bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] 1302 Cabriotür - nullzwo 24.09.2019
      [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabriotür - MarkXII 24.09.2019
        [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabriotür - nullzwo 24.09.2019

       


    [KAROSSERIE] 1302 Cabriotür

    geschrieben von nullzwo am 24.September 2019 um 12:27:22 Uhr:

    Hallo,
    ich habe eine rostfreie und auch beulenfreie rechte Tür, die auch blank ist,sodaß man sieht was man hat. leider ist das eine 1302 Tür, ich bräuchte aber eine 1303 Tür und suche jemand ,der eventuell anders herum sucht. ansonsten muß ich eben mit der kleinen Griffmulde leben und die Zierleistenlöcher zuschweißen und neue bohren
    Gruß Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabriotür

    geschrieben von MarkXII am 24.September 2019 um 13:58:32 Uhr:

    Antwort auf: 1302 Cabriotür, geschrieben von nullzwo am 24.September 2019 um 12:27:22 Uhr:

    Hallo Ulrich,

    die Innenseite nicht zu vergessen:

    der 1302 Türgriff wird anders montiert, als der des 1303!! Dazu muss auch die kleine Haltelasche in der Mitte entfernt werden.

    Außerdem hast du an der 1302 Tür kein Loch für den Stift der Türverriegelung und der (große) Griff vom Porsche 914 bzw. Bus T2 hat ein anderes Lochbild, sodass die Stehbolzen auch nicht passen!

    Wenn es eine '72er 1302 Tür ist, dann müsste zumindest die Höhe der Zierleiste passen. Wenn es eine von 1971 ist, dann sind die Löcher um 5 mm zu tief, das stimmt.

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: 1302 Cabriotür

    geschrieben von nullzwo am 24.September 2019 um 16:55:32 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1302 Cabriotür, geschrieben von MarkXII am 24.September 2019 um 13:58:32 Uhr:

    Hallo Markus,
    ja, ich kenne die Unterschiede, meine ist von 71, ich wollte mir die Arbeit ersparen aus einer alten verrosteten 1303 das komplette Innenleben umzubauen, aber ich denke, wenn ich die Angebote in den Kleinanzeigen lese, ist es wohl das Beste. Ich kaufe keine " instandgesetzte Tür" für 350 Euro, an der das ganze Programm ( Unterkante, Risse usw. )gemacht werden muß, wenn ich eine rost und beulenfreie 1302 Tür habe. Einzig den Türgriffausschnitt werde ich lassen, die Klinke passt und im ersten Moment fällt es nicht sonderlich auf. Ich gehe jede Wette ein, daß sich bei einer Verkaufsanzeige niemand meldet, jeder will seinen Mist nur loswerden, in der Hoffnung es findet sich ein Dummer.
    Gruß Ulrich


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]