bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 34 PCI verliert Sprit an der Schraube der Hauptdüse - TDE-Udo 18.04.2020
      [MOTOR] Re: 34 PCI verliert Sprit an der Schraube der Hauptdüse - Der Carologe 18.04.2020
        [MOTOR] Nachtrag - der carologe 18.04.2020
          [MOTOR] Re: Nachtrag - TDE-Udo 18.04.2020
            [MOTOR] Re: Nachtrag - der carologe 19.04.2020
              [MOTOR] Re: Nachtrag - TDE-Udo 19.04.2020
                [MOTOR] Re: Nachtrag - der Carologe 19.04.2020
                  [MOTOR] das war doch ... - buk 20.04.2020

       


    [MOTOR] 34 PCI verliert Sprit an der Schraube der Hauptdüse

    geschrieben von TDE-Udo am 18.April 2020 um 14:52:59 Uhr:

    Hallo zusammen,
    nach meiner letzten Fahrt vor 2 Tagen musste ich leider feststellen das von meiner TDE Anlage der rechte Vergaser (BMW Variante) an der Schraube der der Hauptdüse fleißig Sprit raushaut. Das Nadelventil haben wir vorsorglich bereits getauscht. Aber die Undichtigkeit bleibt. Da der Motor problemlos lief kann eigentlich keine Düse verstopft sein? Hat einer von Euch einen Tip für uns? Manchmal sieht man ja das offensichtliche nicht.
    Der Motor ist ein Typ 1 mit TDE Zweivergaseranlage und elektrischer Benzinpumpe.
    Vielen Dank im Voraus
    Grüße aus Essen
    Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 34 PCI verliert Sprit an der Schraube der Hauptdüse

    geschrieben von Der Carologe am 18.April 2020 um 16:27:39 Uhr:

    Antwort auf: 34 PCI verliert Sprit an der Schraube der Hauptdüse, geschrieben von TDE-Udo am 18.April 2020 um 14:52:59 Uhr:

    :
    Hallo,
    wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, verliert der Vagser an der Großen Messingschraube, Haupdüsenträger, Benzin. Ist der Dichtring, der zwischen Hauptdüsenträger und Gehäuse , entweder aus Alu, oder ein roter aus einem anderen Material in Ordnung? Ist überhaupt einer verbaut, und wenn ja in welchem Zustand ist er? Wenn wir von der gleichen Sache reden, wird an dieser Stelle ein Dichtring verbaut.
    LG Thomas

    Hallo zusammen,
    : nach meiner letzten Fahrt vor 2 Tagen musste ich leider feststellen das von meiner TDE Anlage der rechte Vergaser (BMW Variante) an der Schraube der der Hauptdüse fleißig Sprit raushaut. Das Nadelventil haben wir vorsorglich bereits getauscht. Aber die Undichtigkeit bleibt. Da der Motor problemlos lief kann eigentlich keine Düse verstopft sein? Hat einer von Euch einen Tip für uns? Manchmal sieht man ja das offensichtliche nicht.
    : Der Motor ist ein Typ 1 mit TDE Zweivergaseranlage und elektrischer Benzinpumpe.
    : Vielen Dank im Voraus
    : Grüße aus Essen
    : Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Nachtrag

    geschrieben von der carologe am 18.April 2020 um 16:31:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: 34 PCI verliert Sprit an der Schraube der Hauptdüse, geschrieben von Der Carologe am 18.April 2020 um 16:27:39 Uhr:

    : Wenn ein Dichring verbaut ist, und ein neuer Dichtring keine Abhilfe schafft, könnte das Gehäuse an der Stelle einen Schaden haben, evtl. gerissen, Hauptdüsenträger zu fest angezogen oder schief eingeschraubt.

    :
    : Hallo,
    : wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, verliert der Vagser an der Großen Messingschraube, Haupdüsenträger, Benzin. Ist der Dichtring, der zwischen Hauptdüsenträger und Gehäuse , entweder aus Alu, oder ein roter aus einem anderen Material in Ordnung? Ist überhaupt einer verbaut, und wenn ja in welchem Zustand ist er? Wenn wir von der gleichen Sache reden, wird an dieser Stelle ein Dichtring verbaut.
    : LG Thomas


    : Hallo zusammen,
    : : nach meiner letzten Fahrt vor 2 Tagen musste ich leider feststellen das von meiner TDE Anlage der rechte Vergaser (BMW Variante) an der Schraube der der Hauptdüse fleißig Sprit raushaut. Das Nadelventil haben wir vorsorglich bereits getauscht. Aber die Undichtigkeit bleibt. Da der Motor problemlos lief kann eigentlich keine Düse verstopft sein? Hat einer von Euch einen Tip für uns? Manchmal sieht man ja das offensichtliche nicht.
    : : Der Motor ist ein Typ 1 mit TDE Zweivergaseranlage und elektrischer Benzinpumpe.
    : : Vielen Dank im Voraus
    : : Grüße aus Essen
    : : Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachtrag

    geschrieben von TDE-Udo am 18.April 2020 um 19:10:04 Uhr:

    Antwort auf: Nachtrag, geschrieben von der carologe am 18.April 2020 um 16:31:32 Uhr:

    Es ist genau an der Messingschraube mit dem Hauptdüsenträger. Verbaut
    ist ein silberner Dichtring. Werde den Morgen gegen einen Neuen tauschen.
    Falls das nichts bringt überlege ich das Schwimmernadelventil mit einer etwas dickeren Messingscheibe zu unterlegen. Evtl ist auch der Schwimmerstand Ursache?
    Grüße aus Essen
    Udo


    : Wenn ein Dichring verbaut ist, und ein neuer Dichtring keine Abhilfe schafft, könnte das Gehäuse an der Stelle einen Schaden haben, evtl. gerissen, Hauptdüsenträger zu fest angezogen oder schief eingeschraubt.


    : :
    : : Hallo,
    : : wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, verliert der Vagser an der Großen Messingschraube, Haupdüsenträger, Benzin. Ist der Dichtring, der zwischen Hauptdüsenträger und Gehäuse , entweder aus Alu, oder ein roter aus einem anderen Material in Ordnung? Ist überhaupt einer verbaut, und wenn ja in welchem Zustand ist er? Wenn wir von der gleichen Sache reden, wird an dieser Stelle ein Dichtring verbaut.
    : : LG Thomas

    :
    : : Hallo zusammen,
    : : : nach meiner letzten Fahrt vor 2 Tagen musste ich leider feststellen das von meiner TDE Anlage der rechte Vergaser (BMW Variante) an der Schraube der der Hauptdüse fleißig Sprit raushaut. Das Nadelventil haben wir vorsorglich bereits getauscht. Aber die Undichtigkeit bleibt. Da der Motor problemlos lief kann eigentlich keine Düse verstopft sein? Hat einer von Euch einen Tip für uns? Manchmal sieht man ja das offensichtliche nicht.
    : : : Der Motor ist ein Typ 1 mit TDE Zweivergaseranlage und elektrischer Benzinpumpe.
    : : : Vielen Dank im Voraus
    : : : Grüße aus Essen
    : : : Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachtrag

    geschrieben von der carologe am 19.April 2020 um 06:42:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachtrag, geschrieben von TDE-Udo am 18.April 2020 um 19:10:04 Uhr:

    Morgen,
    wenn der Kraftstoff wirklich an der Schraube austritt, hat das mit dem Schwimmerstand nichts zu tun. Dann würde der Kraftstoff im Bereich des Vergaseroberteils, Schwimmerkammerbelüftung , innen im Lufttrichter herunterlaufen und aus den Drosselklappenwellenlagerungen.. Oder meinst du nur es ist die Schraube, da der Kraftstoff von ihr abtropft und in Wirklichkeit von weiteroben vom Vergaserdeckel kommt? Oder ist der Anschlußstutzen im Vergaseroberteil undicht, der sitzt nämlich genau da drüber, und der Kraftstoff läuft nur runter und tropft vom Hauptdüsenträger ab?
    LG Thomas

    : Es ist genau an der Messingschraube mit dem Hauptdüsenträger. Verbaut
    : ist ein silberner Dichtring. Werde den Morgen gegen einen Neuen tauschen.
    : Falls das nichts bringt überlege ich das Schwimmernadelventil mit einer etwas dickeren Messingscheibe zu unterlegen. Evtl ist auch der Schwimmerstand Ursache?
    : Grüße aus Essen
    : Udo

    :
    : : Wenn ein Dichring verbaut ist, und ein neuer Dichtring keine Abhilfe schafft, könnte das Gehäuse an der Stelle einen Schaden haben, evtl. gerissen, Hauptdüsenträger zu fest angezogen oder schief eingeschraubt.


    :
    : : :
    : : : Hallo,
    : : : wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, verliert der Vagser an der Großen Messingschraube, Haupdüsenträger, Benzin. Ist der Dichtring, der zwischen Hauptdüsenträger und Gehäuse , entweder aus Alu, oder ein roter aus einem anderen Material in Ordnung? Ist überhaupt einer verbaut, und wenn ja in welchem Zustand ist er? Wenn wir von der gleichen Sache reden, wird an dieser Stelle ein Dichtring verbaut.
    : : : LG Thomas


    : :
    : : : Hallo zusammen,
    : : : : nach meiner letzten Fahrt vor 2 Tagen musste ich leider feststellen das von meiner TDE Anlage der rechte Vergaser (BMW Variante) an der Schraube der der Hauptdüse fleißig Sprit raushaut. Das Nadelventil haben wir vorsorglich bereits getauscht. Aber die Undichtigkeit bleibt. Da der Motor problemlos lief kann eigentlich keine Düse verstopft sein? Hat einer von Euch einen Tip für uns? Manchmal sieht man ja das offensichtliche nicht.
    : : : : Der Motor ist ein Typ 1 mit TDE Zweivergaseranlage und elektrischer Benzinpumpe.
    : : : : Vielen Dank im Voraus
    : : : : Grüße aus Essen
    : : : : Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachtrag

    geschrieben von TDE-Udo am 19.April 2020 um 13:49:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachtrag, geschrieben von der carologe am 19.April 2020 um 06:42:59 Uhr:

    Hallo Thomas,
    danke für Deine Hilfe.
    Ich habe heute vormittag den Dichtring an der Hauptdüsenschraube erneuert um bin einige KM gefahren. Alles dicht.
    Dir einen schönen Sonntag.
    Grüße aus Essen
    Udo


    : Morgen,
    : wenn der Kraftstoff wirklich an der Schraube austritt, hat das mit dem Schwimmerstand nichts zu tun. Dann würde der Kraftstoff im Bereich des Vergaseroberteils, Schwimmerkammerbelüftung , innen im Lufttrichter herunterlaufen und aus den Drosselklappenwellenlagerungen.. Oder meinst du nur es ist die Schraube, da der Kraftstoff von ihr abtropft und in Wirklichkeit von weiteroben vom Vergaserdeckel kommt? Oder ist der Anschlußstutzen im Vergaseroberteil undicht, der sitzt nämlich genau da drüber, und der Kraftstoff läuft nur runter und tropft vom Hauptdüsenträger ab?
    : LG Thomas


    : : Es ist genau an der Messingschraube mit dem Hauptdüsenträger. Verbaut
    : : ist ein silberner Dichtring. Werde den Morgen gegen einen Neuen tauschen.
    : : Falls das nichts bringt überlege ich das Schwimmernadelventil mit einer etwas dickeren Messingscheibe zu unterlegen. Evtl ist auch der Schwimmerstand Ursache?
    : : Grüße aus Essen
    : : Udo

    : :
    : : : Wenn ein Dichring verbaut ist, und ein neuer Dichtring keine Abhilfe schafft, könnte das Gehäuse an der Stelle einen Schaden haben, evtl. gerissen, Hauptdüsenträger zu fest angezogen oder schief eingeschraubt.

    :
    : :
    : : : :
    : : : : Hallo,
    : : : : wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, verliert der Vagser an der Großen Messingschraube, Haupdüsenträger, Benzin. Ist der Dichtring, der zwischen Hauptdüsenträger und Gehäuse , entweder aus Alu, oder ein roter aus einem anderen Material in Ordnung? Ist überhaupt einer verbaut, und wenn ja in welchem Zustand ist er? Wenn wir von der gleichen Sache reden, wird an dieser Stelle ein Dichtring verbaut.
    : : : : LG Thomas

    :
    : : :
    : : : : Hallo zusammen,
    : : : : : nach meiner letzten Fahrt vor 2 Tagen musste ich leider feststellen das von meiner TDE Anlage der rechte Vergaser (BMW Variante) an der Schraube der der Hauptdüse fleißig Sprit raushaut. Das Nadelventil haben wir vorsorglich bereits getauscht. Aber die Undichtigkeit bleibt. Da der Motor problemlos lief kann eigentlich keine Düse verstopft sein? Hat einer von Euch einen Tip für uns? Manchmal sieht man ja das offensichtliche nicht.
    : : : : : Der Motor ist ein Typ 1 mit TDE Zweivergaseranlage und elektrischer Benzinpumpe.
    : : : : : Vielen Dank im Voraus
    : : : : : Grüße aus Essen
    : : : : : Udo


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Nachtrag

    geschrieben von der Carologe am 19.April 2020 um 14:40:59 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachtrag, geschrieben von TDE-Udo am 19.April 2020 um 13:49:35 Uhr:

    : Hallo Udo,
    bitte, gern geschehen.
    LG Thomas



    • www.luenen-luftgekuehlte.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] das war doch ...

    geschrieben von buk am 20.April 2020 um 08:33:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachtrag, geschrieben von der Carologe am 19.April 2020 um 14:40:59 Uhr:

    ... einmal ein klassischer bugnet-thread. Jeder konnte mitlesen. Und nicht "Hab' Dir mal 'ne Mail geschickt!"
    Vielen Dank dafür!
    Grüße!
    buk



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]