bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] D-Jetronic im 1303 - Folxwagen 17.06.2020
      [MOTOR] Re: D-Jetronic im 1303 - kaefermeier 18.06.2020
      [MOTOR] Qualität - Verfügbarkeit - Goldy 17.06.2020
        [MOTOR] Re: Qualität - Verfügbarkeit - Käfer-chris 17.06.2020
          [MOTOR] Re: Qualität - Verfügbarkeit - Folxwagen 18.06.2020
            [MOTOR] Re: Qualität - Verfügbarkeit - Heiko R. 22.06.2020
              [MOTOR] Re: Qualität - Verfügbarkeit - Folxwagen 22.06.2020

       


    [MOTOR] D-Jetronic im 1303

    geschrieben von Folxwagen am 17.Juni 2020 um 10:57:30 Uhr:

    Hallo ins Forum!

    Hat schon mal jemand einen Typ-4 mit einer D-Jetronic im 1303-er Käfer verbaut? Was spricht dagegen? Abgasgutachten, ich weiß, ist aber in meinem Fall nicht relevant, da der 03-er in Schweden läuft und man ein solches hierzulande nicht benötigt.

    Es handelt sich um einen 1,7-er aus einem Porsche 914.

    /Ronald


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: D-Jetronic im 1303

    geschrieben von kaefermeier am 18.Juni 2020 um 02:05:07 Uhr:

    Antwort auf: D-Jetronic im 1303, geschrieben von Folxwagen am 17.Juni 2020 um 10:57:30 Uhr:

    : Hallo ins Forum!

    : Hat schon mal jemand einen Typ-4 mit einer D-Jetronic im 1303-er Käfer verbaut? Was spricht dagegen? Abgasgutachten, ich weiß, ist aber in meinem Fall nicht relevant, da der 03-er in Schweden läuft und man ein solches hierzulande nicht benötigt.

    : Es handelt sich um einen 1,7-er aus einem Porsche 914.

    : /Ronald

    Servus Ronald,

    ich habe vor ca 30 Jahren mal eine D-Jetronic im 02er verbaut. Alles gut machbar, mit Aufwand und
    Knowhow. Aber nicht wirklich sinnvoll, Doppelvergaser sind die weitaus bessere und einfachere Lösung,
    aber auch nur, wenn man davon wirklich Ahnung hat.....oder moderne Einzeldrossel-Systeme
    Ich würde sowas nur angehen, wenn es sich um einen originalen 914, oder 411/412 handelt.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Qualität - Verfügbarkeit

    geschrieben von Goldy am 17.Juni 2020 um 13:57:41 Uhr:

    Antwort auf: D-Jetronic im 1303, geschrieben von Folxwagen am 17.Juni 2020 um 10:57:30 Uhr:

    Was spricht dagegen? Technisch wahrscheinlich nichts. Einbauen kann man das gewiss, wie man ja auch Typ 4-Vergasermotoren einbauen kann. Unter Umständen muss man schauen, wo man das Steuergerät hinbaut, das im Typ 4, glaub ich, im Kofferraum war (zumindest beim Typ 3...).

    Aber...: Zeitgenössische Tests haben der D-Jetronic im Typ 4 bescheinigt, dass Leistung UND Verbrauch schlechter waren, als beim Vergasermotor. VW hat da noch ein wenig rumverbessert, aber anscheinend ohne großen Erfolg. Auch darum war die elektronisch geregelte Einspritzung im Typ 4 bald eher kein Thema mehr.
    Und dann kann's dir halt passieren, dass die spezifischen Teile knapp werden oder nicht mehr so richtig funktionieren, weil sie eben schon fast 50 Jahre alt sind. Auch hat kaum noch jemand die dafür vorgesehenen Testgeräte (ok, wahrscheinlich kann man das alles mit einem Multimeter auch so durchmessen, wenn auch etwas fummelig), wenn's mal wirklich hapert. Und wer kennt sich aus? Die originalen Reparaturleitfäden kann man sich noch (für teures Geld und in zweifelhafter Vollständigkeit) besorgen bzw. im Netz nachlesen. Aber ERFAHRUNG hat kaum noch jemand mit dieser Einspritzung - wenn's mal hapert.

    Kann man also schon mal ausprobieren, wenn man Energie frei hat. Erfahrungsberichte würden mich auch sehr, sehr interessieren. Falls du's durchziehst wäre das sehr interessant für hier. Vielleicht auch ein paar Bilder?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Qualität - Verfügbarkeit

    geschrieben von Käfer-chris am 17.Juni 2020 um 14:14:49 Uhr:

    Antwort auf: Qualität - Verfügbarkeit, geschrieben von Goldy am 17.Juni 2020 um 13:57:41 Uhr:

    : Was spricht dagegen? Technisch wahrscheinlich nichts. Einbauen kann man das gewiss, wie man ja auch Typ 4-Vergasermotoren einbauen kann. Unter Umständen muss man schauen, wo man das Steuergerät hinbaut, das im Typ 4, glaub ich, im Kofferraum war (zumindest beim Typ 3...).

    : Aber...: Zeitgenössische Tests haben der D-Jetronic im Typ 4 bescheinigt, dass Leistung UND Verbrauch schlechter waren, als beim Vergasermotor. VW hat da noch ein wenig rumverbessert, aber anscheinend ohne großen Erfolg. Auch darum war die elektronisch geregelte Einspritzung im Typ 4 bald eher kein Thema mehr.
    : Und dann kann's dir halt passieren, dass die spezifischen Teile knapp werden oder nicht mehr so richtig funktionieren, weil sie eben schon fast 50 Jahre alt sind. Auch hat kaum noch jemand die dafür vorgesehenen Testgeräte (ok, wahrscheinlich kann man das alles mit einem Multimeter auch so durchmessen, wenn auch etwas fummelig), wenn's mal wirklich hapert. Und wer kennt sich aus? Die originalen Reparaturleitfäden kann man sich noch (für teures Geld und in zweifelhafter Vollständigkeit) besorgen bzw. im Netz nachlesen. Aber ERFAHRUNG hat kaum noch jemand mit dieser Einspritzung - wenn's mal hapert.

    : Kann man also schon mal ausprobieren, wenn man Energie frei hat. Erfahrungsberichte würden mich auch sehr, sehr interessieren. Falls du's durchziehst wäre das sehr interessant für hier. Vielleicht auch ein paar Bilder?

    Für Teile und Beratung kann ich nur Firma Mittlermotor sehr empfehlen,habe deren Hilfe für eine 914 gut gebrauchen können Gruß,christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Qualität - Verfügbarkeit

    geschrieben von Folxwagen am 18.Juni 2020 um 08:20:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Qualität - Verfügbarkeit, geschrieben von Käfer-chris am 17.Juni 2020 um 14:14:49 Uhr:

    Guten Morgen!

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Ich kam auf diese Idee, da ich den Motor noch rumstehen habe. Ursprünglich hatte ich den für einen T2ab gekauft und wollte den Motor tauschen, da der originale 1,7-er in meinem Bus fest war. Stellte sich aber heraus, dass der Schaden "machbar" war und ich stattdessen den originalen Motor überholt habe.

    Der 914-er Motor läuft und mein Gedanke war, 1,7-er mit 80 PS klingt ganz gut für einen 03-er und mit ner D-Jetronic ist ja auch ein bisschen cool. ;) Wie lange (also dass das cool ist und dass er gut läuft…) wäre dann eine andere Frage.

    Ich werde in mich gehen und sehen, ob ich das wirklich umsetze oder den Typ 4 einbaue, die Jetronic aber durch Weber ersetze.

    /Ronald


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Qualität - Verfügbarkeit

    geschrieben von Heiko R. am 22.Juni 2020 um 10:37:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Qualität - Verfügbarkeit, geschrieben von Folxwagen am 18.Juni 2020 um 08:20:51 Uhr:

    Moin,
    alternativ könntest Du ja eine aktuelle Einspritzung draufbauen. Da gibt es ja mehrere Anbieter, die teuerste Lösung wäre die Weber Einspritzung.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Qualität - Verfügbarkeit

    geschrieben von Folxwagen am 22.Juni 2020 um 13:03:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Qualität - Verfügbarkeit, geschrieben von Heiko R. am 22.Juni 2020 um 10:37:50 Uhr:

    Hallo Heiko,

    es geht mir nicht um irgendeine Einspritzung, sondern der Typ 4, den ich bereits habe, ist komplett med D-Jetronic und läuft. Darum hatte ich gedacht, diesen mit der Jetronic einzubauen.

    /Ronald


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]