bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Produktionsschild - Reiner 11.05.2020
      [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - KDM 14.05.2020
        [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - Reiner 14.05.2020
          [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - kdm 24.05.2020
          [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - MarkXII 15.05.2020
            [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - MarkXII 15.05.2020
              [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - MarkXII 15.05.2020
                [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - TimTimTim 21.05.2020
                  [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - Reiner 21.05.2020
                    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild - Lothar 22.05.2020

       


    [KAROSSERIE] Produktionsschild

    geschrieben von Reiner am 11.Mai 2020 um 17:29:28 Uhr:

    Kann man Ziffern auf dem Produktionschild rekonstruieren?
    Bei meinem Käfer 1303 Bj 73 wurde das vordere Abschlussblech erneuert. Seit dem sind da 2 Löcher. Wer kann so ein geprägtes Schild heute noch anfertigen?
    Gruß Reiner


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von KDM am 14.Mai 2020 um 15:33:21 Uhr:

    Antwort auf: Produktionsschild , geschrieben von Reiner am 11.Mai 2020 um 17:29:28 Uhr:

    Wozu erneuern ?

    Das Typenschild hängt am alten Abschlussblech unter der vorderen Haube und wird von dort aufs neue Abschlussblech übernommen.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von Reiner am 14.Mai 2020 um 18:26:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Produktionsschild , geschrieben von KDM am 14.Mai 2020 um 15:33:21 Uhr:

    Leider hat die Karosseriewerkstatt vor 30 Jahren vergessen das Typenschild umzubauen. Seit dem habe ich die 2 Löcher und wäre an Vollständigkeit interessiert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von kdm am 24.Mai 2020 um 11:37:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Produktionsschild , geschrieben von Reiner am 14.Mai 2020 um 18:26:45 Uhr:

    : Leider hat die Karosseriewerkstatt vor 30 Jahren vergessen das Typenschild umzubauen. Seit dem habe ich die 2 Löcher und wäre an Vollständigkeit interessiert.

    Hab ich mir fast gedacht...

    Meine Empfehlung:

    Bestelle dir die Geburtsurkunde von https://www.volkswagen-classic-parts.de/volkswagen-zertifikate.html

    Such dir auf einem Oldtimertreffen oder in Museen Käfer mir dem gleichen Modelljahr und sieh dir die Typenschilder zum vergleich an. Mach ggf. Fotos.
    Vielleicht findet sich ja das Typenschild auf einem Teilemarkt.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von MarkXII am 15.Mai 2020 um 13:12:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Produktionsschild , geschrieben von Reiner am 14.Mai 2020 um 18:26:45 Uhr:

    Hallo,

    aussehen tut es so (siehe Bild). Maße lassen sich ermitteln, an meinem 1302 ist es noch dran.

    Im Prinzip lässt sich alles bis auf die 4stellige Prod.-Ziffer ganz rechts rekonstruieren.


    Laut Aussage von VW gibt es dazu keine Unterlagen, deshalb ist da nichts mehr greifbar.


    Ganz links ist die Nummer der Lackfarbe, wie sie im Prospekt (!) angegeben wurde.


    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von MarkXII am 15.Mai 2020 um 13:37:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Produktionsschild , geschrieben von MarkXII am 15.Mai 2020 um 13:12:46 Uhr:

    Hier noch ein Bild von einem 1302.

    Das Produktionsschild war immer in der Wagenfarbe mitlackiert.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von MarkXII am 15.Mai 2020 um 13:46:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: Produktionsschild , geschrieben von MarkXII am 15.Mai 2020 um 13:37:53 Uhr:

    später (Mj. 1974??) ist dann der Bindestrich zw. der Produktionswoche und dem Produktionstag entfallen, sodass die erste Gruppe von Zahlen dreistellig war.

    Wenn du also zB aus deiner VW Urkunde das Produktionsdatum kennst, dann kann man mit einem Kalender aus dem jeweiligen Produktionsjahr auch die Woche und den Tag ermitteln.

    Die letzten 4 Ziffern kannst du dann frei wählen, weil ohnehin niemand etwas dazu sagen kann.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von TimTimTim am 21.Mai 2020 um 05:50:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Produktionsschild , geschrieben von MarkXII am 15.Mai 2020 um 13:46:37 Uhr:

    Ich frage mich, ob es nun das Produktionsschild gemäß Thread-Titel oder das später auch von Rainer genannte Typenschild (darunter gemäß Deinem super Foto) ist. In Sachen Typenschild gibts ggf. auch vernünftige Repros, wenn sich das bestätigt und jemand ein Jahr-korrektes Beispielfoto zum Einstieg in die Suche hat. Meine Kenntnisse bewegen sich da leider in den 50-ern und frühen 60-ern.
    Aber dazu müsste es hier wieder zum Dialog werden ;-)


    : später (Mj. 1974??) ist dann der Bindestrich zw. der Produktionswoche und dem Produktionstag entfallen, sodass die erste Gruppe von Zahlen dreistellig war.

    : Wenn du also zB aus deiner VW Urkunde das Produktionsdatum kennst, dann kann man mit einem Kalender aus dem jeweiligen Produktionsjahr auch die Woche und den Tag ermitteln.

    : Die letzten 4 Ziffern kannst du dann frei wählen, weil ohnehin niemand etwas dazu sagen kann.

    : Viele Grüße

    : Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von Reiner am 21.Mai 2020 um 21:40:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Produktionsschild , geschrieben von TimTimTim am 21.Mai 2020 um 05:50:43 Uhr:

    Ja, meine Frage war nach dem Produktionsschild - das geprägte mit Farbe lackierte Schild. Ich werde, da ich den Produktionstag weiß, mit einer fiktiven Nummer versuchen, jemanden zu finden, der heute noch in der Lage ist, ein Schild zu prägen. Muss mich auch mal informieren ob man einen 3D Drucker einsetzen kann.
    Ich danke für die Tipps.
    Reiner


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Produktionsschild

    geschrieben von Lothar am 22.Mai 2020 um 10:23:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: Produktionsschild , geschrieben von Reiner am 21.Mai 2020 um 21:40:12 Uhr:

    : Ja, meine Frage war nach dem Produktionsschild - das geprägte mit Farbe lackierte Schild. Ich werde, da ich den Produktionstag weiß, mit einer fiktiven Nummer versuchen, jemanden zu finden, der heute noch in der Lage ist, ein Schild zu prägen. Muss mich auch mal informieren ob man einen 3D Drucker einsetzen kann.

    Hallo Reiner,
    auch ein Weg wäre es, Du beschaffst Dir irgendwo eine Vorlage (ein orig. Schild), übernimmst die Maße für ein Blanko-Schild und schlägst (oder jemand anders) mit Schlagzahlen etc. Deine Nummern dort ein...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]