bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an - andreasb_ Bug_1302 23.08.2020
      [MOTOR] Generalsanierung bzw. Austausch - Goldy 23.08.2020
        [MOTOR] Re: Generalsanierung bzw. Austausch - andreasb_ Bug_1302 23.08.2020
          [MOTOR] Re: Generalsanierung bzw. Austausch - andreasb_ Bug_1302 23.08.2020
            [MOTOR] Motor E - Goldy 23.08.2020
              [MOTOR] Re: Motor E - der Carologe 24.08.2020
                [MOTOR] Re: Motor E - andreasb_ Bug_1302 24.08.2020
                  [MOTOR] Vorwärmung etc. - Goldy 24.08.2020
                    [MOTOR] Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an. - andeasb_Bug_1302 29.08.2020
                      [MOTOR] Re: Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an. - Cherryfields 04.09.2020
                      [MOTOR] DANKE für die Auflösung! - Goldy 29.08.2020
        [MOTOR] P. S.: Tuningvergaser - Goldy 23.08.2020

       


    [MOTOR] Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an

    geschrieben von andreasb_ Bug_1302 am 23.August 2020 um 19:13:08 Uhr:

    Hallo zusammen, ich könnte ein wenig Hilfe gebrauchen.
    Der Käfer eines Bekannten ist liegengeblieben. Es handelt sich um einen 1302 von Mai 72 mit eingetragen 1300 ccm und 44 PS. Das Auto hat im strömenden Regen an der Ampel gestanden als auf der Gegenspur ein LKW durch eine riesige Wasserpfütze gefahren ist und den Käfer wohl einmal komplett geduscht hat. Seitdem lief er nur auf 3 Zylinder und nimmt kein Gas mehr an. Ich habe Ihn nun in meine Garage geschleppt.

    - Festgestellt das es sich um den Motorblock mit dem Buchstaben D handelt 1200 ccm 34 PS ?
    - Vergaser 31 Pict3
    - Verteiler 0 0231 137 009 wie mr i scheint mit der großen Dose ohne Fliehkraftverstellung.
    - Kompression kalt gemessen 7,8-8,0 bar für mich in Ordnung also keinen Wasserschlag.
    - Zündkabel durchgemessen, Stecker 2 Zylinder hat keinen Durchgang. Neuen Satz Kabel montiert.
    - Zündkerzen ersetzt
    - Verteilerkappe geprüft und festgestellt das jemand beim trocken Putzen die Kohle der 4 er Leitung entfernt hat. Derselbe Held hat auch festgestellt das Öl im Luftfilter steht…
    - Kappe neu gemacht und Auto hat wieder Leerlauf.
    Beim Beschleunigen nimmt er jedoch sehr schlecht Gas an. Schwarzer Rauch kommt aus dem Auspuff. Wenn er warm wird hat er Fehlzündungen bzw. schiebt schon mal in den Vergaser.
    Lerrlau ein wenig niedrig aber läuft.
    - Nun fing die Beschleunigungspumpe nach außen hin an zu tropfen. Membrane ist durch.
    - Vergaser aufgemacht, Dreck rausgeholt und soweit es ohne Druckluft möglich ist die Kanäle gereinigt. Neue Dichtung beim Deckel und Flansch montiert und die Membrane erneuert.
    - Auto läuft immer noch nicht….
    Hmm…
    Hört sich an, als wenn er beim Beschleunigen zu fett ist oder nicht vernünftig zünden kann, sich der Kraftstoff im heißen Auspuff sammelt und sich selbst entzündet. Unterdruckverstellung reagiert zumindest beim dran saugen. Zündspule mal gegen eine andere getauscht Der Kondensator ist an den Befestigungen durchlöchert, damit er vermutlich an den 6 Volt Verteiler passt. Leerlauf und CO Schraube habe ich nicht gereinigt da ich keinen Tester für CO zuhause habe.
    Was mir noch aufgefallen ist, das der Vergaser und das Saugrohoberteile (Einkanal) relativ schnell Kondenswasser äußerlich bildet.

    Jemand eine Idee ?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Generalsanierung bzw. Austausch

    geschrieben von Goldy am 23.August 2020 um 19:49:13 Uhr:

    Antwort auf: Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an, geschrieben von andreasb_ Bug_1302 am 23.August 2020 um 19:13:08 Uhr:

    Für mich hört sich das an, als ob dieser Motor von allerschlimmsten Käferhelden zusammengebastelt wurde. Offensichtlich ist es nicht mehr der Originalmotor, dein Fraund hat also - falls er nicht mit H-Zulassung läuft - zuviel Steuern und vielleicht auch zuviel Versicherung bezahlt. Geringstes Problem.

    Beim Käfer passen zwar von den Anschlüssen und Steckern und Verschraubungen viele, viele Teile zum Zusammenbauen, aber funktionieren tut es nur selten, wenn man wild Teile aus verschiedenen Motoren und Baujahren miteinander mischt - was anscheinend bei diesem Motor geschehen ist.

    Der Vergaser gehört zwar auf einen 1300er-Motor - den hat er aber nicht, sondern einen 1200er. Unwahrscheinlich, dass er die Kurbelwelle mit 69 Millimeter Hub eingebaut bekommen hat. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat er auch Einkanal-Zylinderköfpe, also ein ganz normaler 1200er, wo man wohl mittels eines größeren Vergasers ein paar kW mehr Leistung rausholen wollte, was wohl eher nicht funktioniert.

    Wenn der Motor wieder wirklich laufen soll, dann müsste man das mal ganz gründlich machen. Also entweder einen 1300er besorgen oder für den eingebauten 1200er alles richtig machen: Erstens einen passenden Vergaser (30 PICT 3) mit passendem (Ölbad-)Luftfilter einbauen, passenden Zündverteiler rein.

    Mit der Zündanlage hast du nach meinem Eindruck ohnehin schon alles richtig gemacht. Also trocken gelegt und ausgetauscht. Es fehlt eben noch der richtige Zündverteiler (ich hab jetzt die Nummer nicht überprüft, verstehe das aber so, dass du festgestellt hast, dass es nicht der richtige ist. Hat er auch eine VW-Nummer? Die so nach 111 905... oder so ähnlich anfängt?).

    Mit anderen Worten: Mit richtigem Vergaser (richtig eingestellt), richtigem Verteiler, funktionierenden Kondensatoren (vor allem am Verteiler) müsste er eigentlich wieder laufen. Dabei gleich mal nach dem Ventilspiel schauen.

    Nur Mut!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Generalsanierung bzw. Austausch

    geschrieben von andreasb_ Bug_1302 am 23.August 2020 um 19:54:07 Uhr:

    Antwort auf: Generalsanierung bzw. Austausch, geschrieben von Goldy am 23.August 2020 um 19:49:13 Uhr:

    : Für mich hört sich das an, als ob dieser Motor von allerschlimmsten Käferhelden zusammengebastelt wurde. Offensichtlich ist es nicht mehr der Originalmotor, dein Fraund hat also - falls er nicht mit H-Zulassung läuft - zuviel Steuern und vielleicht auch zuviel Versicherung bezahlt. Geringstes Problem.

    : Beim Käfer passen zwar von den Anschlüssen und Steckern und Verschraubungen viele, viele Teile zum Zusammenbauen, aber funktionieren tut es nur selten, wenn man wild Teile aus verschiedenen Motoren und Baujahren miteinander mischt - was anscheinend bei diesem Motor geschehen ist.

    : Der Vergaser gehört zwar auf einen 1300er-Motor - den hat er aber nicht, sondern einen 1200er. Unwahrscheinlich, dass er die Kurbelwelle mit 69 Millimeter Hub eingebaut bekommen hat. Wenn ich dich richtig verstanden habe, hat er auch Einkanal-Zylinderköfpe, also ein ganz normaler 1200er, wo man wohl mittels eines größeren Vergasers ein paar kW mehr Leistung rausholen wollte, was wohl eher nicht funktioniert.

    : Wenn der Motor wieder wirklich laufen soll, dann müsste man das mal ganz gründlich machen. Also entweder einen 1300er besorgen oder für den eingebauten 1200er alles richtig machen: Erstens einen passenden Vergaser (30 PICT 3) mit passendem (Ölbad-)Luftfilter einbauen, passenden Zündverteiler rein.

    : Mit der Zündanlage hast du nach meinem Eindruck ohnehin schon alles richtig gemacht. Also trocken gelegt und ausgetauscht. Es fehlt eben noch der richtige Zündverteiler (ich hab jetzt die Nummer nicht überprüft, verstehe das aber so, dass du festgestellt hast, dass es nicht der richtige ist. Hat er auch eine VW-Nummer? Die so nach 111 905... oder so ähnlich anfängt?).

    : Mit anderen Worten: Mit richtigem Vergaser (richtig eingestellt), richtigem Verteiler, funktionierenden Kondensatoren (vor allem am Verteiler) müsste er eigentlich wieder laufen. Dabei gleich mal nach dem Ventilspiel schauen.

    : Nur Mut!


    113 905 205 K ich vermute eine 6 Volt.

    Ich habe den Käfer vorher 200 km gefahren. Ist da problemlos gelaufen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Generalsanierung bzw. Austausch

    geschrieben von andreasb_ Bug_1302 am 23.August 2020 um 19:57:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Generalsanierung bzw. Austausch, geschrieben von andreasb_ Bug_1302 am 23.August 2020 um 19:54:07 Uhr:

    113 905 205 K , ich vermute eine 6 Volt Verteiler

    Ich habe den Käfer vorher 200 km gefahren. Ist da problemlos gelaufen.

    Habe noch den Verteilerläufer, Kondensator oder Kontakt vermutet , aber was ist da verbaut....


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Motor E

    geschrieben von Goldy am 23.August 2020 um 20:28:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Generalsanierung bzw. Austausch, geschrieben von andreasb_ Bug_1302 am 23.August 2020 um 19:57:09 Uhr:

    Nun, die Batteriespannung ist dem Verteiler ziemlich egal. Nur die Zündspule ist darauf abgestimmt.

    Auf die Schnelle hab ich jetzt gefunden, dass dieser Verteiler in Motoren mit dem Kennbuchstaben E und F eingebaut wurde - ab August 1965. Das waren Motoren mit 1300 Kubik Hubraum und Muldenkolben (E) für schlechten Sprit. Mit 37 bzw. 40 Pferdestärken Leistung. Und nach meinen Unterlagen scheint dieser Verteiler nur eine einfach wirkende Unterdruckdose gehabt zu haben.

    Langsam wird's witzig, wie sehr dieser Motor verbastelt zu sein scheint ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor E

    geschrieben von der Carologe am 24.August 2020 um 11:51:00 Uhr:

    Antwort auf: Motor E, geschrieben von Goldy am 23.August 2020 um 20:28:41 Uhr:


    Hallo,
    erst einmal Glückwunsch zum zusammengebastelten Motor.
    Es ist richtig, der Zündverteiler 0231137009 oder 113905205K gehört zu einem 1300 F Motor und hat nur eine Unterdruckverstellung. Zu diesem Zündverteiler gehört ein Solex 30 PICT 1. Nur dann stimmt auch die Verstellkurve.
    Zu deinem Vergaser gehört ein Verteiler 043905205 oder0231170186 mit Unterdruck und Fliehkraftverstellung.
    Guido Wensing bietet für den D Motor einen optimierten 30er Vergaser an, läurf in der Verbindung mit dem richtigen Verteiler richtig gut.
    Aus meiner Werkstatt und Bastelzeit, war ein mögliches Tunigmittel den 30 Vergaser gegen den 31 PICT 3 Vergaser vom AB/ AR 1,3l 44 Ps auszutauschen. Bringt was an Leistung aber nur in Verbindung mit dem richtigen Zündverteiler. der von Wensing angebotene Vergaser läuft aber besser. Nur den gab es damals noch nicht.
    Du müßtest jetzt erst einmal nach der Motornummer herausfinden, wie alt dein Motor überhaupt ist. Vielleicht gehört da ein 28 PICT 1 Vergaser drauf.
    Kondenswasser am Ansaugrohr deutet auf eine nicht funktionierende abgasbeheizte Saugrohrvorwärmung hin. Dünnes Rohr unter dem Saugrohr.
    Welcher Zündzeitpunkt ist gewählt? Nicht dass die Rienemscheibe von einem AB Motor stammt und der Zündzeitpunkt steht auf 5 Grad nach OT.
    Zündzeitpunkt statisch einstellen, oder halt dynamisch ohne Unterdruck! Schlauch abgezogen.
    LG Thomas


    : Nun, die Batteriespannung ist dem Verteiler ziemlich egal. Nur die Zündspule ist darauf abgestimmt.

    : Auf die Schnelle hab ich jetzt gefunden, dass dieser Verteiler in Motoren mit dem Kennbuchstaben E und F eingebaut wurde - ab August 1965. Das waren Motoren mit 1300 Kubik Hubraum und Muldenkolben (E) für schlechten Sprit. Mit 37 bzw. 40 Pferdestärken Leistung. Und nach meinen Unterlagen scheint dieser Verteiler nur eine einfach wirkende Unterdruckdose gehabt zu haben.

    : Langsam wird's witzig, wie sehr dieser Motor verbastelt zu sein scheint ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor E

    geschrieben von andreasb_ Bug_1302 am 24.August 2020 um 14:25:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor E, geschrieben von der Carologe am 24.August 2020 um 11:51:00 Uhr:

    Erst mal Danke für die schnellen Antworten. Die Motornummer lautet D- 0866355.
    Was mich halt stutzig macht das er vor der Dusche ca. 3000 km problemlos gelaufen ist. Wir waren damit sogar in Hannover. na ja, waren keine 44 PS aber er lief recht sauber. Daher vermute ich das noch mehr "angepasst" wurde.

    Leider weiß ich nicht wie der Ölbadfilter nach der Dusche ausgesehen hat. Nicht das er noch irgendwo Wasser drinstehen hat? Was würde passieren, wenn die Saugrohrwärmung nicht funktioniert?
    Sobald er ohne Filter gestartet wird läuft er ca. 20-30 Sekunden normal. Nach 1-3 Minuten beschleunigen wird es immer schlimmer. Lase ich Ihn nee halbe Stunde stehen funktioniert es wieder.

    Die Vorwärmung kann doch nicht so einen großen Einfluss haben... oder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Vorwärmung etc.

    geschrieben von Goldy am 24.August 2020 um 15:26:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motor E, geschrieben von andreasb_ Bug_1302 am 24.August 2020 um 14:25:46 Uhr:

    Bei den zurzeit vorherrschenden Temperaturen (du bist gewiss nicht am Nordkap zuhause?) sollte die Vorwärmung eigentlich egal sein. Es geht da ja nicht um die Ansaugluftvorwärmung (selbst die wäre zurzeit eher kein Thema), sondern um zu verhindern, dass sich das Benzin-Luftgemisch vom Vergaser am Ansaugrohr als Kondensat niederschlägt, bevor es die Brennräume erreicht hat.

    Es kann schon sein, dass sich im Kraftstoffbereich alles mögliche angesammelt hat, das nach ein paar Minuten langsam zu macht und erst nach einer Entspannungspause wieder für einige Zeit den Weg frei macht.

    Auch darum empfehle ich eine gründliche Revision in dem Sinne, dass ihr euch passende Komponenten besorgt, die entsprechend sauber macht/verbaut. Den D-Motor kanst du auch mit 30er Vergaser laufen lassen, weil im Motor in den Baujahren nichts verändert wurde, worauf der Vergaser (28er oder 30er) Einfluss hat. Wichtig ist aber, dass der Vergaser zum Zündverteiler passt (wie von Thomas oben schon angeführt) und die beiden dann zum Motor passen. Da gibt es schon ein paar Variationen, die passen, aber eben nicht alle. Einen 28er Vergaser einzubauen wäre vor allem dann wichtig, wenn der Motor auch optisch zum Baujahr des Käfers passen sollte. Was wohl bei euch eher nicht das Thema ist.

    Auch ist es gar nicht so selten, dass ein Motor scheinbar ganz manierlich läuft, aber kaum wird irgendetwas gemacht, geht gar nichts mehr. Meistens war es so, dass er bis dahin eben gerade eben so lief - Käfermotoren können manchmal ziemlich verblüffen, unter welchen eigentlich unmöglichen Bedingungen sie scheinbar ganz normal noch laufen. Ich denke nicht, dass du dir Sorgen machen musst, dass der Motor Wasser angesogen hat. Auch für diese Situationen wurden die Autos damals schon getestet. Interessant wird es erst, wenn du mit ihm wirklich U-Boot spielen willst. Normales Boot geht. Durch die Straße von Messina kommt man bekanntermaßen ganz gut mit dem Käfer :-)

    Vielleicht ist es tatsächlich besser, ihr schaut gleich nach einem funktionierenden Motor, der zum Auto passt? Immerhin kosten ja auch Vergaser, Verteiler, Zündkabel, Saugrohr, Riemenscheibe etc. Geld und dann ist irgendwann der Sprung zu einem funktionierenden (korrekt zusammengestückelten) 1300er oder gar 1600er nicht mehr sooo groß?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an.

    geschrieben von andeasb_Bug_1302 am 29.August 2020 um 17:55:37 Uhr:

    Antwort auf: Vorwärmung etc., geschrieben von Goldy am 24.August 2020 um 15:26:13 Uhr:

    So ich möchte auflösen 😊

    Vorher möchte ich mich jedoch für die Unterstützung bedanken. *TOP*

    Ich hatte jetzt noch mal alles zerlegt, durchgemessen und überprüft. Der Motor lief weiterhin lediglich im Leerlauf halbwegs vernünftig. Also mit einem Kölsch hinter das Auto gesetzt und Ihn einfach mal im Leerlauf laufen lassen. Natürlich kamen dann auch die Nachbarn auf ein Feierabendbier vorbei als hin und wieder ein kleines Tickern hörte. Es hörte sich an, als ob irgendwo etwas durchschlägt.

    Nun habe ich einen neuen Kondensator verbaut und siehe das, der Motor beschleunigt wieder sauber durch. Der Sch… Kondensator hat irgendwo innerlich durchgeschlagen.

    Ich vermute das Feuchtigkeit in der Kappe war. Beim eim trockenwischen hat jemand die Kohle in der Kappe herausgebrochen. Die Strapazen für de Kondensator waren vermutlich zu groß.
    Ich werde jetzt noch CO und Zündung kontrollieren und ggf. die Beschleunigungspumpe einstellen.
    Dann ist er wieder fit.

    VIELEN DANK


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an.

    geschrieben von Cherryfields am 04.September 2020 um 09:42:33 Uhr:

    Antwort auf: Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an., geschrieben von andeasb_Bug_1302 am 29.August 2020 um 17:55:37 Uhr:

    Denk bitte an die verstopfte Saugrohrvorwärmung (sicherlich zugerostet), das ist nicht in Ordnung.

    Ich bin nach allem was ich gelesen habe überzeugt, daß der Motor völlig verbastelt ist. Ich habe bei meinem auch so etwas vorgefunden (Basis: Industriemotor). Das Ding läuft schon irgendwie, ist ja bekannt dafür. Aber das ist kein Vergleich zu einem serienmäßigen, top eingestellten Motor. Das stellt man fest, nachdem man die Gemischaufbereitung und die Zündung komplett neu aufgebaut und eingestellt hat. Und zwar jedes Detail, von der Ansaugluftvorwärmung bis zu der Kühluftklappenregelung. Und zum Schluß sollte man das Abgas mit einer Lambdasonde überprüfen und ggf. das Gemisch korrigieren. Unterschied wie Tag und Nacht.

    : So ich möchte auflösen 😊

    : Vorher möchte ich mich jedoch für die Unterstützung bedanken. *TOP*

    : Ich hatte jetzt noch mal alles zerlegt, durchgemessen und überprüft. Der Motor lief weiterhin lediglich im Leerlauf halbwegs vernünftig. Also mit einem Kölsch hinter das Auto gesetzt und Ihn einfach mal im Leerlauf laufen lassen. Natürlich kamen dann auch die Nachbarn auf ein Feierabendbier vorbei als hin und wieder ein kleines Tickern hörte. Es hörte sich an, als ob irgendwo etwas durchschlägt.

    : Nun habe ich einen neuen Kondensator verbaut und siehe das, der Motor beschleunigt wieder sauber durch. Der Sch… Kondensator hat irgendwo innerlich durchgeschlagen.

    : Ich vermute das Feuchtigkeit in der Kappe war. Beim eim trockenwischen hat jemand die Kohle in der Kappe herausgebrochen. Die Strapazen für de Kondensator waren vermutlich zu groß.
    : Ich werde jetzt noch CO und Zündung kontrollieren und ggf. die Beschleunigungspumpe einstellen.
    : Dann ist er wieder fit.

    : VIELEN DANK


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] DANKE für die Auflösung!

    geschrieben von Goldy am 29.August 2020 um 22:24:21 Uhr:

    Antwort auf: Motor nimmt nach Dusche kein Gas mehr an., geschrieben von andeasb_Bug_1302 am 29.August 2020 um 17:55:37 Uhr:

    Ist leider viel zu selten... ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] P. S.: Tuningvergaser

    geschrieben von Goldy am 23.August 2020 um 19:52:12 Uhr:

    Antwort auf: Generalsanierung bzw. Austausch, geschrieben von Goldy am 23.August 2020 um 19:49:13 Uhr:

    Es gibt durchaus die Möglichkeit, bei einem 1200er Motor mittels eines PASSENDEN größeren Vergasers zusätzliche Kilowatt herauszuholen. Wurde hier schon besprochen, findet sich im Archiv. Laut Erzählungen soll sogar der Spritverbrauch dabei zurückgehen. Da ist der Vergaser halt auch düsenmäßig und so weiter ordentlich angepasst.

    Kostet aber Geld...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]