bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [ELEKTRIK] Öldruck- und Öltemperaturanzeige - Emret2a 21.10.2019
      [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - dikonese 21.10.2019
        [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - Emret2a 21.10.2019
          [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - dikonese 22.10.2019
            [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - Emret2a 22.10.2019
              [ELEKTRIK] Latein am Ende - dikonese 22.10.2019
              [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - Turner 22.10.2019
                [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - Emret2a 23.10.2019
                  [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - emret2a 23.10.2019
                    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - dikonese 24.10.2019
                      [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige - Emret2a 24.10.2019

       


    [ELEKTRIK] Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von Emret2a am 21.Oktober 2019 um 22:09:08 Uhr:

    Guten Abend Leute,

    Nun habe ich mir eine Öldruck-und eine neue Öltemperaturanzeige gekauft.
    Dazu von Werk 34 einen Öldruckschalter von 1-10 bar mit WK bei 0.5bar und einen öltemperatursensor von vdo mit passendem Y Stück.
    Problem ist, auf beiden Anzeigen bekomme ich keine Werte.
    Verkabelung wie folgt:
    Öldruckschalter: Kabel vom Tacho an Klemme WK, Klemme G an Sensor bei der Anzeige.
    Öltemperatur: Kabel vorne an Sensor.
    Die Öldruckanzeige geht bis an Anschlag und bleibt da auch

    Wenn ich das Kabel von der öltemperaturanzeige abziehe und an den Peilstab stecke bekomme ich einen Wert.

    Alles nochmal ausgebaut und sauber gemacht ohne Erfolg.
    Habe ich nen Denkfehler?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von dikonese am 21.Oktober 2019 um 22:26:23 Uhr:

    Antwort auf: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von Emret2a am 21.Oktober 2019 um 22:09:08 Uhr:

    : Guten Abend Leute,

    : Nun habe ich mir eine Öldruck-und eine neue Öltemperaturanzeige gekauft.
    : Dazu von Werk 34 einen Öldruckschalter von 1-10 bar mit WK bei 0.5bar und einen öltemperatursensor von vdo mit passendem Y Stück.
    : Problem ist, auf beiden Anzeigen bekomme ich keine Werte.
    : Verkabelung wie folgt:
    : Öldruckschalter: Kabel vom Tacho an Klemme WK, Klemme G an Sensor bei der Anzeige.
    : Öltemperatur: Kabel vorne an Sensor.
    : Die Öldruckanzeige geht bis an Anschlag und bleibt da auch

    : Wenn ich das Kabel von der öltemperaturanzeige abziehe und an den Peilstab stecke bekomme ich einen Wert.

    : Alles nochmal ausgebaut und sauber gemacht ohne Erfolg.
    : Habe ich nen Denkfehler?


    google mal: "vdo öldruckanzeige anschlussbelegung", da findest Du unter Bilder sofort einen passenden Schaltplan.zB von Hild Tuning. Der müsste alles erklären.
    Viel Erfolg!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von Emret2a am 21.Oktober 2019 um 22:39:36 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von dikonese am 21.Oktober 2019 um 22:26:23 Uhr:

    : : Guten Abend Leute,

    : : Nun habe ich mir eine Öldruck-und eine neue Öltemperaturanzeige gekauft.
    : : Dazu von Werk 34 einen Öldruckschalter von 1-10 bar mit WK bei 0.5bar und einen öltemperatursensor von vdo mit passendem Y Stück.
    : : Problem ist, auf beiden Anzeigen bekomme ich keine Werte.
    : : Verkabelung wie folgt:
    : : Öldruckschalter: Kabel vom Tacho an Klemme WK, Klemme G an Sensor bei der Anzeige.
    : : Öltemperatur: Kabel vorne an Sensor.
    : : Die Öldruckanzeige geht bis an Anschlag und bleibt da auch

    : : Wenn ich das Kabel von der öltemperaturanzeige abziehe und an den Peilstab stecke bekomme ich einen Wert.

    : : Alles nochmal ausgebaut und sauber gemacht ohne Erfolg.
    : : Habe ich nen Denkfehler?

    :
    : google mal: "vdo öldruckanzeige anschlussbelegung", da findest Du unter Bilder sofort einen passenden Schaltplan.zB von Hild Tuning. Der müsste alles erklären.
    : Viel Erfolg!

    Genau den habe ich verwendet. G an Gauge also Anzeige und wk zum Tacho als warnkontakt für Druck unter 0.5bar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von dikonese am 22.Oktober 2019 um 10:41:24 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von Emret2a am 21.Oktober 2019 um 22:39:36 Uhr:

    : : : Guten Abend Leute,

    : : : Nun habe ich mir eine Öldruck-und eine neue Öltemperaturanzeige gekauft.
    : : : Dazu von Werk 34 einen Öldruckschalter von 1-10 bar mit WK bei 0.5bar und einen öltemperatursensor von vdo mit passendem Y Stück.
    : : : Problem ist, auf beiden Anzeigen bekomme ich keine Werte.
    : : : Verkabelung wie folgt:
    : : : Öldruckschalter: Kabel vom Tacho an Klemme WK, Klemme G an Sensor bei der Anzeige.
    : : : Öltemperatur: Kabel vorne an Sensor.
    : : : Die Öldruckanzeige geht bis an Anschlag und bleibt da auch

    : : : Wenn ich das Kabel von der öltemperaturanzeige abziehe und an den Peilstab stecke bekomme ich einen Wert.

    : : : Alles nochmal ausgebaut und sauber gemacht ohne Erfolg.
    : : : Habe ich nen Denkfehler?

    : :
    : : google mal: "vdo öldruckanzeige anschlussbelegung", da findest Du unter Bilder sofort einen passenden Schaltplan.zB von Hild Tuning. Der müsste alles erklären.
    : : Viel Erfolg!

    : Genau den habe ich verwendet. G an Gauge also Anzeige und wk zum Tacho als warnkontakt für Druck unter 0.5bar

    Nochmal pingelig:
    Warnkontakt: Plusleitung (schwarz) zum Birnchen im Tacho, ist bei meinem Tacho eine gemeinsame Plusleitung für Öldrucklanpe, Blinkerkontrolle und Lichtmaschinenlämpchen. Masse der Öldrucklampe an WK vom VDO Sensor.
    Jetzt müsste die Öldrucklampe bereits wieder funktionieren.
    Alle Instrumente brauchen Plus und Masse, (Birnchen entsprechend über Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung, respektive parallel zu einem anderen Birnchen der Instrumentenbeleuchtung).
    Sensorleitung vom Instrument Kontakt S zu Geberanschluss S (G?). Dieses Kabel muss neu.
    Wenn das Instrument jetzt voll durchschlägt, hatt das (neue) Sensorkabel irgendwo einen Masse-Kontakt. Hier kannst Du jetzt checken: Instrument voll angeschlossen, Sensorkabel im Motorraum lose: Instrument geht in "Startposition", d.h. der Zeiger löst sich vom Anschlag links in die "Nullposition". Sensorkabel kurz an Masse halten: Instrument schlägt durch. Sensorkabel an Sensor anschließen: aktueller Öldruck wird angezeigt.
    Sensor muss natürlich eingebaut sein, weil der ebenfalls Massekonatkt braucht.
    Sensorleitung vom Öltemperatursensor S zu Geberanschluss S vom Temperatursensor. Ebenfalls neues Kabel. Kommt noch ein Drehzahlmesser dazu, müssen also drei neue Kabel vom Armaturenbrett zum Motorraum. So hab ich es bei mir angeschlossen und alles funktioniert.

    Vielleicht schaut nochmal einer drüber über das was ich geschrieben habe, ist aus dem Gedächtnis, ne Zeit her, seit ich die Instrumente eingebaut habe.

    Gruß
    dikonese


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von Emret2a am 22.Oktober 2019 um 12:22:38 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von dikonese am 22.Oktober 2019 um 10:41:24 Uhr:

    : : : : Guten Abend Leute,

    : : : : Nun habe ich mir eine Öldruck-und eine neue Öltemperaturanzeige gekauft.
    : : : : Dazu von Werk 34 einen Öldruckschalter von 1-10 bar mit WK bei 0.5bar und einen öltemperatursensor von vdo mit passendem Y Stück.
    : : : : Problem ist, auf beiden Anzeigen bekomme ich keine Werte.
    : : : : Verkabelung wie folgt:
    : : : : Öldruckschalter: Kabel vom Tacho an Klemme WK, Klemme G an Sensor bei der Anzeige.
    : : : : Öltemperatur: Kabel vorne an Sensor.
    : : : : Die Öldruckanzeige geht bis an Anschlag und bleibt da auch

    : : : : Wenn ich das Kabel von der öltemperaturanzeige abziehe und an den Peilstab stecke bekomme ich einen Wert.

    : : : : Alles nochmal ausgebaut und sauber gemacht ohne Erfolg.
    : : : : Habe ich nen Denkfehler?

    : : :
    : : : google mal: "vdo öldruckanzeige anschlussbelegung", da findest Du unter Bilder sofort einen passenden Schaltplan.zB von Hild Tuning. Der müsste alles erklären.
    : : : Viel Erfolg!

    : : Genau den habe ich verwendet. G an Gauge also Anzeige und wk zum Tacho als warnkontakt für Druck unter 0.5bar

    : Nochmal pingelig:
    : Warnkontakt: Plusleitung (schwarz) zum Birnchen im Tacho, ist bei meinem Tacho eine gemeinsame Plusleitung für Öldrucklanpe, Blinkerkontrolle und Lichtmaschinenlämpchen. Masse der Öldrucklampe an WK vom VDO Sensor.
    : Jetzt müsste die Öldrucklampe bereits wieder funktionieren.
    : Alle Instrumente brauchen Plus und Masse, (Birnchen entsprechend über Lichtschalter Instrumentenbeleuchtung, respektive parallel zu einem anderen Birnchen der Instrumentenbeleuchtung).
    : Sensorleitung vom Instrument Kontakt S zu Geberanschluss S (G?). Dieses Kabel muss neu.
    : Wenn das Instrument jetzt voll durchschlägt, hatt das (neue) Sensorkabel irgendwo einen Masse-Kontakt. Hier kannst Du jetzt checken: Instrument voll angeschlossen, Sensorkabel im Motorraum lose: Instrument geht in "Startposition", d.h. der Zeiger löst sich vom Anschlag links in die "Nullposition". Sensorkabel kurz an Masse halten: Instrument schlägt durch. Sensorkabel an Sensor anschließen: aktueller Öldruck wird angezeigt.
    : Sensor muss natürlich eingebaut sein, weil der ebenfalls Massekonatkt braucht.
    : Sensorleitung vom Öltemperatursensor S zu Geberanschluss S vom Temperatursensor. Ebenfalls neues Kabel. Kommt noch ein Drehzahlmesser dazu, müssen also drei neue Kabel vom Armaturenbrett zum Motorraum. So hab ich es bei mir angeschlossen und alles funktioniert.

    : Vielleicht schaut nochmal einer drüber über das was ich geschrieben habe, ist aus dem Gedächtnis, ne Zeit her, seit ich die Instrumente eingebaut habe.

    : Gruß
    : dikonese

    Dikonese vielen dank für die Antwort.

    Kabel 1 (blau) geht an die S-Belegung bei der Öldruckanzeige und hängt an G bei dem Öldruckschalter
    Kabel 2 (dunkel grün) kommt vom Tacho, war original am Serien-Öldruckschalter dran. Öldruckschalter klemme WK.
    Kabel 3 (schwarz) geht zu der S-Belegung an der Öltemperaturanzeige

    Für die Drehzahl habe ich das von der Zündspule genommen, das ist aktuell die einzige anzeige die funktioniert.

    Ich hoffe jemand kann helfen.


    • https://www.directupload.net/file/d/5614/twv7a24g_jpg.htm

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Latein am Ende

    geschrieben von dikonese am 22.Oktober 2019 um 21:22:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von Emret2a am 22.Oktober 2019 um 12:22:38 Uhr:

    Also laut Deinem Foto müsste alles richtig verkabelt sein, vorausgesetzt, die Instrumente sind vorne auch richtig verkabelt.
    Jetzt könnte noch ein Kabelschaden bei schwarz, blau und oder grün vorliegen, beim einfädeln beschädigt, beim Durchführen durch Karosseriebohrungen Massekontakt entstanden?
    Was mir als letztes noch einfällt: bei der etwas unglücklichen Positionierung des Druckgebers nach oben könnte im Verteilerstück zwischen Motorgehäuse und Gebern noch Luft sein. Und die gibt das Druck- resp. Temperatursignal nicht richtig weiter. Aslo mal entlüften durch kurzes Lösen des Druckgebers bei laufendem Motor. Wenns das war, beim Abstellen des Motors läuft das Y-Stück wieder leer, und es wird danach wieder nicht gehen. Also das ganze nach unten ausrichten.
    Ich habe den (selben) Geber direkt statt des orginalen Öldruckschalters eingebaut, da besteht das Problem nicht. Die Öltemperatur nehme ich am Peilstab ab, geht mit Deinem Sensor vielleicht auch im Ablassdeckel.
    Jetzt muss es doch endlich klappen! Viel Efolg!
    P.S.: Will nicht den Oberlehrer spielen, aber ich schließ mich Turner an: spätestens zu Weihnachten sollte ne anständige Crimpzange her, und dann solltest Du diese ATU-Stecker schleunigst rausschmeißen!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von Turner am 22.Oktober 2019 um 20:48:22 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von Emret2a am 22.Oktober 2019 um 12:22:38 Uhr:

    Ich geh jetzt mal davon aus das du deine Instrumente mit 12 V Spannung also + und Masse versorgt hast?
    Du brauchst zwei seperate Leitungen von den Gebern nach vorne zu deinen Instrumenten.
    Dein WK Kontakt(Orginal Kabel) geht auf die Öldruckleuchte,Masse geschaltet.Der gemeinsame Pol von Lima und Oldruck ist +
    Der G geht auf den G am Instrument,bei beiden.
    Und bitte,kauf dir eine gescheite Presszange für deine Kabelschuhe,dann hält das auch.

    Grüße Turner


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von Emret2a am 23.Oktober 2019 um 06:05:07 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von Turner am 22.Oktober 2019 um 20:48:22 Uhr:

    : Ich geh jetzt mal davon aus das du deine Instrumente mit 12 V Spannung also + und Masse versorgt hast?
    : Du brauchst zwei seperate Leitungen von den Gebern nach vorne zu deinen Instrumenten.
    : Dein WK Kontakt(Orginal Kabel) geht auf die Öldruckleuchte,Masse geschaltet.Der gemeinsame Pol von Lima und Oldruck ist +
    : Der G geht auf den G am Instrument,bei beiden.
    : Und bitte,kauf dir eine gescheite Presszange für deine Kabelschuhe,dann hält das auch.

    : Grüße Turner

    Danke euch beiden für die Tipps. Beide Anzeigen sind mit 12V + Masse verkabelt. Vom Ölsensor und vom Öldrucksensor gehen jeweils ein Kabel nach vorne zu den Anzeigen Turner.

    Ich werde am Wochenende die Anzeigen vorne aus dem Instrumentenhalter lösen und hinten direkt im Motorraum anklemmen. Entlüftet habe ich vorher nichts, wäre auch eine Fehlerquelle.

    Zu der Presszange, im Winter kommt die ganze Verkabelung ein mal neu, das war ein schneller Versuch die Übersicht zu testen..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von emret2a am 23.Oktober 2019 um 20:20:10 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von Emret2a am 23.Oktober 2019 um 06:05:07 Uhr:

    : : Ich geh jetzt mal davon aus das du deine Instrumente mit 12 V Spannung also + und Masse versorgt hast?
    : : Du brauchst zwei seperate Leitungen von den Gebern nach vorne zu deinen Instrumenten.
    : : Dein WK Kontakt(Orginal Kabel) geht auf die Öldruckleuchte,Masse geschaltet.Der gemeinsame Pol von Lima und Oldruck ist +
    : : Der G geht auf den G am Instrument,bei beiden.
    : : Und bitte,kauf dir eine gescheite Presszange für deine Kabelschuhe,dann hält das auch.

    : : Grüße Turner

    : Danke euch beiden für die Tipps. Beide Anzeigen sind mit 12V + Masse verkabelt. Vom Ölsensor und vom Öldrucksensor gehen jeweils ein Kabel nach vorne zu den Anzeigen Turner.

    : Ich werde am Wochenende die Anzeigen vorne aus dem Instrumentenhalter lösen und hinten direkt im Motorraum anklemmen. Entlüftet habe ich vorher nichts, wäre auch eine Fehlerquelle.

    : Zu der Presszange, im Winter kommt die ganze Verkabelung ein mal neu, das war ein schneller Versuch die Übersicht zu testen..

    Soo guten Abend leute,

    ich war bis eben am Bulli. Folgendes Ergebnis. Die Öltemperaturanzeige geht, hat nur mindestens zum Peilstab 15 Grad Unterschied. Den Öldruckschalter habe ich mal direkt in den Block geschraubt und das sehr vorsichtig. Die Kabel habe ich diesmal direkt von der Zündspule und hinten vom Sensor gezogen, also kann es kein Kabelbruch sein.

    Ergebnis, die Nadel geht immer noch auf Anschlag. Nun habe ich gesehen, dass meine Anzeige nur bis 7 Bar geht und nicht bis 10, der Druckschalter macht 1-10, ist das relevant?
    Kann es sein, dass da oben so wenig Öldruck ist, dass gar nichts geht? Kann ich mir nicht vorstellen. Als der originale Öldruckschalter verbaut war und der Ölstand niedrig, ging die Ölleuchte auch in Kurven an.

    Ist nun meine Anzeige die falsche oder der Öldruckschalter hin?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von dikonese am 24.Oktober 2019 um 08:19:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von emret2a am 23.Oktober 2019 um 20:20:10 Uhr:

    : : : Ich geh jetzt mal davon aus das du deine Instrumente mit 12 V Spannung also + und Masse versorgt hast?
    : : : Du brauchst zwei seperate Leitungen von den Gebern nach vorne zu deinen Instrumenten.
    : : : Dein WK Kontakt(Orginal Kabel) geht auf die Öldruckleuchte,Masse geschaltet.Der gemeinsame Pol von Lima und Oldruck ist +
    : : : Der G geht auf den G am Instrument,bei beiden.
    : : : Und bitte,kauf dir eine gescheite Presszange für deine Kabelschuhe,dann hält das auch.

    : : : Grüße Turner

    : : Danke euch beiden für die Tipps. Beide Anzeigen sind mit 12V + Masse verkabelt. Vom Ölsensor und vom Öldrucksensor gehen jeweils ein Kabel nach vorne zu den Anzeigen Turner.

    : : Ich werde am Wochenende die Anzeigen vorne aus dem Instrumentenhalter lösen und hinten direkt im Motorraum anklemmen. Entlüftet habe ich vorher nichts, wäre auch eine Fehlerquelle.

    : : Zu der Presszange, im Winter kommt die ganze Verkabelung ein mal neu, das war ein schneller Versuch die Übersicht zu testen..

    : Soo guten Abend leute,

    : ich war bis eben am Bulli. Folgendes Ergebnis. Die Öltemperaturanzeige geht, hat nur mindestens zum Peilstab 15 Grad Unterschied. Den Öldruckschalter habe ich mal direkt in den Block geschraubt und das sehr vorsichtig. Die Kabel habe ich diesmal direkt von der Zündspule und hinten vom Sensor gezogen, also kann es kein Kabelbruch sein.

    : Ergebnis, die Nadel geht immer noch auf Anschlag. Nun habe ich gesehen, dass meine Anzeige nur bis 7 Bar geht und nicht bis 10, der Druckschalter macht 1-10, ist das relevant?
    : Kann es sein, dass da oben so wenig Öldruck ist, dass gar nichts geht? Kann ich mir nicht vorstellen. Als der originale Öldruckschalter verbaut war und der Ölstand niedrig, ging die Ölleuchte auch in Kurven an.

    : Ist nun meine Anzeige die falsche oder der Öldruckschalter hin?

    Hello again ...
    An der Stelle fließt der gesamte Ölstrom von der Ölpumpe vorbei, (zumindest solange Du kein Full-Flow eingebaut hast), also ist da oben immer der volle aktuelle Öldruck.
    Was mich irritiert: Instrument mit 7 bar Skala? Ist mir noch nicht begegnet, was erstmal nix heißt. Von VDO kenne ich nur 5 bar und 10 bar Instrumente (5 bar reicht beim Käfer) und die entsprechenden Geber. Will sagen: Geber und Instrument müssen natürlich kompatibel sein, also ich denke, dass ein 10 bar VDO-Geber nicht zu einem 7 bar Racimex oder Smith Instrument passt.
    Was hast Du denn für ein Instrument?


    • Öldruckgeber-Daten

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [ELEKTRIK] Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige

    geschrieben von Emret2a am 24.Oktober 2019 um 08:40:34 Uhr:

    Antwort auf: Re: Öldruck- und Öltemperaturanzeige, geschrieben von dikonese am 24.Oktober 2019 um 08:19:09 Uhr:

    : : : : Ich geh jetzt mal davon aus das du deine Instrumente mit 12 V Spannung also + und Masse versorgt hast?
    : : : : Du brauchst zwei seperate Leitungen von den Gebern nach vorne zu deinen Instrumenten.
    : : : : Dein WK Kontakt(Orginal Kabel) geht auf die Öldruckleuchte,Masse geschaltet.Der gemeinsame Pol von Lima und Oldruck ist +
    : : : : Der G geht auf den G am Instrument,bei beiden.
    : : : : Und bitte,kauf dir eine gescheite Presszange für deine Kabelschuhe,dann hält das auch.

    : : : : Grüße Turner

    : : : Danke euch beiden für die Tipps. Beide Anzeigen sind mit 12V + Masse verkabelt. Vom Ölsensor und vom Öldrucksensor gehen jeweils ein Kabel nach vorne zu den Anzeigen Turner.

    : : : Ich werde am Wochenende die Anzeigen vorne aus dem Instrumentenhalter lösen und hinten direkt im Motorraum anklemmen. Entlüftet habe ich vorher nichts, wäre auch eine Fehlerquelle.

    : : : Zu der Presszange, im Winter kommt die ganze Verkabelung ein mal neu, das war ein schneller Versuch die Übersicht zu testen..

    : : Soo guten Abend leute,

    : : ich war bis eben am Bulli. Folgendes Ergebnis. Die Öltemperaturanzeige geht, hat nur mindestens zum Peilstab 15 Grad Unterschied. Den Öldruckschalter habe ich mal direkt in den Block geschraubt und das sehr vorsichtig. Die Kabel habe ich diesmal direkt von der Zündspule und hinten vom Sensor gezogen, also kann es kein Kabelbruch sein.

    : : Ergebnis, die Nadel geht immer noch auf Anschlag. Nun habe ich gesehen, dass meine Anzeige nur bis 7 Bar geht und nicht bis 10, der Druckschalter macht 1-10, ist das relevant?
    : : Kann es sein, dass da oben so wenig Öldruck ist, dass gar nichts geht? Kann ich mir nicht vorstellen. Als der originale Öldruckschalter verbaut war und der Ölstand niedrig, ging die Ölleuchte auch in Kurven an.

    : : Ist nun meine Anzeige die falsche oder der Öldruckschalter hin?

    : Hello again ...
    : An der Stelle fließt der gesamte Ölstrom von der Ölpumpe vorbei, (zumindest solange Du kein Full-Flow eingebaut hast), also ist da oben immer der volle aktuelle Öldruck.
    : Was mich irritiert: Instrument mit 7 bar Skala? Ist mir noch nicht begegnet, was erstmal nix heißt. Von VDO kenne ich nur 5 bar und 10 bar Instrumente (5 bar reicht beim Käfer) und die entsprechenden Geber. Will sagen: Geber und Instrument müssen natürlich kompatibel sein, also ich denke, dass ein 10 bar VDO-Geber nicht zu einem 7 bar Racimex oder Smith Instrument passt.
    : Was hast Du denn für ein Instrument?

    Genau das ist mir gestern auch in den Sinn gekommen. Ich denke ich werde mir mal schöne originale VDO mit 5 Bar anzeige bestellen. Dazu nen vdo öldruckschalter. Den VDO Temperaturfühler habe ich ja schon, da fehlt nur noch die originale Anzeige.

    Die Anzeige ist No-Name, der Geber von beim Öldruck von Werk34.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]