bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Tankanzeige Bus t1 (1967) - Bernd 12.07.2020
      [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967) - Käfer-chris 12.07.2020
        [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967) - Bernd 12.07.2020
          [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967) - Rob 13.07.2020
            [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967) - Bernd 15.07.2020
              [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967) - ovali 8/55 17.07.2020
                [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige spinnt - jh 17.07.2020
          [ELEKTRIK] Spannung - Übergangswiderstände? - Goldy 12.07.2020
            [ELEKTRIK] Re: Spannung - Übergangswiderstände? - zehbeh 13.07.2020
              [ELEKTRIK] Re: Spannung - Übergangswiderstände? - Eifelonkel 13.07.2020
                [ELEKTRIK] Noch vergessen, - Eifelonkel 13.07.2020
                  [ELEKTRIK] 67 er T1 hat der schon 12 Volt, oder noch 6 Volt? - der Carologe 13.07.2020
                    [ELEKTRIK] Re: 67 er T1 hat der schon 12 Volt, oder noch 6 Volt? - Eifelonkel 13.07.2020

       


    [ELEKTRIK] Tankanzeige Bus t1 (1967)

    geschrieben von Bernd am 12.Juli 2020 um 08:58:45 Uhr:

    Ich verzweifle ein wenig. Die Tankanzeige spinnt.

    Fehlerbild:

    Bei vollem Tank zeigt die Anzeige knapp unter 3/4 an
    Wenn ca. 20 l raus sind, ist die Anzeige quasi bei null, obwohl ja noch rd, 20 l drin sind

    Bisherige Maßnahmen:

    1. Tank gut mit Masse versorgt
    2. neue Tankanzeige => gleicher Fehler
    3. neuer Tankgeber => gleicher Fehler

    Hat jemand noch eine Idee, wo ich suchen könnte? Was verursacht dieseS merkwürdige Verhalten?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967)

    geschrieben von Käfer-chris am 12.Juli 2020 um 10:24:06 Uhr:

    Antwort auf: Tankanzeige Bus t1 (1967), geschrieben von Bernd am 12.Juli 2020 um 08:58:45 Uhr:

    : Ich verzweifle ein wenig. Die Tankanzeige spinnt.

    : Fehlerbild:

    : Bei vollem Tank zeigt die Anzeige knapp unter 3/4 an
    : Wenn ca. 20 l raus sind, ist die Anzeige quasi bei null, obwohl ja noch rd, 20 l drin sind

    : Bisherige Maßnahmen:

    : 1. Tank gut mit Masse versorgt
    : 2. neue Tankanzeige => gleicher Fehler
    : 3. neuer Tankgeber => gleicher Fehler

    : Hat jemand noch eine Idee, wo ich suchen könnte? Was verursacht dieseS merkwürdige Verhalten?

    Hallo,könnte es der "Dämpfer" sein,so es bei Dir einen gibt - Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967)

    geschrieben von Bernd am 12.Juli 2020 um 13:56:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tankanzeige Bus t1 (1967), geschrieben von Käfer-chris am 12.Juli 2020 um 10:24:06 Uhr:

    : : Ich verzweifle ein wenig. Die Tankanzeige spinnt.

    : : Fehlerbild:

    : : Bei vollem Tank zeigt die Anzeige knapp unter 3/4 an
    : : Wenn ca. 20 l raus sind, ist die Anzeige quasi bei null, obwohl ja noch rd, 20 l drin sind

    : : Bisherige Maßnahmen:

    : : 1. Tank gut mit Masse versorgt
    : : 2. neue Tankanzeige => gleicher Fehler
    : : 3. neuer Tankgeber => gleicher Fehler

    : : Hat jemand noch eine Idee, wo ich suchen könnte? Was verursacht dieseS merkwürdige Verhalten?

    : Hallo,könnte es der "Dämpfer" sein,so es bei Dir einen gibt - Gruß,Christoph

    Danke für den Hinweis. Das habe ich auch schon gedacht und überprüft. Es gibt in dem Bus keinen „Dämpfer“ wie im Käfer.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967)

    geschrieben von Rob am 13.Juli 2020 um 09:09:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tankanzeige Bus t1 (1967), geschrieben von Bernd am 12.Juli 2020 um 13:56:02 Uhr:

    : : : Ich verzweifle ein wenig. Die Tankanzeige spinnt.

    : : : Fehlerbild:

    : : : Bei vollem Tank zeigt die Anzeige knapp unter 3/4 an
    : : : Wenn ca. 20 l raus sind, ist die Anzeige quasi bei null, obwohl ja noch rd, 20 l drin sind

    : : : Bisherige Maßnahmen:

    : : : 1. Tank gut mit Masse versorgt
    : : : 2. neue Tankanzeige => gleicher Fehler
    : : : 3. neuer Tankgeber => gleicher Fehler

    : : : Hat jemand noch eine Idee, wo ich suchen könnte? Was verursacht dieseS merkwürdige Verhalten?

    : : Hallo,könnte es der "Dämpfer" sein,so es bei Dir einen gibt - Gruß,Christoph

    : Danke für den Hinweis. Das habe ich auch schon gedacht und überprüft. Es gibt in dem Bus keinen „Dämpfer“ wie im Käfer.

    Servus,
    aber sicher hat der Bus einen Spannungskonstanter (Dämpfer).
    Die Tankanzeige hat eine Betriebsspannung von 10 V und nicht 12V
    Prüf das einmal
    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967)

    geschrieben von Bernd am 15.Juli 2020 um 22:22:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tankanzeige Bus t1 (1967), geschrieben von Rob am 13.Juli 2020 um 09:09:24 Uhr:

    : : : : Ich verzweifle ein wenig. Die Tankanzeige spinnt.

    : : : : Fehlerbild:

    : : : : Bei vollem Tank zeigt die Anzeige knapp unter 3/4 an
    : : : : Wenn ca. 20 l raus sind, ist die Anzeige quasi bei null, obwohl ja noch rd, 20 l drin sind

    : : : : Bisherige Maßnahmen:

    : : : : 1. Tank gut mit Masse versorgt
    : : : : 2. neue Tankanzeige => gleicher Fehler
    : : : : 3. neuer Tankgeber => gleicher Fehler

    : : : : Hat jemand noch eine Idee, wo ich suchen könnte? Was verursacht dieseS merkwürdige Verhalten?

    : : : Hallo,könnte es der "Dämpfer" sein,so es bei Dir einen gibt - Gruß,Christoph

    : : Danke für den Hinweis. Das habe ich auch schon gedacht und überprüft. Es gibt in dem Bus keinen „Dämpfer“ wie im Käfer.

    : Servus,
    : aber sicher hat der Bus einen Spannungskonstanter (Dämpfer).
    : Die Tankanzeige hat eine Betriebsspannung von 10 V und nicht 12V
    : Prüf das einmal
    : Rob

    Euch allen erstmal vielen Dank. Ich werde mich jetzt durch die Tipps durcharbeiten und mich wieder mit einem Feedback melden. Dankesehr!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige Bus t1 (1967)

    geschrieben von ovali 8/55 am 17.Juli 2020 um 12:46:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tankanzeige Bus t1 (1967), geschrieben von Bernd am 15.Juli 2020 um 22:22:58 Uhr:

    : : : : : Ich verzweifle ein wenig. Die Tankanzeige spinnt.

    : : : : : Fehlerbild:

    : : : : : Bei vollem Tank zeigt die Anzeige knapp unter 3/4 an
    : : : : : Wenn ca. 20 l raus sind, ist die Anzeige quasi bei null, obwohl ja noch rd, 20 l drin sind

    : : : : : Bisherige Maßnahmen:

    : : : : : 1. Tank gut mit Masse versorgt
    : : : : : 2. neue Tankanzeige => gleicher Fehler
    : : : : : 3. neuer Tankgeber => gleicher Fehler

    : : : : : Hat jemand noch eine Idee, wo ich suchen könnte? Was verursacht dieseS merkwürdige Verhalten?

    :


    Hallo Bernd,
    ich habe in meinem Ovali die gleiche Tankuhr verbaut wie Du und bei mir ist es genauso.
    Wenn Du eine Lösung gefunden hast, dann schreib Sie doch bitte hier im Forum.

    beste Grüße
    Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Tankanzeige spinnt

    geschrieben von jh am 17.Juli 2020 um 19:43:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tankanzeige Bus t1 (1967), geschrieben von ovali 8/55 am 17.Juli 2020 um 12:46:49 Uhr:

    Hallo Zusammen,

    das gleiche Problem hatte ich beim 1600 i,
    bin auch verzweifelt , alles um und ausgetauscht, Geber, Tankuhr, Masse zusätzlich gelegt auch die passenden, dann separate elektrische Tankuhr.
    War es dann leid und habe eine mechanische eingebaut..(geht ja im T1 leider nicht)
    Wenn Du das Problem gelöst sag Bescheid.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Spannung - Übergangswiderstände?

    geschrieben von Goldy am 12.Juli 2020 um 22:20:30 Uhr:

    Antwort auf: Re: Tankanzeige Bus t1 (1967), geschrieben von Bernd am 12.Juli 2020 um 13:56:02 Uhr:

    Deine Tankanzeige zeigt also pauschal zu wenig an. Das heißt, sie bekommt zu wenig Spannung. Der Tankgeber ist ja ein regelbarer Widerstand, der um so größer wird, je leerer der Tank ist. Abgesehen von irgendwelchen Einbaufehlern (hast du den Sicherungsstift herausgezogen, den der Reparaturleitfaden erwähnt?) ist es unwahrscheinlich, dass daran etwas fehlt, wenn du ja einen zweiten schon ausprobiert hast (Mit Tank ausbauen?)

    Miss also mal alle Kabel der Tankanzeige nach Stromlaufplan durch, was die für Widerstandswerte haben. Leider finden sich im Leitfaden keine Angaben über die Widerstandswerte des Tankgebers.

    Dann könnte es natürlich auch sein, dass die Lichtmaschine zu wenig Spannung liefert. Nicht sehr wahrscheinlich, aber...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Spannung - Übergangswiderstände?

    geschrieben von zehbeh am 13.Juli 2020 um 06:24:58 Uhr:

    Antwort auf: Spannung - Übergangswiderstände?, geschrieben von Goldy am 12.Juli 2020 um 22:20:30 Uhr:

    Wenn Du 12V auf die Tankanzeige gibst, sollte sie voll ausschlagen. So kannst Du die Anzeige schon mal etwas prüfen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Spannung - Übergangswiderstände?

    geschrieben von Eifelonkel am 13.Juli 2020 um 08:17:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spannung - Übergangswiderstände?, geschrieben von zehbeh am 13.Juli 2020 um 06:24:58 Uhr:

    : Wenn Du 12V auf die Tankanzeige gibst, sollte sie voll ausschlagen. So kannst Du die Anzeige schon mal etwas prüfen.

    Hallo, mach das bloß nicht!
    Wenn du Masse auf den Geberkontakt gibst dann sollte sie ausschlagen.
    Sonst kannst du dir direkt nochmal eine neue Anzeige kaufen.
    Und zu deinem Geber: Ich habe in den letzten Jahren kaum einen Tankgeber in der Hand gehabt der genau anzeigt. Beim normalen Geber mit Schwimmer und Bügel habe ich die zurechtgebogen beim Rohrgeber lebe ich einfach damit.
    Aber da gibt’s bestimmt auch Spezialisten für.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Noch vergessen,

    geschrieben von Eifelonkel am 13.Juli 2020 um 08:29:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Spannung - Übergangswiderstände?, geschrieben von Eifelonkel am 13.Juli 2020 um 08:17:25 Uhr:

    Hast du einen Geber von VDO oder aus China? Man soll es nicht glauben aber VDO hat noch Geber für olle VW‘s im Programm. Letztes Jahr hat ein Kumpel sich noch für seinen Typ3 einen Geber bei VDO gekauft. China bleibt halt China, ob du den bei Ihbää kaufst oder bei einem namhaften Händler kaufst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] 67 er T1 hat der schon 12 Volt, oder noch 6 Volt?

    geschrieben von der Carologe am 13.Juli 2020 um 14:57:16 Uhr:

    Antwort auf: Noch vergessen,, geschrieben von Eifelonkel am 13.Juli 2020 um 08:29:50 Uhr:

    : Hast du einen Geber von VDO oder aus China? Man soll es nicht glauben aber VDO hat noch Geber für olle VW‘s im Programm. Letztes Jahr hat ein Kumpel sich noch für seinen Typ3 einen Geber bei VDO gekauft. China bleibt halt China, ob du den bei Ihbää kaufst oder bei einem namhaften Händler kaufst.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: 67 er T1 hat der schon 12 Volt, oder noch 6 Volt?

    geschrieben von Eifelonkel am 13.Juli 2020 um 17:52:14 Uhr:

    Antwort auf: 67 er T1 hat der schon 12 Volt, oder noch 6 Volt? , geschrieben von der Carologe am 13.Juli 2020 um 14:57:16 Uhr:

    : : Hast du einen Geber von VDO oder aus China? Man soll es nicht glauben aber VDO hat noch Geber für olle VW‘s im Programm. Letztes Jahr hat ein Kumpel sich noch für seinen Typ3 einen Geber bei VDO gekauft. China bleibt halt China, ob du den bei Ihbää kaufst oder bei einem namhaften Händler kaufst.

    Der 67er T1 hat zwölf Volt und schwarze Knöpfe für die Schalter im Armaturenbrett.
    Wenn da nichts umgebastelt ist erkennt man das da dran.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]