bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] nach langer Standzeit Bremse fest - Gerhard 29.02.2020
      [BREMSE] Re: nach langer Standzeit Bremse fest - Heiko R. 01.03.2020
      [BREMSE] Re: nach langer Standzeit Bremse fest - Ovali1954standard 01.03.2020
      [BREMSE] Re: nach langer Standzeit Bremse fest - Bender 29.02.2020
        [BREMSE] Re: nach langer Standzeit Bremse fest - steffen 01.03.2020

       


    [BREMSE] nach langer Standzeit Bremse fest

    geschrieben von Gerhard am 29.Februar 2020 um 19:38:18 Uhr:

    Hallo zusammen,
    ich habe seit ein paar Jahren einen 1302 in meiner Halle stehen, den ich irgendwann mal fertig machen will. Nun habe ich festgestellt, dass die Bremsen fest sind - wohl durch die lange Standzeit. Er hat 4 x Trommelbremse. Was kann ich nun machen um ihn wenigstens wieder rollbar machen zu können?
    Problem: aus Platzgründen steht er in einer Ecke und auf der Beifahrerseite sowie hinten sind max. 20 cm Platz...
    Bin für jeden Tipp dankbar!
    Grüße
    Gerhard


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: nach langer Standzeit Bremse fest

    geschrieben von Heiko R. am 01.Maerz 2020 um 23:23:06 Uhr:

    Antwort auf: nach langer Standzeit Bremse fest, geschrieben von Gerhard am 29.Februar 2020 um 19:38:18 Uhr:

    Hi,
    ich würde es erst mal mit Hammerschlägen auf die Radmuttern probieren. Hat bei mir oft geholfen.
    Ansonsten gibt es so roller, damit kann man die Reifen einzeln hochbocken, dann ist das Auto zumindest rollbar und mit mehr Platz kannst Du dann die Bremse auseinandernehmen und reparieren.

    VG Heiko


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: nach langer Standzeit Bremse fest

    geschrieben von Ovali1954standard am 01.Maerz 2020 um 18:06:46 Uhr:

    Antwort auf: nach langer Standzeit Bremse fest, geschrieben von Gerhard am 29.Februar 2020 um 19:38:18 Uhr:

    Hallo Gerhard,

    das gleiche Problem hatte ich auch schon oft.

    Die Lösung hat 2 Schritte:
    1. Das Auto so positionieren das man rankommt.
    Dazu Fahrzeug vorsichtig anheben und was Rollbares unter die Räder stellen. Zur Not gehen auch Schwerlastroller vom Möbeltransport. Manchmal geht das auch mit einem oder mehreren Rangierwagenhebern. Oft sind ja auch nicht alle Räder fest.
    2. Räder gangbar machen.
    Oft kommt das Blockieren durch Flugrost zwischen Trommel und Belägen. Hier helfen kontinuierliche vorsichtige Hammerschläge auf den äußeren Rand der Trommel bei abgebautem Rad. Oft merkt man nach 30-50 Schlägen, das der Rost staubartig beginnt aus der Bremse rieselt. Dann ist man auf einem guten Weg. Nach einigen Minuten Klopfen kann man dann meist die Trommel drehen. Parallel dazu sollte man versuchen die Bremsen zurückzustellen. Dazu durch die Ankerplatten von hinten die sternförmigen Muttern versuchen in die richtige Richtung zu drehen.
    3. Wenn sich die Muttern nicht drehen und das alles nicht hilft Einstellmuttern mit WD40 o.Ä. fluten. Aber erst jetzt. Sonst rieselt der Rost beim Klopfen nicht raus.

    4. Vor dem Abziehen der Trommeln auf jeden Fall die Bremsen so weit wie irgend möglich zurückstellen. Sonst gibt es bei der Anwendung von "Gewaltabziehern" unter Umständen Bremsbeschädigungen wenn die Trommeln etwas eingelaufen sind. Ich habe für den Ausbau von Bremstrommeln in 40 Jahren nie einen Abzieher gebraucht.

    Wird Öl in der Bremse angewandt sind auf jeden Fall neue Beläge fällig.
    Wenn das Auto ewig steht, auf jeden Fall Staubschutzmaske tragen. Vielleicht ist noch Asbest verbaut. Auf jeden Fall beim wieder Zusammenbau Bremsteile durch Neuteile ersetzen wenn das Fahrzeug wieder genutzt werden soll. Federn werden mürbe, Radbremszylinder rosten innen und werden undicht und Bremsschläuche setzen sich nach 10 Jahren oft zu.

    Viel Erfolg beim Schrauben
    Andreas



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: nach langer Standzeit Bremse fest

    geschrieben von Bender am 29.Februar 2020 um 20:49:33 Uhr:

    Antwort auf: nach langer Standzeit Bremse fest, geschrieben von Gerhard am 29.Februar 2020 um 19:38:18 Uhr:

    : Hallo zusammen,
    : ich habe seit ein paar Jahren einen 1302 in meiner Halle stehen, den ich irgendwann mal fertig machen will. Nun habe ich festgestellt, dass die Bremsen fest sind - wohl durch die lange Standzeit. Er hat 4 x Trommelbremse. Was kann ich nun machen um ihn wenigstens wieder rollbar machen zu können?
    : Problem: aus Platzgründen steht er in einer Ecke und auf der Beifahrerseite sowie hinten sind max. 20 cm Platz...
    : Bin für jeden Tipp dankbar!
    : Grüße
    : Gerhard

    Moin!

    Wenn Du die Bremsen eh machen willst, kannst Du die Bremsen mit WD40 fluten und dann versuchen, ihn zu verschieben.
    Alternativ kannst Du ihn auch mit einem rollbaren Wagenheber versuchen, den Käfer zur Seite zu schieben, um an die Bremstrommeln zu kommen. Dann kannst Du sie abziehen und freimachen.

    Gruß
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: nach langer Standzeit Bremse fest

    geschrieben von steffen am 01.Maerz 2020 um 10:51:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: nach langer Standzeit Bremse fest, geschrieben von Bender am 29.Februar 2020 um 20:49:33 Uhr:

    Deswegen stehen die Langzeitprojekte ja auf Rollwägen ,
    gibts auch als professionelle Teile , da sind die teuer ,
    bei mir schweiss ich 2 rohre und 2 Flacheisen, drunter kommen 4 Schwerlastrollen fertig , mit dem Wagenheber lassen die sich auch schön unter nem Reifen Platzieren ,
    Du kannst aber den ganzen Käfer auf ne rollbare Unterlage stellen ,
    wenn er eh gemacht wird ,
    So wie meine Vorredner mit WD 40 Fluten , dann wenn sich da nix mehr verstellen lässt ,
    Bremsschlauch durchtrennen, / abschrauben mit nem Schraubenzieher durch die Schauöffnung und die Beläge zurückdrücken , hilft das auch nicht , dann nur mit roher Gewalt
    Vorschlaghammer ......


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]