bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3 - Bel.Air.Boy 05.07.2020
      [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3 - Eifelonkel 05.07.2020
        [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3 - Bel.Air.Boy 05.07.2020
          [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3 - Eifelonkel 05.07.2020
            [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3 - Bel.Air.Boy 05.07.2020
              [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3 - Sturmi 13.07.2020

       


    [GETRIEBE] Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 05.Juli 2020 um 17:11:53 Uhr:

    Hallo,

    ich würde mich freuen, wenn ich von euch Unterstützung bezüglich eines Getriebeumbau bekommen könnte.

    In meinem 02/1970 TL ist zur Zeit das Seriengetriebe DC mit der mittellangen Übersetzung verbaut. Da im Motorraum ein 1800er Orratech Motor mit 40er Weber werkelt, möchte ich gerne das lange Käfergetriebe AT verbauen. Das AT-Getriebe habe ich schon. Neben dem problemlosen Tausch ungeführt auf geführte Kupplung habe ich eine Frage zum vorderen Getriebelager:

    im DC ist ein 2-Bolzenlager verbaut, im AT ein 3-Bolzen Lager. Wie kann ich das passend machen? Gibt es eine Art Adapter dafür und sind Käfer- und Typ3-Aufnahmen überhaupt gleich?

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfestellung, was ich bezüglich dem Umbau alles machen muss.

    Gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Juli 2020 um 17:48:51 Uhr:

    Antwort auf: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3, geschrieben von Bel.Air.Boy am 05.Juli 2020 um 17:11:53 Uhr:

    Hallo Gisel,
    Nimm einfach den Schaltwellendeckel vom DC Getriebe und schraube den inklusive Schaltwelle an das AT Getriebe. Du musst die Schaltwelle eh umbauen da die Schaltstangenkupplung beim Typ3 von unten angeschraubt wird, beim Käfer ja von oben. Und das DC Getriebe ist doch wie das AT Getriebe mit einem geführten Ausrücklager versehen.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 05.Juli 2020 um 18:33:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3, geschrieben von Eifelonkel am 05.Juli 2020 um 17:48:51 Uhr:

    : Hallo Gisel,
    : Nimm einfach den Schaltwellendeckel vom DC Getriebe und schraube den inklusive Schaltwelle an das AT Getriebe. Du musst die Schaltwelle eh umbauen da die Schaltstangenkupplung beim Typ3 von unten angeschraubt wird, beim Käfer ja von oben. Und das DC Getriebe ist doch wie das AT Getriebe mit einem geführten Ausrücklager versehen.
    : Gruß Stephan

    Hi Stephan,

    super, vielen Dank für die Hilfe!

    Eine Frage noch: wenn man den Schaltwellendeckel tauscht, muss man da etwas einstellen/justieren oder ist das Plug and play?

    Wenn ich mich recht erinnere, ist das Dc von 2/70 tatsächlich noch ungeführt, aber das ist ja kein Problem. Ich denke, geführt wird eh besser sein und eine neue Kupplung ist ja auch nicht schlecht:-)

    Danke nochmal!

    Gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3

    geschrieben von Eifelonkel am 05.Juli 2020 um 18:48:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3, geschrieben von Bel.Air.Boy am 05.Juli 2020 um 18:33:27 Uhr:

    Da muss nichts eingestellt werden, das kannst du eins zu eins tauschen. Einfach ne neue Dichtung mit einem dünnen Film Dichtmasse dazwischen und fertig ist die Laube.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 05.Juli 2020 um 18:50:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3, geschrieben von Eifelonkel am 05.Juli 2020 um 18:48:55 Uhr:

    : Da muss nichts eingestellt werden, das kannst du eins zu eins tauschen. Einfach ne neue Dichtung mit einem dünnen Film Dichtmasse dazwischen und fertig ist die Laube.

    DANKE!!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3

    geschrieben von Sturmi am 13.Juli 2020 um 10:20:31 Uhr:

    Antwort auf: Re: Getriebeumbau langes AT Getriebe in Typ 3, geschrieben von Bel.Air.Boy am 05.Juli 2020 um 18:50:21 Uhr:

    Achte drauf dass die Schaltgabeln alle im Leerlauf stehen, hatte das mal und beim Schließen des Deckels ist ein Gang reingerutscht...also alles wieder raus, viel nämlich erst nach Motoreinbau damals auf....
    Gruß
    Sturmi


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]