bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität? - Steck1996 02.04.2020
      [MOTOR] Re: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität? - mb 05.04.2020
      [MOTOR] mehr wie 7000 UMi geplant? - Triker 04.04.2020
      [MOTOR] Re: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität? - VW_1300 03.04.2020
      [MOTOR] Re: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität? - Lothar 03.04.2020

       


    [MOTOR] Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität?

    geschrieben von Steck1996 am 02.April 2020 um 23:00:57 Uhr:

    Hallo,
    Bin momentan dabei meine Lima zu komplettieren. Drehstromlima mit breitem Lüfterrad. Bin dabei auf die verschweissten Lüfterräder gestoßen, die bei diversen namenhaften Händlern angeboten werden. Ab wann bzw. Wie viel PS/Drehzahl sind diese zu empfehlen. Ist jemandem schonmal das Lüfterrad explodiert?
    Werden die Lüfterräder nach dem schweißen gewuchtet? Bzw. Werden die Überhaupt gewuchtet?
    Kann man das dann auch selber verschweißen falls sowieso nicht gewuchtet? Ich denke bei einem Preis von 90€ werden die wohl kaum gewuchtet sein...?
    Desweiteren suche ich eine Riemenscheibe für die Lichtmaschine in guter Qualität. Die Nachbauten eiern wirklich extrem. Das möchte ich meiner Lima nicht antun. Wie sieht es mit der von Flat 4 in Sachen Qualität aus? Hat wer Erfahrungen?

    Bleibt Gesund und lasst die Woche schön ausklingen
    Gruß Patrick


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität?

    geschrieben von mb am 05.April 2020 um 21:45:44 Uhr:

    Antwort auf: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität?, geschrieben von Steck1996 am 02.April 2020 um 23:00:57 Uhr:

    : Hallo,
    : Bin momentan dabei meine Lima zu komplettieren. Drehstromlima mit breitem Lüfterrad. Bin dabei auf die verschweissten Lüfterräder gestoßen, die bei diversen namenhaften Händlern angeboten werden. Ab wann bzw. Wie viel PS/Drehzahl sind diese zu empfehlen. Ist jemandem schonmal das Lüfterrad explodiert?

    Im Extremfall duchschlägt es dir den Gebläsekasten, das Wasserablaufblech und kommt zu den Kühlschlitzen unter der Hechscheibe raus.


    : Werden die Lüfterräder nach dem schweißen gewuchtet?

    zwingend nötig! Selbt Serie wurde von VW mit Metallklammer gewuchtet (nur rosten und gammeln die oft weg)


    : Kann man das dann auch selber verschweißen falls sowieso nicht gewuchtet? Ich denke bei einem Preis von 90€ werden die wohl kaum gewuchtet sein...?

    ja, und danach immer! wuchten.


    : Desweiteren suche ich eine Riemenscheibe für die Lichtmaschine in guter Qualität. Die Nachbauten eiern wirklich extrem. Das möchte ich meiner Lima nicht antun. Wie sieht es mit der von Flat 4 in Sachen Qualität aus? Hat wer Erfahrungen?

    Würde ich auch wuchten lassen! Beachten das es Übermassmotorgehäuse und dazu passende Riemenscheiben von VW gab!

    Ps. die geändeten Alu-Lüfterräder vom Typ4 sind eine Alternative, gibt da ja mindestens 2 Versionen Eine finde ich sehr gut, eine so lala. auch die schlechtere ziehe ich den geschweissten Blechrädern vor.

    Beachte bitte auch die Drehzshl der Lima, je nach Übersetung ist die ist im Normalfall ja immer höher als die Kurbelwellendrehzahl.


    Grüße
    Manfred


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] mehr wie 7000 UMi geplant?

    geschrieben von Triker am 04.April 2020 um 19:31:40 Uhr:

    Antwort auf: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität?, geschrieben von Steck1996 am 02.April 2020 um 23:00:57 Uhr:

    : Hallo,
    wenn du keine "hochdrehende Rennsemmel" bauen willst kannst du m.E. ein verschweissten Lüfterrad als nicht notwendig betrachten. Der seriennahe bzw. leicht optimierte Motor dreht keine 6000 UMin. Da genügt das Serienteil. Voraussetzung,dein jetziges Lüfterrad ist nicht reif für die Tonne.

    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität?

    geschrieben von VW_1300 am 03.April 2020 um 15:42:33 Uhr:

    Antwort auf: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität?, geschrieben von Steck1996 am 02.April 2020 um 23:00:57 Uhr:

    Zu den Lüfterrädern kann ich nix sagen, aber bei den Keilriemenscheiben hab ich auch schon genug Schrottkäufe durch, bis ich dann bei CSP das Flat4 Teil geholt habe, kost n paar Mark, es isses aber auch Wert, alleine die Materialstärke is schon mehr als alle anderen, und das Teil Funktioniert bei mir bis jetz schon n paar Jahre tadellos..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität?

    geschrieben von Lothar am 03.April 2020 um 08:59:14 Uhr:

    Antwort auf: Verschweißtes Lüfterrad/ Riemenscheibe gute Qualität?, geschrieben von Steck1996 am 02.April 2020 um 23:00:57 Uhr:

    : Bin momentan dabei meine Lima zu komplettieren. Drehstromlima mit breitem Lüfterrad. Bin dabei auf die verschweissten Lüfterräder gestoßen, die bei diversen namenhaften Händlern angeboten werden. Ab wann bzw. Wie viel PS/Drehzahl sind diese zu empfehlen. Ist jemandem schonmal das Lüfterrad explodiert?
    : Werden die Lüfterräder nach dem schweißen gewuchtet? Bzw. Werden die Überhaupt gewuchtet?
    : Kann man das dann auch selber verschweißen falls sowieso nicht gewuchtet? Ich denke bei einem Preis von 90€ werden die wohl kaum gewuchtet sein...?
    : Desweiteren suche ich eine Riemenscheibe für die Lichtmaschine in guter Qualität. Die Nachbauten eiern wirklich extrem. Das möchte ich meiner Lima nicht antun. Wie sieht es mit der von Flat 4 in Sachen Qualität aus? Hat wer Erfahrungen?


    Hallo Patrick,
    die verschweissten Lüfterräder, die ich kenne (Gene Berg), die sind gewuchtet (sonst würde das Ganze auch keinen Sinn ergeben). Auf einem Käfertreffen/Beschleunigungsrennen hab ich mal ein explodiertes Lüfterrad gesehen - sah echt übel aus...
    Ansonsten, ja, wann braucht man die? Wenn man einen starken, hochdrehenden Motor baut, rüstet man eh auf Porschekühlung um. Grundsätzlich würde ich sagen: Dreht der Motor schnell sehr hoch, stellt das Serienrad einen Schwachpunkt dar.
    Selbermachen geht bestimmt, darf sich halt nicht verziehen, das Rad, also Schweißpunkt setzen, abkühlen lassen, Schweißpunkt setzen - langwierig und feingewuchtet werden MUSS es danach auch noch.
    Zu den Riemenscheiben: Die billigen Riemenscheiben (speziell Chromfoppel) weisen ziemliche Unwuchten auf. Bei den Teureren würde ich bei den Händlern speziell nachfragen - dann hört man ja, wie die reagieren...
    Gewuchtet sind auf jeden Fall die orig.VW Scheiben, vielleicht nach NOS mal Ausschau halten...
    Viel Glück


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]