bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Dichtung Benzinhahn 58er Käfer - Asphaltkultur 13.12.2019
      [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer - strato 14.12.2019
        [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer - FP 14.12.2019
          [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer - Asphaltkultur 22.12.2019
            [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer - FP 24.12.2019
            [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer - Speedy63 23.12.2019
              [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer - strato 23.12.2019

       


    [MOTOR] Dichtung Benzinhahn 58er Käfer

    geschrieben von Asphaltkultur am 13.Dezember 2019 um 20:53:53 Uhr:

    Hallo zusammen,

    bei meinem 58er Käfer ist augenscheinlich die Dichtung des Benzinhahns defekt. Also habe ich den Benzinhahn ausgebaut und festgestellt, dass zwischen dem Benzinhahn und dem Tank gar keine Dichtungverkaut war. Vielmehr hatte der Vorbesitzer hier die Abdichtung mit Silikon o.ä. vorgenommen.

    Also habe ich mir im Handel eine neue Dichtung besorgt. Bzw. es wurd emir gesagt, dass ich zwei benötige. Ich habe nun zwei identische O. Ringe hier liegen. Einen kann ich ja noch zuordnen. Den würde ich über die beiden Röhrchen stülpen und somit den Benzinhahn gegen den Tank abdichten. Aber wofür ist die zweite Dichtung?

    Danke für Eure Tipps.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer

    geschrieben von strato am 14.Dezember 2019 um 11:14:57 Uhr:

    Antwort auf: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer, geschrieben von Asphaltkultur am 13.Dezember 2019 um 20:53:53 Uhr:

    Servus,

    die streifst du über das Sieb (also das Netz-„Kondom“ ;)!

    : Hallo zusammen,

    : bei meinem 58er Käfer ist augenscheinlich die Dichtung des Benzinhahns defekt. Also habe ich den Benzinhahn ausgebaut und festgestellt, dass zwischen dem Benzinhahn und dem Tank gar keine Dichtungverkaut war. Vielmehr hatte der Vorbesitzer hier die Abdichtung mit Silikon o.ä. vorgenommen.

    : Also habe ich mir im Handel eine neue Dichtung besorgt. Bzw. es wurd emir gesagt, dass ich zwei benötige. Ich habe nun zwei identische O. Ringe hier liegen. Einen kann ich ja noch zuordnen. Den würde ich über die beiden Röhrchen stülpen und somit den Benzinhahn gegen den Tank abdichten. Aber wofür ist die zweite Dichtung?

    : Danke für Eure Tipps.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer

    geschrieben von FP am 14.Dezember 2019 um 17:12:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer, geschrieben von strato am 14.Dezember 2019 um 11:14:57 Uhr:

    Hallo,

    O-Ringe sind eigentlich nicht richtig und für eine axiale Verpressung nicht geeignet. Die orig. Dichtungen sind flach und aus einem stärkeren Material ca. 1mm (irgendwas wie Papier) und rot. Sowas wird auch im Sanitärbereich verwendet.

    Viele Grüße

    FP
    : Servus,

    : die streifst du über das Sieb (also das Netz-„Kondom“ ;)!


    : : Hallo zusammen,

    : : bei meinem 58er Käfer ist augenscheinlich die Dichtung des Benzinhahns defekt. Also habe ich den Benzinhahn ausgebaut und festgestellt, dass zwischen dem Benzinhahn und dem Tank gar keine Dichtungverkaut war. Vielmehr hatte der Vorbesitzer hier die Abdichtung mit Silikon o.ä. vorgenommen.

    : : Also habe ich mir im Handel eine neue Dichtung besorgt. Bzw. es wurd emir gesagt, dass ich zwei benötige. Ich habe nun zwei identische O. Ringe hier liegen. Einen kann ich ja noch zuordnen. Den würde ich über die beiden Röhrchen stülpen und somit den Benzinhahn gegen den Tank abdichten. Aber wofür ist die zweite Dichtung?

    : : Danke für Eure Tipps.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer

    geschrieben von Asphaltkultur am 22.Dezember 2019 um 20:28:28 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer, geschrieben von FP am 14.Dezember 2019 um 17:12:13 Uhr:

    Nabend,

    danke für Eure beiden Tipps. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Es sind keine Gummi.O-RInge, sondern in der Tat so rötliche Dichtungen aus Papier o.ä.. Die Dichtungen scheinen also richtig zu sein. ICh schnalle aber immer noch nicht, warum ich einen über den Filter ziehen soll. Wird der Filter dann von der Innenseite verschraubt? Der Filter wurde ja bis dato noch gar nicht demonitiert. Dürfte ja aufgrund der Lage im Tank auch nur mit einem Spezialschlüssel gehen. Ich würde daher nun erst einmal nur die äußere Dichtung an dem Benzinhahn tauschen. Was meint Ihr?

    Grüße,
    Christoph

    : Hallo,

    : O-Ringe sind eigentlich nicht richtig und für eine axiale Verpressung nicht geeignet. Die orig. Dichtungen sind flach und aus einem stärkeren Material ca. 1mm (irgendwas wie Papier) und rot. Sowas wird auch im Sanitärbereich verwendet.

    : Viele Grüße

    : FP
    : : Servus,

    : : die streifst du über das Sieb (also das Netz-„Kondom“ ;)!

    :
    : : : Hallo zusammen,

    : : : bei meinem 58er Käfer ist augenscheinlich die Dichtung des Benzinhahns defekt. Also habe ich den Benzinhahn ausgebaut und festgestellt, dass zwischen dem Benzinhahn und dem Tank gar keine Dichtungverkaut war. Vielmehr hatte der Vorbesitzer hier die Abdichtung mit Silikon o.ä. vorgenommen.

    : : : Also habe ich mir im Handel eine neue Dichtung besorgt. Bzw. es wurd emir gesagt, dass ich zwei benötige. Ich habe nun zwei identische O. Ringe hier liegen. Einen kann ich ja noch zuordnen. Den würde ich über die beiden Röhrchen stülpen und somit den Benzinhahn gegen den Tank abdichten. Aber wofür ist die zweite Dichtung?

    : : : Danke für Eure Tipps.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer

    geschrieben von FP am 24.Dezember 2019 um 07:32:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer, geschrieben von Asphaltkultur am 22.Dezember 2019 um 20:28:28 Uhr:

    Hallo,

    ich habe nochmal einen Blick in den Ersatzteilkatalog geworfen.

    Über den Siebansatz (111 209 147, so heißt der im Katalog) für den Kraftstoffhahn (111 209 021 E) wird der Dichtring für den Siebansatz (111 209 139) geschoben. Der Siebansatz dann in den Tank gesteckt. Keine Verschraubung von innen. Zwischen Siebansatz und Benzinhahn ist keine Dichtung. Das Abdichten übernimmt dort die untere Fläche am Siebansatz. Die darf natürlich keine Riefen aufweisen oder gar verbogen sein. Mit der Befestigungsmutter für den Kraftstoffhahn (111 209 159) wird alles festgezogen. Blöderweise gibt es für den Siebansatz 3 Ausführungen: Brezel und Oval bis Aug. 1955, dann bis Aug. 1960 und der Rest. Unterschiede kenne ich nicht. Bevor du bestellst Länge und Durchmesser messen.

    Viele Grüße

    FP

    : Nabend,

    : danke für Eure beiden Tipps. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Es sind keine Gummi.O-RInge, sondern in der Tat so rötliche Dichtungen aus Papier o.ä.. Die Dichtungen scheinen also richtig zu sein. ICh schnalle aber immer noch nicht, warum ich einen über den Filter ziehen soll. Wird der Filter dann von der Innenseite verschraubt? Der Filter wurde ja bis dato noch gar nicht demonitiert. Dürfte ja aufgrund der Lage im Tank auch nur mit einem Spezialschlüssel gehen. Ich würde daher nun erst einmal nur die äußere Dichtung an dem Benzinhahn tauschen. Was meint Ihr?

    : Grüße,
    : Christoph

    : : Hallo,

    : : O-Ringe sind eigentlich nicht richtig und für eine axiale Verpressung nicht geeignet. Die orig. Dichtungen sind flach und aus einem stärkeren Material ca. 1mm (irgendwas wie Papier) und rot. Sowas wird auch im Sanitärbereich verwendet.

    : : Viele Grüße

    : : FP
    : : : Servus,

    : : : die streifst du über das Sieb (also das Netz-„Kondom“ ;)!

    : :
    : : : : Hallo zusammen,

    : : : : bei meinem 58er Käfer ist augenscheinlich die Dichtung des Benzinhahns defekt. Also habe ich den Benzinhahn ausgebaut und festgestellt, dass zwischen dem Benzinhahn und dem Tank gar keine Dichtungverkaut war. Vielmehr hatte der Vorbesitzer hier die Abdichtung mit Silikon o.ä. vorgenommen.

    : : : : Also habe ich mir im Handel eine neue Dichtung besorgt. Bzw. es wurd emir gesagt, dass ich zwei benötige. Ich habe nun zwei identische O. Ringe hier liegen. Einen kann ich ja noch zuordnen. Den würde ich über die beiden Röhrchen stülpen und somit den Benzinhahn gegen den Tank abdichten. Aber wofür ist die zweite Dichtung?

    : : : : Danke für Eure Tipps.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer

    geschrieben von Speedy63 am 23.Dezember 2019 um 07:24:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer, geschrieben von Asphaltkultur am 22.Dezember 2019 um 20:28:28 Uhr:

    Moin,

    eigentlich ist das Sieb nicht verschraubt sondern steckt nur im Tank. Gehalten wird es dann vom Benzinhahn. Vermutlich ist das bei dir auch mit Silicon "eingedichtet" worden und klebt deshalb fest.
    Nochmal nachschauen, lässt sich sicher rauspulen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer

    geschrieben von strato am 23.Dezember 2019 um 17:43:46 Uhr:

    Antwort auf: Re: Dichtung Benzinhahn 58er Käfer, geschrieben von Speedy63 am 23.Dezember 2019 um 07:24:09 Uhr:

    Würde ich auch so machen. Vielleicht das Ganze mal über Nacht in einem Schluck Diesel einlegen und dann auseinanderpulen. Nur die "leichtere" Dichtung zu tauschen, halte ich für vergebene Liebesmüh bzw Glücksspiel. Das Sieb wird nur über die Rohre geschoben und sollte daher beim Dichtungstausch auch wieder runtergehen. Wenns kaputt geht oder eh schon Risse hat - das Ding gibt's Gottlob als Repro!

    Moin,

    : eigentlich ist das Sieb nicht verschraubt sondern steckt nur im Tank. Gehalten wird es dann vom Benzinhahn. Vermutlich ist das bei dir auch mit Silicon "eingedichtet" worden und klebt deshalb fest.
    : Nochmal nachschauen, lässt sich sicher rauspulen.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]