bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss - Stefan 19.07.2020
      [MOTOR] Stopfen - Klassikteile - Goldy 21.07.2020
        [MOTOR] Genau der ist das. - der Carologe 21.07.2020
      [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss - der Carologe 20.07.2020
        [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss - der Carologe 20.07.2020
          [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss - buk 21.07.2020
          [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss - Stefan 20.07.2020
            [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss - Eifelonkel 21.07.2020
            [MOTOR] Gummistopfen ?? - Triker 21.07.2020
              [MOTOR] Re: Gummistopfen ?? - Stefan 21.07.2020

       


    [MOTOR] Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss

    geschrieben von Stefan am 19.Juli 2020 um 22:55:05 Uhr:

    Hallo,
    ich habe für meinen VW Käfer, 34 PS einen Wärmetauscher (schwere Qualität) verbaut.
    Das Teil passt sehr gut, allerdings gibt es ein kurzes senkrecht nach oben gerichtetes kurzes Rohr mit einem Innenmaß von 18 mm, außen 20 mm. Wofür? Ich habe eigentlich alles angeschlossen. Kommt da nur ein Stopfen drauf (Zukaufteil)?
    Hat jemand eine Idee?

    Bei Werk34 gibt es ein Foto von einem "Abdeckblech für Heizluftöffnung am Wärmetauscher rechts, passend für Käfer & Bus T1 Artikel-Nr.: 255 113 204 E" auf welchem man dieses kurze Rohrstück sehen kann.

    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Stopfen - Klassikteile

    geschrieben von Goldy am 21.Juli 2020 um 14:02:05 Uhr:

    Antwort auf: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss, geschrieben von Stefan am 19.Juli 2020 um 22:55:05 Uhr:

    Also, wenn du das gleiche Rohrstück meinst, wie ich - bei VW (Klassikteile) gibt es dafür einen Stopfen mit der Nummer 113 255 117 für 3,60 €.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Genau der ist das.

    geschrieben von der Carologe am 21.Juli 2020 um 16:24:12 Uhr:

    Antwort auf: Stopfen - Klassikteile, geschrieben von Goldy am 21.Juli 2020 um 14:02:05 Uhr:

    : Also, wenn du das gleiche Rohrstück meinst, wie ich - bei VW (Klassikteile) gibt es dafür einen Stopfen mit der Nummer 113 255 117 für 3,60 €.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss

    geschrieben von der Carologe am 20.Juli 2020 um 07:33:12 Uhr:

    Antwort auf: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss, geschrieben von Stefan am 19.Juli 2020 um 22:55:05 Uhr:

    :
    Guten Morgen,
    höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Wärmetauscher mit zusätzlichem Anschluß um den linken Wärmetauischer. Diesen Anschluß kannst du verschließen.
    Vw haut Ende der 60er Jahre mit der Ansaugluftvorwärmnug experimentiert.. Ab Modelljahr 67, also Sommer 66 wurde an der Stelle die vorgewärmze Luft für den Luftfilter entnommen. Ein 20mm Schlauchführte vom Luftfilter durch die hintere Motorverblechung zum linken Wärmetauscher.. Später wurde die Luft an einer andereren Stelle am Auspuff entnommen, davor unter dem linken Zylinderkopf.
    Früher wurde, teilweise ein Blechstopfen mitgeliefert, den man in diesen Stutzen einschlagen mußte oder er war eingeschlagen und man mußte ihn entfernen.
    Du Kannst den Anschulß zum Beispiel durch Aufscheißen eine großen Unterlegscheibe verschließen, bei der man das Loch in der Mitte ebenfallszuschweißt.
    LG Thomas

    Hallo,
    : ich habe für meinen VW Käfer, 34 PS einen Wärmetauscher (schwere Qualität) verbaut.
    : Das Teil passt sehr gut, allerdings gibt es ein kurzes senkrecht nach oben gerichtetes kurzes Rohr mit einem Innenmaß von 18 mm, außen 20 mm. Wofür? Ich habe eigentlich alles angeschlossen. Kommt da nur ein Stopfen drauf (Zukaufteil)?
    : Hat jemand eine Idee?

    : Bei Werk34 gibt es ein Foto von einem "Abdeckblech für Heizluftöffnung am Wärmetauscher rechts, passend für Käfer & Bus T1 Artikel-Nr.: 255 113 204 E" auf welchem man dieses kurze Rohrstück sehen kann.

    : Gruß
    : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss

    geschrieben von der Carologe am 20.Juli 2020 um 10:11:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss, geschrieben von der Carologe am 20.Juli 2020 um 07:33:12 Uhr:

    Habe mir gerade das Tei bei Werk 34 angesehen. genau das brauchst du.
    LG Thomas


    :
    : Guten Morgen,
    : höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Wärmetauscher mit zusätzlichem Anschluß um den linken Wärmetauischer. Diesen Anschluß kannst du verschließen.
    : Vw haut Ende der 60er Jahre mit der Ansaugluftvorwärmnug experimentiert.. Ab Modelljahr 67, also Sommer 66 wurde an der Stelle die vorgewärmze Luft für den Luftfilter entnommen. Ein 20mm Schlauchführte vom Luftfilter durch die hintere Motorverblechung zum linken Wärmetauscher.. Später wurde die Luft an einer andereren Stelle am Auspuff entnommen, davor unter dem linken Zylinderkopf.
    : Früher wurde, teilweise ein Blechstopfen mitgeliefert, den man in diesen Stutzen einschlagen mußte oder er war eingeschlagen und man mußte ihn entfernen.
    : Du Kannst den Anschulß zum Beispiel durch Aufscheißen eine großen Unterlegscheibe verschließen, bei der man das Loch in der Mitte ebenfallszuschweißt.
    : LG Thomas

    : Hallo,
    : : ich habe für meinen VW Käfer, 34 PS einen Wärmetauscher (schwere Qualität) verbaut.
    : : Das Teil passt sehr gut, allerdings gibt es ein kurzes senkrecht nach oben gerichtetes kurzes Rohr mit einem Innenmaß von 18 mm, außen 20 mm. Wofür? Ich habe eigentlich alles angeschlossen. Kommt da nur ein Stopfen drauf (Zukaufteil)?
    : : Hat jemand eine Idee?

    : : Bei Werk34 gibt es ein Foto von einem "Abdeckblech für Heizluftöffnung am Wärmetauscher rechts, passend für Käfer & Bus T1 Artikel-Nr.: 255 113 204 E" auf welchem man dieses kurze Rohrstück sehen kann.

    : : Gruß
    : : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss

    geschrieben von buk am 21.Juli 2020 um 08:08:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss, geschrieben von der Carologe am 20.Juli 2020 um 10:11:40 Uhr:

    Moin,
    ich habe bei meinem 69er Käfer ein Stück des passenden Pappschlauchs aufgesetzt und es verschlossen. Geht.
    Grüße!
    buk


    : Habe mir gerade das Tei bei Werk 34 angesehen. genau das brauchst du.
    : LG Thomas

    :
    : :
    : : Guten Morgen,
    : : höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Wärmetauscher mit zusätzlichem Anschluß um den linken Wärmetauischer. Diesen Anschluß kannst du verschließen.
    : : Vw haut Ende der 60er Jahre mit der Ansaugluftvorwärmnug experimentiert.. Ab Modelljahr 67, also Sommer 66 wurde an der Stelle die vorgewärmze Luft für den Luftfilter entnommen. Ein 20mm Schlauchführte vom Luftfilter durch die hintere Motorverblechung zum linken Wärmetauscher.. Später wurde die Luft an einer andereren Stelle am Auspuff entnommen, davor unter dem linken Zylinderkopf.
    : : Früher wurde, teilweise ein Blechstopfen mitgeliefert, den man in diesen Stutzen einschlagen mußte oder er war eingeschlagen und man mußte ihn entfernen.
    : : Du Kannst den Anschulß zum Beispiel durch Aufscheißen eine großen Unterlegscheibe verschließen, bei der man das Loch in der Mitte ebenfallszuschweißt.
    : : LG Thomas


    : : Hallo,
    : : : ich habe für meinen VW Käfer, 34 PS einen Wärmetauscher (schwere Qualität) verbaut.
    : : : Das Teil passt sehr gut, allerdings gibt es ein kurzes senkrecht nach oben gerichtetes kurzes Rohr mit einem Innenmaß von 18 mm, außen 20 mm. Wofür? Ich habe eigentlich alles angeschlossen. Kommt da nur ein Stopfen drauf (Zukaufteil)?
    : : : Hat jemand eine Idee?

    : : : Bei Werk34 gibt es ein Foto von einem "Abdeckblech für Heizluftöffnung am Wärmetauscher rechts, passend für Käfer & Bus T1 Artikel-Nr.: 255 113 204 E" auf welchem man dieses kurze Rohrstück sehen kann.

    : : : Gruß
    : : : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss

    geschrieben von Stefan am 20.Juli 2020 um 22:14:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss, geschrieben von der Carologe am 20.Juli 2020 um 10:11:40 Uhr:

    : Habe mir gerade das Tei bei Werk 34 angesehen. genau das brauchst du.
    : LG Thomas

    Hallo Thomas,

    vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung, und es ist, wie Du schreibst, der linke Wärmetauscher.

    Auf die schnelle Schweißen geht leider nicht mehr, weil das Teil schon verbaut ist.
    Ich habe nachträglich einen sehr gut passenden Gummistopfen eingesetzt und bis jetzt hat er die Hitze ausgehalten. Mal sehen, ob ich noch etwas passendes aus Metall finde.

    Gruß
    Stefan


    :
    : :
    : : Guten Morgen,
    : : höchstwahrscheinlich handelt es sich bei dem Wärmetauscher mit zusätzlichem Anschluß um den linken Wärmetauischer. Diesen Anschluß kannst du verschließen.
    : : Vw haut Ende der 60er Jahre mit der Ansaugluftvorwärmnug experimentiert.. Ab Modelljahr 67, also Sommer 66 wurde an der Stelle die vorgewärmze Luft für den Luftfilter entnommen. Ein 20mm Schlauchführte vom Luftfilter durch die hintere Motorverblechung zum linken Wärmetauscher.. Später wurde die Luft an einer andereren Stelle am Auspuff entnommen, davor unter dem linken Zylinderkopf.
    : : Früher wurde, teilweise ein Blechstopfen mitgeliefert, den man in diesen Stutzen einschlagen mußte oder er war eingeschlagen und man mußte ihn entfernen.
    : : Du Kannst den Anschulß zum Beispiel durch Aufscheißen eine großen Unterlegscheibe verschließen, bei der man das Loch in der Mitte ebenfallszuschweißt.
    : : LG Thomas


    : : Hallo,
    : : : ich habe für meinen VW Käfer, 34 PS einen Wärmetauscher (schwere Qualität) verbaut.
    : : : Das Teil passt sehr gut, allerdings gibt es ein kurzes senkrecht nach oben gerichtetes kurzes Rohr mit einem Innenmaß von 18 mm, außen 20 mm. Wofür? Ich habe eigentlich alles angeschlossen. Kommt da nur ein Stopfen drauf (Zukaufteil)?
    : : : Hat jemand eine Idee?

    : : : Bei Werk34 gibt es ein Foto von einem "Abdeckblech für Heizluftöffnung am Wärmetauscher rechts, passend für Käfer & Bus T1 Artikel-Nr.: 255 113 204 E" auf welchem man dieses kurze Rohrstück sehen kann.

    : : : Gruß
    : : : Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss

    geschrieben von Eifelonkel am 21.Juli 2020 um 08:12:17 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss, geschrieben von Stefan am 20.Juli 2020 um 22:14:14 Uhr:

    Hallo Stefan,
    immer wenn ich mir einen Satz Heizklappenhebel gekauft habe waren im Karton auch Alustopfen. Ich glaube die könnten passen. Ich habe die immer weggeschmissen aber vielleicht hat hier noch Jemand einen Stopfen für dich.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Gummistopfen ??

    geschrieben von Triker am 21.Juli 2020 um 07:39:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Wärmetauscher mit einem mir unbekannten Rohranschluss, geschrieben von Stefan am 20.Juli 2020 um 22:14:14 Uhr:

    morjn,
    die Hitze wird den Stopfen schnell auflösen.

    Wenn schweissen nicht möglich ist (warum eigentlich?) könnte Hartlöten eine Möglichkeit sein um den Anschluss dauerhaft zu verschliessen.

    Viel Erfolg
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Gummistopfen ??

    geschrieben von Stefan am 21.Juli 2020 um 19:17:30 Uhr:

    Antwort auf: Gummistopfen ??, geschrieben von Triker am 21.Juli 2020 um 07:39:37 Uhr:

    : morjn,
    : die Hitze wird den Stopfen schnell auflösen.

    : Wenn schweissen nicht möglich ist (warum eigentlich?) könnte Hartlöten eine Möglichkeit sein um den Anschluss dauerhaft zu verschliessen.

    : Viel Erfolg
    : Andreas


    Hallo,

    vielen Dank für Eure weiteren Anmerkungen und Tipps.

    Schweißen geht nicht mehr, da der Wärmetauscher schon verbaut ist. Ich denke, man kommt jetzt nicht mehr dran (und Schweißen kann ich leider nicht).

    Meine Notlösung mit dem Gummistopfen ist sicher nicht optimal, da ist der Tipp mit dem Schlauch schon besser.

    Der Tipp mit dem Alu-Stopfen in dem genannten Set funktioniert leider nicht, da die Kappe zu klein ist.

    Und, richtig, der auf bei VW Classics dargestellte Stopfen ist offenbar genau das gesuchte Teil.

    Gruß
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]