bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [KAROSSERIE] Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab - Sebastian 23.09.2019
      [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab - orange 23.09.2019
      [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab - Eifelonkel 23.09.2019
        [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab - Sebastian 23.09.2019
          [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab - Eifelonkel 23.09.2019
            [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab - ovali1954standard 25.09.2019
              [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab - Sebastian 11.10.2019

       


    [KAROSSERIE] Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab

    geschrieben von Sebastian am 23.September 2019 um 15:38:35 Uhr:

    Hallo, ich habe einen teilrestaurierten
    Käfer, der schon lackiert ist gekauft. Leider
    haben sie vor der Hochzeit vergessen oder Bewusst
    die Heizrohre nicht eingebaut. Gibt es eine Möglichkeit
    sie einzubauen, oder gibt es andere Lösungen dafür.
    Viele Grüße!
    Sebastian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab

    geschrieben von orange am 23.September 2019 um 16:22:10 Uhr:

    Antwort auf: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab, geschrieben von Sebastian am 23.September 2019 um 15:38:35 Uhr:

    Hallo Sebastian,

    : haben sie vor der Hochzeit vergessen oder Bewusst
    : die Heizrohre nicht eingebaut. Gibt es eine Möglichkeit
    : sie einzubauen, oder gibt es andere Lösungen dafür.

    Alternative ist eine Standheizung für TÜV & Co - sind aber nicht eben günstig, wenn es um Benzin-Lösungen geht und eine altes Auto ohne CAN-Bus und auch die musst Du erstmal irgendwo reinfummeln - z.B. Kofferaum..

    Schau Dir erst mal an in Reperatur-Leitfäden oder an Vergleichs-Käfern,
    was Dir alles fehlt... Deine Beschreibung klingt mir etwas unlogisch und nicht komplett.... und ob der Rest nicht auch noch Überraschungen birgt (z.B. mal mit Druckluft reinblasen und testen ob durchgängig).
    Manches Teil ist einfach, anderes wird eine größere Baustelle. Ich hab in letzter Zeit schon einige vermurkste Käfer diesbezüglich gesehen...

    Viel Erfolg & Grüße,


    • Baduras Volkswagen Karmann-Ghia Seite - Heizung

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab

    geschrieben von Eifelonkel am 23.September 2019 um 15:54:15 Uhr:

    Antwort auf: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab, geschrieben von Sebastian am 23.September 2019 um 15:38:35 Uhr:

    Hallo Sebastian,
    meinst du die Kunststoffrohre? Wenn ja dann kannst du sie am Bund(wo sie später im ovalen Loch an der Karosserie anliegen) oben und unten etwas abschleifen. Dann kannst du die Rohre mit etwas Geduld über das Drehstabrohr fummeln.
    Hat bei mir ganz gut funktioniert.
    Gruß, Stephan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab

    geschrieben von Sebastian am 23.September 2019 um 18:00:18 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab, geschrieben von Eifelonkel am 23.September 2019 um 15:54:15 Uhr:

    : Hallo Sebastian,
    : meinst du die Kunststoffrohre? Wenn ja dann kannst du sie am Bund(wo sie später im ovalen Loch an der Karosserie anliegen) oben und unten etwas abschleifen. Dann kannst du die Rohre mit etwas Geduld über das Drehstabrohr fummeln.
    : Hat bei mir ganz gut funktioniert.
    : Gruß, Stephan

    Genau die Rohre meine ich. Rest ist in Ordnung. Wie meinst du das mit den abschleifen? Am Rohr Delft oder die Kanten?
    Kommt mir so vor das einiges an Platz fehlt.
    Gruß
    Sebastian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab

    geschrieben von Eifelonkel am 23.September 2019 um 20:13:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab, geschrieben von Sebastian am 23.September 2019 um 18:00:18 Uhr:

    Ich meine am Rohr selbst, an dem Bund wo die beiden Löcher für die M6er Schrauben durchgesteckt werden. Oben und unten habe ich etwas weggeschliffen und unter lauten Flüchen und etwas Gefummel waren die dann irgendwann drin.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab

    geschrieben von ovali1954standard am 25.September 2019 um 15:41:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab, geschrieben von Eifelonkel am 23.September 2019 um 20:13:29 Uhr:

    : Ich meine am Rohr selbst, an dem Bund wo die beiden Löcher für die M6er Schrauben durchgesteckt werden. Oben und unten habe ich etwas weggeschliffen und unter lauten Flüchen und etwas Gefummel waren die dann irgendwann drin.


    Hallo zusammen,
    ich habe die Dinger auch mal vergessen vor der Hochzeit einzubauen. Mit ein wenig Geduld und einer Flex lassen die sich so in Form bringen das man Sie ohne Verlust der Funktion hinter dem Achskörper reinbekommt.
    Viel Erfolg, Andreas


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [KAROSSERIE] Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab

    geschrieben von Sebastian am 11.Oktober 2019 um 10:39:45 Uhr:

    Antwort auf: Re: Nachträglicher Einbau des Heizrohrs an dem Drehstab, geschrieben von ovali1954standard am 25.September 2019 um 15:41:25 Uhr:

    Erstmal Danke für die Tipps. Hat supoer geklappt.
    MFG


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]