bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Achsmanschetten - Cabrio64 18.07.2020
      [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - Eifelonkel 19.07.2020
        [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - Cabrio64 19.07.2020
      [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - ulli 18.07.2020
        [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - Cabrio64 19.07.2020
          [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - ulli 19.07.2020
      [GETRIEBE] Angaben - Empfehlung - Reparaturleitfaden - Goldy 18.07.2020
        [GETRIEBE] Re: Angaben - Empfehlung - Reparaturleitfaden - Cabrio64 19.07.2020
        [GETRIEBE] P. S. - Goldy 18.07.2020
      [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - DK 18.07.2020
        [GETRIEBE] VW-Classic Parts Achsmanschetten - 54'er Cabrio 19.07.2020
          [GETRIEBE] Re: VW-Classic Parts Achsmanschetten - Cabrio64 19.07.2020
      [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - 49er 18.07.2020
        [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten - Cabrio64 19.07.2020

       


    [GETRIEBE] Achsmanschetten

    geschrieben von Cabrio64 am 18.Juli 2020 um 18:42:34 Uhr:

    Hallo,

    ich bin als "Rookie" Käferschrauber noch nicht so umfassend mit allen Themen konfrontiert worden und habe nun eine neue Herausforderung:
    Die linke Achsmanschette sifft.

    - da sonst weiter nichts ansteht, möchte ich das mit teilbaren Achsmanschetten reparieren.
    Bei CSP gibts die von Febi und welche von Flat4, die das 3-fache der Febi kosten.
    Kann jemand sagen, ob die von Febi auch wirklich besser sind?

    - kann man das auch ohne Ausbau des Motors gut machen (u.A. wegen der Wärmetauscher, die da schon ein Bisschen behindern)?

    - geht's ohne Hebebühne, oder vielleicht sogar eh besser ohne Hebebühne, indem man den Käfer nur auf einer Seite anhebt (und dadurch vl. gar kein oder nicht so viel Getriebeöl ausläuft)?

    Ansonsten:
    - ich weiss dass die "Naht" nach hinten zeigen muss (allenfalls ein Bisschen nach oben, 14 Uhr)

    - ich weiß dass ich das Getriebeöl wieder auffüllen muss, ich wollte es eh wechseln da ich keine Ahnung habe wie lange es da schon drin ist (wobei es gar nicht schlecht aussieht), und weiss dass man dabei zuerst probieren soll, ob die Einfüllschraube aufgeht, bevor man das Öl ablässt (das tut sie)

    - was gibt's sonst noch zu beachten?

    Danke & Gruß
    Dirk


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von Eifelonkel am 19.Juli 2020 um 07:41:14 Uhr:

    Antwort auf: Achsmanschetten, geschrieben von Cabrio64 am 18.Juli 2020 um 18:42:34 Uhr:

    Hallo Dirk,
    eigentlich weißt du ja schon alles. Wichtig wäre noch das die Schellen der Manschetten festgezogen werden wenn der Wagen auf den Rädern steht. Wenn Du die Schellen im ausgefederten Zustand anziehst dann sifft es auch wieder.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von Cabrio64 am 19.Juli 2020 um 14:25:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von Eifelonkel am 19.Juli 2020 um 07:41:14 Uhr:

    : Hallo Dirk,
    : eigentlich weißt du ja schon alles. Wichtig wäre noch das die Schellen der Manschetten festgezogen werden wenn der Wagen auf den Rädern steht. Wenn Du die Schellen im ausgefederten Zustand anziehst dann sifft es auch wieder.
    : Gruß Stephan

    Danke!


    • dirk@4jansen.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von ulli am 18.Juli 2020 um 23:21:51 Uhr:

    Antwort auf: Achsmanschetten, geschrieben von Cabrio64 am 18.Juli 2020 um 18:42:34 Uhr:

    Hallo Dirk,

    aus eigener leidvoller Erfahrung: heb den Käfer mit den Rädern hoch. Auffahrrampe oder Vermessungsbühne.

    Wenn die Achsen ausgefedert sind, lässt sich die Manschette nur sehr bedingt montieren.

    Grüße aus der Autostadt, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von Cabrio64 am 19.Juli 2020 um 14:28:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von ulli am 18.Juli 2020 um 23:21:51 Uhr:

    : Hallo Dirk,

    : aus eigener leidvoller Erfahrung: heb den Käfer mit den Rädern hoch. Auffahrrampe oder Vermessungsbühne.

    : Wenn die Achsen ausgefedert sind, lässt sich die Manschette nur sehr bedingt montieren.

    : Grüße aus der Autostadt, ulli

    Danke Dir.
    (könnte ja auch die Achse unterstützen wenn das Rad runter ist?)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von ulli am 19.Juli 2020 um 17:49:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von Cabrio64 am 19.Juli 2020 um 14:28:08 Uhr:


    : (könnte ja auch die Achse unterstützen wenn das Rad runter ist?)

    das habe ich auch probiert - es hebt die eher den Käfer von der Hebebühne, als dass die Federung ausreichend nachgibt...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Angaben - Empfehlung - Reparaturleitfaden

    geschrieben von Goldy am 18.Juli 2020 um 22:35:14 Uhr:

    Antwort auf: Achsmanschetten, geschrieben von Cabrio64 am 18.Juli 2020 um 18:42:34 Uhr:

    Grundsätzlich ist es sehr hilfreich und auch sinnvoll, bei Hilfeanfragen hier genau mitzuteilen, um was für einen Käfer es sich handelt (Baujahr, Modell, Motor). Wenn auch für den Laien alle Käfer irgendwie gleich aussehen und quer durch die Baujahre und Modelle vieles (irgendwie) passt, ist es doch so, dass es viele, viele Unterschiede im Detail gibt, die es ausmachen, ob etwas irgendwie oder gar nicht oder richtig funktioniert.

    Meine Erfahrung mit Febi-Produkten ist in den letzten 20 Jahren leider so, dass - vor allem bei gummihaltigen Teilen - die Qualität nicht mehr annähernd so ist, wie man früher von "Made in Germany" verlangen konnte. Deshalb versuch ich seit Jahren, Febi zu meiden und höherwertiges (meist auch wesentlich teureres) zu kaufen. Was nutzt mir eine Manschette, ein Traggelenk etc., das ein Drittel, ein Viertel kostet, wenn es nach einem knappen Jahr wieder kaputt ist und ich wieder ein paar Stunden arbeiten muss?

    Reparaturleitfäden gibt es immer wieder im Netz (Ebay und so weiter) zu kaufen. Original zu heftigen Preisen. Sind aber sehr, sehr nützlich. Für einen Anfänger bist du aber mit "Jetzt helf ich mir selbst", oder "So wird's gemacht" oder zusätzlich den Reparaturanleitungen vom Bucheli Verlag sehr gut und weit ausreichend bedient.

    Die Anleitung zum Manschettenwechsel schick ich dir. Von Getriebeölwechsel steht nichts drin. Wenn was ausläuft musst du es halt auffüllen. Du brauchst Hypoid-Getriebeöl.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Angaben - Empfehlung - Reparaturleitfaden

    geschrieben von Cabrio64 am 19.Juli 2020 um 14:35:04 Uhr:

    Antwort auf: Angaben - Empfehlung - Reparaturleitfaden, geschrieben von Goldy am 18.Juli 2020 um 22:35:14 Uhr:

    : Grundsätzlich ist es sehr hilfreich und auch sinnvoll, bei Hilfeanfragen hier genau mitzuteilen, um was für einen Käfer es sich handelt (Baujahr, Modell, Motor). Wenn auch für den Laien alle Käfer irgendwie gleich aussehen und quer durch die Baujahre und Modelle vieles (irgendwie) passt, ist es doch so, dass es viele, viele Unterschiede im Detail gibt, die es ausmachen, ob etwas irgendwie oder gar nicht oder richtig funktioniert.

    : Meine Erfahrung mit Febi-Produkten ist in den letzten 20 Jahren leider so, dass - vor allem bei gummihaltigen Teilen - die Qualität nicht mehr annähernd so ist, wie man früher von "Made in Germany" verlangen konnte. Deshalb versuch ich seit Jahren, Febi zu meiden und höherwertiges (meist auch wesentlich teureres) zu kaufen. Was nutzt mir eine Manschette, ein Traggelenk etc., das ein Drittel, ein Viertel kostet, wenn es nach einem knappen Jahr wieder kaputt ist und ich wieder ein paar Stunden arbeiten muss?

    : Reparaturleitfäden gibt es immer wieder im Netz (Ebay und so weiter) zu kaufen. Original zu heftigen Preisen. Sind aber sehr, sehr nützlich. Für einen Anfänger bist du aber mit "Jetzt helf ich mir selbst", oder "So wird's gemacht" oder zusätzlich den Reparaturanleitungen vom Bucheli Verlag sehr gut und weit ausreichend bedient.

    : Die Anleitung zum Manschettenwechsel schick ich dir. Von Getriebeölwechsel steht nichts drin. Wenn was ausläuft musst du es halt auffüllen. Du brauchst Hypoid-Getriebeöl.
    : FF

    Vielen lieben Dank.

    Habe nun entdeckt, dass Vewib Manschetten macht, da gehe ich von einer guten Qualität aus.

    Baujahr habe ich vergessen anzugeben, Cabrio64 ist allerdings ein kleiner Hinweis :)
    Dickholmer, die Pendelachse ist vermutlich aber etwas neuer, hat schon die größere Spurweite, sollte aber keine Rolle spielen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] P. S.

    geschrieben von Goldy am 18.Juli 2020 um 22:41:52 Uhr:

    Antwort auf: Angaben - Empfehlung - Reparaturleitfaden, geschrieben von Goldy am 18.Juli 2020 um 22:35:14 Uhr:

    Die wichtigen Sachen weißt du ja eh schon :-)

    Ein bisschen eine Fummelei ist es schon, geht aber. Und es geht auch, wenn du das Auto nur an einer Seite hochhebst. Dann mit Böcken abstützen und das Rad mit einem Wagenheber (Handbremse!) hochdrücken. Siehe Leitfaden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von DK am 18.Juli 2020 um 19:25:22 Uhr:

    Antwort auf: Achsmanschetten, geschrieben von Cabrio64 am 18.Juli 2020 um 18:42:34 Uhr:

    : - da sonst weiter nichts ansteht, möchte ich das mit teilbaren Achsmanschetten reparieren.
    : Bei CSP gibts die von Febi und welche von Flat4, die das 3-fache der Febi kosten.
    : Kann jemand sagen, ob die von Febi auch wirklich besser sind?

    Hallo,
    zum Glück mußte ich noch nicht dabei ;-)
    Aber wenn es soweit ist wollte ich die hier ausprobieren...
    Liegt preislich in der Mitte...

    Macht die Auswahl nicht einfacher ... sorry ;-)

    Grüße,
    Daniel


    • Manschette bei VW-Classic-Parts

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] VW-Classic Parts Achsmanschetten

    geschrieben von 54'er Cabrio am 19.Juli 2020 um 10:24:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von DK am 18.Juli 2020 um 19:25:22 Uhr:

    Augepasst: VW-Classic Parts verkauft auch gerne Produkte von Jopex und Hovwdiaudi als original.
    Leider zeigen mehrere Erfahrungen, daß die Produkte dieser Firmen bei Weitem nicht an die Originalqualität heranreichen. Deshalb Vorsicht.

    Christof

    : Hallo,
    : zum Glück mußte ich noch nicht dabei ;-)
    : Aber wenn es soweit ist wollte ich die hier ausprobieren...
    : Liegt preislich in der Mitte...

    : Macht die Auswahl nicht einfacher ... sorry ;-)

    : Grüße,
    : Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: VW-Classic Parts Achsmanschetten

    geschrieben von Cabrio64 am 19.Juli 2020 um 14:37:06 Uhr:

    Antwort auf: VW-Classic Parts Achsmanschetten, geschrieben von 54'er Cabrio am 19.Juli 2020 um 10:24:11 Uhr:

    : Augepasst: VW-Classic Parts verkauft auch gerne Produkte von Jopex und Hovwdiaudi als original.
    : Leider zeigen mehrere Erfahrungen, daß die Produkte dieser Firmen bei Weitem nicht an die Originalqualität heranreichen. Deshalb Vorsicht.

    : Christof

    : : Hallo,
    : : zum Glück mußte ich noch nicht dabei ;-)
    : : Aber wenn es soweit ist wollte ich die hier ausprobieren...
    : : Liegt preislich in der Mitte...

    : : Macht die Auswahl nicht einfacher ... sorry ;-)

    : : Grüße,
    : : Daniel

    Habe nun Vewib gefunden, bei Ebeling gekauft.
    Das sollte eigentlich passen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von 49er am 18.Juli 2020 um 18:54:45 Uhr:

    Antwort auf: Achsmanschetten, geschrieben von Cabrio64 am 18.Juli 2020 um 18:42:34 Uhr:


    : - was gibt's sonst noch zu beachten?

    .. es gibt 2 verschiedene größen der manschette, durchmesser für den deckel am getriebe
    .. reparauranleitung kaufen da steht alles drin was man wissen muss


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Achsmanschetten

    geschrieben von Cabrio64 am 19.Juli 2020 um 14:41:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Achsmanschetten, geschrieben von 49er am 18.Juli 2020 um 18:54:45 Uhr:

    :
    : : - was gibt's sonst noch zu beachten?

    : .. es gibt 2 verschiedene größen der manschette, durchmesser für den deckel am getriebe
    : .. reparauranleitung kaufen da steht alles drin was man wissen muss

    Für die Pendelachse ab 60 jedenfalls scheint es nur noch eine Größe zu geben, aber danke für den Hinweis.
    Ablichtung der Seite aus dem Repleitfaden hat mir jemand freundlicherweise zugeschickt :)

    Danke & Gruß


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]