bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Türhaut - nullzwo 21.03.2020
      [KAROSSERIE] Re: Türhaut - ot 21.03.2020
        [KAROSSERIE] Re: Türhaut - nullzwo 21.03.2020
          [KAROSSERIE] Re: Türhaut - Cabrio20-03 22.03.2020
            [KAROSSERIE] Re: Türhaut - nullzwo 22.03.2020

       


    [KAROSSERIE] Türhaut

    geschrieben von nullzwo am 21.Maerz 2020 um 10:44:36 Uhr:

    Hallo,
    wer hat schon einmal eine Türhaut gewechselt und dafür die von einigen Händlern angebotene Haut
    ( um die 60 Euro ) benutzt ? Ist die einigermaßen passgenau ? Man soll sie für das cabrio verwenden können, wenn die obere Kante abgeschniten wird, ist das so ?
    Gruß Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türhaut

    geschrieben von ot am 21.Maerz 2020 um 17:26:31 Uhr:

    Antwort auf: Türhaut, geschrieben von nullzwo am 21.Maerz 2020 um 10:44:36 Uhr:

    : Hallo,
    : wer hat schon einmal eine Türhaut gewechselt und dafür die von einigen Händlern angebotene Haut
    : ( um die 60 Euro ) benutzt ? Ist die einigermaßen passgenau ? Man soll sie für das cabrio verwenden können, wenn die obere Kante abgeschniten wird, ist das so ?
    : Gruß Ulrich

    Die Paßgenauigkeit ist nicht das Problem. Leider verzieht sich das Blech an der Schweißnaht. Ich wollte nur den unteren Streifen austauschen.....ist nix geworden.

    Gruß
    OT


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türhaut

    geschrieben von nullzwo am 21.Maerz 2020 um 18:49:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türhaut, geschrieben von ot am 21.Maerz 2020 um 17:26:31 Uhr:

    : : Hallo,
    das Verziehen ist eigentlich in den Griff zu bekommen, wenn man entsprechend schweißt, Pilgerschrittverfahren, und entsprechend Zeit lassen. Ich würde die Türhaut auch oberhalb der Zierleiste anschweißen.
    Aber ich weiß eben nicht, wie passgenau die Häute sind. Ich habe bei einem Händler gelesen,daß er sowohl Repros ,als auch originale VW Teile nicht mehr anbietet, auf Grund der schlechten Passform.
    Deshalb hätte ich gern eine Rückmeldung
    Gruß Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türhaut

    geschrieben von Cabrio20-03 am 22.Maerz 2020 um 14:46:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türhaut, geschrieben von nullzwo am 21.Maerz 2020 um 18:49:05 Uhr:

    : : : Hallo,
    : das Verziehen ist eigentlich in den Griff zu bekommen, wenn man entsprechend schweißt, Pilgerschrittverfahren, und entsprechend Zeit lassen. Ich würde die Türhaut auch oberhalb der Zierleiste anschweißen.
    : Aber ich weiß eben nicht, wie passgenau die Häute sind. Ich habe bei einem Händler gelesen,daß er sowohl Repros ,als auch originale VW Teile nicht mehr anbietet, auf Grund der schlechten Passform.
    : Deshalb hätte ich gern eine Rückmeldung
    : Gruß Ulrich
    Hallo,

    ich habe eine Limousinen Tür genommen und die Aussenhaut entfernt.
    Dann oberhalb der Zierleiste bei der Cabrio Tür angesetzt. Nach und nach verschweißt.
    Ich und meine Tochter haben das in ca. 10 Arbeitsstunden ohne Zeitdruck gemacht.
    Die Passform ist sehr gut weil wir viel gemessen hatten und uns Zeit gelassen haben. Ich hatte im Abstand von ca.10 cm Holzstützen unter der Ansatzstelle . Die waren genau auf Maß geschnitten und es gab keinen Verzug.
    Eine neue Aussenhaut habe ich auch noch. Die ist für die andere Tür gedacht.
    Aber die Zeit fehlt oder ich habe zu viele Hobbys.........................

    Grüße aus Rheinhessen und bleibt gesund

    Günter



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Türhaut

    geschrieben von nullzwo am 22.Maerz 2020 um 17:19:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Türhaut, geschrieben von Cabrio20-03 am 22.Maerz 2020 um 14:46:40 Uhr:

    : : : : Hallo,
    : : das Verziehen ist eigentlich in den Griff zu bekommen, wenn man entsprechend schweißt, Pilgerschrittverfahren, und entsprechend Zeit lassen. Ich würde die Türhaut auch oberhalb der Zierleiste anschweißen.
    : : Aber ich weiß eben nicht, wie passgenau die Häute sind. Ich habe bei einem Händler gelesen,daß er sowohl Repros ,als auch originale VW Teile nicht mehr anbietet, auf Grund der schlechten Passform.
    : : Deshalb hätte ich gern eine Rückmeldung
    : : Gruß Ulrich
    : Hallo,

    : ich habe eine Limousinen Tür genommen und die Aussenhaut entfernt.
    : Dann oberhalb der Zierleiste bei der Cabrio Tür angesetzt. Nach und nach verschweißt.
    : Ich und meine Tochter haben das in ca. 10 Arbeitsstunden ohne Zeitdruck gemacht.
    : Die Passform ist sehr gut weil wir viel gemessen hatten und uns Zeit gelassen haben. Ich hatte im Abstand von ca.10 cm Holzstützen unter der Ansatzstelle . Die waren genau auf Maß geschnitten und es gab keinen Verzug.
    : Eine neue Aussenhaut habe ich auch noch. Die ist für die andere Tür gedacht.
    : Aber die Zeit fehlt oder ich habe zu viele Hobbys.........................

    : Grüße aus Rheinhessen und bleibt gesund

    : Günter

    : Hallo Günter,
    ich habe das auch schon gemacht, auch mit einer Limousinentür, aber das Abmachen der Haut ist einen elende Fummelei, deshalb meine Frage nach der Passgenauigkeit der Häute.Ich wundere mich bloß, warum du die Limo-Haut nicht oben am Fensterabsatz abgeschnitten hast.Die geht dann locker ca.1cm über den Knick und du kannst die praktisch dann überhalb des Knickes verzugsfrei schweißen.Der erste Zentimeter oberhalb des Knickes ist nämlich noch nicht rund undpasst ganz gut an die abgeschnitene Cabriotür

    Grüße aus Brandenburg
    und der Wunsch,daß ihr alle schön gesund bleibt


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]