bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [BREMSE] Scheibenbremse HINTEN - ollo1303rs 12.09.2019
      [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN - Mezzomix 16.09.2019
      [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN - ollo1303rs 13.09.2019
        [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN - WyldChyld 31.10.2019
      [BREMSE] Buch "Bodengruppentherapie" - Goldy 12.09.2019
      [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN - eyermann 12.09.2019
        [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN - eyermann 12.09.2019
        [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN - guido 12.09.2019

       


    [BREMSE] Scheibenbremse HINTEN

    geschrieben von ollo1303rs am 12.September 2019 um 06:45:44 Uhr:

    gibt es irgendwelche Info´s ab wann beim Käfer ein Umbau
    auf Scheibenbremse HINTEN möglich war?
    Zeitungsberichte, Gutachten etc?
    (nein ich suche kein Gutachen für lauw, nur Info´s)

    Danke für jeden Tip


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN

    geschrieben von Mezzomix am 16.September 2019 um 03:52:52 Uhr:

    Antwort auf: Scheibenbremse HINTEN, geschrieben von ollo1303rs am 12.September 2019 um 06:45:44 Uhr:

    Moin, also ich habe eine Bremse von einem Simca/Talbot mit 48mm Kolben. Den 20er Hauptbremszylinder und hinten die 19mm Radbremszylinder. Die Bremszangen sind optisch nicht von den Typ3 Zangen zu unterscheiden und ankert wie Sau.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN

    geschrieben von ollo1303rs am 13.September 2019 um 15:46:05 Uhr:

    Antwort auf: Scheibenbremse HINTEN, geschrieben von ollo1303rs am 12.September 2019 um 06:45:44 Uhr:

    Danke mal für eure Info´s.

    Ich glaube meine Entscheidung steht, Umbau hinten
    auf 40mm Bremsbeläge mit 19mm Radbremsylinder,
    vorne Scheiben, sollte reichen für nen 53er Ovali der
    nur ´n paar PS mehr bekommt. für später ist dann ja noch
    "Luft nach oben" bis 100 PS laut Freigabe VW.
    Scheiben hinten wären irgenwie halt schon toll gewesen
    nur dann ist´s nix mit H.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN

    geschrieben von WyldChyld am 31.Oktober 2019 um 12:44:21 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenbremse HINTEN, geschrieben von ollo1303rs am 13.September 2019 um 15:46:05 Uhr:

    : Danke mal für eure Info´s.

    : Ich glaube meine Entscheidung steht, Umbau hinten
    : auf 40mm Bremsbeläge mit 19mm Radbremsylinder,
    : vorne Scheiben, sollte reichen für nen 53er Ovali der
    : nur ´n paar PS mehr bekommt. für später ist dann ja noch
    : "Luft nach oben" bis 100 PS laut Freigabe VW.
    : Scheiben hinten wären irgenwie halt schon toll gewesen
    : nur dann ist´s nix mit H.


    Und wie bekommst Du "H" auf nen Ovali mit vorderen Scheiben ?
    Das geht doch genausowenig.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Buch "Bodengruppentherapie"

    geschrieben von Goldy am 12.September 2019 um 09:58:33 Uhr:

    Antwort auf: Scheibenbremse HINTEN, geschrieben von ollo1303rs am 12.September 2019 um 06:45:44 Uhr:

    Im hier schon öfter lobend erwähnten Buch "Käfer Tuning mit Hand und Fuß - Bodengruppentherapie" von Helmut Horn findet sich diese und noch viele andere Informationen für meinen Geschmack hervorragend aufbereitet.
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN

    geschrieben von eyermann am 12.September 2019 um 07:01:54 Uhr:

    Antwort auf: Scheibenbremse HINTEN, geschrieben von ollo1303rs am 12.September 2019 um 06:45:44 Uhr:

    : gibt es irgendwelche Info´s ab wann beim Käfer ein Umbau
    : auf Scheibenbremse HINTEN möglich war?
    : Zeitungsberichte, Gutachten etc?
    : (nein ich suche kein Gutachen für lauw, nur Info´s)

    : Danke für jeden Tip

    Ich hab meine Kerscher Bremse hinten (LK 4/130) 1990 eingebaut. Ich hatte von Kerscher ein "vorab" Gutachten, weil das richtige noch nicht fertig war.
    Die Unterlagen habe ich noch, ich schau mal nach wann das genau war.

    Gruß Eyermann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN

    geschrieben von eyermann am 12.September 2019 um 15:18:09 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenbremse HINTEN, geschrieben von eyermann am 12.September 2019 um 07:01:54 Uhr:

    : : gibt es irgendwelche Info´s ab wann beim Käfer ein Umbau
    : : auf Scheibenbremse HINTEN möglich war?
    : : Zeitungsberichte, Gutachten etc?
    : : (nein ich suche kein Gutachen für lauw, nur Info´s)

    : : Danke für jeden Tip

    : Ich hab meine Kerscher Bremse hinten (LK 4/130) 1990 eingebaut. Ich hatte von Kerscher ein "vorab" Gutachten, weil das richtige noch nicht fertig war.
    : Die Unterlagen habe ich noch, ich schau mal nach wann das genau war.

    : Gruß Eyermann

    Hab gerade nochmal nachgeschaut. Ich habe die Kerscher Bremse anfang 1991 gekauft und verbaut, TÜV Gutachten gab es für diese Anlage offiziell von Kerscher erst ab April 91.
    Gruß Eyermann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [BREMSE] Re: Scheibenbremse HINTEN

    geschrieben von guido am 12.September 2019 um 11:31:25 Uhr:

    Antwort auf: Re: Scheibenbremse HINTEN, geschrieben von eyermann am 12.September 2019 um 07:01:54 Uhr:

    : : gibt es irgendwelche Info´s ab wann beim Käfer ein Umbau
    : : auf Scheibenbremse HINTEN möglich war?
    : : Zeitungsberichte, Gutachten etc?
    : : (nein ich suche kein Gutachen für lauw, nur Info´s)

    : : Danke für jeden Tip

    : Ich hab meine Kerscher Bremse hinten (LK 4/130) 1990 eingebaut. Ich hatte von Kerscher ein "vorab" Gutachten, weil das richtige noch nicht fertig war.
    : Die Unterlagen habe ich noch, ich schau mal nach wann das genau war.

    : Gruß Eyermann

    Ich habe meine Bremse hinten 1989 eingebaut, etwas später die innenbelüftete vorn, beide von Kerscher. Als Bestätigung für das H-Kennzeichen haben ich Kerscher angeschrieben, hinten gab es ab 89, vorn meine ich innenbelüftet ab 1993....

    Gruß, Guido


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]