bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 34 PICT 3 überholen - der--schweizer 22.06.2020
      [MOTOR] Re: 34 PICT 3 überholen - Der Carologe 22.06.2020
        [MOTOR] was wäre denn ein guter CO-Wert? - der--schweizer 24.06.2020
          [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert? - Rob 24.06.2020
            [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert? - der--schweizer 24.06.2020
              [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert? - Rob 24.06.2020
                [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert? - der Carologe 24.06.2020
                  [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert? - Rob 24.06.2020
                    [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert? - kaefermeier 25.06.2020
                      [MOTOR] Ja so ist es wohl....... - Rob 25.06.2020
        [MOTOR] Genauso ist es! - tdemän 23.06.2020
          [MOTOR] Erfahrungen mit Ahnendorp-Vergaser? - Goldy 23.06.2020
            [MOTOR] Re: Erfahrungen mit Ahnendorp-Vergaser? - Rob 23.06.2020
              [MOTOR] Ganz genau - Goldy 23.06.2020
                [MOTOR] Re: Ganz genau - kaefermeier 24.06.2020
                  [MOTOR] Re: Ganz genau - Rob 24.06.2020

       


    [MOTOR] 34 PICT 3 überholen

    geschrieben von der--schweizer am 22.Juni 2020 um 21:15:34 Uhr:

    Hallo zusammen,

    mein Motor läuft nicht mehr ganz rund. Er startet gut und läuft auch gut im Leerlauf. Wenn ich Gas gebe "verschluckt" er sich aber an einem bestimmten Punkt, hat ein Leistungsloch und gibt erst bei einem erneuten Tritt aufs Gas wieder Leistung ab.
    Bei der HU vor kurzem war der CO-Wert bei 1,x, was laut Literatur in Ordnung ist. Unterbrecherkontakt und Zündzeitpunkt sind richtig eingestellt. Deswegen möchte ich gerne den Vergaser näher betrachten.

    Es gibt Dichtungssätze für ca. 20€ und auch komplett Vergaser schon für 60€. Lohnt es sich dann überhaupt den alten zu überholen? Wo ist der Haken? Andere Vergaser kosten ja auch 360€...

    Viele Grüße
    Matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 34 PICT 3 überholen

    geschrieben von Der Carologe am 22.Juni 2020 um 21:34:38 Uhr:

    Antwort auf: 34 PICT 3 überholen, geschrieben von der--schweizer am 22.Juni 2020 um 21:15:34 Uhr:

    Hallo,
    1.x %CO sind zu wenig, mit oder ohne Kurbelgehäuseentlüftung gemessen? Und wenn du deinen Vergaser vernünftig überholt haben möchtest, lass ihn bei Guido Wensing in Borken machen .
    LG Thomas


    : mein Motor läuft nicht mehr ganz rund. Er startet gut und läuft auch gut im Leerlauf. Wenn ich Gas gebe "verschluckt" er sich aber an einem bestimmten Punkt, hat ein Leistungsloch und gibt erst bei einem erneuten Tritt aufs Gas wieder Leistung ab.
    : Bei der HU vor kurzem war der CO-Wert bei 1,x, was laut Literatur in Ordnung ist. Unterbrecherkontakt und Zündzeitpunkt sind richtig eingestellt. Deswegen möchte ich gerne den Vergaser näher betrachten.

    : Es gibt Dichtungssätze für ca. 20€ und auch komplett Vergaser schon für 60€. Lohnt es sich dann überhaupt den alten zu überholen? Wo ist der Haken? Andere Vergaser kosten ja auch 360€...

    : Viele Grüße
    : Matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] was wäre denn ein guter CO-Wert?

    geschrieben von der--schweizer am 24.Juni 2020 um 00:18:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: 34 PICT 3 überholen, geschrieben von Der Carologe am 22.Juni 2020 um 21:34:38 Uhr:

    Ich hatte einen Wert von 1,62

    in meiner Literatur steht 1-2%
    laut AU-Bericht ist bis zu 4% zulässig.

    Ich möchte natürlich auch noch einigermaßen spritsparend fahren ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?

    geschrieben von Rob am 24.Juni 2020 um 08:04:50 Uhr:

    Antwort auf: was wäre denn ein guter CO-Wert?, geschrieben von der--schweizer am 24.Juni 2020 um 00:18:50 Uhr:

    : Ich hatte einen Wert von 1,62

    : in meiner Literatur steht 1-2%
    : laut AU-Bericht ist bis zu 4% zulässig.

    : Ich möchte natürlich auch noch einigermaßen spritsparend fahren ;-)

    Servus,
    ein guter CO-Wert ist das einstellen nach Werksvorgabe.
    Wenn ich mich recht erinnere sind das beim 50Ps-Motor 3% +/- 1% CO im
    Leerlauf Motorentlüftungsschlau abgezogen Öltemperatur min. 60*C.
    Zündung natürlich vorher richtig eingestellt!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?

    geschrieben von der--schweizer am 24.Juni 2020 um 10:38:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?, geschrieben von Rob am 24.Juni 2020 um 08:04:50 Uhr:

    Ich habe einen 44PS AB-Motor-

    Der Motorenentlüftungsschlauch, ist das der vom Motor zum Luftfilter? Oder der Unterdruckschlauch zur Frühverstellung des Zündzeitpunktes?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?

    geschrieben von Rob am 24.Juni 2020 um 11:07:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?, geschrieben von der--schweizer am 24.Juni 2020 um 10:38:43 Uhr:

    : Ich habe einen 44PS AB-Motor-

    : Der Motorenentlüftungsschlauch, ist das der vom Motor zum Luftfilter? Oder der Unterdruckschlauch zur Frühverstellung des Zündzeitpunktes?

    Hallo es der Schlauch vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter (wie der Name
    schon sagt ).

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?

    geschrieben von der Carologe am 24.Juni 2020 um 18:14:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?, geschrieben von Rob am 24.Juni 2020 um 11:07:59 Uhr:

    : : Hallo, ich habe die immer auf 3- 3,5% CO eingestellt mit Kurbelgehäuseentlüftung.
    Dann kommst du je nach Motorlaufleistung auf 2-3 % ohne Kurbelgehäuseentlüftung.
    LG Thomas


    be einen 44PS AB-Motor-

    : : Der Motorenentlüftungsschlauch, ist das der vom Motor zum Luftfilter? Oder der Unterdruckschlauch zur Frühverstellung des Zündzeitpunktes?

    : Hallo es der Schlauch vom Öleinfüllstutzen zum Luftfilter (wie der Name
    : schon sagt ).

    : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?

    geschrieben von Rob am 24.Juni 2020 um 19:37:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?, geschrieben von der Carologe am 24.Juni 2020 um 18:14:52 Uhr:

    : : : Hallo, ich habe die immer auf 3- 3,5% CO eingestellt mit Kurbelgehäuseentlüftung.
    : Dann kommst du je nach Motorlaufleistung auf 2-3 % ohne Kurbelgehäuseentlüftung.
    : LG Thomas

    Servus, so einzustellen entspricht nicht der Herstellervorgabe.
    Es ist demnach falsch weil: Die Gase der Entlüftung entsprechend der
    Ölverdünnug den CO-Wert beeinflussen. Bedeutet nichts anderes,als dass ein Motor
    mit viel Ölverdünnug letztlich viel zu mager eingestellt wird.
    Darum Entlüftungsschlauch runter beim CO-Wert einstellen!

    Rob

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?

    geschrieben von kaefermeier am 25.Juni 2020 um 01:06:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?, geschrieben von Rob am 24.Juni 2020 um 19:37:58 Uhr:

    : : : : Hallo, ich habe die immer auf 3- 3,5% CO eingestellt mit Kurbelgehäuseentlüftung.
    : : Dann kommst du je nach Motorlaufleistung auf 2-3 % ohne Kurbelgehäuseentlüftung.
    : : LG Thomas

    : Servus, so einzustellen entspricht nicht der Herstellervorgabe.
    : Es ist demnach falsch weil: Die Gase der Entlüftung entsprechend der
    : Ölverdünnug den CO-Wert beeinflussen. Bedeutet nichts anderes,als dass ein Motor
    : mit viel Ölverdünnug letztlich viel zu mager eingestellt wird.
    : Darum Entlüftungsschlauch runter beim CO-Wert einstellen!

    : Rob

    Früher und scheins heute noch, wurden viele Luftis meist beim TÜV zu mager gedreht, weil bei kaltem
    Motor der Choke nicht auf war und der Motor richtigerweise fett lief. Das waren dann die Wägen, die
    bei Nässe/hoher Luftfeuchtigkeit, meistens an der Ampel ausgingen.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ja so ist es wohl.......

    geschrieben von Rob am 25.Juni 2020 um 04:27:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: was wäre denn ein guter CO-Wert?, geschrieben von kaefermeier am 25.Juni 2020 um 01:06:15 Uhr:

    Hallo
    ........ das korrekte Einstellen können immer weniger Leute und es werden
    immer weniger die es verstehen !
    Das Vergaser verstellen und der Glaube es richtig zu machen , geprägt
    von Unwissen ,diejenigen werden aber immer mehr!

    Gerade der 1300 derter AB Motor reagiert gut auf schlechte Funktion
    und Einstellung von Vergaser und Zündanlage!

    Das wissen die Speziallisten sicher alle .

    Rob



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Genauso ist es!

    geschrieben von tdemän am 23.Juni 2020 um 13:34:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: 34 PICT 3 überholen, geschrieben von Der Carologe am 22.Juni 2020 um 21:34:38 Uhr:

    Moin!
    Kaufe keinen Nachbauvergaser, damit läuft er schlechter als jetzt...
    Immer den originalen überholen lassen.
    Guido Wensing ist wärmstens zu empfehlen!
    Gruß Christian

    Hallo,
    : 1.x %CO sind zu wenig, mit oder ohne Kurbelgehäuseentlüftung gemessen? Und wenn du deinen Vergaser vernünftig überholt haben möchtest, lass ihn bei Guido Wensing in Borken machen .
    : LG Thomas

    :
    : : mein Motor läuft nicht mehr ganz rund. Er startet gut und läuft auch gut im Leerlauf. Wenn ich Gas gebe "verschluckt" er sich aber an einem bestimmten Punkt, hat ein Leistungsloch und gibt erst bei einem erneuten Tritt aufs Gas wieder Leistung ab.
    : : Bei der HU vor kurzem war der CO-Wert bei 1,x, was laut Literatur in Ordnung ist. Unterbrecherkontakt und Zündzeitpunkt sind richtig eingestellt. Deswegen möchte ich gerne den Vergaser näher betrachten.

    : : Es gibt Dichtungssätze für ca. 20€ und auch komplett Vergaser schon für 60€. Lohnt es sich dann überhaupt den alten zu überholen? Wo ist der Haken? Andere Vergaser kosten ja auch 360€...

    : : Viele Grüße
    : : Matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Erfahrungen mit Ahnendorp-Vergaser?

    geschrieben von Goldy am 23.Juni 2020 um 14:06:55 Uhr:

    Antwort auf: Genauso ist es!, geschrieben von tdemän am 23.Juni 2020 um 13:34:35 Uhr:

    In der "Käfer-Revue" 1/19 heißt es im Sonderteil Zentralvergaser, Abschnitt Ahnendorp: "Die 2. Generation der PICT-Nachbauten (34, 37, 39, 40 mm) setzt neue Qualitätsstandards" (Seite 98).

    Hat da jemand konkrete Erfahrungen? Sind die wirklich besser/so gut wie die originalen? Zumal es diese Nachbauten leider nur als PICT-3 gibt und nicht als PICT-4...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Erfahrungen mit Ahnendorp-Vergaser?

    geschrieben von Rob am 23.Juni 2020 um 14:47:35 Uhr:

    Antwort auf: Erfahrungen mit Ahnendorp-Vergaser?, geschrieben von Goldy am 23.Juni 2020 um 14:06:55 Uhr:

    : In der "Käfer-Revue" 1/19 heißt es im Sonderteil Zentralvergaser, Abschnitt Ahnendorp: "Die 2. Generation der PICT-Nachbauten (34, 37, 39, 40 mm) setzt neue Qualitätsstandards" (Seite 98).

    : Hat da jemand konkrete Erfahrungen? Sind die wirklich besser/so gut wie die originalen? Zumal es diese Nachbauten leider nur als PICT-3 gibt und nicht als PICT-4...

    Hallo ,warum willst du einen PICT-4 haben ??Doch nicht
    wegen der Temperatur gesteuerten Beschleunigerpumpe oder ?

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ganz genau

    geschrieben von Goldy am 23.Juni 2020 um 16:55:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Erfahrungen mit Ahnendorp-Vergaser?, geschrieben von Rob am 23.Juni 2020 um 14:47:35 Uhr:

    Weil ich damit weniger Sprit brauche. Zwischen einem viertel und einem drittel Liter auf Hundert Kilometer. Erfahrung über jeweils mehrere Jahre und jeweils mehr als 100.000 Kilometer.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ganz genau

    geschrieben von kaefermeier am 24.Juni 2020 um 02:10:28 Uhr:

    Antwort auf: Ganz genau, geschrieben von Goldy am 23.Juni 2020 um 16:55:59 Uhr:

    : Weil ich damit weniger Sprit brauche. Zwischen einem viertel und einem drittel Liter auf Hundert Kilometer. Erfahrung über jeweils mehrere Jahre und jeweils mehr als 100.000 Kilometer.

    Klingt jetzt so als fährst Du im Alltagsbetrieb Kilometerleistungen wie ein Vertreter, falls es solche
    heute noch wirklich gibt. Dann mag es schon sein, daß 0,25L bis 0,33L Sprit auf 100KM über Leben und Tod entscheiden...Das ist auch wirklich so, allerdings über den Motortod, wenn der zu mager
    läuft. Nicht sofort, langsam aber sicher.....Wer einmal präzise die Zylinderkopf und Öltemperatur mit
    verschiedenen Motorölen unter unterschiedlichen Lastzuständen gemessen hat, weis, was ich meine.
    Der Rest muß/darf sich im Netz gerne mal ordentlich Zeit nehmen, um sich weiter zu bilden. Technisches Englisch vorausgesetzt....
    Ansonsten gilt für mich weiter ohne Mitleid: wer heute mit all den Infos aus dem Web und normaler
    Literatur noch immer keine Fachkenntnis hat, muß halt teuer Lehrgeld zahlen. Zwar schade um das
    zerstörte alte Material, aber dadurch wird alles andere, was unbeschadet überlebt hat, umso teurer.
    Gut für den Sammler......

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ganz genau

    geschrieben von Rob am 24.Juni 2020 um 08:25:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ganz genau, geschrieben von kaefermeier am 24.Juni 2020 um 02:10:28 Uhr:

    : : Weil ich damit weniger Sprit brauche. Zwischen einem viertel und einem drittel Liter auf Hundert Kilometer. Erfahrung über jeweils mehrere Jahre und jeweils mehr als 100.000 Kilometer.

    : Klingt jetzt so als fährst Du im Alltagsbetrieb Kilometerleistungen wie ein Vertreter, falls es solche
    : heute noch wirklich gibt. Dann mag es schon sein, daß 0,25L bis 0,33L Sprit auf 100KM über Leben und Tod entscheiden...Das ist auch wirklich so, allerdings über den Motortod, wenn der zu mager
    : läuft. Nicht sofort, langsam aber sicher.....Wer einmal präzise die Zylinderkopf und Öltemperatur mit
    : verschiedenen Motorölen unter unterschiedlichen Lastzuständen gemessen hat, weis, was ich meine.
    : Der Rest muß/darf sich im Netz gerne mal ordentlich Zeit nehmen, um sich weiter zu bilden. Technisches Englisch vorausgesetzt....
    Ansonsten gilt für mich weiter ohne Mitleid: wer heute mit all den Infos aus dem Web und normaler
    : Literatur noch immer keine Fachkenntnis hat, muß halt teuer Lehrgeld zahlen. Zwar schade um das
    : zerstörte alte Material, aber dadurch wird alles andere, was unbeschadet überlebt hat, umso teurer.
    : Gut für den Sammler......

    : Grüße, Marcus

    Servus,

    Na ja, ganz so wild ist es auch wieder nicht beim PICT-4Vergaser.Die temperaturabhängige Beschleunigerpumpe ist halt auch ein Zugeständnis an sich
    verschärfenden Abgasbestimmungen von damals.
    Ich persönlich finde die Idee gar nicht schlecht wenn gleich es vom Fahrverhalten
    aus gesehen nicht nötig ist und der PICT-3 Vergaser ausreichend gute Dienste macht.
    Ich denke aber auch wenn ich sparsam fahren will ist das eigene Fahrverhalten
    das entscheidende.
    So kann ich mit meinen frisierten Motoren 9 l / 100km und auch mit Pedal to the Metall 13L /100km oder mehr verbrauchen.
    Wenn also jemand Spaß daran hat niedrige Verbrauchswerte zu erzählen dann soll er doch!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]