bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Motorgehäuse - 61käfer 20.09.2019
      [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ????????? - rob 20.09.2019
        [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ????????? - PeterB 20.09.2019
          [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ????????? - kaefermeier 21.09.2019
            [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ????????? - Rob 21.09.2019
        [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ????????? - 61käfer 20.09.2019
          [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ????????? - kaefermeier 21.09.2019
            [MOTOR] dann kann man immer noch... - Steve67 22.09.2019
              [MOTOR] ...und kostet nicht die Welt - Gembler Motorenbau 22.09.2019
              [MOTOR] Re: dann kann man immer noch... - Rob 22.09.2019
                [MOTOR] Seh ich nicht so. - Goldy 22.09.2019
                  [MOTOR] Re: Seh ich nicht so. - egon(KTO) 23.09.2019
                  [MOTOR] Re: Andere Grundlage...... - Rob 22.09.2019
                    [MOTOR] Re: Andere Grundlage...... - Mike 22.09.2019
                      [OFF-TOPIC] Hart formuliert aber zutreffend [n/t] - Triker 23.09.2019
                        [OFF-TOPIC] Re: Na dann muß.. - Rob 23.09.2019
                          [OFF-TOPIC] Formulierung - Goldy 23.09.2019
                          [OFF-TOPIC] Re: Na dann muß.. - 61käfer 23.09.2019
                            [OFF-TOPIC] Re: Na dann muß.. - rob 23.09.2019
                              [OFF-TOPIC] Re: Na dann muß.. - 61käfer 23.09.2019
                                [OFF-TOPIC] damit sollte es klappen - der carologe 23.09.2019
                            [OFF-TOPIC] Diagnose - Goldy 23.09.2019
                      [MOTOR] Re: Ist schon recht..... - Rob 22.09.2019
                        [MOTOR] Don't feed the Troll - Mike 23.09.2019
                          [MOTOR] Re: Don't feed the Troll - kaefermeier 24.09.2019
                            [MOTOR] Re: Don't feed the Troll - Mike 24.09.2019
                              [MOTOR] Re: Don't feed the Troll - kaefermeier 25.09.2019
                                [MOTOR] Re: Don't feed the Troll - Mike 25.09.2019
                                  [MOTOR] Re: Don't feed the Troll - kaefermeier 27.09.2019
                        [MOTOR] Re: Ist schon recht..... - Lothar 22.09.2019
                      [MOTOR] !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!??????????? - PeterB 22.09.2019
            [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ????????? - 61käfer 21.09.2019

       


    [MOTOR] Motorgehäuse

    geschrieben von 61käfer am 20.September 2019 um 12:03:38 Uhr:

    so , im Stand verliert er kein Öl ! Es kommt von Oben wenn Öldruck aufgebaut worden ist. Hab mehrere Tipps bekommen 1 - Öl kommt von den Lagerböcken der Kurbelwelle , 2 Vom Zylinderfuß. Jetzt meine Frage zum Gehäuse? Wenn der Lagerbock gerissen ,ist ist das Gehäuse Geschichte ,habe noch ein 62 sowie ein Mex Gehäuse mit Standard Lagergassen . Speziell beim 62 müsste ich mit einem Haarlineal die Lagerböcke messen ? Welchen Kleber für das Motorgehäuse nimmt man am besten ?
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????

    geschrieben von rob am 20.September 2019 um 14:17:53 Uhr:

    Antwort auf: Motorgehäuse , geschrieben von 61käfer am 20.September 2019 um 12:03:38 Uhr:

    Hallo

    Frage : Warum diagnostizierst du nicht genau und machst auf Rate mal mit Rosental ???
    Wenn der Ölverlust nur bei laufenden Motor entsteht baut man den Motor aus nimmt die
    Verblechung runter.
    Wenn der Verlust so nicht erkennbar wird startet man den Motor im ausgebauten Zustand
    und prüft nochmal.
    Oder nicht !!!!!!??????

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????

    geschrieben von PeterB am 20.September 2019 um 19:03:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????, geschrieben von rob am 20.September 2019 um 14:17:53 Uhr:

    : Hallo

    : Frage : Warum diagnostizierst du nicht genau und machst auf Rate mal mit Rosental ???
    : Wenn der Ölverlust nur bei laufenden Motor entsteht baut man den Motor aus nimmt die
    : Verblechung runter.
    : Wenn der Verlust so nicht erkennbar wird startet man den Motor im ausgebauten Zustand
    : und prüft nochmal.
    : Oder nicht !!!!!!??????

    : Rob

    Rob, warum machst du hier immer so auf Krawall?

    Nichts für ungut
    PeterB


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????

    geschrieben von kaefermeier am 21.September 2019 um 02:10:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????, geschrieben von PeterB am 20.September 2019 um 19:03:54 Uhr:

    : : Hallo

    : : Frage : Warum diagnostizierst du nicht genau und machst auf Rate mal mit Rosental ???
    : : Wenn der Ölverlust nur bei laufenden Motor entsteht baut man den Motor aus nimmt die
    : : Verblechung runter.
    : : Wenn der Verlust so nicht erkennbar wird startet man den Motor im ausgebauten Zustand
    : : und prüft nochmal.
    : : Oder nicht !!!!!!??????

    : : Rob

    : Rob, warum machst du hier immer so auf Krawall?

    : Nichts für ungut
    : PeterB


    Hey Peter,

    bin nicht immer der selben Ansicht wie Rob, doch diesmal schon. Wenn hier eine klare, dazu
    hilfreiche Antwort als Krawall empfunden wird (evtl nur wegen der ! und ?), dann gut Nacht. Es
    sind hier eh nicht viele Leute mit fundierten Wissen unterwegs und wenn es hie und da mal eine
    zugespitzte Formulierung gibt, soll die wohl eher den Fragesteller ermuntern, mal etwas in sich zu
    gehen und erst einmal das nötige Basiswissen anzueignen.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????

    geschrieben von Rob am 21.September 2019 um 07:31:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????, geschrieben von kaefermeier am 21.September 2019 um 02:10:14 Uhr:

    : : : Hallo

    : : : Frage : Warum diagnostizierst du nicht genau und machst auf Rate mal mit Rosental ???
    : : : Wenn der Ölverlust nur bei laufenden Motor entsteht baut man den Motor aus nimmt die
    : : : Verblechung runter.
    : : : Wenn der Verlust so nicht erkennbar wird startet man den Motor im ausgebauten Zustand
    : : : und prüft nochmal.
    : : : Oder nicht !!!!!!??????

    : : : Rob

    : : Rob, warum machst du hier immer so auf Krawall?

    : : Nichts für ungut
    : : PeterB

    :
    : Hey Peter,

    : bin nicht immer der selben Ansicht wie Rob, doch diesmal schon. Wenn hier eine klare, dazu
    : hilfreiche Antwort als Krawall empfunden wird (evtl nur wegen der ! und ?), dann gut Nacht. Es
    : sind hier eh nicht viele Leute mit fundierten Wissen unterwegs und wenn es hie und da mal eine
    : zugespitzte Formulierung gibt, soll die wohl eher den Fragesteller ermuntern, mal etwas in sich zu
    : gehen und erst einmal das nötige Basiswissen anzueignen.

    : Grüße, Marcus


    Hallo Marcus,genau das trifft es auf den Punkt!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????

    geschrieben von 61käfer am 20.September 2019 um 17:58:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????, geschrieben von rob am 20.September 2019 um 14:17:53 Uhr:

    : Hallo

    : Frage : Warum diagnostizierst du nicht genau und machst auf Rate mal mit Rosental ???
    : Wenn der Ölverlust nur bei laufenden Motor entsteht baut man den Motor aus nimmt die
    : Verblechung runter.
    : Wenn der Verlust so nicht erkennbar wird startet man den Motor im ausgebauten Zustand
    : und prüft nochmal.
    : Oder nicht !!!!!!??????

    : Rob

    Stimmt schon Rob ,
    aber bei meinem Glück kommt es immer schlimmer!
    Ich wollte schon mal vorher vernünftigen Gehäuse Kleber haben!
    Außerdem wollte ich gerne wissen wie ich herausfinden kann ob das Gehäuse noch Plan ist das ist gerade bei den alten 34 Ps ohne O-Ring an den Lagerböcken wichtig sonst hat man wieder das gleiche Problem.
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????

    geschrieben von kaefermeier am 21.September 2019 um 02:42:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????, geschrieben von 61käfer am 20.September 2019 um 17:58:19 Uhr:

    : : Hallo

    : : Frage : Warum diagnostizierst du nicht genau und machst auf Rate mal mit Rosental ???
    : : Wenn der Ölverlust nur bei laufenden Motor entsteht baut man den Motor aus nimmt die
    : : Verblechung runter.
    : : Wenn der Verlust so nicht erkennbar wird startet man den Motor im ausgebauten Zustand
    : : und prüft nochmal.
    : : Oder nicht !!!!!!??????

    : : Rob

    : Stimmt schon Rob ,
    : aber bei meinem Glück kommt es immer schlimmer!
    : Ich wollte schon mal vorher vernünftigen Gehäuse Kleber haben!
    : Außerdem wollte ich gerne wissen wie ich herausfinden kann ob das Gehäuse noch Plan ist das ist gerade bei den alten 34 Ps ohne O-Ring an den Lagerböcken wichtig sonst hat man wieder das gleiche Problem.
    : Grüße Thomas.

    Servus Thomas,

    mach doch erstmal die Fehlersuche so wie es Dir der Rob geraten hat, es muß ja nicht immer der
    Supergau sein....gerissene Lagerböcke habe ich noch nie gesehen...
    Um ein gebrauchtes Gehäuse grob zu prüfen wird das prima gereinigt und alle alten Dichtungsreste
    entfernt(schonend). Dann ein Haarlineal (ca500mm lang) auf die Gehäusetrennflächen legen und
    an den Hauptlagerböcken gucken ob da ein Lichtspalt zu sehen ist (es wird einer da sein..) und dann
    abschätzen oder besser, messen wie groß/tief dieser ist. Dies betrifft generell die Hauptlager 2 und 1
    in dieser Reihenfolge. Wenn an diesen Lagerbock-Trennflächen zu viel Material abgerieben wurde,
    ist das Gehäuse tot, fertig. Da hilft auch kein Spindeln mehr - finito.
    Wenn Du dann mal ein Gehäuse montieren möchtest, das wird nicht geklebt, sondern abgedichtet.
    Vor 1000 Jahren wurde da mal Curil verwendet, heute nimmt man dazu Loctite Flächendichtung.
    Auf gar keinen Fall ein Silikondichtmittel (z.B. Dirko HT, oder Reinzoseal, was für alles Andere OK
    wäre). Sinnvolle Fragen beantworte ich gerne auch hier oder per PN

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] dann kann man immer noch...

    geschrieben von Steve67 am 22.September 2019 um 05:59:05 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????, geschrieben von kaefermeier am 21.September 2019 um 02:42:57 Uhr:

    ... die Trennflächen planen lassen und auch den Ölpumpensitz und Nockenwellenlagergasse spindeln lassen.
    Würde ich falls es der Originalmotor des Käfers ist auf jeden Fall machen.

    : : : Hallo

    : : : Frage : Warum diagnostizierst du nicht genau und machst auf Rate mal mit Rosental ???
    : : : Wenn der Ölverlust nur bei laufenden Motor entsteht baut man den Motor aus nimmt die
    : : : Verblechung runter.
    : : : Wenn der Verlust so nicht erkennbar wird startet man den Motor im ausgebauten Zustand
    : : : und prüft nochmal.
    : : : Oder nicht !!!!!!??????

    : : : Rob

    : : Stimmt schon Rob ,
    : : aber bei meinem Glück kommt es immer schlimmer!
    : : Ich wollte schon mal vorher vernünftigen Gehäuse Kleber haben!
    : : Außerdem wollte ich gerne wissen wie ich herausfinden kann ob das Gehäuse noch Plan ist das ist gerade bei den alten 34 Ps ohne O-Ring an den Lagerböcken wichtig sonst hat man wieder das gleiche Problem.
    : : Grüße Thomas.

    : Servus Thomas,

    : mach doch erstmal die Fehlersuche so wie es Dir der Rob geraten hat, es muß ja nicht immer der
    : Supergau sein....gerissene Lagerböcke habe ich noch nie gesehen...
    : Um ein gebrauchtes Gehäuse grob zu prüfen wird das prima gereinigt und alle alten Dichtungsreste
    : entfernt(schonend). Dann ein Haarlineal (ca500mm lang) auf die Gehäusetrennflächen legen und
    : an den Hauptlagerböcken gucken ob da ein Lichtspalt zu sehen ist (es wird einer da sein..) und dann
    : abschätzen oder besser, messen wie groß/tief dieser ist. Dies betrifft generell die Hauptlager 2 und 1
    : in dieser Reihenfolge. Wenn an diesen Lagerbock-Trennflächen zu viel Material abgerieben wurde,
    : ist das Gehäuse tot, fertig. Da hilft auch kein Spindeln mehr - finito.
    : Wenn Du dann mal ein Gehäuse montieren möchtest, das wird nicht geklebt, sondern abgedichtet.
    : Vor 1000 Jahren wurde da mal Curil verwendet, heute nimmt man dazu Loctite Flächendichtung.
    : Auf gar keinen Fall ein Silikondichtmittel (z.B. Dirko HT, oder Reinzoseal, was für alles Andere OK
    : wäre). Sinnvolle Fragen beantworte ich gerne auch hier oder per PN

    : Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] ...und kostet nicht die Welt

    geschrieben von Gembler Motorenbau am 22.September 2019 um 12:08:17 Uhr:

    Antwort auf: dann kann man immer noch..., geschrieben von Steve67 am 22.September 2019 um 05:59:05 Uhr:

    : ... die Trennflächen planen lassen und auch den Ölpumpensitz und Nockenwellenlagergasse spindeln lassen.
    : Würde ich falls es der Originalmotor des Käfers ist auf jeden Fall machen.


    Wilke in Köln macht das genau so und spindelt dann anschließend wieder auf Standardmaß. Ich glaube für 350,- Euro, wenn ich mich nicht irre.

    Wenn dann zusätzlich noch die Stößelbohrungen gebuchst, die Zylinderaufnahmen geplant und die Bohrung(en) für den/die Öldruckregelkolben nicht vergessen werden, ist das Gehäuse fachgerecht instandgesetzt und kann wieder für die nächsten 50 Jahre auf die Straße.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: dann kann man immer noch...

    geschrieben von Rob am 22.September 2019 um 08:15:09 Uhr:

    Antwort auf: dann kann man immer noch..., geschrieben von Steve67 am 22.September 2019 um 05:59:05 Uhr:

    : ... die Trennflächen planen lassen und auch den Ölpumpensitz und Nockenwellenlagergasse spindeln lassen.
    : Würde ich falls es der Originalmotor des Käfers ist

    Hallo
    Solche Arbeiten an einem alten Gehäuse zu machen
    sind der blanke Unsinn!
    Außer man ist ein Masochist!
    Der Kostenaufwand steht überhaupt nicht
    dafür- Ein neues Gehäuse kostet etwa 1000,00 Euro .
    Ein aus dem Jahre Schnee Gehäuse derart zu bearbeiten
    kostet mindestens genau so viel und du
    hast ein thermisch x-fach belastetes Teil-Nicht gut!!!!
    In meinen Augen keine vernünftige Basis auch
    wenn es das originale Gehäuse von dem Fahrzeug
    sein soll.

    Rob
    .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Seh ich nicht so.

    geschrieben von Goldy am 22.September 2019 um 10:16:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: dann kann man immer noch..., geschrieben von Rob am 22.September 2019 um 08:15:09 Uhr:

    Original ist original. Und wenn das Motorgehäuse mit der originalen Nummer und nicht irgendwelchen nachgefakten Nummern zum Auto gehört, dann gehört das eben zu seiner Geschichte. Das ist mir sehr wohl einiges an Aufwand wert. Muss natürlich jeder für sich und natürlich auch nach seinem Geldbeutel entscheiden, klar.

    Und wenn ein Motorgehäuse einige Zeit thermisch belastet wurde, dann wird es sicherlich nicht schlechter, eher besser. BMW hat ja schließlich in den 80ern gebrauchte Motorblöcke genommen, um ihre Formel 1-Motoren zu testen.
    Auch hier gilt natürlich, dass es grundsätzlich noch in Ordnung sein sollte.

    Und wenn schon billig, dann kauf ich mir einen gebrauchten 1200er Motor für ein paar Hundert Euro, mach den sauber und bau den ein.

    Doch auch hier: Jeder so, wie er es an seinem Auto will.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Seh ich nicht so.

    geschrieben von egon(KTO) am 23.September 2019 um 07:24:05 Uhr:

    Antwort auf: Seh ich nicht so., geschrieben von Goldy am 22.September 2019 um 10:16:25 Uhr:

    : Original ist original. Und wenn das Motorgehäuse mit der originalen Nummer und nicht irgendwelchen nachgefakten Nummern zum Auto gehört, dann gehört das eben zu seiner Geschichte. Das ist mir sehr wohl einiges an Aufwand wert. Muss natürlich jeder für sich und natürlich auch nach seinem Geldbeutel entscheiden, klar.

    das sehe ich genau so,

    Mache das derzeit mit dem originalen Motor von meinem originalen 62er Cabrio.
    Der gute Rob hat wohl noch nichts von "matching numbers" gehört.

    Gruss aus Tirol

    Egon


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Andere Grundlage......

    geschrieben von Rob am 22.September 2019 um 12:25:11 Uhr:

    Antwort auf: Seh ich nicht so., geschrieben von Goldy am 22.September 2019 um 10:16:25 Uhr:

    Zitat:Original ist original. Und wenn das Motorgehäuse mit der originalen Nummer und nicht irgendwelchen nachgefakten Nummern zum Auto gehört, dann gehört das eben zu seiner Geschichte. Das ist mir sehr wohl einiges an Aufwand wert. Muss natürlich jeder für sich und natürlich auch nach seinem Geldbeutel entscheiden, klar.

    Hallo
    Ja das stimmt ,machbar ist vieles- nur zu welchem
    Preis und macht es Sinn !?

    Zitat Und wenn ein Motorgehäuse einige Zeit thermisch belastet wurde, dann wird es sicherlich nicht schlechter, eher besser. BMW hat ja schließlich in den 80ern gebrauchte Motorblöcke genommen, um ihre Formel 1-Motoren zu testen.
    : Auch hier gilt natürlich, dass es grundsätzlich noch in Ordnung sein sollte.

    Das stimmt in der Form leider nicht ganz!
    Die BMW-Motoren waren in erster Linie
    lange Zeit ABGELAGERT . Das baut innere
    Spannungen erzeugt durch thermische Belastung
    ab. Ein kleiner aber sehr feiner Unterschied.
    Und dann wurden die Gehäuse EXTREM
    bearbeitet.
    Da waren die Kosten Nebensache !!!

    Beim Käfergehäuse schaut das ganz anders aus.
    Magnesium verliert mit der thermischen Belastung.
    Um es wirklich Brauchbar zu machen muss es
    aufwändig thermisch behandelt werden.
    Und dann erreicht man keine 100% mehr.
    Ganz zu schweigen vom finanziellen Aufwand

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Andere Grundlage......

    geschrieben von Mike am 22.September 2019 um 18:12:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Andere Grundlage......, geschrieben von Rob am 22.September 2019 um 12:25:11 Uhr:

    Rob, du bist ein rechthaberischer Kravallbruder. Wenn jemand nicht deiner Meinung ist, ist er doof und hat keine Ahnung? Vielleicht wäre ja das Bugfans Forum was für dich. Leute wie dich werden dort immer händeringend gesucht, sonst ist die Stimmung zu friedlich ;-) Und wenn nur neu gut genug für dich ist, kauf dir doch einen New Beetle :-)


    • Hier kannst du dich austoben

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Hart formuliert aber zutreffend [n/t]

    geschrieben von Triker am 23.September 2019 um 06:29:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Andere Grundlage......, geschrieben von Mike am 22.September 2019 um 18:12:09 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Na dann muß..

    geschrieben von Rob am 23.September 2019 um 07:31:51 Uhr:

    Antwort auf: Hart formuliert aber zutreffend [n/t], geschrieben von Triker am 23.September 2019 um 06:29:58 Uhr:

    ich mich wohl entschuldigen für meine Formulierungen!
    Ich wusste nicht , dass es hier nicht um harte technische Fakten geht
    sonder mehr um Kaffeeklatsch und polarisieren.
    Fragezeichen oder Rufzeichen und Großschreibung sollte nur zur Untermauerung dienen.
    Wenn das als Krawall aufgefasst wird ,na dann Gute Nacht !
    Ist wahrscheinlich doch eine zu unterschiedliche Auffassung.
    Im Gegensatz zu den vermutlich meisten hier kann ich
    auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung als Kfz-Mechaniker bei der Marke Vw zurückblicken und nicht, irgend ein Bla Bla von einem Anderen weitergeben.
    Man hat halt über die Jahre dann auch einiges gesehen. Nicht wahr.

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Formulierung

    geschrieben von Goldy am 23.September 2019 um 11:52:19 Uhr:

    Antwort auf: Re: Na dann muß.., geschrieben von Rob am 23.September 2019 um 07:31:51 Uhr:


    : Ich wusste nicht , dass es hier nicht um harte technische Fakten geht
    : sonder mehr um Kaffeeklatsch und polarisieren.

    Ich - und ganz offensichtlich viele andere hier - schätzen dieses Forum genau wegen der harten technischen Fakten, die hier besprochen werden. Sehr oft von Leuten, die wirklich kompetent sind. Kompetenter als ich, vielleicht auch als du.

    Ich schätze es auch, weil diese Kompetenz und diese harten technischen Fakten in aller Regel auch in einem "Tonfall" formuliert werden, der es mir - und wohl auch anderen - in der Regel leichter macht, über seine eigenen Gedanken, Theorien, Fehler, Ansichten (bezüglich dieser Fakten und Kompetenzen) nachzudenken (Ausnahmen bestätigen immer wieder mal die Regel).

    Leicht machen, etwas anzunehmen und zu verstehen. Denn ich bin kein Computerprogramm, keine CNC-Maschine, die nur auf harte Fakten anspricht, sondern ein Mensch. Menschen sind empfindsam. Die einen mehr, die anderen weniger. Es ist durchaus möglich, harte technische Fakten so in Worte zu fassen, dass sie empfindsame Menschen genauso wenig vor den Kopf stoßen, wie weniger empfindsame. Mit Kaffeeklatsch und polarisieren hat das gewiss nichts zu tun.

    Das kostet vielleicht mal ein paar Sekunden mehr beim Tippen. Natürlich (man ist ja empfindsamer Mensch) können einen manche Fragen, manche Antworten ob ihrer vermeintlichen oder auch tatsächlichen Dummheit, Naivität, Falschheit - oder eben auch ihres Tonfalls - aufregen. Und dann hackt man schnell eine Antwort rein, aus der dieser Ärger spricht. Dann kostet es halt das bisschen Zeit, diese Antwort nochmal kurz durchzuschauen, bevor man auf "Eintrag abschicken" klickt. Vielleicht kostet es auch manchmal ein spät(er)es "'T'schuldigung", wenn man merkt, dass man das versäumt hat. Was ist daran schlimm?

    Und nebenbei: Wer hat (hier) noch nie eine Frage gestellt, eine Antwort gegeben, die blöd/dumm war? Wer war immer schon so gscheid, wie er/sie jetzt ist? Wer hat denn schon von Anfang an jahrzehntelange Erfahrung (die auch nicht immer vor Fehlern etc. schützt)?

    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Na dann muß..

    geschrieben von 61käfer am 23.September 2019 um 11:33:53 Uhr:

    Antwort auf: Re: Na dann muß.., geschrieben von Rob am 23.September 2019 um 07:31:51 Uhr:

    : ich mich wohl entschuldigen für meine Formulierungen!
    : Ich wusste nicht , dass es hier nicht um harte technische Fakten geht
    : sonder mehr um Kaffeeklatsch und polarisieren.
    : Fragezeichen oder Rufzeichen und Großschreibung sollte nur zur Untermauerung dienen.
    : Wenn das als Krawall aufgefasst wird ,na dann Gute Nacht !
    : Ist wahrscheinlich doch eine zu unterschiedliche Auffassung.
    : Im Gegensatz zu den vermutlich meisten hier kann ich
    : auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung als Kfz-Mechaniker bei der Marke Vw zurückblicken und nicht, irgend ein Bla Bla von einem Anderen weitergeben.
    : Man hat halt über die Jahre dann auch einiges gesehen. Nicht wahr.

    : Rob
    So Rob , heute hab ich mit dem Ausbau angefangen- Ich kann schon mal sagen wo das Öl herkommt ! Alle 4 Zylinderfüße süppen Zylinder 2 am stärksten, die Ölpumpe muss auch nochmals raus . Kein Supergau .Als Krawall hab ich deinen Kommentar nicht aufgefasst. Muss jetzt erst mal los und ein Kolbenringspanner kaufen meiner ist dummerweise defekt.
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Na dann muß..

    geschrieben von rob am 23.September 2019 um 12:58:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Na dann muß.., geschrieben von 61käfer am 23.September 2019 um 11:33:53 Uhr:

    : : ich mich wohl entschuldigen für meine Formulierungen!
    : : Ich wusste nicht , dass es hier nicht um harte technische Fakten geht
    : : sonder mehr um Kaffeeklatsch und polarisieren.
    : : Fragezeichen oder Rufzeichen und Großschreibung sollte nur zur Untermauerung dienen.
    : : Wenn das als Krawall aufgefasst wird ,na dann Gute Nacht !
    : : Ist wahrscheinlich doch eine zu unterschiedliche Auffassung.
    : : Im Gegensatz zu den vermutlich meisten hier kann ich
    : : auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung als Kfz-Mechaniker bei der Marke Vw zurückblicken und nicht, irgend ein Bla Bla von einem Anderen weitergeben.
    : : Man hat halt über die Jahre dann auch einiges gesehen. Nicht wahr.

    : : Rob
    : So Rob , heute hab ich mit dem Ausbau angefangen- Ich kann schon mal sagen wo das Öl herkommt ! Alle 4 Zylinderfüße süppen Zylinder 2 am stärksten, die Ölpumpe muss auch nochmals raus . Kein Supergau .Als Krawall hab ich deinen Kommentar nicht aufgefasst. Muss jetzt erst mal los und ein Kolbenringspanner kaufen meiner ist dummerweise defekt.
    : Grüße Thomas.

    Hallo ,
    da währe gut vor dem Zerlegen zu prüfen ob die Zylinderkopfstehbolzen das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment aushalten .
    Nicht das beim Zusammenbau eins von den Gewinden im Motorgehäuse nachgibt.
    Bei alten Gehäusen kann das schon mal passieren. Vorwiegend betrifft es
    die M10 Gewindebolzen.
    Dann fängst du wieder von vorne an!

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Re: Na dann muß..

    geschrieben von 61käfer am 23.September 2019 um 15:36:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: Na dann muß.., geschrieben von rob am 23.September 2019 um 12:58:54 Uhr:

    : : : ich mich wohl entschuldigen für meine Formulierungen!
    : : : Ich wusste nicht , dass es hier nicht um harte technische Fakten geht
    : : : sonder mehr um Kaffeeklatsch und polarisieren.
    : : : Fragezeichen oder Rufzeichen und Großschreibung sollte nur zur Untermauerung dienen.
    : : : Wenn das als Krawall aufgefasst wird ,na dann Gute Nacht !
    : : : Ist wahrscheinlich doch eine zu unterschiedliche Auffassung.
    : : : Im Gegensatz zu den vermutlich meisten hier kann ich
    : : : auf eine Jahrzehnte lange Erfahrung als Kfz-Mechaniker bei der Marke Vw zurückblicken und nicht, irgend ein Bla Bla von einem Anderen weitergeben.
    : : : Man hat halt über die Jahre dann auch einiges gesehen. Nicht wahr.

    : : : Rob
    : : So Rob , heute hab ich mit dem Ausbau angefangen- Ich kann schon mal sagen wo das Öl herkommt ! Alle 4 Zylinderfüße süppen Zylinder 2 am stärksten, die Ölpumpe muss auch nochmals raus . Kein Supergau .Als Krawall hab ich deinen Kommentar nicht aufgefasst. Muss jetzt erst mal los und ein Kolbenringspanner kaufen meiner ist dummerweise defekt.
    : : Grüße Thomas.

    : Hallo ,
    : da währe gut vor dem Zerlegen zu prüfen ob die Zylinderkopfstehbolzen das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment aushalten .
    : Nicht das beim Zusammenbau eins von den Gewinden im Motorgehäuse nachgibt.
    : Bei alten Gehäusen kann das schon mal passieren. Vorwiegend betrifft es
    : die M10 Gewindebolzen.
    : Dann fängst du wieder von vorne an!

    : Rob

    Danke für den Tipp, hab zur Not noch ein As41 1200 liegen .


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] damit sollte es klappen

    geschrieben von der carologe am 23.September 2019 um 17:29:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Na dann muß.., geschrieben von 61käfer am 23.September 2019 um 15:36:40 Uhr:


    Hi,
    mit diesen Produkten sollte es klappen. Damit habe ich bis jetzt noch alles dicht bekommen.
    Z.B. 59-10 für Zylinderfüße
    LG Thomas


    • http://www.wekem.de/Loxeal/Flaechendichtungen/

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [OFF-TOPIC] Diagnose

    geschrieben von Goldy am 23.September 2019 um 11:38:11 Uhr:

    Antwort auf: Re: Na dann muß.., geschrieben von 61käfer am 23.September 2019 um 11:33:53 Uhr:

    Na das ist doch mal eine Diagnose, mit der man was anfangen kann.

    Wenn die Zylinderfüße suppen, solltest du dir die Dichtflächen mal anschauen. Eventuelle ist planen angesagt. Es gibt Firmen, die das machen und die Welt wird's sicherlich auch nicht kosten. Dann sind ja eigentlich auch noch Papierdichtungen unter den Zylindern vorgesehen. Deren Abwesenheit oder Vorhandensein kann schon auch was ausmachen.

    Und wurden denn die Zylinderkopfschrauben auch wirklich mit dem richtigen Drehmoment angezogen?

    Und wie sehen die Zylinderfüße aus? Auch da kann es Unebenheiten geben....
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ist schon recht.....

    geschrieben von Rob am 22.September 2019 um 20:08:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Andere Grundlage......, geschrieben von Mike am 22.September 2019 um 18:12:09 Uhr:

    : Rob, du bist ein rechthaberischer Kravallbruder. Wenn jemand nicht deiner Meinung ist, ist er doof und hat keine Ahnung? Vielleicht wäre ja das Bugfans Forum was für dich. Leute wie dich werden dort immer händeringend gesucht, sonst ist die Stimmung zu friedlich ;-) Und wenn nur neu gut genug für dich ist, kauf dir doch einen New Beetle :-)

    lieber Mike.
    Ich kann halt aus Erfahrung sprechen
    vom Motorenbauen
    Da war halt schon alles dabei mit
    überarbeiteten Motorgehäusen.
    Resüme daraus :Hauptlagergasse Spindeln
    ist das höchste der Gefühle.
    Tiefergehende Bearbeitung wie Trennfläche bearbeiten
    weil das Gehäuse vorzogen ist oder weil
    das Gehäuse „gearbeitet‘ hat
    Ist nicht die Sache wert (rein technisch betrachtet)
    Da währe mal die Frage interessant gewesen
    warum man so ein Gehäuse besser nicht
    verwendet. Aber so neugierig war bis jetz noch keiner
    Auch du nicht
    Wenn jemand mehr Geld für weniger Wertschöpfung ausgeben will
    soll er!
    Da ändert auch deine mehr als dumme
    nichts zur Sache beitragende
    Krawallbrudermeldung nichts


    Ps:Gene Berg wird ja wohl bekannt sein
    Der gute Mann hat ein paar nette
    Bücher übers Käfer frisieren geschrieben!
    Wenn du dem technischen Englisch
    mächtig bis kannst du die Bücher zu deiner Erleuchtung
    auch lesen.Aber aufpassen könnte sein , dass dein Durchblick klarer wird .
    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Don't feed the Troll

    geschrieben von Mike am 23.September 2019 um 11:05:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ist schon recht....., geschrieben von Rob am 22.September 2019 um 20:08:12 Uhr:

    Ich habe noch nie von einem Motorenbauer Namens ROB gehört. Soweit her scheint also mit deiner Reputation nicht zu sein. Auch Frau Google und Herr Facebook schweigen sich über dich aus. Schreib doch mal, wo man dich im Netz oder in der Offlinewelt finden kann :-)

    Über die ganzen anderen Motorenbauer, die deiner Meinung nach seit Jahrzehnten alles falsch machen, gibt's schon was zu lesen. Warum also sollten wir dich ernst nehmen, wenn du was in den Raum brüllst?

    Im übrigen muss man es mit Leuten wie dir so halten, wie es die internationale Forenregel verlangt: "Don't feed the Troll!" Meist verabschieden sich diese Individuen dann von alleine wieder und treiben sich fortan dort rum, wo auf ihr Geschreibsel und Gestänker mehr eingegangen wird.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Don't feed the Troll

    geschrieben von kaefermeier am 24.September 2019 um 00:41:53 Uhr:

    Antwort auf: Don't feed the Troll, geschrieben von Mike am 23.September 2019 um 11:05:21 Uhr:

    : Ich habe noch nie von einem Motorenbauer Namens ROB gehört. Soweit her scheint also mit deiner Reputation nicht zu sein. Auch Frau Google und Herr Facebook schweigen sich über dich aus. Schreib doch mal, wo man dich im Netz oder in der Offlinewelt finden kann :-)

    : Über die ganzen anderen Motorenbauer, die deiner Meinung nach seit Jahrzehnten alles falsch machen, gibt's schon was zu lesen. Warum also sollten wir dich ernst nehmen, wenn du was in den Raum brüllst?

    : Im übrigen muss man es mit Leuten wie dir so halten, wie es die internationale Forenregel verlangt: "Don't feed the Troll!" Meist verabschieden sich diese Individuen dann von alleine wieder und treiben sich fortan dort rum, wo auf ihr Geschreibsel und Gestänker mehr eingegangen wird.


    Ja Servus, mein lieber Mike,

    kannst Du mir bitte erklären, warum z.B. BMW früher alte Motorblöcke für`s Tuning genommen hatte?
    Und was passiert mit Aluminium-Magnesium-Legierungen und auch Schmiedekolben, wenn diese
    überhitzt werden?
    Ich hoffe das waren jetzt nicht zu viele Fragezeichen.......oder Punkte :-))))))))))))) oder oder
    Was an Deinem Beitrag hier, hilft dem Thomas weiter?
    Also: Mein KRAWALL !!!!!::: MODE: ON!!!! liefer jetzt, oder geh scheißen...aber nicht hier...(kacken)
    Die Satzzeichen überfordern Dich doch nicht???? Uiiii, hab schon wieder welche gesetzt....
    BTW: ich lade auch nicht jeden Scheiß ins Netz. Mich gibt`s in Echt seit 56 Jahren auch ohne
    Google und Fressenbuch...

    Mein Mitleid, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Don't feed the Troll

    geschrieben von Mike am 24.September 2019 um 08:43:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Don't feed the Troll, geschrieben von kaefermeier am 24.September 2019 um 00:41:53 Uhr:

    Das Rob keine reale Person ist, war schon klar. Nur nicht, wer sich eigentlich dahinter versteckt. Ich hatte den verschollenen Heinz in Verdacht, der hier ständig den Markt zumüllte. Scheint aber mit deiner letzten Antwort nachhaltig geklärt zu sein ;-)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Don't feed the Troll

    geschrieben von kaefermeier am 25.September 2019 um 01:58:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Don't feed the Troll, geschrieben von Mike am 24.September 2019 um 08:43:08 Uhr:

    : Das Rob keine reale Person ist, war schon klar. Nur nicht, wer sich eigentlich dahinter versteckt. Ich hatte den verschollenen Heinz in Verdacht, der hier ständig den Markt zumüllte. Scheint aber mit deiner letzten Antwort nachhaltig geklärt zu sein ;-)

    So, jetzt wird`s langsam Tag, mein Mike.(muß grad an Michel von Lönneberga denken......;-)))))))
    Kopf in der Suppenschüssel.......denke, paßt hier ganz gut.....

    Du bist mir noch paar Antworten schuldig.... auch wenn Du keine Ahnung hast, um was es geht, könntest Du Dir das ergoogeln, oder anlesen. Aber selbst dafür reicht es wohl nicht. Ich bin der Käfermeier und kein Rob , Heinz, oder sonst einer Deiner "Krawallfreunde". Bin aber wohl ab jetzt auf Deiner Liste. Du, oder besser von nun an nur noch du ( Du, Sie, Ihnen, usw großgeschrieben, war mal
    die Höflichkeitsform in der Konversation), aber da hast du wie von allem Anderen eher keinen Plan...
    Solche Vollpfosten wie du bewirken, daß Leute mit Fachwissen sich nicht mehr in den Foren einbringen, weil es irgendwann selbst dem gutmütigsten Mitleser zu blöd wird. Jeder Trottel kann
    sich doch heute im Netz erstmal ein Basiswissen erarbeiten, oder in Fachbüchern anlesen, bevor er
    im Netz die immer gleichen Fragen stellt,
    Mein Name ist Marcus Meier und ich wohne in 88131 Lindau und du?? Traust du dich? Ich glaube
    nicht, zu feige....oder????

    CU


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Don't feed the Troll

    geschrieben von Mike am 25.September 2019 um 09:09:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Don't feed the Troll, geschrieben von kaefermeier am 25.September 2019 um 01:58:06 Uhr:

    Lass mal gut sein, mein lieber Rob ;-) Du bist genauso eine heiße Nummer, wie der allwissende Orminski, der erst mit seiner fulminanten Ausbildung prahlt und dann auf Nachfrage, was der Grünflächenminister denn nun Tolles gelernt habe, wieder im stillen Eckchen verschwindet :-)

    Oder um es mit deinen Worten zu sagen :-)))))!!!!!????

    : : Das Rob keine reale Person ist, war schon klar. Nur nicht, wer sich eigentlich dahinter versteckt. Ich hatte den verschollenen Heinz in Verdacht, der hier ständig den Markt zumüllte. Scheint aber mit deiner letzten Antwort nachhaltig geklärt zu sein ;-)

    : So, jetzt wird`s langsam Tag, mein Mike.(muß grad an Michel von Lönneberga denken......;-)))))))
    : Kopf in der Suppenschüssel.......denke, paßt hier ganz gut.....

    : Du bist mir noch paar Antworten schuldig.... auch wenn Du keine Ahnung hast, um was es geht, könntest Du Dir das ergoogeln, oder anlesen. Aber selbst dafür reicht es wohl nicht. Ich bin der Käfermeier und kein Rob , Heinz, oder sonst einer Deiner "Krawallfreunde". Bin aber wohl ab jetzt auf Deiner Liste. Du, oder besser von nun an nur noch du ( Du, Sie, Ihnen, usw großgeschrieben, war mal
    : die Höflichkeitsform in der Konversation), aber da hast du wie von allem Anderen eher keinen Plan...
    : Solche Vollpfosten wie du bewirken, daß Leute mit Fachwissen sich nicht mehr in den Foren einbringen, weil es irgendwann selbst dem gutmütigsten Mitleser zu blöd wird. Jeder Trottel kann
    : sich doch heute im Netz erstmal ein Basiswissen erarbeiten, oder in Fachbüchern anlesen, bevor er
    : im Netz die immer gleichen Fragen stellt,
    : Mein Name ist Marcus Meier und ich wohne in 88131 Lindau und du?? Traust du dich? Ich glaube
    : nicht, zu feige....oder????

    : CU


    • Gugst du

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Don't feed the Troll

    geschrieben von kaefermeier am 27.September 2019 um 01:36:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Don't feed the Troll, geschrieben von Mike am 25.September 2019 um 09:09:39 Uhr:

    : Lass mal gut sein, mein lieber Rob ;-) Du bist genauso eine heiße Nummer, wie der allwissende Orminski, der erst mit seiner fulminanten Ausbildung prahlt und dann auf Nachfrage, was der Grünflächenminister denn nun Tolles gelernt habe, wieder im stillen Eckchen verschwindet :-)

    : Oder um es mit deinen Worten zu sagen :-)))))!!!!!????


    Guten Morgen fast Nachnamensgleicher,

    wo bleibt Dein "Kompetenznachweis" ?? wer oder was ist Orminski?????????????? oder der
    "Grünflächenminister" ??? Und der Sachbezug zum Thema?
    Freie Meinungsäußerung an: Ich halte dich(bewußt klein...) für einen ahnungslosen Volldep.., der sich hier nur wichtigmachen möchte und sich sich seine ansonsten übrige Lebenszeit abbaut.......
    und sein armseliges Dasein anonym halten möchte.... nutz nix.... wir seh`n uns....

    Ganz liebe Grüße, Marcus


    : : Mein Name ist Marcus Meier und ich wohne in 88131 Lindau und du?? Traust du dich? Ich glaube
    : : nicht, zu feige....oder????

    : : CU


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Ist schon recht.....

    geschrieben von Lothar am 22.September 2019 um 20:42:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: Ist schon recht....., geschrieben von Rob am 22.September 2019 um 20:08:12 Uhr:

    Hallo Rob,
    was den Bereich Tuning anbelangt, gebe ich Dir vollkommen recht - wenn`s (lange) halten soll und die Belastung für das Motorgehäuse hoch ist, sollte man am besten ein neues Gehäuse nehmen.

    Wenn ich die Eingangsfrage richtig verstanden habe, geht es aber um einen 34PS Serienmotor von Bj. 61 - den zu revidieren (notfalls mit Gehäusehälften planen, neuen Lagergassen etc.), das ist doch etwas, was viele Motorenbauer und auch VW jahrzehntelang erfolgreich gemacht haben.
    Wie gesagt, wir reden von 34PS.

    Letzten Endes stehen aber wohl folgende Fragen im Raum:
    Will ich einfach nur möglichst günstig einen nicht ölenden Motor haben bzw. wieviel Geld bin ich bereit auszugeben?
    Ist mir die Originalität wichtig?
    VG
    Lothar
    #Thomas/61käfer: Von irgendwelchen Rumklebereien am Gehäuse halte ich nicht viel, i.d.R. hält das von zwölf bis Mittag...


    : lieber Mike.
    : Ich kann halt aus Erfahrung sprechen
    : vom Motorenbauen
    : Da war halt schon alles dabei mit
    : überarbeiteten Motorgehäusen.
    : Resüme daraus :Hauptlagergasse Spindeln
    : ist das höchste der Gefühle.
    : Tiefergehende Bearbeitung wie Trennfläche bearbeiten
    : weil das Gehäuse vorzogen ist oder weil
    : das Gehäuse „gearbeitet‘ hat
    : Ist nicht die Sache wert (rein technisch betrachtet)
    : Da währe mal die Frage interessant gewesen
    : warum man so ein Gehäuse besser nicht
    : verwendet. Aber so neugierig war bis jetz noch keiner
    : Auch du nicht
    : Wenn jemand mehr Geld für weniger Wertschöpfung ausgeben will
    : soll er!
    : Da ändert auch deine mehr als dumme
    : nichts zur Sache beitragende
    : Krawallbrudermeldung nichts

    :
    : Ps:Gene Berg wird ja wohl bekannt sein
    : Der gute Mann hat ein paar nette
    : Bücher übers Käfer frisieren geschrieben!
    : Wenn du dem technischen Englisch
    : mächtig bis kannst du die Bücher zu deiner Erleuchtung
    : auch lesen.Aber aufpassen könnte sein , dass dein Durchblick klarer wird .
    : Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!???????????

    geschrieben von PeterB am 22.September 2019 um 18:29:08 Uhr:

    Antwort auf: Re: Andere Grundlage......, geschrieben von Mike am 22.September 2019 um 18:12:09 Uhr:


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????

    geschrieben von 61käfer am 21.September 2019 um 07:55:39 Uhr:

    Antwort auf: Re: Motorgehäuse ....... ordentliche Diagnose ?????????, geschrieben von kaefermeier am 21.September 2019 um 02:42:57 Uhr:

    : : : Hallo

    : : : Frage : Warum diagnostizierst du nicht genau und machst auf Rate mal mit Rosental ???
    : : : Wenn der Ölverlust nur bei laufenden Motor entsteht baut man den Motor aus nimmt die
    : : : Verblechung runter.
    : : : Wenn der Verlust so nicht erkennbar wird startet man den Motor im ausgebauten Zustand
    : : : und prüft nochmal.
    : : : Oder nicht !!!!!!??????

    : : : Rob

    : : Stimmt schon Rob ,
    : : aber bei meinem Glück kommt es immer schlimmer!
    : : Ich wollte schon mal vorher vernünftigen Gehäuse Kleber haben!
    : : Außerdem wollte ich gerne wissen wie ich herausfinden kann ob das Gehäuse noch Plan ist das ist gerade bei den alten 34 Ps ohne O-Ring an den Lagerböcken wichtig sonst hat man wieder das gleiche Problem.
    : : Grüße Thomas.

    : Servus Thomas,

    : mach doch erstmal die Fehlersuche so wie es Dir der Rob geraten hat, es muß ja nicht immer der
    : Supergau sein....gerissene Lagerböcke habe ich noch nie gesehen...
    : Um ein gebrauchtes Gehäuse grob zu prüfen wird das prima gereinigt und alle alten Dichtungsreste
    : entfernt(schonend). Dann ein Haarlineal (ca500mm lang) auf die Gehäusetrennflächen legen und
    : an den Hauptlagerböcken gucken ob da ein Lichtspalt zu sehen ist (es wird einer da sein..) und dann
    : abschätzen oder besser, messen wie groß/tief dieser ist. Dies betrifft generell die Hauptlager 2 und 1
    : in dieser Reihenfolge. Wenn an diesen Lagerbock-Trennflächen zu viel Material abgerieben wurde,
    : ist das Gehäuse tot, fertig. Da hilft auch kein Spindeln mehr - finito.
    : Wenn Du dann mal ein Gehäuse montieren möchtest, das wird nicht geklebt, sondern abgedichtet.
    : Vor 1000 Jahren wurde da mal Curil verwendet, heute nimmt man dazu Loctite Flächendichtung.
    : Auf gar keinen Fall ein Silikondichtmittel (z.B. Dirko HT, oder Reinzoseal, was für alles Andere OK
    : wäre). Sinnvolle Fragen beantworte ich gerne auch hier oder per PN

    : Grüße, Marcus

    Danke , für die Antworten, für den Fall das ich etwas schlecht Formuliert habe entschuldige ich mich hier . Baue nächste Woche den Motor aus und gehe dann schrittweise vor . Hab mir dafür schon mal ein Getriebegehäuse rausgesucht zum laufen lassen um zu sehen wo er leckt.
    Glaskugel raten kann niemand.
    Grüße Thomas.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]