bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder? - vwoldie 13.01.2020
      [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder? - vwoldie 13.01.2020
        [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder? - ak 13.01.2020
          [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder? - lothar 13.01.2020
            [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder? - Eifelonkel 13.01.2020
            [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder? - vwoldie 13.01.2020
              [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder? - ak 13.01.2020
                [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder? - vwoldie 15.01.2020

       


    [MOTOR] Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?

    geschrieben von vwoldie am 13.Januar 2020 um 12:20:41 Uhr:

    Hallo,
    habe einen alten 1776er AD liegen unmd mir 94er K/Z Satz gekauft, da er vor ca 30 Jahren am Fuß auf ca. 97 mm aufgebohrt wurde. Nun ist die überlegung auch eine größere Kurbelwelle einzubauen.
    Der Zylindersatz (Mahle) hat eine länge von ca 114mm, leichtee Crommolypleuel sollen rein, wenn ich aber eine größere Welle einbaue, muss ich die Zylinder unterlegen.
    Frage: Bei wieviel Hub wieviel mm ca.? Reichen bei max, 82mm Welle ca.3mm und im Kopf auch eine Ausdrehung? ibt es eine Tabelle?
    LG Jörg.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?

    geschrieben von vwoldie am 13.Januar 2020 um 17:11:17 Uhr:

    Antwort auf: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?, geschrieben von vwoldie am 13.Januar 2020 um 12:20:41 Uhr:

    Also wenn ich statt einer 69er Welle ein 82er einbaue, habe ich 11mm entspricht 5,5mm mehr kolbenhub nach aussen, also müssten dann je nach Verdichtung ca 5mm unterlegt werden.
    Richtig?
    Bei 74 oder 76 Hub nur 2,5-3,5 mm.
    Denke 5mm a je 2,5mm Ringe wird doch gerne "Schwimmen" und undicht... ist also nix bei meinen K und Z?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?

    geschrieben von ak am 13.Januar 2020 um 18:53:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?, geschrieben von vwoldie am 13.Januar 2020 um 17:11:17 Uhr:

    : Also wenn ich statt einer 69er Welle ein 82er einbaue, habe ich 11mm entspricht 5,5mm mehr kolbenhub nach aussen, also müssten dann je nach Verdichtung ca 5mm unterlegt werden.
    : Richtig?
    : Bei 74 oder 76 Hub nur 2,5-3,5 mm.
    : Denke 5mm a je 2,5mm Ringe wird doch gerne "Schwimmen" und undicht... ist also nix bei meinen K und Z?

    Hi
    69 zu 82 sind 13mm! So wie ich das gelesen habe, hast du 94er für 69er Hub.
    Das ist die standart Kombo für 1,9 Hubraum. Es gibt von den Kolbenherstellern auch
    eine B-Combi für 82er Hub, Da sind die Bohrungen für die Kobenbolzen--ich sags mal einfach--
    höher, also näher am oberen Kolbenboden angebracht. Dadurch brauchst du theoretisch nix
    unterlegen. Soweit so gut. Aber bei einer 82er Welle und Serienlänge der Pleuel, kriegst du
    eine ganz schön hohe Belastung auf die Kolben/Zylinder (Sideload) da das Pleuel bei der
    Drehbewegung ziemlich schräg steht. Klar geht sowas. Aber langlebig ist das nicht. Daher
    verwenden die meisten bei einer 82er Welle längere Pleuel. 5500inch. Damit brauchst du nur
    ganz wenig unterlegen. Und damit wird der Motor nicht !! breiter. Auspuff und Bleche passen
    wie bisher. Bei deiner Kombi mit 5,5-6mm Ringen passt da überhaupt nix mehr.
    Also 94er Kobi behalten und einen 1900er bauen. Oder B Kolben und längere Pleuel besorgen.
    Rest hier im Markt verkaufen. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?

    geschrieben von lothar am 13.Januar 2020 um 19:14:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?, geschrieben von ak am 13.Januar 2020 um 18:53:19 Uhr:

    : : Also wenn ich statt einer 69er Welle ein 82er einbaue, habe ich 11mm entspricht 5,5mm mehr kolbenhub nach aussen, also müssten dann je nach Verdichtung ca 5mm unterlegt werden.
    : : Richtig?
    : : Bei 74 oder 76 Hub nur 2,5-3,5 mm.
    : : Denke 5mm a je 2,5mm Ringe wird doch gerne "Schwimmen" und undicht... ist also nix bei meinen K und Z?

    : 69 zu 82 sind 13mm! So wie ich das gelesen habe, hast du 94er für 69er Hub.
    : Das ist die standart Kombo für 1,9 Hubraum. Es gibt von den Kolbenherstellern auch
    : eine B-Combi für 82er Hub, Da sind die Bohrungen für die Kobenbolzen--ich sags mal einfach--
    : höher, also näher am oberen Kolbenboden angebracht. Dadurch brauchst du theoretisch nix
    : unterlegen. Soweit so gut. Aber bei einer 82er Welle und Serienlänge der Pleuel, kriegst du
    : eine ganz schön hohe Belastung auf die Kolben/Zylinder (Sideload) da das Pleuel bei der
    : Drehbewegung ziemlich schräg steht. Klar geht sowas. Aber langlebig ist das nicht. Daher
    : verwenden die meisten bei einer 82er Welle längere Pleuel. 5500inch. Damit brauchst du nur
    : ganz wenig unterlegen. Und damit wird der Motor nicht !! breiter. Auspuff und Bleche passen
    : wie bisher. Bei deiner Kombi mit 5,5-6mm Ringen passt da überhaupt nix mehr.
    : Also 94er Kobi behalten und einen 1900er bauen. Oder B Kolben und längere Pleuel besorgen.
    : Rest hier im Markt verkaufen. Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

    Hallo ak,
    alles was Du schreibst ist richtig, auch mit dem höheren Sideload. Kann man aber trotzdem machen, der Motor ist dann sogar agiler als mit längeren Pleueln. Verschleiß ist etwas höher, aber man kann die Serienpleuel weiter verwenden (nach entsprechender Bearbeitung) - alles auch eine Frage des Geldbeutels...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?

    geschrieben von Eifelonkel am 13.Januar 2020 um 19:58:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?, geschrieben von lothar am 13.Januar 2020 um 19:14:14 Uhr:

    Hallo,
    hier noch eine kleine Anmerkung zum Thema unterlegen. Ich persönlich halte da nicht viel von. Wenn man sich schon die Auflageflächen am Gehäuse aufbohren und oder planen lässt dann sollte man sich die Stufe in den Zylinderkopf fräsen lassen. Diese Abstandsringe sind meiner Meinung nach nie richtig plan. Also Kolbenrückstand messen und Stufe in den Kopf setzen. Macht meiner Meinung nach mehr Sinn und alles liegt wirklich plan auf.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?

    geschrieben von vwoldie am 13.Januar 2020 um 19:51:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?, geschrieben von lothar am 13.Januar 2020 um 19:14:14 Uhr:

    Nabend, danke euch.
    ja, eine Welle mit mehr Hub habe ich (noch) nicht, überlege nur. Ich würde auch gerene nur auf 74 gehen, da dann die Schrägstellung nicht so hoch ist. Die sind dann mit Gegengewichten. Laufleisteung fällt nicht ins Gewicht, bin in über 20 Jahren nur 2 tkm gefahen. Habe auch noch mehree Typ 4 cj-cu, der 1776er ist aus ner scheune mit 4 Fach Stift. Noch nicht geöffnet, die neuen 1914er passen aber. Muss ihn eh öffnen, dann wird vermessen, die idee ist nur einfach etwas mehr hub zu geben da das Verhältnis extrem und die welle keine 8 Stift/Gegengewichte hat.
    LG Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?

    geschrieben von ak am 13.Januar 2020 um 20:42:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?, geschrieben von vwoldie am 13.Januar 2020 um 19:51:25 Uhr:

    : Nabend, danke euch.
    : ja, eine Welle mit mehr Hub habe ich (noch) nicht, überlege nur. Ich würde auch gerene nur auf 74 gehen, da dann die Schrägstellung nicht so hoch ist. Die sind dann mit Gegengewichten. Laufleisteung fällt nicht ins Gewicht, bin in über 20 Jahren nur 2 tkm gefahen. Habe auch noch mehree Typ 4 cj-cu, der 1776er ist aus ner scheune mit 4 Fach Stift. Noch nicht geöffnet, die neuen 1914er passen aber. Muss ihn eh öffnen, dann wird vermessen, die idee ist nur einfach etwas mehr hub zu geben da das Verhältnis extrem und die welle keine 8 Stift/Gegengewichte hat.
    : LG Jörg

    kurzer Nachtrag von mir.
    Wenn du ,wie du sagst, noch keine Welle gekauft hast, überlege mal, ob du nicht eine
    andere Combi fahren willst. 78er Welle, 5500 CB Pleuel und 90,5er Kolben/zylinder
    B-Ausführung. Ergibt etwas über 2 Liter. Die Pleuel sind 139mm lang zu 137 Serie.
    Passt fast ohne Ringe (meistens--aber kommt auch aufs Gehäuse an). Der Motor ist
    mit diese Ausführung sehr robust, hat ein super Drehmoment und kommt vom Preis auch nicht viel höher als einer mit einer 74er Welle. (Wellenpreis identisch). Kannst natürlich auch mit
    94er Bohrung bauen, aber haltbarer ist die 90,5 Combi. Mit den Serienpleuel geht das natürlich auch. 2mm Ringe und fertig. Allerdings hat er mit den längeren Pleuel etwas mehr Drehmoment.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?

    geschrieben von vwoldie am 15.Januar 2020 um 10:27:49 Uhr:

    Antwort auf: Re: Aubau Typ 1 Kurbelwelle Langzylinder?, geschrieben von ak am 13.Januar 2020 um 20:42:33 Uhr:

    :
    : Wenn du ,wie du sagst, noch keine Welle gekauft hast, überlege mal, ob du nicht eine
    : andere Combi fahren willst. 78er Welle, 5500 CB Pleuel und 90,5er Kolben/zylinder
    : B-Ausführung. Ergibt etwas über 2 Liter. Die Pleuel sind 139mm lang zu 137 Serie.


    Hallo;
    ich habe Blöcke AS21 ein ehemaligen Vege AT Motor (Warscheinlich gespindelt) AS 1600 und den anfangs beschriebenen AD mit 90,5er und etwas Rost in den Zylindern duech Wassereintritt. Laufleistung unbekannt, noch 4 Fach Verstiftet, aber 97er Fußbohrung. Ich könnte die Zylinder Hohnen lassen, auch auf 7/100stel Spiel.

    Gekauft 94er Mahle K/Z und VW Maß Chrommolypleuel leichter. Das würde ich gerne verwenden.

    -Idee Gerne eine 74er- 76 Welle wg. Gegengewichten und 8 Fach Stiftung, sowie wenig unterlegen, wenn überhaupt nötig. Die Kolben kann ich kürzen/ bearbeiten .

    LG Jörg


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]