bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Vergaser 34 PICT für 1835 ccm - convertible02 25.03.2020
      [MOTOR] Orratec - Goldy 25.03.2020
        [MOTOR] Re: Orratec - convertible02 26.03.2020
      [MOTOR] Re: Vergaser 34 PICT für 1835 ccm - Lothar 25.03.2020
        [MOTOR] Re: Vergaser 34 PICT für 1835 ccm - Convertible02 25.03.2020

       


    [MOTOR] Vergaser 34 PICT für 1835 ccm

    geschrieben von convertible02 am 25.Maerz 2020 um 11:01:57 Uhr:

    Hallo an die Gemeinde,

    ich erwäge meinen Typ 1 - 1835er (Bohrung 92, Hub 69 Serie, Nockenwelle Serie, Auspuff wahlweise Abarth, Serie oder S&S) auf einen 34 PICT-3 umzurüsten, ist jetzt Zenith 32 NDIX. Hat jemand mit solch einer Lösung Erfahrungen, und wenn ja, wie ist der Vergaser bzgl. Düsen und Lufttrichter zu ändern um einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Laufverhalten zu erreichen? Ich möchte, wie bei dem Zenith, ein gutes Verhalten im unteren Drehzahlbereich haben, Leistung ist erst an zweiter Stelle, da Cabrio 1302. trotzdem, welche Leistung ist in etwa zu erwarten? Hat jemand eine mögliche Lösung schon mal auf einem Prüfstand gehabt??

    Danke im voraus!

    Grüsse und bleibt gesund

    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Orratec

    geschrieben von Goldy am 25.Maerz 2020 um 15:53:11 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 34 PICT für 1835 ccm, geschrieben von convertible02 am 25.Maerz 2020 um 11:01:57 Uhr:

    Der Orratec bietet sowas an. Schau doch mal bei ihm rein.
    Es geht nicht nur um die Bedüsung, wenn ich da den entsprechenden Artikel in der "Käfer Revue 1/2019" lese, sondern auch um angepasste Öffnungen in der Drossel- und Starterklappe.

    Habe ähnliches vor...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Orratec

    geschrieben von convertible02 am 26.Maerz 2020 um 09:19:49 Uhr:

    Antwort auf: Orratec, geschrieben von Goldy am 25.Maerz 2020 um 15:53:11 Uhr:

    Hallo Goldy,

    Danke, werde ich mal machen. Ebenso werde ich die Käferrevue nachbestellen.
    Das Ganze eilt nicht sehr, da ich, wie erwähnt, z.Zt. die Zenith 32 NDIX mit den Riechert-Nassluftfiltern fahre, aber die sind mir auf Dauer recht laut, speziell natürlich bei geschlossenem Dach. Ferner laufen die nach einiger Standzeit immer leer, was langes "Orgeln" nach sich zieht. Ich möchte diese auch langfristig auf Drehgasgestänge umbauen, das erfordert aber auch eine elktrische Benzinpumpe.

    Grüsse
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 34 PICT für 1835 ccm

    geschrieben von Lothar am 25.Maerz 2020 um 11:42:55 Uhr:

    Antwort auf: Vergaser 34 PICT für 1835 ccm, geschrieben von convertible02 am 25.Maerz 2020 um 11:01:57 Uhr:

    : ich erwäge meinen Typ 1 - 1835er (Bohrung 92, Hub 69 Serie, Nockenwelle Serie, Auspuff wahlweise Abarth, Serie oder S&S) auf einen 34 PICT-3 umzurüsten, ist jetzt Zenith 32 NDIX. Hat jemand mit solch einer Lösung Erfahrungen, und wenn ja, wie ist der Vergaser bzgl. Düsen und Lufttrichter zu ändern um einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Laufverhalten zu erreichen? Ich möchte, wie bei dem Zenith, ein gutes Verhalten im unteren Drehzahlbereich haben, Leistung ist erst an zweiter Stelle, da Cabrio 1302. trotzdem, welche Leistung ist in etwa zu erwarten? Hat jemand eine mögliche Lösung schon mal auf einem Prüfstand gehabt??


    Hallo Michael,
    "größere" Motoren mit Serienvergaser zu fahren, ist problemlos möglich und aktuell DER Trend.
    Im Zweifelsfall kann man dafür auch umgebaute 34er, sprich 37 oder 39er Vergaser nehmen, aber ein 34 PICT-3 wäre für Dein Projekt erst mal ausreichend (meiner Meinung nach).
    Lufttrichter ändern ist recht aufwändig, würde ich so lassen.
    Bedüsung: Ich würde beginnen mit einer 130er Hauptdüse, 80er Luftkorrekturdüse, 60er Leerlaufdüse. Aber letztendlich musst Du auf die Rolle bzw. mit einem Lambda-Gerät arbeiten, alles andere bringt nicht den erwünschten Erfolg bzw. kann sogar zu Motorschäden führen.
    Leerlaufdüse, Einspritzmenge, das bekäme man noch hin, aber das richtige Zusammenspiel von Hauptdüse, Luftkorrekturdüse, Leistung, Verbrauch bekommt man nur über den Lambda-Wert!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Vergaser 34 PICT für 1835 ccm

    geschrieben von Convertible02 am 25.Maerz 2020 um 14:50:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Vergaser 34 PICT für 1835 ccm, geschrieben von Lothar am 25.Maerz 2020 um 11:42:55 Uhr:

    : : ich erwäge meinen Typ 1 - 1835er (Bohrung 92, Hub 69 Serie, Nockenwelle Serie, Auspuff wahlweise Abarth, Serie oder S&S) auf einen 34 PICT-3 umzurüsten, ist jetzt Zenith 32 NDIX. Hat jemand mit solch einer Lösung Erfahrungen, und wenn ja, wie ist der Vergaser bzgl. Düsen und Lufttrichter zu ändern um einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Laufverhalten zu erreichen? Ich möchte, wie bei dem Zenith, ein gutes Verhalten im unteren Drehzahlbereich haben, Leistung ist erst an zweiter Stelle, da Cabrio 1302. trotzdem, welche Leistung ist in etwa zu erwarten? Hat jemand eine mögliche Lösung schon mal auf einem Prüfstand gehabt??

    :
    : Hallo Michael,
    : "größere" Motoren mit Serienvergaser zu fahren, ist problemlos möglich und aktuell DER Trend.
    : Im Zweifelsfall kann man dafür auch umgebaute 34er, sprich 37 oder 39er Vergaser nehmen, aber ein 34 PICT-3 wäre für Dein Projekt erst mal ausreichend (meiner Meinung nach).
    : Lufttrichter ändern ist recht aufwändig, würde ich so lassen.
    : Bedüsung: Ich würde beginnen mit einer 130er Hauptdüse, 80er Luftkorrekturdüse, 60er Leerlaufdüse. Aber letztendlich musst Du auf die Rolle bzw. mit einem Lambda-Gerät arbeiten, alles andere bringt nicht den erwünschten Erfolg bzw. kann sogar zu Motorschäden führen.
    : Leerlaufdüse, Einspritzmenge, das bekäme man noch hin, aber das richtige Zusammenspiel von Hauptdüse, Luftkorrekturdüse, Leistung, Verbrauch bekommt man nur über den Lambda-Wert!

    Hallo Lother,
    Danke für die schnelle Antwort. Ich denke auch, dass ein 34er OK wäre, Lufttrichter ist ja größer als jetzt beim 32er Zenith (mit 1835-Bedüsung nach B. Riechert) und ich vor allem untenrum gutes Verhalten möchte. Dass das Ganze letztendlich auf der Rolle optimiert werden muss, ist klar. Ich muss eben erst mal mit den Richtwerten anfangen. Ansonsten sagt z.B. Bernauer, dass er die 34er umbaut auf auch 1835er.
    Grüße
    Michael


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]