bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - Markus 08.04.2020
      [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - ot 10.04.2020
        [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - Lothar 10.04.2020
      [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - louis 09.04.2020
      [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - ghiafix 09.04.2020
        [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - Markus 09.04.2020
          [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - Lothar 09.04.2020
        [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - DK 09.04.2020
          [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen? - DK 09.04.2020

       


    [MOTOR] Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von Markus am 08.April 2020 um 22:19:56 Uhr:

    Hi all.

    Es gibt ja im Netz schon lange Tipps den Typ 4 Ölkühler im Typ 1 Motor unterzubringen.
    (Durch Änderung am orig. Gebläse oder mit vorgefertigten Teilen von Cagero/CSP)

    Hat das jemand schon gemacht und „verwertbare Praxiserfahrung“ sammeln können?

    Verbessert sich die Öltemperatur und wenn ja, wie weit?

    Oder ist das eher theoretisch


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von ot am 10.April 2020 um 17:47:25 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?, geschrieben von Markus am 08.April 2020 um 22:19:56 Uhr:

    Ich frage mich, ob der größere Ölkühler überhaupt etwas bringt, wenn man den Gebläsekasten nicht auch anpaßt und den Abzweig (Schnecke) für den Ölkühler ebenfalls vergrößert. Kann die gleiche Menge Luft mehr Wärme abführen?

    Die gegenteilige Frage stell ich mir gerade konkret, wenn ich den Ölkühler durch ein Thermostat ersetze, muß ich dann den Schneckengang verschließen um mehr Luft auf den Zylindern zu haben? Oder bringt das auch einfach nichts? Kann das Gebläse überhaupt mehr Luft auf die Zylinder fördern?

    Ich bin sehr unsicher...


    : Hi all.

    : Es gibt ja im Netz schon lange Tipps den Typ 4 Ölkühler im Typ 1 Motor unterzubringen.
    : (Durch Änderung am orig. Gebläse oder mit vorgefertigten Teilen von Cagero/CSP)

    : Hat das jemand schon gemacht und „verwertbare Praxiserfahrung“ sammeln können?

    : Verbessert sich die Öltemperatur und wenn ja, wie weit?

    : Oder ist das eher theoretisch


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von Lothar am 10.April 2020 um 19:23:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?, geschrieben von ot am 10.April 2020 um 17:47:25 Uhr:

    : Ich frage mich, ob der größere Ölkühler überhaupt etwas bringt, wenn man den Gebläsekasten nicht auch anpaßt und den Abzweig (Schnecke) für den Ölkühler ebenfalls vergrößert. Kann die gleiche Menge Luft mehr Wärme abführen?

    -> bei den fertigen Gebläsekästen (csp) scheint die "Schnecke" angepasst zu sein, kann man aber auf den Bildern nicht so gut erkennen...

    : Die gegenteilige Frage stell ich mir gerade konkret, wenn ich den Ölkühler durch ein Thermostat ersetze, muß ich dann den Schneckengang verschließen um mehr Luft auf den Zylindern zu haben? Oder bringt das auch einfach nichts? Kann das Gebläse überhaupt mehr Luft auf die Zylinder fördern?

    -> auf jeden Fall muss man das verschließen und ja, es kommt mehr Luft bei den Zylindern an.
    Es hat mal jemand seine Diplomarbeit in Fahrzeugtechnik über die Gebläsekühlung beim Käfer geschrieben (Serie, modifiziert, "Porschekühlung" radial, axial etc.), aber das ist graue Literatur, kaum ranzukommen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von louis am 09.April 2020 um 20:59:47 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?, geschrieben von Markus am 08.April 2020 um 22:19:56 Uhr:

    Hi,
    habe den Typ4-Kühler jahrelang im 1,6er gefahren, nie sachte, aber Öltemperatur immer im grünen Bereich. (Allerdings war auch noch ein externer Ölfilter verbaut.

    Sven

    : Hi all.

    : Es gibt ja im Netz schon lange Tipps den Typ 4 Ölkühler im Typ 1 Motor unterzubringen.
    : (Durch Änderung am orig. Gebläse oder mit vorgefertigten Teilen von Cagero/CSP)

    : Hat das jemand schon gemacht und „verwertbare Praxiserfahrung“ sammeln können?

    : Verbessert sich die Öltemperatur und wenn ja, wie weit?

    : Oder ist das eher theoretisch


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von ghiafix am 09.April 2020 um 10:29:46 Uhr:

    Antwort auf: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?, geschrieben von Markus am 08.April 2020 um 22:19:56 Uhr:

    : Hi all.

    : Es gibt ja im Netz schon lange Tipps den Typ 4 Ölkühler im Typ 1 Motor unterzubringen.
    : (Durch Änderung am orig. Gebläse oder mit vorgefertigten Teilen von Cagero/CSP)

    : Hat das jemand schon gemacht und „verwertbare Praxiserfahrung“ sammeln können?

    : Verbessert sich die Öltemperatur und wenn ja, wie weit?

    : Oder ist das eher theoretisch

    Hier eine Einbauanleitung und Angabe von bis zu ca 40% höherer Kühlleistung.



    • http://www.vw-kaeferclub.com/downloads/oelkuehler.pdf

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von Markus am 09.April 2020 um 15:13:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?, geschrieben von ghiafix am 09.April 2020 um 10:29:46 Uhr:

    : : Hi all.

    : : Es gibt ja im Netz schon lange Tipps den Typ 4 Ölkühler im Typ 1 Motor unterzubringen.
    : : (Durch Änderung am orig. Gebläse oder mit vorgefertigten Teilen von Cagero/CSP)

    : : Hat das jemand schon gemacht und „verwertbare Praxiserfahrung“ sammeln können?

    : : Verbessert sich die Öltemperatur und wenn ja, wie weit?

    : : Oder ist das eher theoretisch

    : Hier eine Einbauanleitung und Angabe von bis zu ca 40% höherer Kühlleistung.

    Das kenne ich bereits...

    Es geht mir aber nicht um eine Bastelanleitung, sondern um ECHTE ERFAHRUNGSWERTE.

    Sprich:
    Wieviel Grad Öltemperatur weniger bei X.....



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von Lothar am 09.April 2020 um 21:22:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?, geschrieben von Markus am 09.April 2020 um 15:13:47 Uhr:

    : : : Es gibt ja im Netz schon lange Tipps den Typ 4 Ölkühler im Typ 1 Motor unterzubringen.
    : : : (Durch Änderung am orig. Gebläse oder mit vorgefertigten Teilen von Cagero/CSP)
    : : : Hat das jemand schon gemacht und „verwertbare Praxiserfahrung“ sammeln können?
    : : : Verbessert sich die Öltemperatur und wenn ja, wie weit?
    : : : Oder ist das eher theoretisch
    : : Hier eine Einbauanleitung und Angabe von bis zu ca 40% höherer Kühlleistung.


    : Es geht mir aber nicht um eine Bastelanleitung, sondern um ECHTE ERFAHRUNGSWERTE.
    : Sprich:: Wieviel Grad Öltemperatur weniger bei X.....


    Hallo Markus,
    da ich das bei einem 2L mit Einfachvergaser und Nikasilzylindern auch überlegt hatte, bin ich auch auf Suche gegangen.
    Das einzig mehr oder weniger "Belastbare" hatte ich in dem angefügten Link gefunden:
    https://bugfans.de/forum/motor-typ1/luft-und-olkuhlung-bei-einem-1776-welceh-kombi-ist-sinnvoll-t20078.html

    Ein vorher/nachher Szenario (inkl. genauer Messungen) bisher nicht - aber ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren :-)



    • https://bugfans.de/forum/motor-typ1/luft-und-olkuhlung-bei-einem-1776-welceh-kombi-ist-sinnvoll-t20078.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von DK am 09.April 2020 um 12:33:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?, geschrieben von ghiafix am 09.April 2020 um 10:29:46 Uhr:

    Hi,

    funktioniert...

    Gib mal "typ4 Ölkühler" hier in der Archivsuche ein ;-)

    Grüße,
    Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?

    geschrieben von DK am 09.April 2020 um 12:36:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Typ4 Ölkühler im Typ 1 - Erfahrungen?, geschrieben von DK am 09.April 2020 um 12:33:19 Uhr:

    Achja:
    die 40% plus ergeben sich aus 5 Kühlrippen (Typ1) zu 7 Kühlrippen (Typ4).



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]