bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Rückrüstung auf Zentralvergaser - DocSascha 14.11.2019
      [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser - orra 15.11.2019
      [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser - low14 15.11.2019
      [SPASS] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser - Steffen 15.11.2019
        [SPASS] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser - DocSasch 15.11.2019
      [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser - Eifelonkel 14.11.2019
      [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser - Lothar 14.11.2019
        [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser - DocSasch 15.11.2019

       


    [MOTOR] Rückrüstung auf Zentralvergaser

    geschrieben von DocSascha am 14.November 2019 um 16:39:06 Uhr:

    Hallo in die Runde,
    ich überlege, meinen Käfer auf Zentralvergaser zurückzurüsten und die 44er Weber zu ersetzen.
    Verbaut ist ein Typ1 Motor mit 2,3l, NW300°, Kipphebel 1:1,25, Verd. 10:1

    Freue mich auf Feedback und Ideen
    Gruß
    Sascha


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser

    geschrieben von orra am 15.November 2019 um 16:13:17 Uhr:

    Antwort auf: Rückrüstung auf Zentralvergaser, geschrieben von DocSascha am 14.November 2019 um 16:39:06 Uhr:

    : Hallo in die Runde,
    : ich überlege, meinen Käfer auf Zentralvergaser zurückzurüsten und die 44er Weber zu ersetzen.
    : Verbaut ist ein Typ1 Motor mit 2,3l, NW300°, Kipphebel 1:1,25, Verd. 10:1

    : Freue mich auf Feedback und Ideen
    : Gruß
    : Sascha

    Hallo Sascha,

    Zentralvergasermotoren sind doch deutlich anders aufgebaut, als Doppelvergasermotoren.
    Man kann jeden Zentralvergasermotor nachträglich mit Doppelvergaseranlagen aufrüsten, aber Rückwärts geht das nicht, bzw nicht wirklich zufriedenstellend.

    Zentralvergaser und große Steuerzeiten so wie ein hohes Verdichtungsverhältnis passen nicht zusammen.
    Vollgas geht natürlich immer, aber ein Zentralvergaserfahrer möchte ja eben den harmonischen Teillastbereich und die gute Gasannahme haben.
    Sollte der Motor mit den 44er Vergaser nur zu ruppig sein, dann könnte man mit deutlich kleineren Doppel-Vergasern den Motor etwas zivilisieren. Dann noch eine Zentralluftfilteranlage drauf und die Geräuschkulisse hält sich in Grenzen.
    Ja, der Motor verliert mit kleinen Vergasern etwas Spitzenleistung, wird aber etwas zahmer und mit der Zentralluftfilteranlage deutlich leiser.

    Gruß,
    orra


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser

    geschrieben von low14 am 15.November 2019 um 09:36:22 Uhr:

    Antwort auf: Rückrüstung auf Zentralvergaser, geschrieben von DocSascha am 14.November 2019 um 16:39:06 Uhr:

    da wr doch gerade ein Bericht drüber in der Käfer Revue, "Frisieren mit Serienvergasern", der Mann der Dinge hier Robert Bernauer, anbei der link

    : Hallo in die Runde,
    : ich überlege, meinen Käfer auf Zentralvergaser zurückzurüsten und die 44er Weber zu ersetzen.
    : Verbaut ist ein Typ1 Motor mit 2,3l, NW300°, Kipphebel 1:1,25, Verd. 10:1

    : Freue mich auf Feedback und Ideen
    : Gruß
    : Sascha


    • www.rbernauer.de/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser

    geschrieben von Steffen am 15.November 2019 um 08:10:32 Uhr:

    Antwort auf: Rückrüstung auf Zentralvergaser, geschrieben von DocSascha am 14.November 2019 um 16:39:06 Uhr:

    Sascha , machst du Motor raus und schickst mir,
    ich gebe 2 Teppich und eine Ei von Columbus



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [SPASS] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser

    geschrieben von DocSasch am 15.November 2019 um 09:04:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser, geschrieben von Steffen am 15.November 2019 um 08:10:32 Uhr:

    : Sascha , machst du Motor raus und schickst mir,
    : ich gebe 2 Teppich und eine Ei von Columbus


    Hmm, das wäre natürlich auch eine Möglichkeit... ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser

    geschrieben von Eifelonkel am 14.November 2019 um 18:50:44 Uhr:

    Antwort auf: Rückrüstung auf Zentralvergaser, geschrieben von DocSascha am 14.November 2019 um 16:39:06 Uhr:

    Hallo Sascha;
    ich glaube da solltest du mal einen Spezialisten anschreiben oder anrufen.
    Der Jens Fild zum baut diese Vergaser für größere Motoren um. Ob es für deinen Motor noch für einen Einfachvergaser reicht mag ich zu bezweifeln aber der Jens kann dir mit Sicherheit mal mehr darüber erzählen.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser

    geschrieben von Lothar am 14.November 2019 um 17:11:38 Uhr:

    Antwort auf: Rückrüstung auf Zentralvergaser, geschrieben von DocSascha am 14.November 2019 um 16:39:06 Uhr:

    : Hallo in die Runde,
    : ich überlege, meinen Käfer auf Zentralvergaser zurückzurüsten und die 44er Weber zu ersetzen.
    : Verbaut ist ein Typ1 Motor mit 2,3l, NW300°, Kipphebel 1:1,25, Verd. 10:1

    Hallo Sascha,
    eine NW300° ist mir unbekannt (muss aber nichts heißen, da es ja zig Anbieter mit zig Varianten gibt).
    Aber die NW wäre das Hauptkriterium bei Deinem Umbau auf Zentralvergaser.
    300° bei welchem Ventilspiel gemessen? Welcher Nockenhub? Welche Spreizung?
    oder grundsätzlich: Ami-NW, dt. NW?

    Dann Zentralvergaser: Serienvergaser? 34/37/39 PICT? oder Doppel-Zentralvergaser?
    Außerdem: Verd. 10:1 ist eigentlich zuviel für einen Zentralvergaser (schlechte Übergänge)

    Also trotz der wenigen Angaben würde ich sagen: Lass es!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser

    geschrieben von DocSasch am 15.November 2019 um 09:13:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rückrüstung auf Zentralvergaser, geschrieben von Lothar am 14.November 2019 um 17:11:38 Uhr:

    : : Hallo in die Runde,
    : : ich überlege, meinen Käfer auf Zentralvergaser zurückzurüsten und die 44er Weber zu ersetzen.
    : : Verbaut ist ein Typ1 Motor mit 2,3l, NW300°, Kipphebel 1:1,25, Verd. 10:1

    : Hallo Sascha,
    : eine NW300° ist mir unbekannt (muss aber nichts heißen, da es ja zig Anbieter mit zig Varianten gibt).
    : Aber die NW wäre das Hauptkriterium bei Deinem Umbau auf Zentralvergaser.
    : 300° bei welchem Ventilspiel gemessen? Welcher Nockenhub? Welche Spreizung?
    : oder grundsätzlich: Ami-NW, dt. NW?

    : Dann Zentralvergaser: Serienvergaser? 34/37/39 PICT? oder Doppel-Zentralvergaser?
    : Außerdem: Verd. 10:1 ist eigentlich zuviel für einen Zentralvergaser (schlechte Übergänge)

    : Also trotz der wenigen Angaben würde ich sagen: Lass es!

    Hallo Lothar,

    danke für Dein Feedback.
    Welche NW Remmele seinerzeit verbaut hat, weiß ich leider nicht, ich vermute aber, daß es eine W120 sein könnte.

    Beim Zentralvergaser habe ich an einen modifizierten Serienvergaser gedacht.
    Aber auch hier bin ich offen für Vorschläge.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]