bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor - Onkel_e 29.04.2020
      [MOTOR] Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor - Syro77 04.05.2020
      [MOTOR] Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor - Bel.Air.Boy 29.04.2020
      [MOTOR] Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor - MarkXII 29.04.2020
        [MOTOR] Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor - Onkel_e 29.04.2020

       


    [MOTOR] Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor

    geschrieben von Onkel_e am 29.April 2020 um 14:13:46 Uhr:

    Huhu, ich habe einen 1776er Typ1 Motor, welcher in einen VW T2 eingebaut werden soll. Jetzt überlege ich bzgl. der Ölkühlung. Die Motortraverse wird ja wahrscheinlich nicht zulassen, dass eine handelsübliche In- and Outpumpe verbaut werden kann, um darüber einen Zusatzkühler a zuschließen. Mir fallen gerade drei Varianten ein, die noch in Frage kämen:

    - Serienkühler + Zusatzölsumpf
    - externer Ölkühler ohne Serienkühler (Abgang zum externen Kühler dann an der Stelle, wo der Serienkühler saß)
    - Full Flow mit Full Flow Pumpe von CSP, weil die schön flach ist.

    Noch kann ich alles machen, da das Gehäuse noch nicht bearbeitet wurde.
    Ich weiß, viele werden jetzt auf Full Flow pochen. Aber wie sieht es mit den beiden anderen Varianten aus? Ich könnte mir vorstellen, das Weglassen des Serienkühlers könnte gerade im Stand und bei niedriger Geschwindigkeit problematisch werden. Oder?

    Wäre schön, den ein oder anderen nützlichen Hinweis von euch zu lesen.

    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor

    geschrieben von Syro77 am 04.Mai 2020 um 13:44:36 Uhr:

    Antwort auf: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor, geschrieben von Onkel_e am 29.April 2020 um 14:13:46 Uhr:

    Hallo,

    fahr einen 77er T2 mit leicht gemachtem Motor und Zentralvergaser.

    Habe die Hundehütte im Blech verbreitert, angepasst und einen Typ4 Ölkühler installiert.

    Klappt super. Unauffällig. und keine Leitungsgedöns beim Motorausbau :-)

    Gruß aus dem Rheinland


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 29.April 2020 um 18:03:11 Uhr:

    Antwort auf: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor, geschrieben von Onkel_e am 29.April 2020 um 14:13:46 Uhr:

    Moin,

    ich habe in meinem T2a einen 1800er Einkanalmotor mit Riechert 34 PCI-Zweivergaseranlage.

    Bezüglich der Ölkühlung habe ich deine Nr. 2 gewählt: da der Einkanalmotor eh eine Hundehütte hat, haben wir das "Riechert-Klötzchen" anstelle des Olkühlers verbaut (Thermostat mit zwei Anschlüssen). Der Zusatzölküher sitzt hinter der Vorderachse an einem Querträger. Paßte super und komme eigentlich nie über 100 Grad. Ok, der Motor ist neu, aber wir waren auch schon in Südeuropa und hatten keine Probleme.

    Vielleicht hilft Dir diese Aussage??!!

    Bleibt gesund und luftgeküht.

    Gruß

    Gisel


    : Huhu, ich habe einen 1776er Typ1 Motor, welcher in einen VW T2 eingebaut werden soll. Jetzt überlege ich bzgl. der Ölkühlung. Die Motortraverse wird ja wahrscheinlich nicht zulassen, dass eine handelsübliche In- and Outpumpe verbaut werden kann, um darüber einen Zusatzkühler a zuschließen. Mir fallen gerade drei Varianten ein, die noch in Frage kämen:

    : - Serienkühler + Zusatzölsumpf
    : - externer Ölkühler ohne Serienkühler (Abgang zum externen Kühler dann an der Stelle, wo der Serienkühler saß)
    : - Full Flow mit Full Flow Pumpe von CSP, weil die schön flach ist.

    : Noch kann ich alles machen, da das Gehäuse noch nicht bearbeitet wurde.
    : Ich weiß, viele werden jetzt auf Full Flow pochen. Aber wie sieht es mit den beiden anderen Varianten aus? Ich könnte mir vorstellen, das Weglassen des Serienkühlers könnte gerade im Stand und bei niedriger Geschwindigkeit problematisch werden. Oder?

    : Wäre schön, den ein oder anderen nützlichen Hinweis von euch zu lesen.

    : MfG
    : Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor

    geschrieben von MarkXII am 29.April 2020 um 15:58:38 Uhr:

    Antwort auf: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor, geschrieben von Onkel_e am 29.April 2020 um 14:13:46 Uhr:

    Hallo Ralf,

    betr. Bus mit Traverse und Full-Flow bzw. in/out-Ölpumpe gibt es von CSP eine Eigenentwicklung, die es erlaubt trotz Traverse einen Ölpumpendeckel mit Ein- und Ausgang zu montieren. Nennt sich "EasyFlow".

    Vielleicht hiflt dir das.

    Viele Grüße

    Markus


    • CSP EasyFlow Ölpumpe VW Bus

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor

    geschrieben von Onkel_e am 29.April 2020 um 18:59:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Zusatzölühlung VW T2 Typ1 Motor, geschrieben von MarkXII am 29.April 2020 um 15:58:38 Uhr:

    Hallo ihr beiden, danke schonmal
    Die Pumpe von CSP hab ich schon gesehen. Wenn ich das allerdings günstiger lösen kann, bin ich nicht böse drum.
    MfG
    Ralf


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]