bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Störk Öltemperaturanzeige - MarkXII 16.09.2019
      [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige - RalphMH 17.09.2019
        [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige - MarkXII 19.09.2019
      [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige - Dieselmog 16.09.2019
        [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige - MarkXII 19.09.2019
          [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige - Dieselmog 21.09.2019

       


    [MOTOR] Störk Öltemperaturanzeige

    geschrieben von MarkXII am 16.September 2019 um 10:22:16 Uhr:

    Hallo zusammen,

    besitzt zufällig jemand eine Störk Öltemperaturanzeige aus den 1950er Jahren?

    Ich müsste die Länge der Kapillarleitung wissen, bitte.

    Perfekt wäre noch, wenn jemand den Fühler vermessen könnte, der anstatt des Ölpeilstabes eingesteckt wird.

    Vielen herzlichen Dank!

    Grüße

    Markus

    PS: Sollte jemand Teile abzugeben haben, mein Gesuch ist im Markt. :o)


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige

    geschrieben von RalphMH am 17.September 2019 um 07:11:15 Uhr:

    Antwort auf: Störk Öltemperaturanzeige, geschrieben von MarkXII am 16.September 2019 um 10:22:16 Uhr:

    Hallo Markus,

    ich hab glaub so ein Teil in meiner Sammlung :-)
    Werde heute Abend mal nachschauen und nachmessen

    Luftgekühlte Grüße,
    Ralph


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige

    geschrieben von MarkXII am 19.September 2019 um 21:14:15 Uhr:

    Antwort auf: Re: Störk Öltemperaturanzeige, geschrieben von RalphMH am 17.September 2019 um 07:11:15 Uhr:

    Hallo Ralph,

    danke für deine Antwort!

    hab dir auch noch ein email geschickt!

    Die Tachos mit Nadelstreifen-Design kamen mit dem Zwitter-Brezel, ist das so korrekt?

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige

    geschrieben von Dieselmog am 16.September 2019 um 20:55:52 Uhr:

    Antwort auf: Störk Öltemperaturanzeige, geschrieben von MarkXII am 16.September 2019 um 10:22:16 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : besitzt zufällig jemand eine Störk Öltemperaturanzeige aus den 1950er Jahren?

    : Ich müsste die Länge der Kapillarleitung wissen, bitte.

    : Perfekt wäre noch, wenn jemand den Fühler vermessen könnte, der anstatt des Ölpeilstabes eingesteckt wird.

    : Vielen herzlichen Dank!

    : Grüße

    : Markus


    : PS: Sollte jemand Teile abzugeben haben, mein Gesuch ist im Markt. :o)


    Hallo
    Habe in meinem Ovali auch eine Störk Anzeige eingebaut. Daher ist ein nachmessen etwas umständlich.
    Die Anzeige sitzt mittig unter dem Armaturenbrett und die Kapillarleitung habe ich am Rahmentunnel nach hinten zum Motor verlegt. Die Länge reicht und ist großzügig bemessen.
    Der Fühler läßt sich anhand des originalen Peilstabs in der Länge an diesen anpassen.

    Gruß
    Lothar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige

    geschrieben von MarkXII am 19.September 2019 um 20:44:13 Uhr:

    Antwort auf: Re: Störk Öltemperaturanzeige, geschrieben von Dieselmog am 16.September 2019 um 20:55:52 Uhr:

    Hallo Lothar,

    vielen Dank für deine Antwort!

    Hab gerade keinen 24,5/30 PS Peilstab zur Hand.

    Ist er so lang, wie bei den späteren Versionen mit 34 PS?

    Viele Grüße

    Markus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Störk Öltemperaturanzeige

    geschrieben von Dieselmog am 21.September 2019 um 21:33:41 Uhr:

    Antwort auf: Re: Störk Öltemperaturanzeige, geschrieben von MarkXII am 19.September 2019 um 20:44:13 Uhr:

    : Hallo Lothar,

    : vielen Dank für deine Antwort!

    : Hab gerade keinen 24,5/30 PS Peilstab zur Hand.

    : Ist er so lang, wie bei den späteren Versionen mit 34 PS?

    : Viele Grüße

    : Markus

    Hallo
    Ob die gleichlang sind weiß ich nicht. Zur Oelkontrolle habe ich immer den originalen Peilstab dabei. Läßt sich besser ablesen als der Stab aus Messing.

    Gruß
    Lothar


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]