bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?! - Cherryfields 16.02.2020
      [MOTOR] Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?! - Cherryfields 16.02.2020
        [MOTOR] Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?! - h.sch 16.02.2020
        [MOTOR] Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?! - Rob 16.02.2020
          [MOTOR] Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?! - Cherryfields 16.02.2020

       


    [MOTOR] Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!

    geschrieben von Cherryfields am 16.Februar 2020 um 05:28:31 Uhr:

    Beim Aufräumen meiner Bücher ist mir ein Büchlein namens "Käfer.ade" von 2003 in die Hände gefallen. Darin befindet sich das angehängte Bild von einem Motor in einem Mexiko-Käfer (lt. Bildunterschrift). Dieser hat offensichtlich eine Zweivergaseranlage, jeweils mit unterdruckgesteuerter thermostatischer Ansaugluftvorwärmung. Motorkennung "UG11".

    Kann mir jemand mehr darüber erzählen? Ist das ein Versuchsmotor, oder wurde er in Mexiko vor Einführung der Einspritzanlage so gebaut? Oder statt derer? Oder ist das gar kein Mexiko-Käfer? Mir ist diese Ausführung völlig neu.

    Gruß
    Thorsten


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!

    geschrieben von Cherryfields am 16.Februar 2020 um 05:30:37 Uhr:

    Antwort auf: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!, geschrieben von Cherryfields am 16.Februar 2020 um 05:28:31 Uhr:

    : Beim Aufräumen meiner Bücher ist mir ein Büchlein namens "Käfer.ade" von 2003 in die Hände gefallen. Darin befindet sich das angehängte Bild von einem Motor in einem Mexiko-Käfer (lt. Bildunterschrift). Dieser hat offensichtlich eine Zweivergaseranlage, jeweils mit unterdruckgesteuerter thermostatischer Ansaugluftvorwärmung. Motorkennung "UG11".

    : Kann mir jemand mehr darüber erzählen? Ist das ein Versuchsmotor, oder wurde er in Mexiko vor Einführung der Einspritzanlage so gebaut? Oder statt derer? Oder ist das gar kein Mexiko-Käfer? Mir ist diese Ausführung völlig neu.

    : Gruß
    : Thorsten

    2. Versuch mit dem Foto


    • https://abload.de/img/12_1skkkc.jpg

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!

    geschrieben von h.sch am 16.Februar 2020 um 08:11:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!, geschrieben von Cherryfields am 16.Februar 2020 um 05:30:37 Uhr:

    Es ist nicht UG11, sondern UJ 11. Von 1993 bis 1995 in Brasilien für Alkoholbetrieb angeboten. 1584 ccm, 59PS 2 Vergassr, U-Kat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!

    geschrieben von Rob am 16.Februar 2020 um 07:30:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!, geschrieben von Cherryfields am 16.Februar 2020 um 05:30:37 Uhr:

    Hallo,
    ja sowas gab es.
    Das war eine Auslegung für Bio-Sprit/Alkohol.
    Eine Abgassache,auch erkennbar am Co-Messrohr
    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!

    geschrieben von Cherryfields am 16.Februar 2020 um 10:01:52 Uhr:

    Antwort auf: Re: Mexiko-Käfer mit original 2-Vergaser-Anlage?!, geschrieben von Rob am 16.Februar 2020 um 07:30:46 Uhr:

    Cool, danke für die schnellen Antworten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]