bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er - Paul 31.10.2019
      [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er - Florian Kalff 01.11.2019
        [MOTOR] Ergänzung / Anmerkung - RalphMH 04.11.2019
          [MOTOR] Re: Ergänzung / Anmerkung - TimTimTim 08.11.2019
        [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er - TimTimTim 02.11.2019
          [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er - Florian Kalff 04.11.2019
      [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er - egon 31.10.2019
      [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er - TimTimTim 31.10.2019
        [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er - TinTimTim 31.10.2019
      [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er - Eifelonkel 31.10.2019

       


    [MOTOR] was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er

    geschrieben von Paul am 31.Oktober 2019 um 16:20:51 Uhr:

    Guten tag,

    Hab einen faltdach Käfer, gebaut ende Januar 1962 mit 34ps.
    Der Käfer bekommt jetzt einen industriemotor (typ122 34ps), baujahr 1963.
    Motor ist schon angepasst mit heizbirnen.

    Der industriemotor hat schon der grosse Gebläsekasten, aber ohne Heizschlauch-Anschlüsse .
    Und jetzt meine Frage; was ist der originale Gebläsekasten für meinen Käfer ab Werk in Januar 1962?

    Gebläsekasten mit oder ohne Gebläse-Heizschlauch-Anschlüsse?

    MfG Paul


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er

    geschrieben von Florian Kalff am 01.November 2019 um 09:53:15 Uhr:

    Antwort auf: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er, geschrieben von Paul am 31.Oktober 2019 um 16:20:51 Uhr:

    Es ist ein spezieller Gebläsekasten nur für die frühen 34 PS-Modelle: runder Aufbau und ohne Heizluftanschlüsse, wie 30 PS, aber trotzdem im Detail anders. VW-Teilenummer 113 119 025.
    Es gibt ihn nicht mehr neu und auch nicht als Repro, aber gut sortierte Händler haben ihn ls Gebrauchtteil.

    : Guten tag,

    : Hab einen faltdach Käfer, gebaut ende Januar 1962 mit 34ps.
    : Der Käfer bekommt jetzt einen industriemotor (typ122 34ps), baujahr 1963.
    : Motor ist schon angepasst mit heizbirnen.

    : Der industriemotor hat schon der grosse Gebläsekasten, aber ohne Heizschlauch-Anschlüsse .
    : Und jetzt meine Frage; was ist der originale Gebläsekasten für meinen Käfer ab Werk in Januar 1962?

    : Gebläsekasten mit oder ohne Gebläse-Heizschlauch-Anschlüsse?

    : MfG Paul


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Ergänzung / Anmerkung

    geschrieben von RalphMH am 04.November 2019 um 22:16:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er, geschrieben von Florian Kalff am 01.November 2019 um 09:53:15 Uhr:

    : ..., wie 30 PS, aber trotzdem im Detail anders. VW-Teilenummer 113 119 025.

    Bist Du Dir da sicher Florian ? Und worin liegt der Unterschied "im Detail" zwischen den 30PS und frühen 34 PS Kühlgebläsegehäusen mit Nummer 113 119 025 ?

    Nachdem Tim mich um eine Kopie der betreffenden Seiten aus dem ET-Katalog 05/1960 gebeten hatte, habe ich jetzt doch mal genauer nachgeschaut. Dabei ergibt sich für mich folgendes Bild zumindest aus den Katalogen:

    Laut ETK 05/1960 und 01/1961 haben die Kühlgebläsegehäuse für 30 und 34 PS die Nummer 113 119 025 - also für mich kein Unterschied erkennbar.

    ETK 04/1963 mit NT 09/65 unterscheidet dann für das Gehäuse recht präzise wie folgt:

    25/30 PS bis Motor-Nr. 3 912 903 (also bis zur Einführung des 34 PS Motors im August 1960) für Standard und Export 113 119 025 C (Hier gab es wohl eine Änderung gegenüber der ersten Version ?)

    30 PS von Motor-Nummer 3 912 904 bis 3 949 222 (also bis zur Einführung der "Frischluftheizung" 1962) nur noch beim Standard 113 119 025 C

    34 PS von Motor-Nummer 5 000 001 bis 7 336 419 (also von August 1960 bis 1962) beim Export 113 119 025 C

    30 PS ab Motor Nummer 3 949 223 beim Standard und 34 PS ab Motor Nummer 7 336 420 beim Export 113 119 025 B (Ja, es gab nämlich den Standard weiterhin mit 30 PS, aber eben auch mit der neuen Frischluftheizung !)

    Kurz zusammengefasst:
    Meiner Meinung nach gibt es drei Versionen der Kühlgebläsegehäuse für den besagten Zeitraum 1960-1963 : die frühe Variante 30/34 PS, die frühe Variante 30/34 PS in geänderter Ausfürhung und danach eben die spätere Variante 30/34 PS mit Frischluftheizung

    Luftgekühlte Grüße,
    Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ergänzung / Anmerkung

    geschrieben von TimTimTim am 08.November 2019 um 16:23:32 Uhr:

    Antwort auf: Ergänzung / Anmerkung, geschrieben von RalphMH am 04.November 2019 um 22:16:35 Uhr:

    Hallo Ralph,

    vielen Dank!
    Also Fazit 60-er Jahre, hier für Modell 113 und 117 (Standard vernachlässigt):

    1.
    Motornummer ? ??? ??? - 3 912 903 (= ??? bis 8.'60 = Ende 30 PS im Export-Modell)
    -> 113 119 025
    (Löcher für Zündkabelhalter, Blech oben für Luftfilter eingeprägt,.. siehe link S. 25 Pos. 3)
    (Hinweis: Vor dieser Teilenummer wurde 111 119 025 verbaut - u.a. in Verbindung mit Zündkabelführungsrohr = ohne Löcher für Zündkabelhalter, Blech oben am Luftfilter glatt)

    2.
    Motornummer 5 000 001 - 6 914 250)* (= 8.'60 bis 7.'62; 34 PS im Export-Modell)
    -> weiterhin 113 119 025
    (siehe link S. 28 Position 1 = link S. 25 Pos. 3)

    3.
    Motornummer 6 914 251)* - 7 336 419 (= 7.'62 bis Ende '62; 34 PS im Export-Modell)
    -> 113 119 025 C
    (siehe link S. 28 Position 1A)

    4.
    Motornummer 7 336 420 - 8 796 622)* (= Anfang '63 bis ..; 34 PS)
    -> 113 119 025 B
    (siehe link S. 30 Pos. 1)

    )* Quelle: Siehe link

    Tim

    : : ..., wie 30 PS, aber trotzdem im Detail anders. VW-Teilenummer 113 119 025.

    : Bist Du Dir da sicher Florian ? Und worin liegt der Unterschied "im Detail" zwischen den 30PS und frühen 34 PS Kühlgebläsegehäusen mit Nummer 113 119 025 ?

    : Nachdem Tim mich um eine Kopie der betreffenden Seiten aus dem ET-Katalog 05/1960 gebeten hatte, habe ich jetzt doch mal genauer nachgeschaut. Dabei ergibt sich für mich folgendes Bild zumindest aus den Katalogen:

    : Laut ETK 05/1960 und 01/1961 haben die Kühlgebläsegehäuse für 30 und 34 PS die Nummer 113 119 025 - also für mich kein Unterschied erkennbar.

    : ETK 04/1963 mit NT 09/65 unterscheidet dann für das Gehäuse recht präzise wie folgt:

    : 25/30 PS bis Motor-Nr. 3 912 903 (also bis zur Einführung des 34 PS Motors im August 1960) für Standard und Export 113 119 025 C (Hier gab es wohl eine Änderung gegenüber der ersten Version ?)

    : 30 PS von Motor-Nummer 3 912 904 bis 3 949 222 (also bis zur Einführung der "Frischluftheizung" 1962) nur noch beim Standard 113 119 025 C

    : 34 PS von Motor-Nummer 5 000 001 bis 7 336 419 (also von August 1960 bis 1962) beim Export 113 119 025 C

    : 30 PS ab Motor Nummer 3 949 223 beim Standard und 34 PS ab Motor Nummer 7 336 420 beim Export 113 119 025 B (Ja, es gab nämlich den Standard weiterhin mit 30 PS, aber eben auch mit der neuen Frischluftheizung !)

    : Kurz zusammengefasst:
    : Meiner Meinung nach gibt es drei Versionen der Kühlgebläsegehäuse für den besagten Zeitraum 1960-1963 : die frühe Variante 30/34 PS, die frühe Variante 30/34 PS in geänderter Ausfürhung und danach eben die spätere Variante 30/34 PS mit Frischluftheizung

    : Luftgekühlte Grüße,
    : Ralph


    • http://www.vwvs.de/Kaefer-Katalog-30.pdf

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er

    geschrieben von TimTimTim am 02.November 2019 um 10:31:01 Uhr:

    Antwort auf: Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er, geschrieben von Florian Kalff am 01.November 2019 um 09:53:15 Uhr:

    Hallo Florian,

    es geht doch nichts über baujahrgenaue Ersatzteilkataloge :-) Ich arbeite aktuell noch dran...
    Hast Du aucxh eine Info darüber, bei welcher Motornummer / welchen Motornummern die neuen Teilenummern für die frühen 34PS-ler im Jahr 1962 eingeflossen sind?
    113 119 025 - ab ? ??? ??? - ? ??? ???
    ..
    113 119 025 C - ab ? ??? ??? - 7 336 419)*
    ..
    113 119 025 H - ab 7 336 420)* - 8 796 622)*

    )* Quelle: siehe Link

    Bzw. konkreter: Welche Teilenummer ist tatsächlich für Motornummer 7 062 63X (ca.09/1962) verwendet worden?

    Grüße aus dem Rhein-Sieg-Kreis,
    Tim

    : Es ist ein spezieller Gebläsekasten nur für die frühen 34 PS-Modelle: runder Aufbau und ohne Heizluftanschlüsse, wie 30 PS, aber trotzdem im Detail anders. VW-Teilenummer 113 119 025.
    : Es gibt ihn nicht mehr neu und auch nicht als Repro, aber gut sortierte Händler haben ihn ls Gebrauchtteil.


    : : Guten tag,

    : : Hab einen faltdach Käfer, gebaut ende Januar 1962 mit 34ps.
    : : Der Käfer bekommt jetzt einen industriemotor (typ122 34ps), baujahr 1963.
    : : Motor ist schon angepasst mit heizbirnen.

    : : Der industriemotor hat schon der grosse Gebläsekasten, aber ohne Heizschlauch-Anschlüsse .
    : : Und jetzt meine Frage; was ist der originale Gebläsekasten für meinen Käfer ab Werk in Januar 1962?

    : : Gebläsekasten mit oder ohne Gebläse-Heizschlauch-Anschlüsse?

    : : MfG Paul


    • https://www.volkswagen-classic-parts.de/catalogues/Kaefer-1971/html5.html#/120

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er

    geschrieben von Florian Kalff am 04.November 2019 um 09:43:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er, geschrieben von TimTimTim am 02.November 2019 um 10:31:01 Uhr:

    Guten Morgen,

    der Übergang ist bei Motornummer 7 336 419. Vorher war der alte Kasten ohne Heizluftabgang, danach kommt das neue System mit Frischluftheizung.


    Gruß aus Bonn

    Florian


    : Hallo Florian,

    : es geht doch nichts über baujahrgenaue Ersatzteilkataloge :-) Ich arbeite aktuell noch dran...
    : Hast Du aucxh eine Info darüber, bei welcher Motornummer / welchen Motornummern die neuen Teilenummern für die frühen 34PS-ler im Jahr 1962 eingeflossen sind?
    : 113 119 025 - ab ? ??? ??? - ? ??? ???
    : ..
    : 113 119 025 C - ab ? ??? ??? - 7 336 419)*
    : ..
    : 113 119 025 H - ab 7 336 420)* - 8 796 622)*

    : )* Quelle: siehe Link

    : Bzw. konkreter: Welche Teilenummer ist tatsächlich für Motornummer 7 062 63X (ca.09/1962) verwendet worden?

    : Grüße aus dem Rhein-Sieg-Kreis,
    : Tim

    : : Es ist ein spezieller Gebläsekasten nur für die frühen 34 PS-Modelle: runder Aufbau und ohne Heizluftanschlüsse, wie 30 PS, aber trotzdem im Detail anders. VW-Teilenummer 113 119 025.
    : : Es gibt ihn nicht mehr neu und auch nicht als Repro, aber gut sortierte Händler haben ihn ls Gebrauchtteil.

    :
    : : : Guten tag,

    : : : Hab einen faltdach Käfer, gebaut ende Januar 1962 mit 34ps.
    : : : Der Käfer bekommt jetzt einen industriemotor (typ122 34ps), baujahr 1963.
    : : : Motor ist schon angepasst mit heizbirnen.

    : : : Der industriemotor hat schon der grosse Gebläsekasten, aber ohne Heizschlauch-Anschlüsse .
    : : : Und jetzt meine Frage; was ist der originale Gebläsekasten für meinen Käfer ab Werk in Januar 1962?

    : : : Gebläsekasten mit oder ohne Gebläse-Heizschlauch-Anschlüsse?

    : : : MfG Paul


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er

    geschrieben von egon am 31.Oktober 2019 um 19:47:57 Uhr:

    Antwort auf: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er, geschrieben von Paul am 31.Oktober 2019 um 16:20:51 Uhr:

    Hallo Paul

    Habe ein 62er Cabrio auch im Jan. gebaut.

    Der Gebläsekasten hat keine Anschlüsse für die Heizschläuche,
    und die Optik vom 30PSler.

    Dieser Kasten wurde bis Dez.62 gebaut.
    Dann kame die Frischluftheizung mit den Wärmetauschern.

    Die ersten 34PS Motoren bis Dez.62 waren etwas speziell.

    Gruss aus Tirol

    Egon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er

    geschrieben von TimTimTim am 31.Oktober 2019 um 17:40:32 Uhr:

    Antwort auf: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er, geschrieben von Paul am 31.Oktober 2019 um 16:20:51 Uhr:

    Hallo Paul,

    ich tippe anhand Deinen Eingangsinfos auf "Kühlgebläsegehäuse" 113 119 025 C.
    Die Ergebnisse der Suchmaschine sind in diesem Fall dann nicht wirklich eindeutig.
    Müsste aber so aussehen wie im Link.
    Interessant ist auch u.a. Drosselring; Warmluftführung/"Heizkasten", das richtige Motorabschlussblech und die Heizbirnen, wenn Du ein Originalo bist.

    Gruß, Tim


    • http://www.aircooled-museum.com/achat-fan-housing-1200-60-12-62-113119025c-407717.html

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er

    geschrieben von TinTimTim am 31.Oktober 2019 um 18:52:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er, geschrieben von TimTimTim am 31.Oktober 2019 um 17:40:32 Uhr:

    : Hallo Paul,

    : ich tippe anhand Deinen Eingangsinfos auf "Kühlgebläsegehäuse" 113 119 025 C.
    : Die Ergebnisse der Suchmaschine sind in diesem Fall dann nicht wirklich eindeutig.
    : Müsste aber so aussehen wie im Link.
    : Interessant ist auch u.a. Drosselring; Warmluftführung/"Heizkasten", das richtige Motorabschlussblech und die Heizbirnen, wenn Du ein Originalo bist.

    : Gruß, Tim

    P.S.
    Die Quelle für die Teilenummer ist der Ersatzteilkatalog VW classic parts "Typ 1 bis Mod. 71".
    Ich befürchte, dass es sich hierbei um eine spätere Ersatzteilnummer für Dein Baujahr handelt, und nicht die zu Deinem Baujahr tatsächlich verbaute Teilenummer.
    Schau Dir mal im Link das Foto im Post vom Tue Apr 24, 2012 12:20 pm an, das sollte dann der korrekte Lüfterkasten sein.


    • https://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?p=5999001&highlight=fan+shroud+1962#5999001

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er

    geschrieben von Eifelonkel am 31.Oktober 2019 um 17:12:21 Uhr:

    Antwort auf: was ist der richtige Gebläsekasten für meinen '62er, geschrieben von Paul am 31.Oktober 2019 um 16:20:51 Uhr:

    Hallo Paul,
    Januar 62 hat der Käfer noch den alten Gebläsekasten ohne Schläuche.
    Gruß Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]