bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt? - Black-Jack 18.06.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt? - convertible02 19.06.2020
        [INNENAUSSTATTUNG] Knöpfe abnehmen...aber wie? - Black-Jack 19.06.2020
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Knöpfe abnehmen...aber wie? - mb 21.06.2020
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: Knöpfe abnehmen...aber wie? - convertible02 21.06.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt? - Lothar 18.06.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Was ist schon gewiss? - Goldy 18.06.2020
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: Was ist schon gewiss? - oberfeld0899 19.06.2020

       


    [INNENAUSSTATTUNG] Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt?

    geschrieben von Black-Jack am 18.Juni 2020 um 18:05:08 Uhr:

    Moin Käferfreunde,

    nachdem ich 14 Jahre lang mit einem 96er Mex gefahren bin, gehöre ich nun auch zu den Oldtimebesitzern. Insofern seid ein weing nachsichtig mit meiner Frage ;)

    Es handelt sich um einen 1200er Baujahr 1972 (1. Jahreshälfte). Der Opitk wegen möchte ich gerne das Polster am Armaturenbrett abnehmen. Ein Bekannte meinte, das könnte Probleme im Falle eines Unfalles geben. Das kann ich jedoch nicht ganz nachvollziehen... Bei einem Unfall schlage ich als Fahrer eh mit dem Kopf gegen Lenkrad und Scheibe und der Beifahrer haut sich die Zähne wohl eher an dem Haltegriff beim Handschuhfach raus.

    Wie sind eure Erfahrungen? Kann ich das Polster ohne Probleme entfernen? Oder gibt das Äger?

    Luftgekühlte Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt?

    geschrieben von convertible02 am 19.Juni 2020 um 16:17:01 Uhr:

    Antwort auf: Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt?, geschrieben von Black-Jack am 18.Juni 2020 um 18:05:08 Uhr:

    Hallo,

    Ärger kann es nicht geben, da zum damaligen Zeitpunkt die Armaturenbrett-Polsterung Bestandteil der L-Ausstattung war, die separat bestellt und bezahlt werden musste. Die Polsterung war damit nie Bestandteil der Betriebserlaubnis. Es geht also ausschliesslich um eine Geschmacksfrage, wobei zu beachten ist, dass die 1200 offiziell nicht mit der Polsterung lieferbar waren.

    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Knöpfe abnehmen...aber wie?

    geschrieben von Black-Jack am 19.Juni 2020 um 21:41:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt?, geschrieben von convertible02 am 19.Juni 2020 um 16:17:01 Uhr:

    Vielen Dank für eure Antworten.
    dann bin ich ja beruhigt und kann das Polster abnehmen.
    Ich weiß, dass der Wagen komplett, also auch unter dem Polster, lackiert wurde.

    Doofe Frage: die Drehknöpfe für die Belüftung müssen ja auch ab. Einfach abdrehen geht nicht. Muss man da ziehen, oder kommt man durch den Radioschacht an die Knöpfe und muss da was abdrehen? Bei den anderen ist das kein Problem.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Knöpfe abnehmen...aber wie?

    geschrieben von mb am 21.Juni 2020 um 23:05:05 Uhr:

    Antwort auf: Knöpfe abnehmen...aber wie?, geschrieben von Black-Jack am 19.Juni 2020 um 21:41:40 Uhr:

    : Vielen Dank für eure Antworten.
    : dann bin ich ja beruhigt und kann das Polster abnehmen.
    : Ich weiß, dass der Wagen komplett, also auch unter dem Polster, lackiert wurde.

    manche...nicht alle. Aber das ist eh egal da du ja eh alle Locher zuschweisst und dann alles lackierst.
    Handschuhfachdeckel, Tachogitter, (gegen die etwas grösere Version) alle schalterknüpfe tauschen, (kuirze Version) falls Luftdüsen vorhanden natürlich auch tauschen oder umarbeiten. hab ich was vergessen?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Knöpfe abnehmen...aber wie?

    geschrieben von convertible02 am 21.Juni 2020 um 16:00:28 Uhr:

    Antwort auf: Knöpfe abnehmen...aber wie?, geschrieben von Black-Jack am 19.Juni 2020 um 21:41:40 Uhr:

    Hallo,
    die Drehknöpfe für die Belüftung muss man anziehen, sitzen aber recht fest.

    Grüsse

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt?

    geschrieben von Lothar am 18.Juni 2020 um 22:14:42 Uhr:

    Antwort auf: Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt?, geschrieben von Black-Jack am 18.Juni 2020 um 18:05:08 Uhr:

    : nachdem ich 14 Jahre lang mit einem 96er Mex gefahren bin, gehöre ich nun auch zu den Oldtimebesitzern. Insofern seid ein weing nachsichtig mit meiner Frage ;)
    : Es handelt sich um einen 1200er Baujahr 1972 (1. Jahreshälfte). Der Opitk wegen möchte ich gerne das Polster am Armaturenbrett abnehmen. Ein Bekannte meinte, das könnte Probleme im Falle eines Unfalles geben. Das kann ich jedoch nicht ganz nachvollziehen... Bei einem Unfall schlage ich als Fahrer eh mit dem Kopf gegen Lenkrad und Scheibe und der Beifahrer haut sich die Zähne wohl eher an dem Haltegriff beim Handschuhfach raus.
    : Wie sind eure Erfahrungen? Kann ich das Polster ohne Probleme entfernen? Oder gibt das Äger?

    Hallo Black-Jack,
    neben dem, was Goldy geschrieben hat, sollte man auch bedenken, dass ein solcher Umbau aufwändiger ist, als man denkt...
    Nach dem Entfernen der Polsterung hat man zig Löcher in der nackten Schalttafel - unschön. Es folgt zuschweißen, beiflexen, spachteln, grundieren, lackieren bis alles gut aussieht. Handschuhfachdeckel + Ziergitter neben dem Tacho brauchst Du in Größer (+Lackierung), alle Schalteraufsätze in Kürzer und andere Luftdüsen, Ascher und noch Kleinigkeiten - macht man eigentlich nur, wenn die Karosse eh restauriert wird...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Was ist schon gewiss?

    geschrieben von Goldy am 18.Juni 2020 um 21:02:16 Uhr:

    Antwort auf: Polster Armaturenbrett abnehmen - ist das erlaubt?, geschrieben von Black-Jack am 18.Juni 2020 um 18:05:08 Uhr:

    Das Polster ist als Maßnahme zur Erhöhung der passiven Sicherheit eingebaut worden. Und wohl auch zur Verbesserung der Optik. Im Falle eines Unfalles schlägt man ja nicht nur (und auch nicht mit allen Körperteilen) genau nach vorne auf, sondern recht unkontrolliert. Abhängig von den Bewegungsrichtungen, die unter Umständen recht chaotisch verlaufen können. Mit anderen Worten: Es wirft dich ganz schön wild im Auto hin und her. Erst recht, wenn du nicht angeschnallt bist. Alles mögliche geht da an und in deinem Körper kaputt und das tut in der Regel immer sehr, sehr weh und oft sehr, sehr lange weh. Oder es tut dir nie mehr was weh...

    Probleme würde so eine Veränderung machen, wenn diese Polsterung Bestandteil der Bauartgenehmigung ist. Dann würde nämlich die Betriebserlaubnis erlöschen im Falle des Abbaus. Es gab aber bis 1974 (?) Standardkäfer, die aus Preisgründen keine solche Polsterung hatten, weshalb meiner bescheidenen Meinung nach du keine Probleme bekommen solltest. Zumindest würde die Betriebserlaubnis nicht erlöschen.

    Davon unberührt bliebe im Falle eines Unfalles unter Umständen die Frage nach Schmerzensgeld, Folgekosten etc. wenn dir irgendjemand nachweisen würde, dass durch das Abbauen dieser Polsterung du Verletzungen/Schmerzen davongetragen hast, die durch die vorhandene Polsterung nicht oder in wesentlich geringerem Maße entstanden wären. Wie diese Frage vor Gericht beantwortet werden würde (oder vielleicht schon ist?) weiß ich nicht. Ein guter Rechtsanwalt würde dir das (gegen Gebühr) vielleicht sagen können.

    Und ob in diesem möglichen, aber unwahrscheinlichen Falle wirklich ein Gutachter oder Gegenanwalt nach der abgebauten Armaturenbrettpolsterung fragen/schauen würde, ist nicht unmöglich (es soll ja Leute geben, die sich auskennen...), aber unwahrscheinlich.

    Diese Gedanken gebe ich als juristischer Laie und damit ohne Gewähr :-)

    Warum machst du sie weg? Ich finde das Armaturenbrett mit Polsterung viel schöner und würde lieber nach einem passenden Handschuhfachdeckel bzw. Lautsprechergitterverkleidung schauen. Ist aber Geschmacksache, klar.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: Was ist schon gewiss?

    geschrieben von oberfeld0899 am 19.Juni 2020 um 22:08:28 Uhr:

    Antwort auf: Was ist schon gewiss?, geschrieben von Goldy am 18.Juni 2020 um 21:02:16 Uhr:

    Hallo Black Jack,
    sicher mindert die Abdeckung unter Umständen die Verletzungsgefahr. VW selber hat da aber anscheinend kein so großes Problem darin gesehen. Der letzte in Deutschland produzierte Käfer ( ein 1200 N in Dakotabeige ) hat keine Polsterung auf dem Armaturenbrett. Kannst du im VW Museum in Wolfsburg anschauen. Erst der Mexicokäfer hatte diese serienmäßig.
    Also da würde ich mir keine Sorgen machen. Meine Frau hätte ihren Mex gerne ohne diese Polsterung. Ich finde aber das das in ein Mexikaner diese einfach hineingehört, außerdem ist es , wie schon gesagt wurde , der Umbau doch recht aufwendig .
    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]