bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Standard Lenkrad T1 Käfer - Ovali1954standard 13.02.2020
      [KAROSSERIE] Re: Standard Lenkrad T1 Käfer - Autoteile-Ehring 14.02.2020
      [KAROSSERIE] Re: Standard Lenkrad T1 Käfer - eyermann 14.02.2020
      [KAROSSERIE] Re: Standard Lenkrad T1 Käfer - strato 13.02.2020
        [KAROSSERIE] Re: Standard Lenkrad T1 Käfer, Danke! - Ovali1954standard 14.02.2020

       


    [KAROSSERIE] Standard Lenkrad T1 Käfer

    geschrieben von Ovali1954standard am 13.Februar 2020 um 17:14:04 Uhr:

    Hallo Kollegen!

    Eine kurze Frage:
    Welche Durchmesser haben Standard-Lenkräder (3 Speichen ) vom Käfer und vom T1 aus den 50ern? Ich meine die waren unterschiedlich.
    Wieviel Zähne hat die Lenksäule vom Standard Käfer?
    Die Dinger sind auch für andere Fahrzeuge gebaut worden und ich möchte nichts Falsches kaufen.
    Vielleicht hat ja jemand zufällig ein ausgebautes zur Hand und kann kurz nachmessen.

    Danke für Eure Hilfe
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Standard Lenkrad T1 Käfer

    geschrieben von Autoteile-Ehring am 14.Februar 2020 um 06:35:08 Uhr:

    Antwort auf: Standard Lenkrad T1 Käfer, geschrieben von Ovali1954standard am 13.Februar 2020 um 17:14:04 Uhr:

    Hallo,

    es gab tatsächlich bis ca. 12/52 im Barndoor ein 3-Speichen Lenkrad mit Verzahnung, die Unterscheidung zum Käferlenkrad ist aber recht einfach, da der Barndoor-Hupenknopf etwa die doppelte Größe des kleinen Standardknopfes hat.
    Wer jemals ein Standard-Käferlenkrad gesehen hat sollte den Unterschied erkennen.

    Viele Grüße

    Jörg

    : Hallo Kollegen!

    : Eine kurze Frage:
    : Welche Durchmesser haben Standard-Lenkräder (3 Speichen ) vom Käfer und vom T1 aus den 50ern? Ich meine die waren unterschiedlich.
    : Wieviel Zähne hat die Lenksäule vom Standard Käfer?
    : Die Dinger sind auch für andere Fahrzeuge gebaut worden und ich möchte nichts Falsches kaufen.
    : Vielleicht hat ja jemand zufällig ein ausgebautes zur Hand und kann kurz nachmessen.

    : Danke für Eure Hilfe
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Standard Lenkrad T1 Käfer

    geschrieben von eyermann am 14.Februar 2020 um 05:59:49 Uhr:

    Antwort auf: Standard Lenkrad T1 Käfer, geschrieben von Ovali1954standard am 13.Februar 2020 um 17:14:04 Uhr:

    : Hallo Kollegen!

    : Eine kurze Frage:
    : Welche Durchmesser haben Standard-Lenkräder (3 Speichen ) vom Käfer und vom T1 aus den 50ern? Ich meine die waren unterschiedlich.
    : Wieviel Zähne hat die Lenksäule vom Standard Käfer?
    : Die Dinger sind auch für andere Fahrzeuge gebaut worden und ich möchte nichts Falsches kaufen.
    : Vielleicht hat ja jemand zufällig ein ausgebautes zur Hand und kann kurz nachmessen.

    : Danke für Eure Hilfe
    : Andreas

    Verwechslungsgefahr mit einem T1 Lenkrad besteht nicht, da der T1 keine Verzahnung hat sondern einen Konus.
    Gruß Eyermann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Standard Lenkrad T1 Käfer

    geschrieben von strato am 13.Februar 2020 um 18:23:57 Uhr:

    Antwort auf: Standard Lenkrad T1 Käfer, geschrieben von Ovali1954standard am 13.Februar 2020 um 17:14:04 Uhr:

    Hallo Andreas,

    Durchmesser 40 cm,
    24, danach 48 Zähne. Das feinverzahnte passt ebenfalls auf die grobverzahnte Lenksäule, lässt sich nur besser im Geradeauslauf einstellen (Speiche auf sechs Uhr).

    Im Regelfall ist auf der Nabe die Teilenummer gestempelt 111.415.655 A.

    Ich hätte eines liegen (MAAAAAARKT!! ;))

    lgstrato

    : Danke für Eure Hilfe
    : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Standard Lenkrad T1 Käfer, Danke!

    geschrieben von Ovali1954standard am 14.Februar 2020 um 22:50:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Standard Lenkrad T1 Käfer, geschrieben von strato am 13.Februar 2020 um 18:23:57 Uhr:


    Vielen Dank für die kompetenten Antworten!
    Das hilft mir sehr weiter.
    Viele Grüße
    Andreas


    Hallo Andreas,

    : Durchmesser 40 cm,
    : 24, danach 48 Zähne. Das feinverzahnte passt ebenfalls auf die grobverzahnte Lenksäule, lässt sich nur besser im Geradeauslauf einstellen (Speiche auf sechs Uhr).

    : Im Regelfall ist auf der Nabe die Teilenummer gestempelt 111.415.655 A.

    : Ich hätte eines liegen (MAAAAAARKT!! ;))

    : lgstrato

    : : Danke für Eure Hilfe
    : : Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]