bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt - Reiwei 20.06.2020
      [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt - Reiwei 20.06.2020
        [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt - Bender 21.06.2020
          [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt - bluelagune 21.06.2020
        [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt - Christian Schleginski 21.06.2020
          [MOTOR] Was war denn jetzt mit den Ventileinstellschrauben? - Christian Schleginski 21.06.2020
            [MOTOR] Re: der reiwei ............ - Rob 21.06.2020
              [MOTOR] Re: der reiwei ............ - kaefermeier 22.06.2020
        [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt - Lothar 20.06.2020
          [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt - Reiwei 20.06.2020
            [MOTOR] im Leerlauf OK und ohne Last dreht er hoch? - Triker 21.06.2020
              [MOTOR] Frage zum Zündung einstellen - der Carologe 21.06.2020

       


    [MOTOR] Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt

    geschrieben von Reiwei am 20.Juni 2020 um 22:19:39 Uhr:

    Hi, mein Motorbauer hat die Zündverteilerwelle nicht wie beschrieben eingebaut. Schlitz sollte ja quer zur Fahrtrichtung stehen, wenn an der Riemenscheibe Kerbe mit OT erscheint. Ich bekomme den Motor nicht richtig zum Laufen. Kerbe steht rechts zur Benzinpumpe. Kann man nicht einfach den Verteiler entsprechend drehen ? Mein Motorbauer ist derzeit in Urlaub. Wer kann mir einen Rat geben? Gruss Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt

    geschrieben von Reiwei am 20.Juni 2020 um 22:22:21 Uhr:

    Antwort auf: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt, geschrieben von Reiwei am 20.Juni 2020 um 22:19:39 Uhr:

    : Hi, mein Motorbauer hat die Zündverteilerwelle nicht wie beschrieben eingebaut. Schlitz sollte ja quer zur Fahrtrichtung stehen, wenn an der Riemenscheibe Kerbe mit OT erscheint. Ich bekomme den Motor nicht richtig zum Laufen. Kerbe steht rechts zur Benzinpumpe. Kann man nicht einfach den Verteiler entsprechend drehen ? Mein Motorbauer ist derzeit in Urlaub. Wer kann mir einen Rat geben? Gruss Reiwei

    Guten Abend, der Motor hat neue Zylinder/Kolben bekommen, wurde neu gelagert und abgedichtet. Es ist ein 1776cm2 mit Weber Doppelvergaser und scharfer NW. Lt. Motorbauer wurden die Vergaser etwas fetter eingestellt. Motor springt an und läuft im Standgas. Man kann ihn im Standgas auch hoch drehen. Im Fahrbetrieb läuft er teils unrund und nicht über 60-70kmh im 3. Gang, fahren im 4. Gang unmöglich. Die Kerzen, Zündspule und Kabel sind neu. Ich habe alles durchgeprüft, ausser Vergaser. Hatte mich auf die Zündung konzentriert. Zuerst hatte ich die 123Ignition, dann und jetzt einen Bosch 09 Zündverteiler. Habe dann bemerkt, dass die Zündverteiler Antriebswelle nicht korrekt eingebaut ist. Weiß nicht, was ich noch machen soll? Gruss Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt

    geschrieben von Bender am 21.Juni 2020 um 13:40:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt, geschrieben von Reiwei am 20.Juni 2020 um 22:22:21 Uhr:

    Ganz ehrlich?!
    Las den Wagen stehen, dokumentiere die Mängel - ggf. mittels eines Sachverständigen - und dann stell die Forderung, die Mängel zu beheben.
    Wenn Du ihm einen Auftrag erteilt hast, sollte es kein Problem sein.
    Wenn er Dir einen „Freundschaftsdienst“ mit dem Motor geleistet hat, dann beiss in den sauren Apfel und such dir einen fähigen Motorbauer. Klar kostet das nochmal Geld, aber danach hast Du auch Freude mit Deinem Auto!

    Wenn ich schon höre, DU sollst noch Teile besorgen (Ventileinstellschrauben), er baut die Verteilerwelle falsch ein, stellt die Vergaser fetter ein, anstatt sie vernünftig auf dem Prüfstand einzustellen...
    Das alles klingt nicht nach einem erfahrenen Motorbauer. Eher nach jmd. der Autos noch mal für ein halbes Jahr auf die Straße hilft!

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt

    geschrieben von bluelagune am 21.Juni 2020 um 18:22:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt, geschrieben von Bender am 21.Juni 2020 um 13:40:52 Uhr:

    Der "Motorenbauer" wird er selbst sein ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt

    geschrieben von Christian Schleginski am 21.Juni 2020 um 00:43:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt, geschrieben von Reiwei am 20.Juni 2020 um 22:22:21 Uhr:

    Hallo
    Wenn du den Motor auf der Riemenscheibe auf Ot hast, auf welchem Zylinder steht denn dann der Verteilerfinger am Verteiler? Sollte dann der 1. Zylinder sein. Zur Not kannst du auch erst mal die Zündkabel umstecken. Da wo der Verteiler hin zeigt, ist dann der erste Zylinder. Von da aus steckst du dann die Zündfolge. Damit sollte er übergangweise dann laufen. Dein Motorenbauer sollte das aber noch mal berichtigen, das wird für ihn kein Problem sein, wenn er wirklich weiß was er tut.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Was war denn jetzt mit den Ventileinstellschrauben?

    geschrieben von Christian Schleginski am 21.Juni 2020 um 00:56:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt, geschrieben von Christian Schleginski am 21.Juni 2020 um 00:43:22 Uhr:

    Auf die Antwort warten wir noch.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: der reiwei ............

    geschrieben von Rob am 21.Juni 2020 um 10:06:00 Uhr:

    Antwort auf: Was war denn jetzt mit den Ventileinstellschrauben?, geschrieben von Christian Schleginski am 21.Juni 2020 um 00:56:36 Uhr:


    Hallo
    ........ kommt mir vor wie ein Blutsauer.
    In seinem Fall Wissen von Anderen absaugen und Antworten schuldig bleiben,
    Nachdem er ja weiter unten geschrieben hat ,dass das Ventilspiel passt sind
    längere Ventileinstellschrauben scheinbar nicht mehr gefragt .....!?
    Wer einen Motor baut muss entsprechendes Wissen und Können besitzen bevor er ein solches Projekt angeht .

    Mein Rat lieber Reiwei mach dich vorher schlau oder lass Leute machen die das
    können!
    Um einen Motor zu bauen gehört etwas mehr dazu als im Internet hinterher zu fragen was die Fehler und derer Lösung sind!!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: der reiwei ............

    geschrieben von kaefermeier am 22.Juni 2020 um 01:20:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: der reiwei ............, geschrieben von Rob am 21.Juni 2020 um 10:06:00 Uhr:

    :
    : Hallo
    : ........ kommt mir vor wie ein Blutsauer.
    : In seinem Fall Wissen von Anderen absaugen und Antworten schuldig bleiben,
    : Nachdem er ja weiter unten geschrieben hat ,dass das Ventilspiel passt sind
    : längere Ventileinstellschrauben scheinbar nicht mehr gefragt .....!?
    : Wer einen Motor baut muss entsprechendes Wissen und Können besitzen bevor er ein solches Projekt angeht .

    : Mein Rat lieber Reiwei mach dich vorher schlau oder lass Leute machen die das
    : können!
    : Um einen Motor zu bauen gehört etwas mehr dazu als im Internet hinterher zu fragen was die Fehler und derer Lösung sind!!

    : Rob

    Moogäänn,

    so langsam find ich solche und ähnliche Stories (das Gleiche auch in anderen Foren...), schon
    interessant. Aber nur aus psychologischer Sicht. Genauso, wie Dschungelcamp, Bigbrother und
    was es da sonst noch gibt. Wenn`s um 2 Euro fuffzig geht, gucke ich auch mal nur KURZ im Web nach, aber alles was irgendwie einigermaßen von Bedeutung ist, hier ein kompletter Motor für ein
    paar K-Euro....kaufe, (oder kopiere) ich mir erstmal ausreichend Literatur, wenn ich kein Fachwissen
    habe und speichere alle relevanten Web-Seiten ab. Dann forsche und frage ich nach, ob es in meiner
    Nähe Leute gibt, die sich nachgewiesen damit auskennen, zB. Motorsportler die meist gern alles irgendwie selber herstellen usw.
    Und jetzt ganz böse und ein zweischneidiges Schwert: je mehr Trottel glauben, ohne Plan alles selber machen zu können, umso mehr kann man günstig solche "Hobbyaufgaben" abgreifen....

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt

    geschrieben von Lothar am 20.Juni 2020 um 22:42:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt, geschrieben von Reiwei am 20.Juni 2020 um 22:22:21 Uhr:


    : : Hi, mein Motorbauer hat die Zündverteilerwelle nicht wie beschrieben eingebaut. Schlitz sollte ja quer zur Fahrtrichtung stehen, wenn an der Riemenscheibe Kerbe mit OT erscheint. Ich bekomme den Motor nicht richtig zum Laufen. Kerbe steht rechts zur Benzinpumpe. Kann man nicht einfach den Verteiler entsprechend drehen ? Mein Motorbauer ist derzeit in Urlaub. Wer kann mir einen Rat geben? Gruss Reiwei

    : Guten Abend, der Motor hat neue Zylinder/Kolben bekommen, wurde neu gelagert und abgedichtet. Es ist ein 1776cm2 mit Weber Doppelvergaser und scharfer NW. Lt. Motorbauer wurden die Vergaser etwas fetter eingestellt. Motor springt an und läuft im Standgas. Man kann ihn im Standgas auch hoch drehen. Im Fahrbetrieb läuft er teils unrund und nicht über 60-70kmh im 3. Gang, fahren im 4. Gang unmöglich. Die Kerzen, Zündspule und Kabel sind neu. Ich habe alles durchgeprüft, ausser Vergaser. Hatte mich auf die Zündung konzentriert. Zuerst hatte ich die 123Ignition, dann und jetzt einen Bosch 09 Zündverteiler. Habe dann bemerkt, dass die Zündverteiler Antriebswelle nicht korrekt eingebaut ist. Weiß nicht, was ich noch machen soll?


    Hallo Reiwei,
    wenn die Zündverteiler-Antriebswelle bei Betrieb mit einem 009 nicht richtig eingebaut ist, ist das zwar nicht schön, aber nicht schlimm (mit Dose könnte es Platzprobleme geben).
    Bei Doppelvergasern sollte als erstes die Synchronisation richtig durchgeführt werden.
    Danach erfolgt die korrekte Bedüsung auf einem Prüfstand oder mit Lambda-Tool im Fahrbetrieb.
    Wenn schon ein 123Ignition vorhanden ist, kann man den wieder nehmen und verschiedene Verstellkurven durchtesten (wenn mit den Vergasern alles i.O. ist).
    Viel Erfolg und im Zweifelsfall mal einen Fachmann aufsuchen...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt

    geschrieben von Reiwei am 20.Juni 2020 um 22:52:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt, geschrieben von Lothar am 20.Juni 2020 um 22:42:45 Uhr:

    :
    : : : Hi, mein Motorbauer hat die Zündverteilerwelle nicht wie beschrieben eingebaut. Schlitz sollte ja quer zur Fahrtrichtung stehen, wenn an der Riemenscheibe Kerbe mit OT erscheint. Ich bekomme den Motor nicht richtig zum Laufen. Kerbe steht rechts zur Benzinpumpe. Kann man nicht einfach den Verteiler entsprechend drehen ? Mein Motorbauer ist derzeit in Urlaub. Wer kann mir einen Rat geben? Gruss Reiwei

    : : Guten Abend, der Motor hat neue Zylinder/Kolben bekommen, wurde neu gelagert und abgedichtet. Es ist ein 1776cm2 mit Weber Doppelvergaser und scharfer NW. Lt. Motorbauer wurden die Vergaser etwas fetter eingestellt. Motor springt an und läuft im Standgas. Man kann ihn im Standgas auch hoch drehen. Im Fahrbetrieb läuft er teils unrund und nicht über 60-70kmh im 3. Gang, fahren im 4. Gang unmöglich. Die Kerzen, Zündspule und Kabel sind neu. Ich habe alles durchgeprüft, ausser Vergaser. Hatte mich auf die Zündung konzentriert. Zuerst hatte ich die 123Ignition, dann und jetzt einen Bosch 09 Zündverteiler. Habe dann bemerkt, dass die Zündverteiler Antriebswelle nicht korrekt eingebaut ist. Weiß nicht, was ich noch machen soll?

    :
    : Hallo Reiwei,
    : wenn die Zündverteiler-Antriebswelle bei Betrieb mit einem 009 nicht richtig eingebaut ist, ist das zwar nicht schön, aber nicht schlimm (mit Dose könnte es Platzprobleme geben).
    : Bei Doppelvergasern sollte als erstes die Synchronisation richtig durchgeführt werden.
    : Danach erfolgt die korrekte Bedüsung auf einem Prüfstand oder mit Lambda-Tool im Fahrbetrieb.
    : Wenn schon ein 123Ignition vorhanden ist, kann man den wieder nehmen und verschiedene Verstellkurven durchtesten (wenn mit den Vergasern alles i.O. ist).
    : Viel Erfolg und im Zweifelsfall mal einen Fachmann aufsuchen...

    Guten Abend, fahre die Vergaser seit 10 Jahren. Synchronisation wurde durchgeführt. Düsen etc. haben 10 Jahre gepasst. Verstellkurve beim 123 "9". Motor lief vor der Revision gut. Kerzen, Kabel,Zündspule alles neu. Ventil sind eingestellt. Motor läuft im Standgas bei 900UD. Lässt sich auch hochdrehen. Im Fahrbetrieb geht er nicht über 60-70kmh. Fahren im 4. Ist unmöglich. Habe bisher alles geprüft bis auf die Vergaser. Die haben Sprit über die elektr. Pumpe. Gruss Reiwei


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] im Leerlauf OK und ohne Last dreht er hoch?

    geschrieben von Triker am 21.Juni 2020 um 09:44:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zündverteiler-Antriebswelle falsch eingesetzt, geschrieben von Reiwei am 20.Juni 2020 um 22:52:48 Uhr:

    Morjn,
    wenn der Leerlauf gut ist kann das Synchronisieren der Vergaser kein Grund sein.
    Hoch dreht er ohne Last. Also sollte auch die Zündung in Ordnung sein.:

    Wenn bei fahren unter Last, der Motor nichts mehr leistet, tippe ich auf unzureichende Benzinversorgung.
    1, Benzinschlauch abgeknickt?
    2. Binzinfilter i.O (neu oder schon 10t km) und wichtig wenn er neu ist, richtig rum eingebaut?
    Gegen die Flussrichtung baut sich ein höherer Widerstand im Filter auf. Daher auch der Pfeil auf dem Filter.

    Daumendrück


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Frage zum Zündung einstellen

    geschrieben von der Carologe am 21.Juni 2020 um 19:28:43 Uhr:

    Antwort auf: im Leerlauf OK und ohne Last dreht er hoch?, geschrieben von Triker am 21.Juni 2020 um 09:44:54 Uhr:

    Hallo,
    wie hast du denn die Zündung eingestellt?
    da der 009 keine Untersdruckdose hat, ist es doch eigentlich völlig egal, ob die Verteilerwelle versetzt eingebaut ist. Den Verteler kannst du passend drehen beim Einstellen des Zündzeitpunktes. Bei Verteilern mit Unterdruckdose würde irgendwann die U Dose irgendwo anschlagen.
    Ventildeckel runter, dritten Zylinder die Ventile auf Wechsel, dann steht der erste im Zünd OT. Verteiler einsetzen , Finger zeigt auf Kerbe 1. Zylinder und die Zündung auf 7,5 Grad vor OT einstellen. entweder Statisch mit der Prüflampe oder abblitzen bei laufendem Motor. und niedriger Motordrehzahl, damit der verteiler noch nicht ausregelt, verstellt.
    Die Kraftstoffversorgung solltest du natürlich auch kontrollieren.
    LG Thomas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]