Du das Rad dafür ab? Mir fehlt irgendwie eine Wulst, unter der ich drunterpacken kann. Durch die Scheibenbremsen liegt die quasi in einem Kranz.

    Geht beides. Bei abgenommenem Rad schraube ich 2 Radschrauben als Gegenhalter wieder rein. Da kannst Du den Stab Gegenstücken und dann mit dem Schraubendreher hebeln...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab?

    geschrieben von Gerhard am 05.September 2020 um 17:08:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettkappe lösen / Rad ab?, geschrieben von Bender am 30.August 2020 um 17:34:55 Uhr:

    Mit einem handelsüblichen Hammer mit der spitzen Seite wechselseitig auf die Nasen der Staubkappe leichte Schläge gebn dann kommt sie....


    : : : : Hallo zusammen,

    : : : : mein Achslager vorne rechts hat Spiel. Ich wollte mir das mal ansehen, scheitere aber bereits an der Entfernung des Nabendeckels. Es handelt sich um einen 1300er von 68, der auf Scheibenbremse umgerüstet wurde. Ein großer Schraubendreher zum Hebeln tut es nicht. Eine "dicke" Wasserpumpenzange überredet das gute Stück auch nicht. Die Kappe dreht sich zwar, will sich aber nicht aushebeln lassen.

    : : : : Hat noch jemand Ideen für mich?

    : : : : Mit freundlichen Grüßen

    : : : : Marc

    : : : : ....der doch nur die TÜV-Prüfung bestehen möchte :-(

    : : : Ich nutze immer die Stange des Wagenhebers als Hebelpunkt für einen großen - damit meine ich wirklich großen - Schraubendreher oder Montiereisen Zum Abnehmen. Immer schön rundherum, dann kommt die Kappe irgendwann

    : : Hallo Bender,

    : : nimmst Du das Rad dafür ab? Mir fehlt irgendwie eine Wulst, unter der ich drunterpacken kann. Durch die Scheibenbremsen liegt die quasi in einem Kranz.

    : Geht beides. Bei abgenommenem Rad schraube ich 2 Radschrauben als Gegenhalter wieder rein. Da kannst Du den Stab Gegenstücken und dann mit dem Schraubendreher hebeln...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab?

    geschrieben von ulli am 30.August 2020 um 22:42:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettkappe lösen / Rad ab?, geschrieben von Bender am 30.August 2020 um 17:34:55 Uhr:

    ...und was spricht gegen den Nabendeckelabzieher VW637/2?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab?

    geschrieben von buk am 31.August 2020 um 08:10:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettkappe lösen / Rad ab?, geschrieben von ulli am 30.August 2020 um 22:42:47 Uhr:

    : ...und was spricht gegen den Nabendeckelabzieher VW637/2?

    Moin,
    ich lasse das Rad dran und verwende einen Maulschlüssel, den ich über einen Schrauberzieherschaft als Drehpunkt hebele.
    Grüße!
    buk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Fettkappe lösen / Rad ab?

    geschrieben von Eifelonkel am 30.August 2020 um 23:56:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Fettkappe lösen / Rad ab?, geschrieben von ulli am 30.August 2020 um 22:42:47 Uhr:

    : ...und was spricht gegen den Nabendeckelabzieher VW637/2?

    Hallo,
    den hat eventuell nicht jeder in der Werkzeugkiste und nur für mal ne Nabenkappe abzuziehen lohnt sich die Investition auch nicht wirklich.
    Ich nehme immer einen Montierhebel, bis jetzt haben alle Kappen nachgegeben.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]