bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Frontscheibendichtung - RaiKa 23.04.2020
      [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung - Ovali1954standard 24.04.2020
        [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung - RaiKa 24.04.2020
      [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung - Lothar 23.04.2020
        [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung - RaiKa 23.04.2020
          [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung - Käfernr 24.04.2020

       


    [KAROSSERIE] Frontscheibendichtung

    geschrieben von RaiKa am 23.April 2020 um 13:37:40 Uhr:

    Hallo zusammen,
    ich hatte bei meinem 1200er Käfer die Frontscheibe ausgebaut, wegen Rostbefall am unteren Scheibenrahmen.
    Der Einbau ist soweit klar. Welche Möglichkeiten habe ich habe ich bei der Rostvorsorge in dem Bereich.
    Auch in Bezug auf die Materialverträglichkeit. Gummi und Dosenlack.
    Wachs,Vaseline oder so lassen?

    Gruß Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung

    geschrieben von Ovali1954standard am 24.April 2020 um 16:11:37 Uhr:

    Antwort auf: Frontscheibendichtung, geschrieben von RaiKa am 23.April 2020 um 13:37:40 Uhr:

    Hallo Rainer,
    besorg Dir einfach Talkumpuder. Das gibt es in jedem Autozubehör für kleines Geld. Damit den Flansch, die Dichtung und den Einzugsfaden gut einbalsamieren. Das geht wirklich sehr gut. Ich habe bisher bei vielen Scheibenwechseln keinen Dichtungs-Kollateralschaden erzeugt. Die Dichtungen gehen dann sehr leicht hinein. Außerdem hast Du kein rostförderndes Salz im Scheibenflansch wie bei Spülmittel. Heruntergefallenes Talkum kannst Du einfach mit dem Staubsauger entsorgen. Talkum greift die Gummidichtung oder den Lack in keiner Weise an. Und zum Schluss: Nimm gute Dichtungen und keinen koreanischen Billig-Schrott. Die Bröseln dann nach 2 Jahren in den Spannungsbereichen mit engem Radius auseinander und Du fängst von vorne an. Obwohl ich mit Florian nicht verwandt oder verschwägert bin: Nimm Vewib-Dichtungen. Die passen super und sind dauerhaft stabil.

    Was die Rostvorsorge betrifft würde ich das übliche Programm empfehlen
    -Gründlich entrosten, ggf Löcher Schweißen oder vielleicht sogar Löten wenns kleine Löcher sind.
    -Rostumwandler bei Restrost anwenden
    -eine gute Rostschutz-Grundierung auftragen, gut trocknen lassen
    -Einen guten Lack auftragen, wirklich gut durchtrocknen lassen

    Unter dem Gummi im unsichtbaren Bereich kannst Du den Lack auch aufpinseln. Ein bisschen mehr Schichtstärke kann hier nicht schaden.

    Viel Erfolg
    Andreas


    : Hallo zusammen,
    : ich hatte bei meinem 1200er Käfer die Frontscheibe ausgebaut, wegen Rostbefall am unteren Scheibenrahmen.
    : Der Einbau ist soweit klar. Welche Möglichkeiten habe ich habe ich bei der Rostvorsorge in dem Bereich.
    : Auch in Bezug auf die Materialverträglichkeit. Gummi und Dosenlack.
    : Wachs,Vaseline oder so lassen?

    : Gruß Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung

    geschrieben von RaiKa am 24.April 2020 um 19:05:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frontscheibendichtung, geschrieben von Ovali1954standard am 24.April 2020 um 16:11:37 Uhr:

    Hi Andreas,
    Dichtung ist von Vewib und der Lack und Grundierung von Standox.
    Waren 3 kleinere Stellen in Centgröße, keine Durchrostung.


    Gruß Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung

    geschrieben von Lothar am 23.April 2020 um 14:18:51 Uhr:

    Antwort auf: Frontscheibendichtung, geschrieben von RaiKa am 23.April 2020 um 13:37:40 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : ich hatte bei meinem 1200er Käfer die Frontscheibe ausgebaut, wegen Rostbefall am unteren Scheibenrahmen.
    : Der Einbau ist soweit klar. Welche Möglichkeiten habe ich habe ich bei der Rostvorsorge in dem Bereich.
    : Auch in Bezug auf die Materialverträglichkeit. Gummi und Dosenlack.
    : Wachs,Vaseline oder so lassen?

    Hallo Rainer,
    Wachs,Vaseline ist ein guter Ansatz, wobei man darauf achten sollte, keine technische Vaseline zu nehmen (die kann Gummi angreifen), sondern medizinische (die weiße), und dann noch Bienenwachs dazu und schon hättest Du Dir Mike Sanders selbst gemacht (sprich, du kannst auch direkt Mike Sanders nehmen)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung

    geschrieben von RaiKa am 23.April 2020 um 18:10:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frontscheibendichtung, geschrieben von Lothar am 23.April 2020 um 14:18:51 Uhr:

    Hallo Lothar,
    danke für die Info.
    Das mit der Vaseline wusste ich auch noch nicht.

    Gruß Rainer


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Frontscheibendichtung

    geschrieben von Käfernr am 24.April 2020 um 13:15:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Frontscheibendichtung, geschrieben von RaiKa am 23.April 2020 um 18:10:51 Uhr:

    : Hallo Lothar,
    : danke für die Info.
    : Das mit der Vaseline wusste ich auch noch nicht.

    : Gruß Rainer

    Dosenlack? dann wird der Rost bald wiederkommen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]