bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Cabrio 1970 - ovali1954standard 05.02.2020
      [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970 - Convertible02 07.02.2020
        [KAROSSERIE] 1500 - 1302 - Goldy 07.02.2020
      [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970 - Florian Kalff 07.02.2020
      [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970 - VwKaeferCabrio 05.02.2020
      [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970 - MarkXII 05.02.2020
        [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970 - barnie 05.02.2020
        [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970 - käfer-chris 05.02.2020
        [KAROSSERIE] Etzold Teil 1 - Goldy 05.02.2020
          [KAROSSERIE] Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung - ovali1954standard 05.02.2020
            [KAROSSERIE] Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung - käfer-chris 06.02.2020
            [KAROSSERIE] Ergänzung - Goldy 05.02.2020
            [KAROSSERIE] Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung - dikonese 05.02.2020
              [KAROSSERIE] Vielen Dank Euch Allen für die tolle Unterstützung !!! - ovali1954standard 06.02.2020

       


    [KAROSSERIE] Cabrio 1970

    geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 11:16:47 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich möchte jetzt beginnen mein Cabrio zu restaurieren. Nach meinen Unterlagen wurde es zwischen 02/1970 und 08/1970 gebaut. 1500er mit 44PS. Farbe: Clementine

    Die Kiste ist allerdings noch ziemlich verbastelt.
    Zur Zeit ermittele ich den Originalzustand.

    Meine Fragen:
    -Welches Lenkrad? (2 oder 4 Speichen)
    -Sind die Lenkräder direkt tauschbar? (eventuell andere Zahnung?)
    -Zierleisten am Armaturenbrett?
    -Heckschürze flach oder gewölbt (zur Zeit verbaut "gewölbt")
    -Rückleuchten doch sicher Bügeleisen (zur Zeit verbaut Elefanten)
    -Luftfilter mit einem oder Doppel-Ansaugstutzen
    -Haube mit 28 Schlitzen? (verbaut 26)

    Vielleicht hat ja jemand ein originales-Auto aus der Bauzeit. Über ein paar digitale Fotos (Außen/Innen/Motor) würde ich mich sehr freuen. Auch vom Armaturenbrett und Innenhimmel.

    Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.

    Viele Grüße
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970

    geschrieben von Convertible02 am 07.Februar 2020 um 15:36:04 Uhr:

    Antwort auf: Cabrio 1970, geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 11:16:47 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ich möchte jetzt beginnen mein Cabrio zu restaurieren. Nach meinen Unterlagen wurde es zwischen 02/1970 und 08/1970 gebaut. 1500er mit 44PS. Farbe: Clementine

    : Die Kiste ist allerdings noch ziemlich verbastelt.
    : Zur Zeit ermittele ich den Originalzustand.

    : Meine Fragen:
    : -Welches Lenkrad? (2 oder 4 Speichen)
    : -Sind die Lenkräder direkt tauschbar? (eventuell andere Zahnung?)
    : -Zierleisten am Armaturenbrett?
    : -Heckschürze flach oder gewölbt (zur Zeit verbaut "gewölbt")
    : -Rückleuchten doch sicher Bügeleisen (zur Zeit verbaut Elefanten)
    : -Luftfilter mit einem oder Doppel-Ansaugstutzen.
    : -Haube mit 28 Schlitzen? (verbaut 26)

    : Vielleicht hat ja jemand ein originales-Auto aus der Bauzeit. Über ein paar digitale Fotos (Außen/Innen/Motor) würde ich mich sehr freuen. Auch vom Armaturenbrett und Innenhimmel.

    : Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.

    : Viele Grüße
    : Andreas

    : Hallo Andreas,

    Kurz zusammengefasst die Einträge.
    zur Vorgeschichte: ich habe auch ein 1302 LS Cabrio, EZ 12.03.1971, habe das Auto im Juni 1971 als Vfw gekauft, und alles, was ich nicht geändert habe, ist somit Original. So dein Auto den Scheibenwisvherschalter noch als Knopf im Armaturnbrett hat, ist es fast sicher 1. Serie vor 08/71, ab dann als rechten Lenkstockschalter ( dies wurde eigentlich nie umgebaut). FIN 151... Ist 1. Serie, danach 152... ( mit ? , bin mir da nicht 100 pro sicher)
    Daher:
    Lenkrad 2 Speichen schwarz mit Grobverzahnung (diese bis 08/74)
    Armaturnbrett schwarz gepolstert, daher keine Zierleisten, Ausströmer nach oben und zum Fahrer/Beifahrer sind in der Polsterung
    Heckschürze flach ( läuft heute bei VW unter Mexicokäferteil)
    Rückleuchten Bügeleisen
    Motor 1600 Kennziffer AD mit Doppelkanal-Zylinderkopf, Luftfilter Ölbad mit einfacher Vorwärmung
    Motorhaube mit 28 Schlitzen

    Du kannst mein Auto unter VW1302.de, Register, Nr 300 ansehen, allerdings mit Änderungen (Lenkrad, Sitze, Motor, Räder) sonst Original.

    Grüße

    Michael



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] 1500 - 1302

    geschrieben von Goldy am 07.Februar 2020 um 16:12:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio 1970, geschrieben von Convertible02 am 07.Februar 2020 um 15:36:04 Uhr:

    Wenn ich das richtig lese, dann hat Andreas noch ein 1500er Cabrio. Also mit sogenanntem kurzen Vorderwagen und Doppelrohrachse. Modelljahr 1970.

    Du hast offenkundig einen 1302, Modelljahr 1971.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970

    geschrieben von Florian Kalff am 07.Februar 2020 um 07:19:41 Uhr:

    Antwort auf: Cabrio 1970, geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 11:16:47 Uhr:

    Guten Morgen,

    meine Vorredner haben ja alle Fragen schon richtig beantwortet, aber wenn noch etwas zu klären ist.... ich habe genau solch ein ´70er Cabrio in ziemlich perfekten Originalzustand aus erster Hand hier stehen (nein, ist nicht zu verkaufen). Das kannst Du Dir gerne bei Gelegenheit ansehen.


    Gruß aus Bonn

    FLorian


    : Hallo zusammen,

    : ich möchte jetzt beginnen mein Cabrio zu restaurieren. Nach meinen Unterlagen wurde es zwischen 02/1970 und 08/1970 gebaut. 1500er mit 44PS. Farbe: Clementine

    : Die Kiste ist allerdings noch ziemlich verbastelt.
    : Zur Zeit ermittele ich den Originalzustand.

    : Meine Fragen:
    : -Welches Lenkrad? (2 oder 4 Speichen)
    : -Sind die Lenkräder direkt tauschbar? (eventuell andere Zahnung?)
    : -Zierleisten am Armaturenbrett?
    : -Heckschürze flach oder gewölbt (zur Zeit verbaut "gewölbt")
    : -Rückleuchten doch sicher Bügeleisen (zur Zeit verbaut Elefanten)
    : -Luftfilter mit einem oder Doppel-Ansaugstutzen
    : -Haube mit 28 Schlitzen? (verbaut 26)

    : Vielleicht hat ja jemand ein originales-Auto aus der Bauzeit. Über ein paar digitale Fotos (Außen/Innen/Motor) würde ich mich sehr freuen. Auch vom Armaturenbrett und Innenhimmel.

    : Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung.

    : Viele Grüße
    : Andreas
    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970

    geschrieben von VwKaeferCabrio am 05.Februar 2020 um 15:08:19 Uhr:

    Antwort auf: Cabrio 1970, geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 11:16:47 Uhr:


    : -Zierleisten am Armaturenbrett? —>Nein, schwarzes Polsterbrett mit 3 Luftschlitzen nach oben und keinen nach innen. Fast alle sind zerbröselt...
    : -Heckschürze flach oder gewölbt —>flach
    : -Rückleuchten doch sicher Bügeleisen —> ja
    : -Haube mit 28 Schlitzen? —> ja

    Wenn du gar nix findest, ich habe noch eine passende Motorhaube und ein a-Brett an Lager.


    • Mein VW 1500 Cabrio 04/1970

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970

    geschrieben von MarkXII am 05.Februar 2020 um 11:58:36 Uhr:

    Antwort auf: Cabrio 1970, geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 11:16:47 Uhr:

    Hallo,

    hier ein Bild aus dem Prospekt von 1969.

    Sollte schonmal Anhaltspunkte liefern.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970

    geschrieben von barnie am 05.Februar 2020 um 15:14:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio 1970, geschrieben von MarkXII am 05.Februar 2020 um 11:58:36 Uhr:

    Anhand deiner Fahrgestellnummer kannst du deinen Baumonat doch genauer eingrenzen!

    https://www.thesamba.com/vw/archives/info/bugchassisdating.php


    Hier mal ein wenig stöbern:

    https://www.thesamba.com/vw/forum/album_search.php?search_keywords=1970&search_terms=all&search_author=&search_forum%5B%5D=24&search_fields=all&show_results=posts&sort_by=0&sort_dir=DESC



    • https://www.thesamba.com/vw/forum/album_search.php?search_keywords=1970&search_terms=all&search_author=&search_forum%5B%5D=24&search_fields=all&show_results=posts&sort_by=0&sort_dir=DESC

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Cabrio 1970

    geschrieben von käfer-chris am 05.Februar 2020 um 12:55:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio 1970, geschrieben von MarkXII am 05.Februar 2020 um 11:58:36 Uhr:

    : Hallo,

    : hier ein Bild aus dem Prospekt von 1969.

    : Sollte schonmal Anhaltspunkte liefern.

    : Viele Grüße

    : Markus

    Klasse,Markus - mit Polsterung keine Zierleisten,Bügeleisen ja,Heckhaube mehr Schlitze - 4 Packete - Lenkrad stimmt vom Bild,Heckblech gerad (flach)
    Luftfilter bin ich nicht sicher aber ein dicker Schlauch,
    Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Etzold Teil 1

    geschrieben von Goldy am 05.Februar 2020 um 12:49:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Cabrio 1970, geschrieben von MarkXII am 05.Februar 2020 um 11:58:36 Uhr:

    Ansonsten findest du das und noch viel mehr ziemlich sorgfältig aufgelistet bei:

    Etzold, Hans-Rüdiger: "Der Käfer" Teil 1.

    Lohnenswert, das Buch neu oder gebraucht zu kaufen.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung

    geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 18:46:52 Uhr:

    Antwort auf: Etzold Teil 1, geschrieben von Goldy am 05.Februar 2020 um 12:49:48 Uhr:

    : Ansonsten findest du das und noch viel mehr ziemlich sorgfältig aufgelistet bei:

    : Etzold, Hans-Rüdiger: "Der Käfer" Teil 1.

    : Lohnenswert, das Buch neu oder gebraucht zu kaufen.
    : FF

    Hallo Kollegen,
    Erst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge!
    Leider ist das Thema auch bei Etzold Teil1/Pidoll/Cabrio Typenchronik nicht wirklich klar beschrieben.
    Es gibt kein Foto vom Cabrio-Armaturenbrett aus der Zeit. Das gepolsterte Armaturenbrett war nach meiner Einschätzung zusätzliche Sonderausstattung. Oder hatte das Cabrio immer das gepolsterte Armaturenbrett?
    Meiner hat nur ein Blech Armaturenbrett ohne Zierleisten. Auch der Zeitpunkt für den Lenkradwechsel ist -soweit ich das gesehen habe- im Etzold nur als Bild im Abschnitt 1971 abgebildet. Ist also später als bei meinem Auto. Ich kann mir aber nicht vorstellen das bei meinem Auto das Lenkrad auf 4 Speichen gewechselt wurde. Ich fasse also zusammen:

    Cabrio 1500 02/70-10/70
    -Bügeleisenleuchten, OK
    -Heckschürze nicht gewölbt OK
    -Heckklappe mit 28 Schlitzen OK
    -Luftfilter mit einem Ansaugstutzen OK
    -Lenkrad nicht klar ?
    -Zierleisten nicht klar ?
    Es wäre schön wenn ich noch einmal Fotos von einem Originalfahrzeug aus dem Baujahr bekommen könnte.
    Luftgekühlte Grüße
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung

    geschrieben von käfer-chris am 06.Februar 2020 um 07:00:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung, geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 18:46:52 Uhr:

    : : Ansonsten findest du das und noch viel mehr ziemlich sorgfältig aufgelistet bei:

    : : Etzold, Hans-Rüdiger: "Der Käfer" Teil 1.

    : : Lohnenswert, das Buch neu oder gebraucht zu kaufen.
    : : FF

    : Hallo Kollegen,
    : Erst einmal vielen Dank für Eure zahlreichen Beiträge!
    : Leider ist das Thema auch bei Etzold Teil1/Pidoll/Cabrio Typenchronik nicht wirklich klar beschrieben.
    : Es gibt kein Foto vom Cabrio-Armaturenbrett aus der Zeit. Das gepolsterte Armaturenbrett war nach meiner Einschätzung zusätzliche Sonderausstattung. Oder hatte das Cabrio immer das gepolsterte Armaturenbrett?
    : Meiner hat nur ein Blech Armaturenbrett ohne Zierleisten. Auch der Zeitpunkt für den Lenkradwechsel ist -soweit ich das gesehen habe- im Etzold nur als Bild im Abschnitt 1971 abgebildet. Ist also später als bei meinem Auto. Ich kann mir aber nicht vorstellen das bei meinem Auto das Lenkrad auf 4 Speichen gewechselt wurde. Ich fasse also zusammen:

    : Cabrio 1500 02/70-10/70
    : -Bügeleisenleuchten, OK
    : -Heckschürze nicht gewölbt OK
    : -Heckklappe mit 28 Schlitzen OK
    : -Luftfilter mit einem Ansaugstutzen OK
    : -Lenkrad nicht klar ?
    : -Zierleisten nicht klar ?
    : Es wäre schön wenn ich noch einmal Fotos von einem Originalfahrzeug aus dem Baujahr bekommen könnte.
    : Luftgekühlte Grüße
    : Andreas

    Hallo,die Polsterung war Extra - Lenkrad so wie bei Markus auf Bild - Zierleisten auch (das Cabrio bekam normal immer die volle Ausstattung )
    Gruß,Christoph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Ergänzung

    geschrieben von Goldy am 05.Februar 2020 um 23:44:16 Uhr:

    Antwort auf: Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung, geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 18:46:52 Uhr:

    wurde. Ich fasse also zusammen:

    : Cabrio 1500 02/70-10/70
    : -Bügeleisenleuchten, OK
    : -Heckschürze nicht gewölbt OK
    : -Heckklappe mit 28 Schlitzen OK
    : -Luftfilter mit einem Ansaugstutzen OK
    : -Lenkrad nicht klar ?
    : -Zierleisten nicht klar ?

    Die Zierleisten an der Schalttafel sind mit dem Modelljahr 1970 entfallen (FG Nr. 110 2 000 002) und zwar für die Limousine genauso, wie für das Cabrio. Etzold, S. 136.

    Das Vierspeichenlenkrad ist erst mit Modelljahr 1972 im 1302 eingebaut worden. Das Bild im Etzold auf Seite 151 ist von einer späteren Limousine. Angabe vom ETKA und Wissen aus Selbstbesitz bzw. -fahren.

    Warum soll bei deinem Käfer das Lenkrad nicht später auf Vierspeichen umgerüstet worden sein? Bei sehr vielen Käfern wurde im Laufe ihrer 40, 50 Jahre Laufzeit viel verändert, weil ja alles irgendwie passt. Du schreibst ja selbst, dass dein Käfer recht verbastelt ist.

    Zumindest die Nabe müsste passen: Die M18 X 1,5 Befestigungsmutter passt von ziemlich früh (Modelljahr 1960) bis ungefähr Anfang Baujahr 1974, als auf die kleinere Nabe umgerüstet wurde.

    Prospektabbildungen können eine große Hilfe sein, sind aber dennoch mit Vorsicht zu genießen. Mehr als einmal wurden die Fotos für Prospekte gemacht, als noch nicht alle Änderungen festgelegt waren. Darum zeigen sie nur FAST immer das, was man tatsächlich kaufen konnte.

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung

    geschrieben von dikonese am 05.Februar 2020 um 21:02:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung, geschrieben von ovali1954standard am 05.Februar 2020 um 18:46:52 Uhr:

    so sieht das Armaturenbrett aus (EZ 12/69, also Modelljahr 70). Das Lenkrad ist natürlich nicht original, original ist zwei Speichen schwarz, mit mattsilbernem Hubenring. Müsste mal ein Foto suchen. Die Zusatzinstrumente im Radioschlitz haben original auch nicht gepasst, ich habe dafür der Rdioschlitz aufgefeilt, vor vielen Jahren (Jugendsünde ...).


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Vielen Dank Euch Allen für die tolle Unterstützung !!!

    geschrieben von ovali1954standard am 06.Februar 2020 um 13:34:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Etzold Teil 1, Danke und Ergänzung, geschrieben von dikonese am 05.Februar 2020 um 21:02:42 Uhr:

    Hallo Zusammen,
    Vielen Dank nochmal an Alle für die tolle Unterstützung!
    Viele Grüße vom Steinhuder Meer
    Andreas


    • www.standardkaefer.de

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]