bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Radlagerschraube - bmw 24.06.2020
      [FAHRWERK] Re: Radlagerschraube - Ovali1954standard 25.06.2020
      [FAHRWERK] Re: Radlagerschraube - Krischan 25.06.2020
        [FAHRWERK] Gefühl... - Goldy 25.06.2020
          [FAHRWERK] Vielen Dank für die Tipps. Ich schaffe das:) K/T - bmw 25.06.2020

       


    [FAHRWERK] Radlagerschraube

    geschrieben von bmw am 24.Juni 2020 um 21:47:56 Uhr:

    Hallo,
    muß die Imbusschraube der Radlagerschraube beim 1303 vorne richtig fest oder nur handwarm angezogen sein?
    Im Buch steht 12NM. Leider habe ich dafür keinen Drehmomentschlüssel.
    Vielen Dank
    Bernd


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Radlagerschraube

    geschrieben von Ovali1954standard am 25.Juni 2020 um 23:43:07 Uhr:

    Antwort auf: Radlagerschraube, geschrieben von bmw am 24.Juni 2020 um 21:47:56 Uhr:

    : Hallo,
    : muß die Imbusschraube der Radlagerschraube beim 1303 vorne richtig fest oder nur handwarm angezogen sein?
    : Im Buch steht 12NM. Leider habe ich dafür keinen Drehmomentschlüssel.
    : Vielen Dank
    : Bernd

    Hallo Bernd,
    Einfach mit Gefühl festziehen. Gut ists. Lösen wird sich die große Mutter nicht. Weil:
    Linke Seite Linksgewinde, Rechte Seite Rechtsgewinde.

    Wichtig ist das sich die Beilegscheibe hinter der Mutter noch mit einem Schraubendreher bewegen lässt. Sonst hast Du zuviel Axialdruck auf dem Lager.
    Gruß, Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Radlagerschraube

    geschrieben von Krischan am 25.Juni 2020 um 07:39:03 Uhr:

    Antwort auf: Radlagerschraube, geschrieben von bmw am 24.Juni 2020 um 21:47:56 Uhr:

    Du meinst die Innensechskantschraube, die die Klemm-Mutter zusammenzieht und diese so auf dem Achsschenkelbolzen arretiert, nachdem man das Radlagerspiel eingestellt hat?

    Da gibt es in den VW Reparaturunterlagen tatsächlich widersprüchliche Angaben: Im Abschnitt 40 (Radaufhängung vorne) werden 13 Nm gefordert, in Abschnitt 46 (Bremse) 15 bis 20 Nm. Die Illustrationen zeigen beide die vordere Scheibenbremse mit der Girling-Bremse, es handelt sich also ziemlich sicher um die gleiche Situation.

    Ich habe nach der Überholung meiner Bremsen 20 Nm gewählt. Dafür gibt es Drehmomentschlüssel. Wenn Du die Investition in so ein Werkzeug sparen möchtest, musst Du Dich halt mit der Formel Kraft x Hebelarm annähern. Ist Dein Schlüssel z.B. 50 cm lang, dann bräuchtest Du eine Kraft von 40 N oder ca. 4 kg. Aber wirklich fachgerecht ist das nicht...

    Du schaffst das schon!

    Grüße aus Hamburg,
    Krischan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Gefühl...

    geschrieben von Goldy am 25.Juni 2020 um 11:17:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Radlagerschraube, geschrieben von Krischan am 25.Juni 2020 um 07:39:03 Uhr:

    Die Schraube soll die Klemmung so stramm machen, dass sich diese Mutter im Fahrbetrieb tunlichst nicht mehr verdreht. Dazu braucht es nicht allzuviel Kraft. Wieviel - das merkst du ganz gewiss selber, wenn du das einfach mit Gefühl (!) fest (!) ziehst (nach "fest" kommt "ab"). Wenn du also auch unter Anstrengung mit starker Hand die Mutter nicht mehr verdrehen kannst, dann ist es richtig.

    Wie Krischan schon schrieb - das schaffst du!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Vielen Dank für die Tipps. Ich schaffe das:) K/T

    geschrieben von bmw am 25.Juni 2020 um 21:28:45 Uhr:

    Antwort auf: Gefühl..., geschrieben von Goldy am 25.Juni 2020 um 11:17:07 Uhr:

    -


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]