bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Kofferraumhaubenschloßunterteil - ot 31.03.2020
      [KAROSSERIE] Re: Kofferraumhaubenschloßunterteil - 49er 01.04.2020
      [KAROSSERIE] Re: Kofferraumhaubenschloßunterteil - Lothar 31.03.2020
        [KAROSSERIE] Jawohl - Goldy 31.03.2020
          [KAROSSERIE] Re: Jawohl - Cherryfields 02.04.2020

       


    [KAROSSERIE] Kofferraumhaubenschloßunterteil

    geschrieben von ot am 31.Maerz 2020 um 19:22:37 Uhr:

    Moin,

    geiles Wort der Betreff...

    Dieses Schloßunterteil sitzt im vorderen Abschlußblech, meines Wissens mit Poppnieten fixiert. Im ET-Katalog von VW sind jedoch Schrauben M4 angegeben.

    Liege ich mit den Poppnieten (Original ab VW) richtig?

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kofferraumhaubenschloßunterteil

    geschrieben von 49er am 01.April 2020 um 07:30:40 Uhr:

    Antwort auf: Kofferraumhaubenschloßunterteil, geschrieben von ot am 31.Maerz 2020 um 19:22:37 Uhr:

    ... ich hatte da immer schrauben, bei alten käfern 50er Jahre


    : Moin,

    : geiles Wort der Betreff...

    : Dieses Schloßunterteil sitzt im vorderen Abschlußblech, meines Wissens mit Poppnieten fixiert. Im ET-Katalog von VW sind jedoch Schrauben M4 angegeben.

    : Liege ich mit den Poppnieten (Original ab VW) richtig?

    : Gruß
    : OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Kofferraumhaubenschloßunterteil

    geschrieben von Lothar am 31.Maerz 2020 um 20:58:25 Uhr:

    Antwort auf: Kofferraumhaubenschloßunterteil, geschrieben von ot am 31.Maerz 2020 um 19:22:37 Uhr:

    : Dieses Schloßunterteil sitzt im vorderen Abschlußblech, meines Wissens mit Poppnieten fixiert. Im ET-Katalog von VW sind jedoch Schrauben M4 angegeben.
    : Liege ich mit den Poppnieten (Original ab VW) richtig?


    Hallo OT,
    Poppnieten sind original.
    Kann sein, dass VW für den Reparaturfall auch Schrauben vorgesehen hat (falls Nieten nicht zur Hand o.ä.?)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Jawohl

    geschrieben von Goldy am 31.Maerz 2020 um 22:05:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kofferraumhaubenschloßunterteil, geschrieben von Lothar am 31.Maerz 2020 um 20:58:25 Uhr:

    Die Niete, die ab Werk da verwendet wurden, sind ziemlich dicke Dinger. Wer gut ausgerüstet ist, kann sich die natürlich besorgen und das dann Niete einbauen, die dem Original entsprechen. Offizielle Reparaturlösung sind besagte Schrauben. Das hat VW öfters so gehandhabt. Das mittlere Führungsstück aus Plastik bei der Schiebetüren der ersten Generation der VW-Busse T3 fällt mir da jetzt zum Beispiel ein...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Jawohl

    geschrieben von Cherryfields am 02.April 2020 um 08:28:36 Uhr:

    Antwort auf: Jawohl, geschrieben von Goldy am 31.Maerz 2020 um 22:05:05 Uhr:

    : Die Niete, die ab Werk da verwendet wurden, sind ziemlich dicke Dinger. Wer gut ausgerüstet ist, kann sich die natürlich besorgen und das dann Niete einbauen, die dem Original entsprechen. Offizielle Reparaturlösung sind besagte Schrauben. Das hat VW öfters so gehandhabt. Das mittlere Führungsstück aus Plastik bei der Schiebetüren der ersten Generation der VW-Busse T3 fällt mir da jetzt zum Beispiel ein...

    Dicke Dinger = 4 mm oder M4? Bei diesem Durchmesser würde ich unbedingt nieten. Schrauben, die was halten sollen, fangen bei M6 an.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]