bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] In Farbe iberischrot L31F beilackieren - Gunter 26.04.2020
      [KAROSSERIE] Re: In Farbe iberischrot L31F beilackieren - Ovali1954standard 27.04.2020
      [KAROSSERIE] Anspruchsfrage - Lackierer - Goldy 27.04.2020
        [KAROSSERIE] Re: Anspruchsfrage - Lackierer - Gunter 27.04.2020

       


    [KAROSSERIE] In Farbe iberischrot L31F beilackieren

    geschrieben von Gunter am 26.April 2020 um 19:25:44 Uhr:

    Hallo,
    wer hat das schon mal gemacht? An meinem 71er 1302 muss ich wegen Steinschlag und Rost ein paar Stellen des Kofferraumdeckels, der Kotflügel, der Türen und der Seitenteile und des Front- und Heckabschlussbleches, beilackieren. Die grösste Fläche sind die Steinschlag Roststellen des Kofferraum-deckels, die anderen Stellen sind nur ca. 3 bis 5 Quadratzentimeter groß. Vermutlich wird der Farbton einer Standard Spraydose nicht zu dem, wenn auch sehr gut erhaltenen "gealterten" Farbton passen.
    Wer hat das schonmal gemacht und kann mir Tipps geben?
    Danke!
    Käfergrüsse
    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: In Farbe iberischrot L31F beilackieren

    geschrieben von Ovali1954standard am 27.April 2020 um 12:45:40 Uhr:

    Antwort auf: In Farbe iberischrot L31F beilackieren, geschrieben von Gunter am 26.April 2020 um 19:25:44 Uhr:

    : Hallo,
    : wer hat das schon mal gemacht? An meinem 71er 1302 muss ich wegen Steinschlag und Rost ein paar Stellen des Kofferraumdeckels, der Kotflügel, der Türen und der Seitenteile und des Front- und Heckabschlussbleches, beilackieren. Die grösste Fläche sind die Steinschlag Roststellen des Kofferraum-deckels, die anderen Stellen sind nur ca. 3 bis 5 Quadratzentimeter groß. Vermutlich wird der Farbton einer Standard Spraydose nicht zu dem, wenn auch sehr gut erhaltenen "gealterten" Farbton passen.
    : Wer hat das schonmal gemacht und kann mir Tipps geben?
    : Danke!
    : Käfergrüsse
    : Gunter

    Hallo Gunter,
    Schau mal bei youtube mit dem Stichwort ‚smart repair’ .Da gibt es einige gute Filme die die Vorgehensweise erklären. Da kannst Du dann auch abschätzen ob das was für Dich ist.

    VG Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Anspruchsfrage - Lackierer

    geschrieben von Goldy am 27.April 2020 um 11:00:25 Uhr:

    Antwort auf: In Farbe iberischrot L31F beilackieren, geschrieben von Gunter am 26.April 2020 um 19:25:44 Uhr:

    Also, ein ordentlicher Lackierer, der sein Handwerk versteht und passend ausgerüstet ist, der kann das. Der macht das dann auch so, dass das Ergebnis passt. Dass es also hinterher besser ist, als vorher. Ist bei Laien (habe da meine eigenen Erfahrungen mit mir gemacht - leidvolle) alles andere als selbstverständlich.

    Ansonsten: Es gibt durchaus ein paar Bücher, zum Teil antiquarisch, mit deren Hilfe man sich mal an das Problem herantrauen könnte. ZUm Beispiel das alte "Jetzt helfe ich mir selbst - die Autokarosserie" oder Hauber/Puchan/Mitz "Die Autolackierung" vom Vogel-Fachbuchverlag; aus dem selben Verlag: Damschen, Karl: "Karosserieinstandsetzung". Und wahrscheinlich noch einiges mehr.

    Auf Booklooker.de findest du da gewiss einiges an Literatur.

    Ordentliche Lackierer in deiner Umgebung findest du am besten, in dem du bei dir mal ein paar Leute frägst. Die übernehmen dann sogar Gewährleistung.

    Die Lackierer, nicht die Leute ;-)

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Anspruchsfrage - Lackierer

    geschrieben von Gunter am 27.April 2020 um 16:08:55 Uhr:

    Antwort auf: Anspruchsfrage - Lackierer, geschrieben von Goldy am 27.April 2020 um 11:00:25 Uhr:

    : Also, ein ordentlicher Lackierer, der sein Handwerk versteht und passend ausgerüstet ist, der kann das. Der macht das dann auch so, dass das Ergebnis passt. Dass es also hinterher besser ist, als vorher. Ist bei Laien (habe da meine eigenen Erfahrungen mit mir gemacht - leidvolle) alles andere als selbstverständlich.

    : Ansonsten: Es gibt durchaus ein paar Bücher, zum Teil antiquarisch, mit deren Hilfe man sich mal an das Problem herantrauen könnte. ZUm Beispiel das alte "Jetzt helfe ich mir selbst - die Autokarosserie" oder Hauber/Puchan/Mitz "Die Autolackierung" vom Vogel-Fachbuchverlag; aus dem selben Verlag: Damschen, Karl: "Karosserieinstandsetzung". Und wahrscheinlich noch einiges mehr.

    : Auf Booklooker.de findest du da gewiss einiges an Literatur.

    : Ordentliche Lackierer in deiner Umgebung findest du am besten, in dem du bei dir mal ein paar Leute frägst. Die übernehmen dann sogar Gewährleistung.

    : Die Lackierer, nicht die Leute ;-)

    : FF
    Hallo Andreas und Goody,
    vielen Dank für Eure Infos!
    Käfergrüsse
    Gunter


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]