bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 1200 30 PS: Grenzwert Kompression - TimTimTim 18.09.2019
      [MOTOR] Re: 1200 30 PS: Grenzwert Kompression - strato 18.09.2019
        [MOTOR] Korrektur - strato 18.09.2019
          [MOTOR] Re: Korrektur - TimTimTim 18.09.2019
            [MOTOR] Re: Korrektur - strato 18.09.2019
        [MOTOR] Re: 1200 30 PS: Grenzwert Kompression - strato 18.09.2019
          [MOTOR] und vollst. geöffneter Drosselklappe [n/t] - Triker 19.09.2019
            [MOTOR] Re: und vollst. geöffneter Drosselklappe [n/t] - ulli 21.09.2019
              [MOTOR] Re: und vollst. geöffneter Drosselklappe [n/t] - ulli 21.09.2019

       


    [MOTOR] 1200 30 PS: Grenzwert Kompression

    geschrieben von TimTimTim am 18.September 2019 um 15:38:28 Uhr:

    Hallo zusammen,

    hat jemand eine Info darüber, was beim 1200 30 PS (bspw. Bj 1956) bei einer Kompressionsmessung (Motometer) ein guter und was ein schlechter Wert ist?

    Grüße, Tim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200 30 PS: Grenzwert Kompression

    geschrieben von strato am 18.September 2019 um 20:46:19 Uhr:

    Antwort auf: 1200 30 PS: Grenzwert Kompression, geschrieben von TimTimTim am 18.September 2019 um 15:38:28 Uhr:

    Servus Tim,

    7,5 bis 8 atü beim Einbau (neu) Verschleißgrenze 4,5 atü (atü nicht ganz ident mit bar!)

    Quelle: „genau genommen“

    Wichtig ist noch, dass sich die Einzeldrücke nicht mehr als 0,5 atü unterscheiden.

    lgstrato

    : Hallo zusammen,

    : hat jemand eine Info darüber, was beim 1200 30 PS (bspw. Bj 1956) bei einer Kompressionsmessung (Motometer) ein guter und was ein schlechter Wert ist?

    : Grüße, Tim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Korrektur

    geschrieben von strato am 18.September 2019 um 20:56:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200 30 PS: Grenzwert Kompression, geschrieben von strato am 18.September 2019 um 20:46:19 Uhr:

    genau genommen:

    7,0 bis 8,5 beim Einbau
    4,5 Verschleißgrenze

    betriebswarm, alle Kerzen ausgeschraubt, offene Drosselklappe, durchdrehen mit Anlasser. jetzt aber ;)!

    Servus Tim,

    : 7,5 bis 8 atü beim Einbau (neu) Verschleißgrenze 4,5 atü (atü nicht ganz ident mit bar!),

    : Quelle: „genau genommen“

    : Wichtig ist noch, dass sich die Einzeldrücke nicht mehr als 0,5 atü unterscheiden.

    : lgstrato

    : : Hallo zusammen,

    : : hat jemand eine Info darüber, was beim 1200 30 PS (bspw. Bj 1956) bei einer Kompressionsmessung (Motometer) ein guter und was ein schlechter Wert ist?

    : : Grüße, Tim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Korrektur

    geschrieben von TimTimTim am 18.September 2019 um 21:07:42 Uhr:

    Antwort auf: Korrektur, geschrieben von strato am 18.September 2019 um 20:56:14 Uhr:

    Guten Abend Strato,

    danke für die schnelle Rückinfo und die Quellenangabe!

    Grüße,
    Tim

    : genau genommen:

    : 7,0 bis 8,5 beim Einbau
    : 4,5 Verschleißgrenze

    : betriebswarm, alle Kerzen ausgeschraubt, offene Drosselklappe, durchdrehen mit Anlasser. jetzt aber ;)!


    : Servus Tim,

    : : 7,5 bis 8 atü beim Einbau (neu) Verschleißgrenze 4,5 atü (atü nicht ganz ident mit bar!),

    : : Quelle: „genau genommen“

    : : Wichtig ist noch, dass sich die Einzeldrücke nicht mehr als 0,5 atü unterscheiden.

    : : lgstrato

    : : : Hallo zusammen,

    : : : hat jemand eine Info darüber, was beim 1200 30 PS (bspw. Bj 1956) bei einer Kompressionsmessung (Motometer) ein guter und was ein schlechter Wert ist?

    : : : Grüße, Tim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Korrektur

    geschrieben von strato am 18.September 2019 um 21:13:29 Uhr:

    Antwort auf: Re: Korrektur, geschrieben von TimTimTim am 18.September 2019 um 21:07:42 Uhr:

    Gerne doch, „genau genommen“ hab ich immer in Griffweite ;)

    Ist nach wie vor auf Teilemärkten aufzustöbern!

    lgstrato


    Guten Abend Strato,

    : danke für die schnelle Rückinfo und die Quellenangabe!

    : : : Quelle: „genau genommen“

    : : : Wichtig ist noch, dass sich die Einzeldrücke nicht mehr als 0,5 atü unterscheiden.

    : : : lgstrato

    : : : : Hallo zusammen,

    : : : : hat jemand eine Info darüber, was beim 1200 30 PS (bspw. Bj 1956) bei einer Kompressionsmessung (Motometer) ein guter und was ein schlechter Wert ist?

    : : : : Grüße, Tim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 1200 30 PS: Grenzwert Kompression

    geschrieben von strato am 18.September 2019 um 20:48:40 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200 30 PS: Grenzwert Kompression, geschrieben von strato am 18.September 2019 um 20:46:19 Uhr:

    Nur zur Sicherheit: Kompression immer nur an warmgefahrener Maschine messen!


    Servus Tim,

    : 7,5 bis 8 atü beim Einbau (neu) Verschleißgrenze 4,5 atü (atü nicht ganz ident mit bar!)

    : Quelle: „genau genommen“

    : Wichtig ist noch, dass sich die Einzeldrücke nicht mehr als 0,5 atü unterscheiden.

    : lgstrato

    : : Hallo zusammen,

    : : hat jemand eine Info darüber, was beim 1200 30 PS (bspw. Bj 1956) bei einer Kompressionsmessung (Motometer) ein guter und was ein schlechter Wert ist?

    : : Grüße, Tim


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] und vollst. geöffneter Drosselklappe [n/t]

    geschrieben von Triker am 19.September 2019 um 06:16:37 Uhr:

    Antwort auf: Re: 1200 30 PS: Grenzwert Kompression, geschrieben von strato am 18.September 2019 um 20:48:40 Uhr:

    :


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: und vollst. geöffneter Drosselklappe [n/t]

    geschrieben von ulli am 21.September 2019 um 12:00:19 Uhr:

    Antwort auf: und vollst. geöffneter Drosselklappe [n/t], geschrieben von Triker am 19.September 2019 um 06:16:37 Uhr:

    Moin !
    Ist der Anschlagpuffer verbaut? Wenn ja, kann der Drosselring außermittig montiert sein. Unten die beiden M6 SKT-Schrauben lösen und ausrichten.
    Danach den Drosselring nach Leitfaden einstellen. Achtung! Die vermeintliche
    Schiefstellung ist gewollt. Vielleicht hat die ja schon mal jemand "korrigiert"...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: und vollst. geöffneter Drosselklappe [n/t]

    geschrieben von ulli am 21.September 2019 um 13:03:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: und vollst. geöffneter Drosselklappe [n/t], geschrieben von ulli am 21.September 2019 um 12:00:19 Uhr:

    : Moin !
    : Ist der Anschlagpuffer verbaut? Wenn ja, kann der Drosselring außermittig montiert sein. Unten die beiden M6 SKT-Schrauben lösen und ausrichten.
    : Danach den Drosselring nach Leitfaden einstellen. Achtung! Die vermeintliche
    : Schiefstellung ist gewollt. Vielleicht hat die ja schon mal jemand "korrigiert"...

    das die Antwort auf einen anderen Beitrag….


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]