bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Girling-Bremssattel - rechts oder links? - Krischan 22.04.2020
      [BREMSE] Re: Girling-Bremssattel - rechts oder links? - oberfeld0899 22.04.2020
        [BREMSE] Re: Girling-Bremssattel - rechts oder links? - Krischan 22.04.2020
          [BREMSE] Brauchen tut man's eigentlich nicht... - Goldy 23.04.2020
            [BREMSE] Re: Brauchen tut man's eigentlich nicht... - Krischan 23.04.2020
              [BREMSE] Rein technisch egal. Aber... - Goldy 23.04.2020
                [BREMSE] Re: Rein technisch egal. Aber... - Krischan 23.04.2020
                  [BREMSE] Geht leider nicht. - Goldy 23.04.2020
              [BREMSE] Re: Brauchen tut man's eigentlich nicht... - Lothar 23.04.2020
            [BREMSE] P. S.: Sorgfalt bei Bremsen - Goldy 23.04.2020
      [BREMSE] Re: Girling-Bremssattel - rechts oder links? - ot 22.04.2020

       


    [BREMSE] Girling-Bremssattel - rechts oder links?

    geschrieben von Krischan am 22.April 2020 um 20:42:12 Uhr:

    Hallo an die Experten-Gemeinde!

    Woran kann ich an einem Girling-Bremssattel der vorderen Scheibenbremsen beim Käfer erkennen, ob er am linken links oder rechts montiert werden muss?

    Oder können die beliebig rechts oder links angebaut werden?

    Danke und Grüße,
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Girling-Bremssattel - rechts oder links?

    geschrieben von oberfeld0899 am 22.April 2020 um 21:39:37 Uhr:

    Antwort auf: Girling-Bremssattel - rechts oder links?, geschrieben von Krischan am 22.April 2020 um 20:42:12 Uhr:

    Hallo Christian,
    der Entlüfternippel muss sich montiert oben befinden.
    Es gab mal Bremssättel für den Käfer (bin mir aber nicht sicher ob das Girling waren) mit zwei Entlüfternippel. Da war es tatsächlich egal ob er links oder rechts montiert wird.
    Es wurde hier zwar auch schon mehrfach geschrieben das es egal ist ob der Entlüfternippel oben oder unten sitz. Habe es auch schon ausprobiert mit untenstehenden Nippel. Bremse konnte nicht vollständig entlüftet werden.
    Nach dem Wechseln (Nippel oben) ging das Entlüften einwandfrei.
    Gruss
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Girling-Bremssattel - rechts oder links?

    geschrieben von Krischan am 22.April 2020 um 22:01:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Girling-Bremssattel - rechts oder links?, geschrieben von oberfeld0899 am 22.April 2020 um 21:39:37 Uhr:

    Hallo Michael,

    danke für die schnelle Antwort!

    Tatsächlich haben meine Bremssättel zwei Entlüftungsschrauben, eine lange mit SW7 und eine kurze mit SW8.

    Wozu braucht man zwei? Und warum sind die unterschiedlich?

    Ist es wirklich egal, ob man die links oder rechts montiert?

    Noch einmal herzlichen Dank,
    Christian Heling


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Brauchen tut man's eigentlich nicht...

    geschrieben von Goldy am 23.April 2020 um 09:37:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Girling-Bremssattel - rechts oder links?, geschrieben von Krischan am 22.April 2020 um 22:01:47 Uhr:

    Es hat mehrere Gründe.

    Zum einen sind diese Bremssättel für beidseitigen Einbau vorgesehen - Vereinfachung der Ersatzteilevorhaltung. Und zum ordentlichen Entlüften brauch ich halt eher ein Ventil oben, als eines unten, weil Luft in Flüssigkeiten sich in der Regel nach oben bewegt. Also zwei Löchlein bohren, damit immer eines oben ist.

    Zum anderen sind diese Bremssättel ja aus der Frühzeit der Scheibenbremsen. Das war also alles noch ein bisschen neu. Und wie sagt(e) schon Scotty einmal: "Ein guter Ingenieur ist immer ein bisschen konservativ." Man hatte wohl Befürchtungen, dass bei einem Entlüften/Wechsel der Bremsflüssigkeit durch nur ein oberes Ventil mit der Zeit sich Ablagerungen unten ansammeln, welche Dichtungen, Kolben, Kolbenführung in Mitleidenschaft nehmen.

    Dann gibts/gabs ja auch Autos mit zum Teil ganz verreckter Bremskreisaufteilung. Beim K 70 hatten sie es so angelegt, dass auf jeden Fall immer beide vorderen Bremsen funktionieren, wenn ein Bremskreis ausfallen würde. Also nicht einfach nur vorne oder hinten oder diagonal, sondern immer vorne und ein hinteres Rad. So haben die K 70-Bremssättel ab März 1972 sogar drei (!) zusätzliche Entlüferventile (also insgesamt fünf) bekommen. Pro Sattel.

    Damals durfte man die Bremssättel sogar noch zerlegen und wieder zusammenschrauben. Mit Angabe des Drehmomentes. 1975 hieß es nur noch "bei Undichtigkeiten Bremssattel erneuern."

    VW sagt im Reparaturleitfaden, dass sich die Einbauseite aus der Lage der verschiedenen Entlüfterventilen und den Markierungen der Geräuchsdämpfungsblechen ergibt. Die lange Entlüfterschraube ist oben. Beim Wechsel der Bremsflüssigkeit sollen aus den oberen Ventilen jeweils 500 ml durchgehen, aus den unteren 100 ml.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Brauchen tut man's eigentlich nicht...

    geschrieben von Krischan am 23.April 2020 um 09:52:44 Uhr:

    Antwort auf: Brauchen tut man's eigentlich nicht..., geschrieben von Goldy am 23.April 2020 um 09:37:20 Uhr:

    Danke, Goldy! Das ist eine sehr hilfreiche Erläuterung.

    Es bleibt für mich nur noch die Frage, warum die beiden Entlüftungsschrauben am Sattel unterschiedlich sind. Eine ist länger und hat SW 7, die andere ist kürzer und hat SW 8. Die Gewindebohrungen im Sattel sind aber hinsichtlich ihrer Tiefe und Gewinde gleich. Man kann die beiden Entlüfter rausschrauben und vertauscht wieder einsetzen. Wenn es also so sein soll, dass der lange Entlüfter oben ist (warum auch immer), dann könnte man die beiden einfach entsprechend einschrauben und so den eigentlichen Bremssattel universell rechts wie links montieren.

    Oder spricht etwas dagegen?

    Grüsse,
    Christian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Rein technisch egal. Aber...

    geschrieben von Goldy am 23.April 2020 um 10:08:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Brauchen tut man's eigentlich nicht..., geschrieben von Krischan am 23.April 2020 um 09:52:44 Uhr:

    Man kennt sich halt schneller aus. Und es geht ja auch noch um die Geräuschdämpfungsbleche. Ich denke, es ist das Gescheidste, ich schick dir mal die fraglichen Seiten des Reparaturleitfadens.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Rein technisch egal. Aber...

    geschrieben von Krischan am 23.April 2020 um 10:14:31 Uhr:

    Antwort auf: Rein technisch egal. Aber..., geschrieben von Goldy am 23.April 2020 um 10:08:16 Uhr:

    Das wäre super! Vielen Dank im Voraus!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Geht leider nicht.

    geschrieben von Goldy am 23.April 2020 um 10:18:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rein technisch egal. Aber..., geschrieben von Krischan am 23.April 2020 um 10:14:31 Uhr:

    Dein E-Mail-Postfach ist nicht leistungsfähig genug. Alle drei Mails zurückgekommen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Brauchen tut man's eigentlich nicht...

    geschrieben von Lothar am 23.April 2020 um 09:58:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Brauchen tut man's eigentlich nicht..., geschrieben von Krischan am 23.April 2020 um 09:52:44 Uhr:

    : Es bleibt für mich nur noch die Frage, warum die beiden Entlüftungsschrauben am Sattel unterschiedlich sind. Eine ist länger und hat SW 7, die andere ist kürzer und hat SW 8. Die Gewindebohrungen im Sattel sind aber hinsichtlich ihrer Tiefe und Gewinde gleich. Man kann die beiden Entlüfter rausschrauben und vertauscht wieder einsetzen. Wenn es also so sein soll, dass der lange Entlüfter oben ist (warum auch immer), dann könnte man die beiden einfach entsprechend einschrauben und so den eigentlichen Bremssattel universell rechts wie links montieren.
    : Oder spricht etwas dagegen?


    Hallo Christian,
    Du hattest nicht geschrieben, ob die gebraucht, überholt oder NOS sind - aber egal - im Laufe eines langen Autoteillebens kann es passieren, dass irgendjemand auch mal ein Entlüfterventil getauscht hat und er hatte nur dies...
    Und dann steht man Jahre später da und zerbricht sich den Kopf ;-)



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] P. S.: Sorgfalt bei Bremsen

    geschrieben von Goldy am 23.April 2020 um 09:48:04 Uhr:

    Antwort auf: Brauchen tut man's eigentlich nicht..., geschrieben von Goldy am 23.April 2020 um 09:37:20 Uhr:

    Gerade bei Bremsen und ähnlich sensiblen Komponenten eines Fahrzeuges schadet es überhaupt nicht, sich mit ordentlicher, möglichst fahrzeugspezifischer Reparaturliteratur zu versorgen. Man sollte schon ganz genau wissen, was man tut, wenn man an Bremsen arbeitet...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Girling-Bremssattel - rechts oder links?

    geschrieben von ot am 22.April 2020 um 21:34:40 Uhr:

    Antwort auf: Girling-Bremssattel - rechts oder links?, geschrieben von Krischan am 22.April 2020 um 20:42:12 Uhr:

    : Hallo an die Experten-Gemeinde!

    : Woran kann ich an einem Girling-Bremssattel der vorderen Scheibenbremsen beim Käfer erkennen, ob er am linken links oder rechts montiert werden muss?

    : Oder können die beliebig rechts oder links angebaut werden?

    : Danke und Grüße,
    : Christian

    ...die Entlüftungsschraube muß oben sein.

    Gruß
    Ot


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]