bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [INNENAUSSTATTUNG] 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte - Nordfriese 20.02.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte - Sparkäfer72 21.02.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte - Sparkäfer72 21.02.2020
      [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte - Eifelonkel 21.02.2020
        [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte - Lothar 21.02.2020
          [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte - Nordfriese 22.02.2020

       


    [INNENAUSSTATTUNG] 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte

    geschrieben von Nordfriese am 20.Februar 2020 um 20:40:00 Uhr:

    Moin aus Kiel,

    wie ich bereits erwähnte, besitze ich einen VW Käfer 1303 "Schweden Export". Meine Sicherheitsgurte sind von der Firma Autoliv (von 1974) und Klippan (nur Fahrersitz von 1976).
    Die Sicherheitsgurte bei Fahrer und Beifahrersitz sind doch besonders. Ich habe keine Gurtzunge und auch kein übliches Gurtschloss, was an einer Gurtpeitsche hängt. Der Gurt wird in eine Art Schlaufe in dem Gurtschloss befestigt.

    Da die Gurte doch langsam Probleme machen, wollte sie gerne austauschen, aber diese Art von Gurt habe ich leider nicht finden können. Bei Klippen habe ich keine Antwort erhalten und bei Autoliv habe ich angerufen, aber an Privatpersonen verkaufen sie nicht. Dann habe über VW dort eine Anfrage abgegeben, aber leider werden diese Gurte nicht mehr hergestellt.

    Ich habe noch weiter im Netz recherchiert und eine Firma bat mir an, dass sie die Gurte für mich bauen könnten. Wenn mir jetzt aber das "schwedische" Gurtschloss irgendwann kaputt geht und ich, sehr wahrscheinlich, keinen Ersatz finde, benötige ich wieder neue Gurte.

    Fazit: Ich werde auf die "normalen" Gurte mit Gurtpeitsche, Gurtschloss und Gurtzunge umrüsten.

    Oder weiß jemand noch eine andere Lösung wie ich die ursprünglichen Gurte erhalten kann?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte

    geschrieben von Sparkäfer72 am 21.Februar 2020 um 22:38:42 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte , geschrieben von Nordfriese am 20.Februar 2020 um 20:40:00 Uhr:

    Hab die schwedischen Gurte übrigens gegen diese ersetzt, denn hier gibt es auch die passenden Halter: https://vwkaefershop.de/innenausstattung/sicherheitsgurte/
    In anderen Shops, wie zB CSP passten die Haltewinkel nicht zu den gelieferten Gurte. Das verstehe ich bis heute nicht. Erst bei diesem Shop etwas pssendes gefunden. Diese Gurte betreibe ich aktuell mit den altem schwedischen Mittelstück.
    Funktioniert prima. Schreib mir doch per email, kann Dir gern Fotos machen.


    • https://vwkaefershop.de/innenausstattung/sicherheitsgurte/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte

    geschrieben von Sparkäfer72 am 21.Februar 2020 um 22:30:47 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte , geschrieben von Nordfriese am 20.Februar 2020 um 20:40:00 Uhr:

    Hallo, guten Abend.
    Hatte weiter unten bereits geschrieben, dass ich auch n 1303 aus Schweden habe. Handelt sich um einen 75er, den ich jetzt genau 10 Jahre habe. Melde Dich doch einfach mal per email.

    Die Gurtfrage hatte ich auch bereits, bei exakt gleichen Gurten, wie Deine. Habe vorn neue Gurt erbaut, allerdings das Schwedenspezifische Bauteil in der Mitte erst mal so gelassen. Die Gurte kann man ja auch so unter die Klemmung bringen. Das Gurtschloss am Gurt habe drangelassen, hängt ganz unten, oberhalb der Rolle.

    LG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte

    geschrieben von Eifelonkel am 21.Februar 2020 um 08:44:06 Uhr:

    Antwort auf: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte , geschrieben von Nordfriese am 20.Februar 2020 um 20:40:00 Uhr:

    Hallo,
    hier mein Tipp:
    Bau dir neue Gurte ein. Erstmal geht es ja um deine Sicherheit und nicht ums Aussehen oder Originallität. Außerdem greifst du dir den Gurt, ziehst ihn über die Schulter und steckst ihn ins Gurtschloss und fertig. Die andere Fummelei fängt mit der Zeit an zu nerven. Ich gehe davon aus das deine jetzigen Gurte noch keine Automatikgurte sind und wenn jemand anderes fährt muss ja immer hier und da eingestellt, gezogen oder sonst was gemacht werden.
    Schließlich sollte man sich das Leben so einfach wie möglich gestalten.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte

    geschrieben von Lothar am 21.Februar 2020 um 10:02:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte , geschrieben von Eifelonkel am 21.Februar 2020 um 08:44:06 Uhr:

    : Bau dir neue Gurte ein. Erstmal geht es ja um deine Sicherheit und nicht ums Aussehen oder Originallität. Außerdem greifst du dir den Gurt, ziehst ihn über die Schulter und steckst ihn ins Gurtschloss und fertig. Die andere Fummelei fängt mit der Zeit an zu nerven. Ich gehe davon aus das deine jetzigen Gurte noch keine Automatikgurte sind und wenn jemand anderes fährt muss ja immer hier und da eingestellt, gezogen oder sonst was gemacht werden.
    : Schließlich sollte man sich das Leben so einfach wie möglich gestalten.


    Ich stimme Stephan voll und ganz zu!
    Die alten originalen Gurte muss man ja nicht wegschmeißen - falls der Wagen irgendwann mal (für die Vitrine) 100% original werden soll, holt man sie aus dem Karton wieder hervor...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [INNENAUSSTATTUNG] Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte

    geschrieben von Nordfriese am 22.Februar 2020 um 07:02:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1303 Export Schweden Sicherheitsgurte , geschrieben von Lothar am 21.Februar 2020 um 10:02:36 Uhr:

    : : Bau dir neue Gurte ein. Erstmal geht es ja um deine Sicherheit und nicht ums Aussehen oder Originallität. Außerdem greifst du dir den Gurt, ziehst ihn über die Schulter und steckst ihn ins Gurtschloss und fertig. Die andere Fummelei fängt mit der Zeit an zu nerven. Ich gehe davon aus das deine jetzigen Gurte noch keine Automatikgurte sind und wenn jemand anderes fährt muss ja immer hier und da eingestellt, gezogen oder sonst was gemacht werden.
    : : Schließlich sollte man sich das Leben so einfach wie möglich gestalten.

    :
    : Ich stimme Stephan voll und ganz zu!
    : Die alten originalen Gurte muss man ja nicht wegschmeißen - falls der Wagen irgendwann mal (für die Vitrine) 100% original werden soll, holt man sie aus dem Karton wieder hervor...

    Mein Bauch ist auch dieser Meinung. Ich lege die Gurte zur Seite und wenn ich den Käfer als Ausstellungsstück an die Wand hängen will, dann baue ich wieder zurück. Es sind aber Automatikgurte.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]