bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [GETRIEBE] 3.Gang im Ovali will nicht rein - Kanttermax 26.11.2019
      [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein - Oppener(DSG) 27.11.2019
      [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde.... - Rob 26.11.2019
        [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde.... - der Carologe 27.11.2019
          [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde.... - Knattermax 28.11.2019
            [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein Rückfrage - der carologe 28.11.2019
              [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein Rückfrage - Knattermax 28.11.2019
                [GETRIEBE] SAE 90 Hyp GL 4-5 - der Carologe 28.11.2019
                  [GETRIEBE] Re: Syncronisation ? - rob 28.11.2019
                    [GETRIEBE] Re: Syncronisation ? - Knattermax 28.11.2019
                      [GETRIEBE] Problem gelöst - Knattermax 29.11.2019
                        [GETRIEBE] Re: Problem gelöst - Bel.Air.Boy 29.11.2019
                          [GETRIEBE] Re: Problem gelöst - Matthias 30.11.2019

       


    [GETRIEBE] 3.Gang im Ovali will nicht rein

    geschrieben von Kanttermax am 26.November 2019 um 11:32:32 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich habe in meinem Ovali (Bj 56) ein "neues" Teilsynchronisiertes Getriebe eingebaut von 1958.
    Das Getriebe wurde vom Fachmann überholt. Den Schalthebel habe ich nach Vorschrift eingebaut
    und bin bereits einige Meter gefahren. Alle Gänge lassen sich gut schalten, nur der 3. muss
    übersprungen werden, beim zurückschalten vom 4. das selbe Problem. :(

    Kann es sein das die Schaltstange zu kurz oder zu lang ist? (wie lang ist diese original?)

    Ich möchte jetzt noch das Gelenk der Schaltstange wechseln und die Führungsplatte
    unter dem Schalthebel tauschen.

    Über Tipps zum Einbau bzw. einstellen der Schaltung würde ich mich freuen.

    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein

    geschrieben von Oppener(DSG) am 27.November 2019 um 15:01:24 Uhr:

    Antwort auf: 3.Gang im Ovali will nicht rein, geschrieben von Kanttermax am 26.November 2019 um 11:32:32 Uhr:

    Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem 59er.

    Wenn ich in den 3. wollte mußte ich erst mal in den 4. und dann ging der 3. erst rein.

    Ich hab jetzt eine Schaltstangenkupplung aus PU verbaut. Seitdem geht der 3. sauber rein, die ist wohl etwas steifer wie die originalen.

    Vielleicht hilft das auch bei dir

    Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde....

    geschrieben von Rob am 26.November 2019 um 12:24:01 Uhr:

    Antwort auf: 3.Gang im Ovali will nicht rein, geschrieben von Kanttermax am 26.November 2019 um 11:32:32 Uhr:

    : Hallo !

    ...... den Herrn Fachmann einmal kontaktieren und fragen was er dazu meint.
    Wenn nur der 3 Gang nicht zu schalten geht würde ich auf ein Problem im Getreibe
    schließen.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde....

    geschrieben von der Carologe am 27.November 2019 um 12:05:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde...., geschrieben von Rob am 26.November 2019 um 12:24:01 Uhr:

    :
    Hallo,
    ich würde mal folgendes ausprobieren. Die Schaltstangenkupplung vom Schaltfiger abschrauben und mal mit einem geeigneten Werkzeug oder Teil einer Schalstangenkupplung im Stand die Gänge versuchen durchzuschalten.Läßt sich der dritte Gang dann einlegen, liegt es an der Betätigung. Geht das auch nicht, liegt der Fehler im Getriebe. Schaltstangenkupplung liegt gerade, Ebenen 1/2 nach rechts( Beifahrerseite) verdreht, Ebene 3/4. Raus 4. Gang, rein 3 Gang.
    Wie macht sich das eigentlich bemerkbar, Kratzgeräusche, oder läßt sich der Ganghebel nicht nach vorn schieben? Du kannst das Ganze auch noch zusätzlich probieren, in dem du den Käfer hinten auf Böcke stellst, und dann ohne wie oben beschrieben durchschaltest. Nur brauchst du dazu einen Helfer, der die Kupplung betätigt.
    LG Thomas

    : Hallo !

    : ...... den Herrn Fachmann einmal kontaktieren und fragen was er dazu meint.
    : Wenn nur der 3 Gang nicht zu schalten geht würde ich auf ein Problem im Getreibe
    : schließen.

    : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde....

    geschrieben von Knattermax am 28.November 2019 um 10:14:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde...., geschrieben von der Carologe am 27.November 2019 um 12:05:53 Uhr:


    : Wie macht sich das eigentlich bemerkbar, Kratzgeräusche, oder läßt sich der Ganghebel nicht nach vorn schieben?


    Hi,

    Zuerst einmal Danke für Eure Tipps!

    also der 3. Gang lässt sich nicht so richtig nach vorne schieben, wenn ich drücke gibt es
    üble Kratzgeräusche. Es ist fast so, als ob das Getriebe den 3. Gang selber wieder rausdrückt.
    Ich habe die Schaltstange in viele verschiedene Richtungen fixiert und ausprobiert.
    Unter dem Schalthebel habe ich die Führungsplatte in allen möglichen Positionen verschoben
    und auch komplett weggelassen. Immer mit dem selben Ergebnis.
    Ich befürchte das Schlimmste...

    Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein Rückfrage

    geschrieben von der carologe am 28.November 2019 um 11:30:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein---- Ich würde...., geschrieben von Knattermax am 28.November 2019 um 10:14:14 Uhr:

    hallo,
    also, wenn ich jetzt mir aus dem was du geantwortet hast ein Bild mache, läßt der Gang wohl bei stehendem Fahrzeug und Motor aus einlegen. Richtig?
    Da alle anderen Gänge im Fahrbetrieb wohl funktionieren, dürfte der Fehler im Getriebe liegen. Sychronisation 3. Gang. Die Schiebemuffe kann nicht auf Gangrad rutschen.
    Eine kurze Frage noch, was für ein Getriebeöl hast du verwendet? Manchmal bringt auch ein anderes Getriebeöl Abhilfe, auch wenn es nur um einen Gang geht.
    Läßt er sich vielleicht beim Hochschalten mit Doppelkuppeln und beim Runterschalten mit Dopplekuppeln und Zwischengas einlegen? Zwischengas
    LG Thomas


    : : Wie macht sich das eigentlich bemerkbar, Kratzgeräusche, oder läßt sich der Ganghebel nicht nach vorn schieben?

    :
    : Hi,

    : Zuerst einmal Danke für Eure Tipps!

    : also der 3. Gang lässt sich nicht so richtig nach vorne schieben, wenn ich drücke gibt es
    : üble Kratzgeräusche. Es ist fast so, als ob das Getriebe den 3. Gang selber wieder rausdrückt.
    : Ich habe die Schaltstange in viele verschiedene Richtungen fixiert und ausprobiert.
    : Unter dem Schalthebel habe ich die Führungsplatte in allen möglichen Positionen verschoben
    : und auch komplett weggelassen. Immer mit dem selben Ergebnis.
    : Ich befürchte das Schlimmste...

    : Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein Rückfrage

    geschrieben von Knattermax am 28.November 2019 um 12:09:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein Rückfrage, geschrieben von der carologe am 28.November 2019 um 11:30:04 Uhr:


    : also, wenn ich jetzt mir aus dem was du geantwortet hast ein Bild mache, läßt der Gang wohl bei stehendem Fahrzeug und Motor aus einlegen. Richtig?

    --- Richtig !!!


    : Eine kurze Frage noch, was für ein Getriebeöl hast du verwendet?

    --- SAE 80 W (GL 4) Mineralisch von Liqui Moly


    : Läßt er sich vielleicht beim Hochschalten mit Doppelkuppeln und beim Runterschalten mit Dopplekuppeln und Zwischengas einlegen?

    ---- ich versuche es gleich mal

    Gruß Daniel



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] SAE 90 Hyp GL 4-5

    geschrieben von der Carologe am 28.November 2019 um 12:16:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: 3.Gang im Ovali will nicht rein Rückfrage, geschrieben von Knattermax am 28.November 2019 um 12:09:57 Uhr:

    Hallo,
    SAE 80 ist nicht richtig. Das Getriebe braucht SAE 90 HYP ( ist original) oder 85/90 GL 4-5.
    Vielleichjt ist das schon der Fehler, das der dritte Gang nicht synchronisieren will.


    : : also, wenn ich jetzt mir aus dem was du geantwortet hast ein Bild mache, läßt der Gang wohl bei stehendem Fahrzeug und Motor aus einlegen. Richtig?

    : --- Richtig !!!

    :
    : : Eine kurze Frage noch, was für ein Getriebeöl hast du verwendet?

    : --- SAE 80 W (GL 4) Mineralisch von Liqui Moly

    :
    : : Läßt er sich vielleicht beim Hochschalten mit Doppelkuppeln und beim Runterschalten mit Dopplekuppeln und Zwischengas einlegen?

    : ---- ich versuche es gleich mal

    : Gruß Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Syncronisation ?

    geschrieben von rob am 28.November 2019 um 13:46:48 Uhr:

    Antwort auf: SAE 90 Hyp GL 4-5, geschrieben von der Carologe am 28.November 2019 um 12:16:23 Uhr:

    Servus,

    was ist dein Problem nun wirklich ?
    Kannst du den 3 Gang nicht schalten ( Reinschalten) oder kracht es nur beim Schalten ??
    Eine nicht funktionierende Syncronisation kann durch Zwischenkuppeln oder Zwischengas
    überbrückt werden ( ist eine Hilfe bei der Diagnose ).

    Anmerkung zum Öl noch.
    Ein SAE 80 lässt sich leichter schalten als ein SAE 90
    Ein Hypoidöl ist von Vorteil für Triebling / Tellerrad aber nicht für die Syncronisation.
    Das bedeutet die Zwei brauchen entgegengesetzte Eigenschaften vom Öl.

    Wenn die Syncronisation schlecht ist, kann dass das Öl nicht reparieren.
    Ich vermute klar ein Problem im Getriebe zumal auch daran vom " Fachmann " gearbeitet
    wurde wie geschrieben .

    Gruß Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Syncronisation ?

    geschrieben von Knattermax am 28.November 2019 um 17:48:02 Uhr:

    Antwort auf: Re: Syncronisation ? , geschrieben von rob am 28.November 2019 um 13:46:48 Uhr:

    : Servus,

    : was ist dein Problem nun wirklich ?
    : Kannst du den 3 Gang nicht schalten ( Reinschalten) oder kracht es nur beim Schalten ??
    : Eine nicht funktionierende Syncronisation kann durch Zwischenkuppeln oder Zwischengas
    : überbrückt werden ( ist eine Hilfe bei der Diagnose ).

    : Anmerkung zum Öl noch.
    : Ein SAE 80 lässt sich leichter schalten als ein SAE 90
    : Ein Hypoidöl ist von Vorteil für Triebling / Tellerrad aber nicht für die Syncronisation.
    : Das bedeutet die Zwei brauchen entgegengesetzte Eigenschaften vom Öl.

    : Wenn die Syncronisation schlecht ist, kann dass das Öl nicht reparieren.
    : Ich vermute klar ein Problem im Getriebe zumal auch daran vom " Fachmann " gearbeitet
    : wurde wie geschrieben .

    : Gruß Rob


    Hallo Rob,

    es knirscht beim Versuch den 3 Gang einzulegen, auch mit sanfter Gewalt lässt dieser sich NICHT
    überreden. Zwischengas und Zwischenkuppeln haben auch keinen Erfolg gebracht.
    Das Öl schließe ich mal als Fehler aus!
    Ich werde das Getriebe wieder zurück schicken.

    MfG Daniel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Problem gelöst

    geschrieben von Knattermax am 29.November 2019 um 11:57:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Syncronisation ? , geschrieben von Knattermax am 28.November 2019 um 17:48:02 Uhr:

    Hallo zusammen,

    das Getriebe schaltet jetzt in allen Gängen sauber durch :)
    Das Problem waren wohl zusammengeklebte oder mit Flugrost festsitzende Ringe
    im Inneren vom Gebriebe. Ein Kollege (danke Guido) hat bei der Probefahrt
    mit etwas mehr Kraft und Mut ;) den Gang eingelegt.

    Euch ein schönes Wochenende


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Problem gelöst

    geschrieben von Bel.Air.Boy am 29.November 2019 um 22:21:31 Uhr:

    Antwort auf: Problem gelöst, geschrieben von Knattermax am 29.November 2019 um 11:57:43 Uhr:

    Klasse, dass Du uns noch die Ursache und die Lösung mitgeteilt hast!!!

    Immer gute Fahrt!

    Gruß

    Gisel


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [GETRIEBE] Re: Problem gelöst

    geschrieben von Matthias am 30.November 2019 um 04:45:20 Uhr:

    Antwort auf: Re: Problem gelöst, geschrieben von Bel.Air.Boy am 29.November 2019 um 22:21:31 Uhr:

    : Klasse, dass Du uns noch die Ursache und die Lösung mitgeteilt hast!!!

    : Immer gute Fahrt!

    : Gruß

    : Gisel

    Hallo
    Das Getriebe lag noch der Überholung fast ein Jahr ohne Öl in der Ecke. Möglicherweise hat rostbilding und schwitzwasser den sychronring „verklebt“
    Matthias


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]