bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [LENKUNG] Probleme Lenkrad - Heinz Rühmann 29.01.2020
      [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad - Peter Alexander 29.01.2020
        [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad - Heinz Rühmann 30.01.2020
          [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad - Heinz Rühmann 30.01.2020
            [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad - dersamtrote 02.02.2020
              [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad - Heinz Rühmann 02.02.2020
                [LENKUNG] DIE LÖSUNG - Heinz Rühmann 04.02.2020
                  [LENKUNG] Re: DIE LÖSUNG - dersamtrote 09.02.2020

       


    [LENKUNG] Probleme Lenkrad

    geschrieben von Heinz Rühmann am 29.Januar 2020 um 16:53:12 Uhr:

    Ich brauche mal wieder Rat! Gestern abend auf der Autobahn mit meinem 62/63er Käfer kam mir plötzlich das Lenkrad ca. 1cm entgegen. Schöner Schreck!

    Ich habe mir die Sache heute bei Licht angeschaut: die Befstigungsmutter oben ist bombenfest und auch unten wackelt nichts (habe eine Kerscher-Zahnstangenlenkung verbaut). Aber die ganze Lenkstange mit Lenkrad wandert bei Zug 1 cm nach oben (rutscht aber nicht raus - ich hab mit Kraft gezogen, um sicher zu sein).
    Kann es sein, dass es da irgendein Distanzstück im Lenkrohr gibt, das sich zerlegt hat?
    Schöne Grüße,
    Tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad

    geschrieben von Peter Alexander am 29.Januar 2020 um 20:31:39 Uhr:

    Antwort auf: Probleme Lenkrad, geschrieben von Heinz Rühmann am 29.Januar 2020 um 16:53:12 Uhr:


    ...ist die Klemmschraube die den Lenkstockschalter auf dem Mantelrohr hält fest?

    : Ich brauche mal wieder Rat! Gestern abend auf der Autobahn mit meinem 62/63er Käfer kam mir plötzlich das Lenkrad ca. 1cm entgegen. Schöner Schreck!

    : Ich habe mir die Sache heute bei Licht angeschaut: die Befstigungsmutter oben ist bombenfest und auch unten wackelt nichts (habe eine Kerscher-Zahnstangenlenkung verbaut). Aber die ganze Lenkstange mit Lenkrad wandert bei Zug 1 cm nach oben (rutscht aber nicht raus - ich hab mit Kraft gezogen, um sicher zu sein).
    : Kann es sein, dass es da irgendein Distanzstück im Lenkrohr gibt, das sich zerlegt hat?
    : Schöne Grüße,
    : Tom


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad

    geschrieben von Heinz Rühmann am 30.Januar 2020 um 07:41:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme Lenkrad, geschrieben von Peter Alexander am 29.Januar 2020 um 20:31:39 Uhr:

    : Werde ich prüfen, vielen Dank für den HinWeis!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad

    geschrieben von Heinz Rühmann am 30.Januar 2020 um 08:10:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme Lenkrad, geschrieben von Heinz Rühmann am 30.Januar 2020 um 07:41:29 Uhr:

    : : Werde ich prüfen, vielen Dank für den HinWeis!

    - - das wars leider nicht. Schade, wär einfach gewesen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad

    geschrieben von dersamtrote am 02.Februar 2020 um 11:56:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme Lenkrad, geschrieben von Heinz Rühmann am 30.Januar 2020 um 08:10:36 Uhr:

    : Moin Heinz. ;-)
    Den genauen Aufbau bzw. die Befestigung der Lenksäule kenne ich nicht bei der Kerscher-Zahnstangenlenkung. Solltest du ein Klemmstück auf der Lenksäule, ähnlich der Originallenksäule im Bereich der Hardyscheibe, haben, würde ich hier den Fehler vermuten. Vielleicht ist da bei der Montage irgendetwas nicht berücksichtigt worden. Falls du eine Hebebühne hast, einfach eine Person im Fahrzeug postieren, die die Lenksäule axial verschiebt. Dann kann man von unten sehr gut sehen, wo das "Spiel" entsteht. Falls keine Hebebühne vorhanden ist einfach das linke Vorderrad demontieren.
    Den Bereich des Lenkstockschalters inklusive des Lagerbocks der Lenksäule solltest du dir aber auch noch einmal ansehen. Vielleicht hat sich das Lager oder die Führungsbuchse verabschiedet, oder beides.
    Auf jeden Fall wünsche ich viel Erfolg bei der Fehlersuche und halte uns auf dem laufenden.
    Viele Grüße dersamtrote


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: Probleme Lenkrad

    geschrieben von Heinz Rühmann am 02.Februar 2020 um 16:20:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme Lenkrad, geschrieben von dersamtrote am 02.Februar 2020 um 11:56:32 Uhr:

    Moin samtroter,

    vielen Dank für die Hinweise. Morgen gehts auf die Bühne. Ich halte euch auf dem Laufenden!

    Gruß, Tom



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] DIE LÖSUNG

    geschrieben von Heinz Rühmann am 04.Februar 2020 um 18:24:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Probleme Lenkrad, geschrieben von Heinz Rühmann am 02.Februar 2020 um 16:20:10 Uhr:


    Bei der Kerscher Zahnstangenlenkung (urspr. aus dem Polo, soviel ich weiß) wird das Axialspiel unten an der Lenkstange mit einer dicken Madenschraube eingestellt - die war lose!
    Danke für die Hinweise!



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [LENKUNG] Re: DIE LÖSUNG

    geschrieben von dersamtrote am 09.Februar 2020 um 12:41:48 Uhr:

    Antwort auf: DIE LÖSUNG, geschrieben von Heinz Rühmann am 04.Februar 2020 um 18:24:19 Uhr:

    :
    : Bei der Kerscher Zahnstangenlenkung (urspr. aus dem Polo, soviel ich weiß) wird das Axialspiel unten an der Lenkstange mit einer dicken Madenschraube eingestellt - die war lose!
    : Danke für die Hinweise!


    Moin Heinz.
    Schön, dass du das Problem gelöst hast und noch schöner, dass du uns daran teilhaben lässt. Davon lebt ein Forum und es profitieren alle.
    Eine sorgenfreie Fahrt wünscht dersamtrote


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]