bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [FAHRWERK] Radlager 1302 hinten - Bjoernar 17.06.2020
      [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten - Big T 17.06.2020
        [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten - Bjoernar 18.06.2020
          [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten - MarkXII 18.06.2020
            [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten - Bjoernar 18.06.2020
              [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten - Big T 18.06.2020
      [FAHRWERK] Hast Post [kT] - Goldy 17.06.2020
        [FAHRWERK] Re: Hast Post [kT] - Bjoernar 18.06.2020

       


    [FAHRWERK] Radlager 1302 hinten

    geschrieben von Bjoernar am 17.Juni 2020 um 20:10:29 Uhr:

    Hallo,

    meine Radlager hinten haben ca. 3-4mm spiel., Somit wandert auch die Trommel und das ist sicher so nicht richtig.

    Da ich nicht weiß ob der Vorbesitzer die Radlager korrekt eingebaut hat, will ich mich nicht drauf verlassen sie genau so wieder einzubauen.

    Gibt es bei den Lagern eine Seite die nach aussen bzw. Innen gehört?

    Der Äußere Abstandsring war schon mal falsch herum mit dem Konus nach außen.
    Wenn ich das auf der Zeichnung richtig sehe muss diese aber nach innen richtig Lager.

    Gruß
    Björnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten

    geschrieben von Big T am 17.Juni 2020 um 21:42:01 Uhr:

    Antwort auf: Radlager 1302 hinten, geschrieben von Bjoernar am 17.Juni 2020 um 20:10:29 Uhr:

    Hallo Björnar,
    eine Innen oder Außenseite gibt es nicht. Ich glaube auch nicht, daß die Radlager sich bewegen. Das ist wohl die Halbwelle die da hin und her rutscht. Das innere Lager wird unter dem Dichtring mit einem Seegerring in Position gehalten, das äußere Lager durch den Lagerdeckel. Der Innenring des äußeren Lagers wird über den Abstandsring mit der Bremstrommel und Kronenmutter gespannt. Als
    Gegenlager dient hier die Distanzhülse (im Hinterachsrohr zwischen den Lagern) und einem weiteren
    Abstandsring auf der Halbwelle innen. Sollte die Halbwelle trotz richtigem Anzugsmoment dieses "Spiel" aufweisen würde ich auf das fehlen des inneren Distanzringes schließen.
    Ns. Der äußere Ring ist außen auf einer Seite angefast.Diese Seite zeigt zum Dichtring, damit dieser beim aufschieben nicht beschädigt wird.
    Gruß Thomas

    : Hallo,

    : meine Radlager hinten haben ca. 3-4mm spiel., Somit wandert auch die Trommel und das ist sicher so nicht richtig.

    : Da ich nicht weiß ob der Vorbesitzer die Radlager korrekt eingebaut hat, will ich mich nicht drauf verlassen sie genau so wieder einzubauen.

    : Gibt es bei den Lagern eine Seite die nach aussen bzw. Innen gehört?

    : Der Äußere Abstandsring war schon mal falsch herum mit dem Konus nach außen.
    : Wenn ich das auf der Zeichnung richtig sehe muss diese aber nach innen richtig Lager.

    : Gruß
    : Björnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten

    geschrieben von Bjoernar am 18.Juni 2020 um 06:31:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Radlager 1302 hinten, geschrieben von Big T am 17.Juni 2020 um 21:42:01 Uhr:

    Hallo,

    danke für die Antwort. Also war der der Äußere Ring doch korrekt.

    Es ist so das der innere Ring des äußeren Lagers sich bewegen kann um diese 3-4mm
    Der Abstandsring auf der Steckachse ganz am Ende ist vorhanden.

    : Hallo Björnar,
    : eine Innen oder Außenseite gibt es nicht. Ich glaube auch nicht, daß die Radlager sich bewegen. Das ist wohl die Halbwelle die da hin und her rutscht. Das innere Lager wird unter dem Dichtring mit einem Seegerring in Position gehalten, das äußere Lager durch den Lagerdeckel. Der Innenring des äußeren Lagers wird über den Abstandsring mit der Bremstrommel und Kronenmutter gespannt. Als
    : Gegenlager dient hier die Distanzhülse (im Hinterachsrohr zwischen den Lagern) und einem weiteren
    : Abstandsring auf der Halbwelle innen. Sollte die Halbwelle trotz richtigem Anzugsmoment dieses "Spiel" aufweisen würde ich auf das fehlen des inneren Distanzringes schließen.
    : Ns. Der äußere Ring ist außen auf einer Seite angefast.Diese Seite zeigt zum Dichtring, damit dieser beim aufschieben nicht beschädigt wird.
    : Gruß Thomas

    : : Hallo,

    : : meine Radlager hinten haben ca. 3-4mm spiel., Somit wandert auch die Trommel und das ist sicher so nicht richtig.

    : : Da ich nicht weiß ob der Vorbesitzer die Radlager korrekt eingebaut hat, will ich mich nicht drauf verlassen sie genau so wieder einzubauen.

    : : Gibt es bei den Lagern eine Seite die nach aussen bzw. Innen gehört?

    : : Der Äußere Abstandsring war schon mal falsch herum mit dem Konus nach außen.
    : : Wenn ich das auf der Zeichnung richtig sehe muss diese aber nach innen richtig Lager.

    : : Gruß
    : : Björnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten

    geschrieben von MarkXII am 18.Juni 2020 um 13:32:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Radlager 1302 hinten, geschrieben von Bjoernar am 18.Juni 2020 um 06:31:20 Uhr:

    Hallo,

    siehe auch Rep.-Leitfaden von 1975 ab Seite 240 (link).

    Viele Grüße

    Markus


    • VW Rep.-Leitfaden 1975: Radaufhängung vorne/hinten

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten

    geschrieben von Bjoernar am 18.Juni 2020 um 15:55:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Radlager 1302 hinten, geschrieben von MarkXII am 18.Juni 2020 um 13:32:07 Uhr:

    So habe jetzt die neuen Lager hier.
    1. Es gibt einen Rillenkugellager in dem der innere Ring fest ist, das gehört dann zur Motor Seite.

    2. Bei dem anderen lässt sich der Ring in der Mitte entfernen, dies gehört dann auf die Rad Seite.

    Bei mir war es jetzt genau andersrum verbaut.
    Und das Rollenlager mit dem Festen Ring, der eigentlich feste Ring hat Spiel.


    : Hallo,

    : siehe auch Rep.-Leitfaden von 1975 ab Seite 240 (link).

    : Viele Grüße

    : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Radlager 1302 hinten

    geschrieben von Big T am 18.Juni 2020 um 21:50:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Radlager 1302 hinten, geschrieben von Bjoernar am 18.Juni 2020 um 15:55:20 Uhr:

    Hallo Björnar,


    : So habe jetzt die neuen Lager hier.
    : 1. Es gibt einen Rillenkugellager in dem der innere Ring fest ist, das gehört dann zur Motor Seite.

    : 2. Bei dem anderen lässt sich der Ring in der Mitte entfernen, dies gehört dann auf die Rad Seite.
    so ist das richtig !!

    : Bei mir war es jetzt genau andersrum verbaut.
    : Und das Rollenlager mit dem Festen Ring, der eigentlich feste Ring hat Spiel.
    Da muss man erst drauf kommen !!
    Danke für die Fehlermeldung
    Gruß Thomas

    :
    : : Hallo,

    : : siehe auch Rep.-Leitfaden von 1975 ab Seite 240 (link).

    : : Viele Grüße

    : : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Hast Post [kT]

    geschrieben von Goldy am 17.Juni 2020 um 21:23:47 Uhr:

    Antwort auf: Radlager 1302 hinten, geschrieben von Bjoernar am 17.Juni 2020 um 20:10:29 Uhr:

    : Hallo,

    : meine Radlager hinten haben ca. 3-4mm spiel., Somit wandert auch die Trommel und das ist sicher so nicht richtig.

    : Da ich nicht weiß ob der Vorbesitzer die Radlager korrekt eingebaut hat, will ich mich nicht drauf verlassen sie genau so wieder einzubauen.

    : Gibt es bei den Lagern eine Seite die nach aussen bzw. Innen gehört?

    : Der Äußere Abstandsring war schon mal falsch herum mit dem Konus nach außen.
    : Wenn ich das auf der Zeichnung richtig sehe muss diese aber nach innen richtig Lager.

    : Gruß
    : Björnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [FAHRWERK] Re: Hast Post [kT]

    geschrieben von Bjoernar am 18.Juni 2020 um 06:31:52 Uhr:

    Antwort auf: Hast Post [kT], geschrieben von Goldy am 17.Juni 2020 um 21:23:47 Uhr:

    Danke.

    : : Hallo,

    : : meine Radlager hinten haben ca. 3-4mm spiel., Somit wandert auch die Trommel und das ist sicher so nicht richtig.

    : : Da ich nicht weiß ob der Vorbesitzer die Radlager korrekt eingebaut hat, will ich mich nicht drauf verlassen sie genau so wieder einzubauen.

    : : Gibt es bei den Lagern eine Seite die nach aussen bzw. Innen gehört?

    : : Der Äußere Abstandsring war schon mal falsch herum mit dem Konus nach außen.
    : : Wenn ich das auf der Zeichnung richtig sehe muss diese aber nach innen richtig Lager.

    : : Gruß
    : : Björnar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]