bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [TECHNIK ALLGEMEIN] CCG bis wann? - ovali1954standard 30.09.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: CCG bis wann? - ulli 30.09.2019
      [TECHNIK ALLGEMEIN] Was sind "CCG-Wagen"? - Goldy 30.09.2019
        [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Was sind "CCG-Wagen"? - ovali1954standard 30.09.2019
          [TECHNIK ALLGEMEIN] Wohl 1948 - Goldy 01.10.2019
            [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wohl 1948 - Ovali1954standard 03.10.2019

       


    [TECHNIK ALLGEMEIN] CCG bis wann?

    geschrieben von ovali1954standard am 30.September 2019 um 08:51:07 Uhr:

    Hallo Kollegen,

    weiß jemand von Euch bis wann VW CCG-Wagen für die Armee produziert hat?

    Ich habe versucht zu recherchieren aber nichts Greifbares gefunden.

    Danke im Voraus.
    Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: CCG bis wann?

    geschrieben von ulli am 30.September 2019 um 22:13:54 Uhr:

    Antwort auf: CCG bis wann?, geschrieben von ovali1954standard am 30.September 2019 um 08:51:07 Uhr:

    Hallo Andreas,

    bis definitiv 1952/53. Da hat mein Schwiegervater bei VW angefangen und einer
    seiner ersten Jobs war CCG-Rückläufer zu begutachten.

    Gruß, ulli


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Was sind "CCG-Wagen"?

    geschrieben von Goldy am 30.September 2019 um 11:02:02 Uhr:

    Antwort auf: CCG bis wann?, geschrieben von ovali1954standard am 30.September 2019 um 08:51:07 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Was sind "CCG-Wagen"?

    geschrieben von ovali1954standard am 30.September 2019 um 11:31:29 Uhr:

    Antwort auf: Was sind "CCG-Wagen"?, geschrieben von Goldy am 30.September 2019 um 11:02:02 Uhr:

    Hallo Goldy,

    CCG Wagen wurden von VW für die westlichen Besatzungsmächte produziert.
    CCG steht für Control Commission of Germany. Steht auch so in den VW-Geburtsurkunden. Meistens waren es Standard-Käfer in vielen merkwürdigen Ausstattungsvarianten, z. B. auch mit Faltdach oder Chrompaket oder ohne Batterie.

    Es gab Sie in Navy blue, Grau oder wie meiner etwas seltener in Palmgruen oder einer Farbe, die das britische Militär beim VW-Werk angeliefert hat, d.h. auch vom VW-Museum nicht mehr nachvollziehbar.

    Auf unserer Webseite sind ein paar CCG´s mit Bildern zu sehen.

    Mich würde interessieren wie lange die Fahrzeuge für die Armee gebaut wurden.

    Gruesse Andreas


    • www.standardkaefer.com

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Wohl 1948

    geschrieben von Goldy am 01.Oktober 2019 um 22:49:43 Uhr:

    Antwort auf: Re: Was sind "CCG-Wagen"?, geschrieben von ovali1954standard am 30.September 2019 um 11:31:29 Uhr:

    Ich bin jetzt erst dazu gekommen, mal meine Bücher durchzuschauen. Es findet sich gar nichts bis wenig über das Thema "CCG-Wagen" in all den verschiedenen Käferbüchern. In "Der VW-Käfer im Kriege und im militärischen Einsatz danach" von Hans-Georg Mayer (Friedberg, 1988) finden sich gegen Schluss ein paar Bilder und Bildunterschrifter bezüglich CCG-Wagen aus den Jahren 1946 und 1947 (Seite 43).

    Am konkretesten ist noch Ulrich von Pidoll "VW Käfer - ein Auto schreibt Geschichte"
    (Hamburg, 1994). Hinten auf den Seiten 167 bis 171 zählt er die ältesten bekannten Käfer auf. Der letzte, der an die alliierten Besatzunsmächte geliefert wurde, hatte die FG-Nummer 1-086752, wurde am 25.10.1948 produziert und ging an die Control Commission for Germany, gehört (Stand 1994) einem Herrn Arthur Böck in Österreich.
    Diese Liste geht bis Ende 1949.

    Aber warum schreibst du nicht einfach mal einen freundlichen Brief nach Wolfsburg. Ich kann mir gut vorstellen, dass du da eine sinnvolle Antwort bekommen könntest.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [TECHNIK ALLGEMEIN] Re: Wohl 1948

    geschrieben von Ovali1954standard am 03.Oktober 2019 um 18:05:36 Uhr:

    Antwort auf: Wohl 1948, geschrieben von Goldy am 01.Oktober 2019 um 22:49:43 Uhr:

    : Ich bin jetzt erst dazu gekommen, mal meine Bücher durchzuschauen. Es findet sich gar nichts bis wenig über das Thema "CCG-Wagen" in all den verschiedenen Käferbüchern. In "Der VW-Käfer im Kriege und im militärischen Einsatz danach" von Hans-Georg Mayer (Friedberg, 1988) finden sich gegen Schluss ein paar Bilder und Bildunterschrifter bezüglich CCG-Wagen aus den Jahren 1946 und 1947 (Seite 43).

    : Am konkretesten ist noch Ulrich von Pidoll "VW Käfer - ein Auto schreibt Geschichte"
    : (Hamburg, 1994). Hinten auf den Seiten 167 bis 171 zählt er die ältesten bekannten Käfer auf. Der letzte, der an die alliierten Besatzunsmächte geliefert wurde, hatte die FG-Nummer 1-086752, wurde am 25.10.1948 produziert und ging an die Control Commission for Germany, gehört (Stand 1994) einem Herrn Arthur Böck in Österreich.
    : Diese Liste geht bis Ende 1949.

    : Aber warum schreibst du nicht einfach mal einen freundlichen Brief nach Wolfsburg. Ich kann mir gut vorstellen, dass du da eine sinnvolle Antwort bekommen könntest.
    : FF

    Hallo Goldy,
    Danke für die Unterstützung.

    Die Beantwortung meiner letzten Frage an Wolfsburg hat mehrere Monate gedauert...

    Ich dachte hier geht es schneller.

    Danke an alle die geantwortet haben.
    VG Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]