bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Reparatur heizbare Heckscheibe - Florian Kalff 25.08.2020
      [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe - ulli 26.08.2020
      [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe - DK 25.08.2020
      [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe - orange 25.08.2020
      [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe - Käfer-chris 25.08.2020
        [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe - Jonas Kessler 27.08.2020
      [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe - Bernhard 25.08.2020
      [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe - Rob 25.08.2020

       


    [ELEKTRIK] Reparatur heizbare Heckscheibe

    geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2020 um 09:38:27 Uhr:

    Guten Morgen zusammen,

    hat irgendjemand Erfahrungen mit der Reparatur der Heizdrähte der heizbaren Heckscheibe? Gibt es da überhaut eine wirklich funktionierende Lösung?

    schöne Grüße aus Bonn

    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe

    geschrieben von ulli am 26.August 2020 um 22:13:52 Uhr:

    Antwort auf: Reparatur heizbare Heckscheibe, geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2020 um 09:38:27 Uhr:

    Hallo Florian,

    da schaue ich mal nach. Das Thema hatte ich vor etlichen Jahren auf dem Schreibtisch als Reparaturlösung für das Beetle Cabrio.
    Da ist die Heckscheibe nicht einzeln zu tauchen und der Verdeckbezug liegt bei um und bei 3.000€.
    Stichwort "zeitwertgerechte Reparatur"..

    Grüße aus der Autostadt, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe

    geschrieben von DK am 25.August 2020 um 16:36:58 Uhr:

    Antwort auf: Reparatur heizbare Heckscheibe, geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2020 um 09:38:27 Uhr:

    Hallo,

    hatte da auch mal das Leitsilberfläschchen:
    für 1 bis 2 Schadstellen an 1 bis 2 Drähten machbar...

    Bei mehr Schadstellen hat man die Scheibe schneller aus- und eingebaut,
    als die ganze Abkleberei und Pinselei dauert :-(

    Neue oder gute gebrauchte Scheibe ist natürlich teurer als das Leitsilberfläschchen ;-)

    Grüße,
    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe

    geschrieben von orange am 25.August 2020 um 14:37:46 Uhr:

    Antwort auf: Reparatur heizbare Heckscheibe, geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2020 um 09:38:27 Uhr:

    : hat irgendjemand Erfahrungen mit der Reparatur der Heizdrähte der heizbaren Heckscheibe?

    z.B. Leitsilber 3863 2 g Loctite REP-Set für Heckscheibe
    https://www.amazon.de/dp/B00DC1IFR4/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_M7qrFb802JFBX

    Gab und gibt es natürlich noch von anderen Herstellern und Lieferanten.
    Früher bekam man so etwas an der Tanke - da gibt's aber heute eher Dosenravioli... pffft...


    • Baduras Volkswagen Karmann-Ghia Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe

    geschrieben von Käfer-chris am 25.August 2020 um 10:09:10 Uhr:

    Antwort auf: Reparatur heizbare Heckscheibe, geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2020 um 09:38:27 Uhr:

    : Guten Morgen zusammen,


    : hat irgendjemand Erfahrungen mit der Reparatur der Heizdrähte der heizbaren Heckscheibe? Gibt es da überhaut eine wirklich funktionierende Lösung?


    : schöne Grüße aus Bonn

    : Florian

    Moin Florian,haben das vor Urzeiten mal mit Lötkolben versucht,war nix........... LG Christoph auch aus Bonn


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe

    geschrieben von Jonas Kessler am 27.August 2020 um 19:40:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Reparatur heizbare Heckscheibe, geschrieben von Käfer-chris am 25.August 2020 um 10:09:10 Uhr:

    ... ich habs vor Urzeiten bei meinem ersten 1300 mit dem Lötkolben und Kupferlackdraht repariert - und zwar mit Erfolg. Dürfte aber sehr vom Oxydationszustand der Heizdrähte abhängen; der Käfer war damals erst 12 Jahre alt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe

    geschrieben von Bernhard am 25.August 2020 um 10:07:08 Uhr:

    Antwort auf: Reparatur heizbare Heckscheibe, geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2020 um 09:38:27 Uhr:

    Hallo Florian!

    Hm, das einzige, was ich kenne und was es schon seit Jahrzehnten gibt, ist das klassische Leitsilber. Die defekte Stelle abkleben, Leitsilber auftragen, antrocknen lassen, Klebeband vorsichtig abziehen ohne das Silber mit abzuziehen, und schon funktioniert die Scheibe wieder. Wenn man genau hinsieht, sieht man die reparierte Stelle nachher noch bem prüfenden Blick auf die Scheibe. Wenn es einem um die Funktion der Scheibe geht, kann man es mit diesem Zeug in der Regel wieder hinbekommen. Habe ich sowohl in der Ausbildung als auch am Käfer bzw. damals an Vatter seinen Jetta schon mehrfach durch.

    Wo die defekte Stelle sitzt, falls nicht sofort sichtbar, läßt sich mittels Prüflampe ermitteln. Scheibe einschalten, die Klammer der Lampe an den seitlichen Kontakt, dann mit der Nadel von der anderen Seite aus den betroffenen Draht entlangfahren bis die Lampe ausgeht. Dort ist die Unterbrechung.

    Es soll vorkommen, dass bei alten, falsch gelagerten Scheiben alle Drähte porös, rissig, vergammelt oder so sind. Dann ist mit Hausmitteln nichts mehr zu machen.

    Es grüßt

    Bernhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Reparatur heizbare Heckscheibe

    geschrieben von Rob am 25.August 2020 um 10:06:24 Uhr:

    Antwort auf: Reparatur heizbare Heckscheibe, geschrieben von Florian Kalff am 25.August 2020 um 09:38:27 Uhr:

    : Guten Morgen zusammen,


    : hat irgendjemand Erfahrungen mit der Reparatur der Heizdrähte der heizbaren Heckscheibe? Gibt es da überhaut eine wirklich funktionierende Lösung?


    : schöne Grüße aus Bonn

    : Florian

    Servus,
    die einzige Rep-Lösung die ich kenne ist
    dieser leitende Lack.
    Ist aber schon ewig aus, dass ich damit gearbeitet habe.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]