bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Schaltplan Jubi - Justy 20.05.2020
      [ELEKTRIK] Re: Schaltplan Jubi - Cherryfields 21.05.2020
        [ELEKTRIK] Schaltung Tacho - ot 21.05.2020
      [ELEKTRIK] Zusammenstückeln - Goldy 20.05.2020

       


    [ELEKTRIK] Schaltplan Jubi

    geschrieben von Justy am 20.Mai 2020 um 12:24:41 Uhr:

    Hi Leute, wieder mal das leidige Thema Schaltplan Mexiko Käfer.
    Habe zwar schon etliche Threads dazu im im Forum gefunden, doch scheint die Seite vintagebus.com down zu sein.

    Deshalb bin ich nach wie vor auf der Suche nach einem Schaltplan. Die von 1972 1200 sind zwar nicht schlecht, doch nicht ganz vollständig. Es fehlt z.B. die Tankanzeige. Außerdem sind die Anschlüsse inkl Massekabel für den Tacho nicht ausgeführt.

    Hat jemand eine Quelle für mich?

    Lg, Justy


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Schaltplan Jubi

    geschrieben von Cherryfields am 21.Mai 2020 um 11:18:29 Uhr:

    Antwort auf: Schaltplan Jubi, geschrieben von Justy am 20.Mai 2020 um 12:24:41 Uhr:

    : Hi Leute, wieder mal das leidige Thema Schaltplan Mexiko Käfer.
    : Habe zwar schon etliche Threads dazu im im Forum gefunden, doch scheint die Seite vintagebus.com down zu sein.

    : Deshalb bin ich nach wie vor auf der Suche nach einem Schaltplan. Die von 1972 1200 sind zwar nicht schlecht, doch nicht ganz vollständig. Es fehlt z.B. die Tankanzeige. Außerdem sind die Anschlüsse inkl Massekabel für den Tacho nicht ausgeführt.

    : Hat jemand eine Quelle für mich?

    : Lg, Justy

    Der Käferclub Obergrafendorf hat eine Sammlung von Schaltplänen, bei der sicher etwas dabei ist (s. u.). Ansonsten hilft z. B. "Jetzt helfe ich mir selbst".


    • Schaltplan-Sammlung

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Schaltung Tacho

    geschrieben von ot am 21.Mai 2020 um 14:05:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Schaltplan Jubi, geschrieben von Cherryfields am 21.Mai 2020 um 11:18:29 Uhr:


    siehe Link


    : : Hi Leute, wieder mal das leidige Thema Schaltplan Mexiko Käfer.
    : : Habe zwar schon etliche Threads dazu im im Forum gefunden, doch scheint die Seite vintagebus.com down zu sein.

    : : Deshalb bin ich nach wie vor auf der Suche nach einem Schaltplan. Die von 1972 1200 sind zwar nicht schlecht, doch nicht ganz vollständig. Es fehlt z.B. die Tankanzeige. Außerdem sind die Anschlüsse inkl Massekabel für den Tacho nicht ausgeführt.

    : : Hat jemand eine Quelle für mich?

    : : Lg, Justy

    : Der Käferclub Obergrafendorf hat eine Sammlung von Schaltplänen, bei der sicher etwas dabei ist (s. u.). Ansonsten hilft z. B. "Jetzt helfe ich mir selbst".



    • http://www.1600i.de/1600i-elektronik/tacho/tacho.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Zusammenstückeln

    geschrieben von Goldy am 20.Mai 2020 um 14:53:52 Uhr:

    Antwort auf: Schaltplan Jubi, geschrieben von Justy am 20.Mai 2020 um 12:24:41 Uhr:

    Soweit ich weiß, hat VW den letzten Stromlaufplan für den 1200er im August 1975 als Technisches Merkblatt Nr. 4 zum Reparaturleitfaden von 1975 herausgebracht. Neuere Stromlaufpläne finden sich in dem Reparaturleifaden "Käfer" (Mexiko-Produktion), dessen letzte mir bekannte Auflage von 1996 ist. Dieser Leitfaden ist eine zusammenstellung des (zum Teil übersetzten) Mexiko-Leitfadens, welchen der Schober Verlag in Weisenheim herausgegeben hat. Ob man den dort noch bestellen kann oder über den Buchhandel beziehen kann, weiß ich nicht. Gelegentlich wird dieses Buch, das optisch dem VW-Leitfaden von 1975 nachempfunden ist für sehr teures Geld bei Ebay angeboten.

    Meines Wissens hat sich in den Stromläufen des Jubiläumskäfers im Vergleich zu den "alten" deutschen Käfern so gut wie nichts geändert (könnte höchstens bei der Wischer-/Wascherschaltung was geändert sein, so dass man "moderne" Intervallrelais verbauen kann - in diesem Fall wäre ein Golf- oder Bus- oder wohl auch Polo- etc. Schaltplan hilfreich).

    In den 75er-Schaltplänen ist in der Regel eine Drehstromlichtmaschine eingezeichnet, während beim Jubi nur die alte Gleichstromlichtmaschine eingebaut wurde. Dafür brauchst du also einen älteren Stromlaufplan.

    Mit anderen Worten: Wenn du dir die originalen Schaltpläne aus den Jahren 1975 und früher besorgst, müsstest du eigentlich alles finden, was du brauchst. VW hat zwar den 75er Leitfaden ins Internet gestellt, aber ausgerechnet bei den Stromlaufplänen von erbärmlicher Qualität - nur schwarzweiß, keine Kabelfarben angeschrieben, nur auf A4-Format gestückelt. Der ist also von eher symbolischer Qualität.

    Was wäre das Problem gewesen, wenn da mal jemand von VW was Größeres in Farbe gescannt hätte?

    Diese Leitfäden werden immer wieder in sehr durchwachsener Vollständigkeit für in der Regel teures Geld auf Ebay und Co angeboten. Manche haben das für sich auch schon mal ordentlich eingescannt. Infrage kämen also der 75er-Leitfaden (der selten mit allen 29 Technischen Merkblättern angeboten wird) und die beiden Ordner "Elektrik" aus der Reparaturleitfadenreihe von 1969 bis 1974, welche die Typen 1 bis 48 (K 70) behandeln. Die Stromlaufpläne sind im Ordner "Elektrik 1". Leider sind bei diesen Ordnern sehr selten die gelben Technischen Merkblätter dabei, von denen vor allem die letzten eben nicht mehr in den Ordner eingearbeitet wurden.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]